Street Machine

+A -A
Autor
Beitrag
lens2310
Inventar
#1 erstellt: 10. Okt 2005, 19:09
Wollte mal das Auto meines Bruders vorstellen.
Er lebt seit 1970 in Perth, Australien, hat diesen vor 16 Jahren gekauft, bastelt seitdem unentwegt daran und steckt sein ganzes Geld rein.
Bis vor ein paar Tagen wußte ich auch noch nicht was für einen Renner er da hat. Es handelt sich um einen Ford Falcon. Vermute mal frühe 70èr.
374 cu.inch V8 mit 450 PS bei 6750 rpm. Er schafft die Viertelmeile (wenn ich das alles richtig verstehe) in 11,6 Sekunden bei 191,4 km/h Endgeschwindigkeit.
Eine Nitroeinspritzung gibt nochmals 100 PS frei.





[Beitrag von lens2310 am 10. Okt 2005, 19:11 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2005, 19:48
Nanu, wo sind denn die GTI, Astra, BMW 3er und was sonst noch Fahrer ? Keine Reaktion aus der Car-Hifi Sparte ? Erstaunt mich wirklich!
bart_simpson
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2005, 19:50
Tach

Gib ihnen zeit die müssen erst verdauen

mfg bart
lens2310
Inventar
#4 erstellt: 10. Okt 2005, 20:00
Ach, wieso, ist doch nur einer der bösesten Falcons in Australien.
Kann ihren Autos doch niemals gefährlich werden.
Tja, leider scheint er`s mit HiFi nicht so zu haben, obwohl eine gute Anlage diesem "Showcar" gut zu Gesicht stände, oder ?
Werde ihn mal fragen, was er davon hält. Leider bekomme ich keine Verbindung. Meine Mails kommen nicht an.
Hier die Nachricht, die ich auf meine mails bekomme.
Vieleicht kann jemand helfen :

This is the Postfix program at host sally.dts-online.net.

I'm sorry to have to inform you that your message could not be
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The Postfix program

<jorg@ioznet.net>: host mail.ioznet.net[203.190.192.157] said: 550
DNSBL/t1.dnsbl.net.au: see http://dnsbl.net.au/rmst/ and
http://dnsbl.net.au/lookup/?212.62.69.126 (in reply to end of DATA command)

Danke
schlack
Stammgast
#5 erstellt: 10. Okt 2005, 20:02

bart_simpson schrieb:
Tach

Gib ihnen zeit die müssen erst verdauen

mfg bart :prost


sowas können die nicht verdauen. Davon bekommen die
höchstens Dünnschi vor erfurcht.

Hut ab vor dem Eisenhaufen.



Gruß Schlack
lens2310
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2005, 20:58
Danke für die Antwort,

Love the V8`s and their sound.
Mittlerweile habe ich festgestellt das bei mir mal ein Trojaner auf dem PC war oder immer noch ist.
Ich denke aber mal das er durch das Virenprogramm mittlerweile entfernt ist. Wie kann ich jetzt Kontakt zu meinem Bruder in Australien aufnehmen ?
lens2310
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2005, 21:12
Leider bin ich des Englischen nicht mehr so gut mächtig.
Was kann ich jetzt tun ?
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Okt 2005, 21:36
Hallo...keine Frage: Ist wirklich ein echter Hammer! Ist doch immer wieder schön, wenn mal der "altehrwürdige Maschinenbau" zeigt, wo der Hammer hängt!

Trotzdem: Die Viertelmeile ALS GERADE schnell zurückzulegen ist eine Sache...den Donnerbolzen hätte ich gerne mal auf einer kurvigen Landstraße hinter mir...oder vor mir... zumindest für einige kurze Sekunden Bottropers Streetmachine für Kurven

Grüsse vom Bottroper
schlack
Stammgast
#9 erstellt: 11. Okt 2005, 09:50
@ Take Two22: hinter mir...oder vor mir...

....oder über Dir.



Gruß Schlack
73newport
Stammgast
#10 erstellt: 11. Okt 2005, 10:17
Hi lens,

ich komme zwar eigentlich aus der Chrysler Muscle-Car-Szene, aber keine Frage: so kann man auch Ford fahren !

Nur so zur Info: die Zeit ist wirklich gut, das ist Quarter-Mile-bezogen ungefähr genau so schnell wie die ganz neue Corvette, und die muss allerlei High-Tech (nach Ami-Maßstäben) aufbringen um das zu erreichen. Und ist aus Plastik,bäh...

Allzeit gute Kompression !

Tom

P.S.: Danke nochmal für deine JBL-Speaker-Meinung.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Okt 2005, 10:33
@schlack...jau, vermutlich verglüht er mir meinen Mittelscheitel, wenn ich in "untendurch" überhole!

Grüsse vom Bottroper
lens2310
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2005, 16:35
73newport,

Natürlich stehe ich auch und besonders auf die Musclecars der späten 60èr und frühen 70èr. Schließlich hat der Mustang (Bullit) den 2. Platz im Fernsehen gemacht (die coolsten Autos oder so ähnlich). Muß man da Namen nennen, ich glaube nicht.
Mir gefallen aber auch einige Cars der Heckflossenära (Forward design). Natürlich die Cadillacs, Plymouth Fury, Thunderbird, Corvette...
DB
Inventar
#13 erstellt: 12. Okt 2005, 17:16
Hallo,

das ist ja ein heißer Renner. Der Falcon dürfte die australische Version des hier verkauften Granada sein.
Schade, daß hier in D den Leuten die Fahrerei mit richtigen Autos so sauer gemacht wird.
Ich habe auch solide 16-Ventiltechnik (mit 8 Zylindern) lieber als irgendwelche überzüchteten Kleinmotoren.


MfG

DB
lens2310
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2005, 17:46
Ja, der Sound und das Drehmoment ist kaum zu ersetzen.
Was gibts Schöneres als einen großen Ami V8 zu hören.
Auch deutsche V8 kommen da nicht ran. Obwohl, das Pacecar der Formel 1 klingt nicht schlecht.
Das tiefe Geblubber bei niedrigen Drehzahlen und das Stakato bei hohen ? Super Highways cost to coast, living in America.


[Beitrag von lens2310 am 12. Okt 2005, 17:49 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 12. Okt 2005, 18:35
...solange keine Kurve, keine Spurrille oder sonstwas lauert, was etwas ähnliches wie ein "Fahrwerk" erfordert...

Aber es ist eigentlich wie mit der Musik und den verschiedenen Anlagen...jedem seinen Geschmack! Immerhin hat ja auch eine Kappa 9 Ihre Fans...!

Grüsse vom Bottroper
lens2310
Inventar
#16 erstellt: 12. Okt 2005, 18:46
Du hast mit Sicherheit Recht, mir gehts hier hauptsächlich um den Sound und die Optik. Ich bin mittlerweile aus dem alter raus.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Okt 2005, 22:00
@lens2310...Nun ja, ich quetsche mich mit meinen immerhin fast 38 regelmäig in meine Elise und miete auch mal mit einigen Clubmitgliedern einen Rennstrecke für ein Wochenende...auch wenn danach die Ohren klingeln, der Nacken hoffnungslos verspannt ist und die Bandscheiben um Hilfe schreien...irgendwie komme ich von diesen Fahrmaschinen nicht weg (Asche auf mein Haupt )!

Aber ich kann die Faszination durchaus verstehen: Ein Bistrobesitzer aus meinem Bekanntenkreis fährt einen toprestaurierten 1970er Iso-Grifo mit 427er-Chevy V8...satte 7 Liter (!!) Hubraum, mit einem Holley Vierfach-Vergaser (der Tankwart ist sein bester Freund!) stemmt der immerhin satte 400PS!! Ein Traumauto...und ein absolut einzigartiger Sound...

Grüsse vom Bottroper
schlack
Stammgast
#18 erstellt: 13. Okt 2005, 12:05
@ Take Two22: weißt Du was dabei rauskommt, wenn Du Deine Elise mal 5min aus den Augen läßt, und der potente Falcon steigt mal drüber?

Daß hier:

http://www.roadcompa...AC-Cobra-427_big.jpg


=lol=



Gruß Schlack


[Beitrag von schlack am 13. Okt 2005, 12:07 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Okt 2005, 12:33
Na prima...dann werde ich die Elise mal heute Nacht auf der Straße stehen lassen! Hoffentlich gibt es dann wenigstens die Variante mit dem 7 Liter Big-Block...obwohl ich da kaum von einer Tankstelle zur nächsten kommen werde

Ich habe 2001 während eines Treffens in Oschersleben mal eine Cobra mit dem 289er V8 fahren dürfen, also 4,7Liter mit satten 300PS (die MKIII Variante von 62) und das war schon ein heftiges Gefährt! Am Sound kann man sich schon süchtig hören, Bumms hat das Teil wahrlich genug, obwohl die mit etwas über 1000kg auch nicht an der Elise vorbeikam...weder in der Beschleunigung noch in der Rundenzeit! Denn selbst unter den Händen ihres rennsporterprobten Besitzers kämpft so ein Dampfhammer eben mit den Fahrwerksproblemen dieser Zeit! Und dabei verfügt die 289MKIII mit 425cm Länge noch über deutlich mehr Radstand als die nur 396cm lange 427MKIII mit dem großen V8! ich möchte nicht erleben, wie die Kiste bei Gaswechseln in schnellen S-Kurven reagiert...HUST!

Aber die Faszination liegt da sicher auch in der damaligen Kombination "kleines Auto - dicker Motor", wobei die Grundidee bei Lotus und bei der Elise insbesondere ebenso rennsportorientiert ist: "Wenig Gewicht benötigt weniger Leistung"...stammt von Colin Chapman!! Und in Kurven ist wenig Masse bedingt durch geringere Fliehkräfte eben mit Leistung kaum noch zu kompensieren...na ja, und geradeaus ist die OneElevenProject-Elise auch recht flott: 4,0 - 4,2s. bis Tempo 100 und nach knappen 14,9s. ist die 200er Marke geschafft...da müssen sich schon viele andere ganz heftig strecken, wenn man mal bedenkt, daß ein aktueller 996er Porsche mit 355PS dafür 16,5s. benötigt und wahrlich nicht langsam ist!

Aber trotzdem...heute nacht steht die Elise auf der Straße (ich sage mal besser nicht genau wo!)

Grüsse vom Bottroper
GandRalf
Inventar
#20 erstellt: 13. Okt 2005, 13:40
Moin Steffen,

Wie lang ist denn die "Tragzeit" bei so einer Elise??
Und wie lange braucht dann die kleine Cobra bis sie erwachsen ist??

TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 13. Okt 2005, 15:41
@GandRalf...eine sehr gute Frage! Ich habe da auch keine Erfahrungen, immerhin würde ich dann zum ersten Mal Cobra-Vater werden! Ich müsste mich da mal kundig machen...ich weiß nur nicht so genau wo: Autohändler oder Reptiliengeschäft?!

Hoffentlich müssen wir keinen Kaiserschnitt machen...

Grüsse vom Bottroper
GandRalf
Inventar
#22 erstellt: 13. Okt 2005, 15:45

TakeTwo22 schrieb:
@GandRalf...eine sehr gute Frage! Ich habe da auch keine Erfahrungen, immerhin würde ich dann zum ersten Mal Cobra-Vater werden! Ich müsste mich da mal kundig machen...ich weiß nur nicht so genau wo: Autohändler oder Reptiliengeschäft?!

Hoffentlich müssen wir keinen Kaiserschnitt machen...

Grüsse vom Bottroper :prost


Nee, lass deine Elise so wie sie ist.
Habe letztens in der (glaube) Auto Motor Sport einen Bericht über dein kleines Spielzeug gelesen. -Haua Haua Haua!!!!

fiesta_st
Neuling
#23 erstellt: 13. Okt 2005, 16:01
die cobra gibt es auch "etwas" modifiziert von weineck:

16l hubraum und bis 1600 ps ohne turbo oder kopressor !


http://www.weineck-power.de/
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 13. Okt 2005, 16:04
Da gibt es einmal diesen Artikel, http://www.auto-moto..._evolution.77619.htm der die geschlossene Elise, den EXIGE 240R, beschreibt! Dieses Geschoss hat allerdings etwas mehr Gewicht und wurde kürzer übersetzt als meine Elise, die ja von OneElevenProject modifiziert worden ist! Der Exige 240R wiegt runde 200kg mehr und verliert speziell im Bereich über 160 deutlich gegenüber meiner Elise!

Ein anderer Artikel zeigt das Potential der Elise 111R mit 192 PS http://www.auto-motor-und-sport.de/d/74971 im Handlingvergleich... 4 - 5 Sekunden bedeuten bei normaler Renndistanz eine lockere Überrundung! Im Vergleich der Leistungswerte zeigt sich, was wenig Gewicht bedeutet http://www.auto-moto...ichte_techdat_td.htm

...hast Recht: Ich lasse das mit der Cobra-Zucht und bleibe besser bei meiner simplen Elise...muahahahaha

Grüsse vom Bottroper
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Okt 2005, 16:11
@fiesta_st...ist ja eher ein Düsenjet als ein Auto

Aber ich habe einen Vorteil: Das Ding wird mir auf der Straße und auf dem Rundkurs vermutlich niemals begegnen...und wenn, dann brennt Ihm das Nitro vermutlich nach der dritten Vollgasorgie tennisballgroße Löcher in die Kolben

Grüsse vom Bottroper
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.668