Selten so gelacht

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan_G2
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Nov 2003, 01:12
amathi
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2003, 02:51
hi,

ich auch nicht!

mfg adi
der_graue
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2003, 03:11
WÜRG!

Eitergelb...
...und die Treiber von Conrad aus dem Katalog
Bass 19,95
Tweeter 14,95
lars-posso
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Nov 2003, 18:12
.....schickes Teil,

ich hab da noch `nen Universum Vollverstärker aus 1980/81 für sage und schreibe nur 4.500,- Euro zzgl. Versand. Passt ideal zu den angebotenen Boxen

Gruß in die Runde

Lars
hifi-privat
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2003, 19:32
Hi,

die Farbe ist in der Tat übelst.

Aber es handelt sich ganz offensichlich tatsächlich um die T+A TMR160, Neupreis war damals so ca. DM 10.000 wenn ich mich recht entsinne. Geklungen haben die traumhaft, hatte die Ehre sie mal ganz in Ruhe hören zu können.

Inwieweit die "Restauration" wirklich fachmännisch war, ist natürlich anhand des Bildes nicht zu erkennen. Wenn aber nur die Sicken getauscht wurden, dann sind ganz sicher keine Chassis aus dem Conrad-Katalog drin.

Wenn das ganze gut gemacht ist, spielt die für die 999 EUR Startgebot (auch für die 1500 Sofortkaufen) alles was sonst zu dem Preis zu kriegen ist in Grund und Boden. Aber Blindkauf (resp. "Taubkauf") verbietet sich natürlich, speziell wegen der Modifikationen.


[Beitrag von hifi-privat am 18. Nov 2003, 19:35 bearbeitet]
Stefan_G2
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Nov 2003, 19:42

Hi,

die Farbe ist in der Tat übelst.

Aber es handelt sich ganz offensichlich tatsächlich um die T+A TMR160, Neupreis war damals so ca. DM 10.000 wenn ich mich recht entsinne. Geklungen haben die traumhaft, hatte die Ehre sie mal ganz in Ruhe hören zu können.

Inwieweit die "Restauration" wirklich fachmännisch war, ist natürlich anhand des Bildes nicht zu erkennen. Wenn aber nur die Sicken getauscht wurden, dann sind ganz sicher keine Chassis aus dem Conrad-Katalog drin.

Wenn das ganze gut gemacht ist, spielt die für die 999 EUR Startgebot (auch für die 1500 Sofortkaufen) alles was sonst zu dem Preis zu kriegen ist in Grund und Boden. Aber Blindkauf (resp. "Taubkauf") verbietet sich natürlich, speziell wegen der Modifikationen.



Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Neupreis der T+A betrug damals 5.600 DM. Die angebotene ist sogar noch die alte version. Also eine Klasse tiefer angesiedelt als die eigentlich geniale 160er. Preislich geben die Teile sich immer für 550 - 700€die Hand. Meine eigenen hat vor 3 Wochen 627 gebracht. Und vom Klang her wurden sie ohne Geschmacksverirrung von einer Canton Karat L800 abgelöst. Die klingen zwar nicht so warm wie die T+A, aber von der Feinauflösung trennen diese Boxen Welten

Grüsse

Stefan
Scavenger
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Nov 2003, 00:58
So kann man sich irren

Wobei die Farbe immernoch schrecklich und unverzeihlich ist
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205