Kühlschmiermittel

+A -A
Autor
Beitrag
matzesstyle
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2005, 17:50
@Neo

Wenn ich Zeit und Lust habe...
Kommt darauf an, wie die Auftragslage ist...

@Tobi + Eco
Ist Alu, weil eben leichter...Und nein, sie sind nicht poliert
Klangpurist
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2005, 19:47
Die richtige Drehzahl, der richtige Drehstahl, der richtige Vorschub Da lassen sich schon feine Oberflächen zaubern
^eco^
Stammgast
#3 erstellt: 31. Aug 2005, 19:54
schon aber um die rundung so hinzubekommen bräucht man dann entweder eine CNC drehmaschine oder nen riesenstahl mit radius ^^...


wie hasten das gemacht ?
Klangpurist
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2005, 19:56
Ich denke mal da war die gute CNC Drehmaschine dran
matzesstyle
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2005, 20:28
Ja, hab ich mit 'ner CNC-Drehmaschine gefertigt

Und diese Oberflächen bekommt man auch sehr schön mit einer normalen Drehmaschine hin. Beim Radius wird es allerdings dann etwas schwer.
Wegen der Oberfläche...Wie Benni schrieb: Drehzahl, Stahl, Platte, Vorschub, vernünftige Spannung, Wasser...

Wenn jemand paar Ringe zum Einspachteln der Ht braucht...

Beste Grüße Matze
^eco^
Stammgast
#6 erstellt: 31. Aug 2005, 20:34
Kühlt ihr mit wasser?
Klangpurist
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2005, 20:37
Ich denke mal er meint mit "Wasser" die normale Kühlemulsion (bestehend aus normalem Wasser mit einem Zusatz von verschiedenen Ölen und Schneidstoffen)
matzesstyle
Inventar
#8 erstellt: 31. Aug 2005, 21:42
Vllt kann Simon den Thread ja mal splitten...


Wir haben bestimmt 15 verschiedene Kühlschmiermittel. Unter Anderem kühlen wir auch nur mit Wasser.
Bei Passungen zB, die man mit 'nem Spindler oder einer Reibahle fertigt, kann so das Maß variieren. Je nach Kühlschmiermittel.
^eco^
Stammgast
#9 erstellt: 31. Aug 2005, 21:47
Oha ich schäme mich bissl für diese abweichen vom thema aber ich bin mal froh gleichgesinnte zu treffen ^^

vielleicht habt ihr ja auch Curtis Highspeed 640 *g* das haben wir..

Nach 6-7 wochen stinkts dann und dann dürfen wir lieben lehrbuben ran saubermachen.
ABER ein glück morgen kommt das nächste erste lehrjahr.

Reibahle soll man laut buch mit öl , ich machs aber auch mit KSS

<offtopic ende . ich schäm ich j
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 31. Aug 2005, 21:56
Mensch matze, das Thema splitten kann doch JEDER Mod...tststs
maschinchen
Inventar
#11 erstellt: 01. Sep 2005, 10:16

Klangpurist schrieb:
Mensch matze, das Thema splitten kann doch JEDER Mod...tststs


Du musst zwischen den Zeilen lesen...
Corolla_1991
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2005, 10:43
Hey Matze,

sind echt geil geworden, noch viel besser als ich gedacht hätte
matzesstyle
Inventar
#13 erstellt: 01. Sep 2005, 16:04
@Benni + Sim

Weiß ich...ich weiß nur noch nicht wie...

@Chris
Danke

@Eco
Wie die jetzt alle genau heißen, weiß ich gerade nicht.
Wenn es anfängt zu stinken: Systemreiniger und/oder Entschäumer...Oder Lehrling wechseln lassen
Und dann vor allem gründlich! Wenn die Keime erstmal drin sind, schlägt das nächste Bohrwasser auch schnell um

Beste Grüße Matze
Klangpurist
Inventar
#14 erstellt: 01. Sep 2005, 16:06

Oder Lehrling wechseln lassen


Na schönen Dank auch...

Also unser Bohrwasser bleibt in manchen Geräten schonmal so 1 bis 2 Jahre drin...liegt wohl daran dass es selten genutzt wird und eh schon stinkt wie die Pest... Lasst das mal nicht die Berufsgenossenschaft erfahren
matzesstyle
Inventar
#15 erstellt: 01. Sep 2005, 16:09
Bin ja selbst noch Lehrling...Aber im 'Gesellenjahr'...Also im 4ten
Ich darf "machen lassen"
Klangpurist
Inventar
#16 erstellt: 01. Sep 2005, 16:10
Ja, Dito, nur doof wenn keine Lehrlinge unter einem selbst da sind....
matzesstyle
Inventar
#17 erstellt: 01. Sep 2005, 16:12
Ich hab ca 12 "Opfer"


Splitte mal, Benni
Klangpurist
Inventar
#18 erstellt: 01. Sep 2005, 16:15
Kleiner Tipp: Die kleine Schere neben dem "Beitrag ablehnen"-Daumen
^eco^
Stammgast
#19 erstellt: 01. Sep 2005, 17:44

Also unser Bohrwasser bleibt in manchen Geräten schonmal so 1 bis 2 Jahre drin...


Bei uns auch .Wir hattens in einer Bohrmaschine bestimmt ein jahr drin. Wenn bei uns gebohrt wird kühlt jeder von hand oder garnicht.

Und deshalb war das leckere kühlschmiermittel verschimmelt.
Wir habens mit ner zange rausgezogen , als ichs gesehn hab musst ich fast würgen.

Das sah sowas von eklisch aus.Wie ein verschimmeltes Quallenmonster.


Ich bin Übrigens seid heute im 2. Lehrjahr
Werkzeugmechaniker
Richtung => Stanz und Umformtechnik

Hab heute auch schon meinen eigenen Stift bekommen.Einen neuen aus dem ersten Lehrjahr der mit mir Putzen muss jetzt. Bzw in 2-3 monaten putz ich nix mehr ^^
matzesstyle
Inventar
#20 erstellt: 01. Sep 2005, 20:08


Bei uns wird jeden Freitag geputzt und aufgeräumt....Und wenn man die anderen einteilen darf....SEHR schön
Aber bleibt meistens schon noch fair
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.337