HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » verlängerungsfrage | |
|
verlängerungsfrage+A -A |
||
Autor |
| |
fgzvbnmcx
Neuling |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2006, |
hallo, ich habe in meinem zimmer nur 2 steckdosen dafür aber reichlich elektronik geräte die meistens immer an sind. wenn dann noch freunde kommen kann es schon vorkommen, dass an einer steckdose bis zu 15 geräte hängen. pc,konsolen etc... ich habe dann da es hier nur 6èr dosen gab in die 6èr noch ne 3èr usw. kann da was ectl. an der technik mal durchbrennen oder so?? was gibt es denn sonst noch für möglichkeiten. danke für antworten.. [Beitrag von fgzvbnmcx am 04. Jan 2006, 23:44 bearbeitet] |
||
visir
Inventar |
00:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2006, |
Hi fcvgbnklm,ö! Die Geräte können nicht durchbrennen, die kriegen höchstens zuwenig Strom. Grundsätzlich: - es darf nicht mehr Strombedarf sein, als die Sicherung im Schaltkasten aushält. (Strombedarf kannst über die LeistungsAUFNAHME der Geräte ausrechnen, müsste überall drauf- oder in der Beschreibung stehen) - es dürfen nicht mehr als 15A sein, denn dicker sind die Leiter in der Wand nicht. (Faustregel: Querschnitt in mm2 mal zehn = maximaler Strom) Aber größer ist die Sicherung eh nicht, normalerweise "nur" 10A. Die größte Belastung (und Engpass) ist dort, wo alle Ströme "zusammenkommen", also in der Leitung zwischen Schaltkasten und erster Steckdose (ich nehme einmal an, dass beide Steckdosen an einem Stromkreis, also an einer Sicherung hängen). Die Verteiler direkt an den Steckdosen sind wohl auch ziemlich belastet, weil sie zwar nur einen Teil der Geräte bedienen, aber ich weiß nicht, wieviel Querschnitt die Blechplattln im Verteiler haben, möglicherweise keine 1,5mm2. Leider steht (zumindest auf meinen) nicht drauf, wie stark man die belasten darf. Eigentlich merkwürdig, ist ja nicht ganz unwesentlich. Wenn es plötzlich finster wird oder irgendwas zu stinken anfängt, war's zuviel. Wohl dem, der dann eine USV für den Rechner hat. Kommst Du mit der Nase an die Verteiler an der Steckdose? Kannst bei Hochbetrieb dort einmal ein bisschen schnuppern, ob es nach warmem Kunststoff riecht. (wenn's riecht, greif nicht mehr hin!) lg, visir |
||
fgzvbnmcx
Neuling |
00:46
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2006, |
ja danke für den hinweis. bei mir im stronkasten sind nur 2 hebel drin. daneben sind viele bunte kabel. mir ist es egal ob es mal zu einem ausfall kommt ..hauptsache die geräte gehen dadurch nicht kaputt. man hört ja immer sorgen sie vor etc überspannungsschutz. |
||
visir
Inventar |
02:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2006, |
aber wenn's stinken anfängt, solltest Du doch abschalten, denn ein Zimmerbrand kann den Geräten schon schaden... ![]() Und Überspannungsschutz ist gegen Störeinflüsse von außen gedacht, z.B. Blitze. Wobei ein Blitz, der gerade mehrere km zurückgelegt hat, mit dem Abstand in einem Schalter keine Probleme hat. Selbst wenn da mehrere cm zu überbrücken wären... lg, visir |
||
S.P.S.
Inventar |
16:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2006, |
Zum Thema USV, ich hab sogar 2 ![]() Wenn bei mir der Strom ausfällt geht nurs Licht aus, TV, Anlage, PC etc bleibt alles an.....Der PC hällt ca ne Stunde, die Anlage alleine ca 25 min. Früher hat mein Vater immer die Sicherung rausgemacht wenns zu laut war, aber dem ist jetzt abhilfe geschaffen, jetzt brüllt er "nur" noch rumm und droht mit der Axt ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedzimbs
- Gesamtzahl an Themen1.561.055
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.337