HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » P.M.P.O. | |
|
P.M.P.O.+A -A |
||
Autor |
| |
FearEuro
Neuling |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2005, |
Wer kann mir sagen, was P.M.P.O. bedeutet, habe Stereoanlagen fürs Wohnzimmer mit 8500Watt PMPO gesehn das geht garnicht da aus einer STeckdose nur Max. 3500Watt kommen, was ist das also ? ![]() |
||
gutenmorgen
Stammgast |
23:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2005, |
P.M.P.O ist eine Leistungsangabe die eigentlich nur zu Werbezwecken dient. Wie die gemessen oder errechnet wird weiß ich auch net. Hatte mal PC-Aktivlautsprecher mit 200Watt P.M.P.O, was einer leistung von ungefähr 1Watt/Rms entsprach. Bei Leistungsangeben ist der RMS werd am aussagefähigsten, oder eben der Sinus-Wert, welcher dem RMS-Wert (fast) immer sehr ähnelt. Falls was falsch sein sollte lass ich mich gerne berichtigen! MFG ![]() |
||
|
||
DrNice
Inventar |
00:43
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2005, |
Moin! P.M.P.O kannst vergessen. Einfach überlesen und nach der RMS- Angabe suchen. Abgesehen davon würde ich die Seriosität jener Hersteller anzweifeln, die es nötig haben, diese nichtssagenden Angaben fett auf die Verpackungskartons zu drucken... |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
00:43
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2005, |
"Die PMPO Zahl ist höchstens ein Index für die Lautstärke, den Lautsprecherboxen erzeugen, indem man sie gegen eine Betonwand wirft" Das hat jemand hier im Forum in der Signatur.( ![]() ![]() ![]() |
||
thomas150877
Stammgast |
01:03
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2005, |
Hallo FearEuro, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, habe hier noch den Link der das ganze veranschaulicht ![]() gruß Thomas |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
01:16
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2005, |
Sehr, sehr richtig. Selbige Aussage wage ich auch über Hersteller von Lautsprecherboxen / Chassi zu machen. Natürlich ist eine Leistungsangabe sinnvoll und wichtig (relativ ![]() ![]() |
||
visir
Inventar |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2005, |
Hi! PMPO ist nichts neues, kenne ich seit den 80ern. Heißt übrigens "peak maximum power output", wenn ich mich nicht irre. Was der Wert aussagt, haben andere eh schon sehr treffend beschrieben. Besonders gut gefällt mir das mit der Betonwand. ![]() Eine "elektrischere" Intepretation: PMPO ist die Leistung, die der Lautsprecher genau einmal abgeben kann (und dann nie wieder was). ![]() Hat der Zimmer-Co meines Vaters (in deren Jugend) einmal versehentlich ausprobiert. Damals waren scheinbar Lautsprecherstecker und Netzstecker identisch... lg, visir [Beitrag von visir am 13. Dez 2005, 12:05 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.869
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.779