Voodoo bei Nahrungserzängungsmitteln

+A -A
Autor
Beitrag
Tantris
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:24
Hallo,

eine Meldung tickerte heute rein, die ich Euch nicht vorenthalten will:

http://www.tagesscha...NAV_REF1_BAB,00.html

Kurz: Eine Firma verkauft Mineralien (sprich Steine) angeblich so klein gemahlen, dass der Körper sie verwerten kann. Der FC Bayern München bzw. sein Sportarzt sowie in dessen Folge der Deutsche Sport Bund sorgen für die richtige Verkaufsförderung.

In anderen Bereichen des Lebens lässt sich mit Voodoo doch noch erheblich mehr Geld machen

Gruß,

T.
andisharp
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:35
Lustig, erinnert mich an die Firma Flowtex oder Cargolifter, das war Voodoo auf noch höherem Niveau. Ich denke, auch hier ging es mehr um Anlegerbetrug, auffliegen musste das ja irgendwann mal. Mit der Gier der Menschen lässt sich halt immer ein gutes Gesäft machen.
Tantris
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:40
Hallo Andi,

soweit mir bekannt ist, ging es bei Flowtex nicht um "Voodoo" in Bezug auf technische oder wissenschaftliche Zusammenhänge - die Maschinen gab es wirklich und sie funktionierten. Nur wurde ihre Zahl in den Büchern manipuliert ebenso wie das Auftragsvolumen dieser Firma.

Beides waren letztendlich Fälle von betriebswirtschaftlichem Versagen. Hier geht es aber um etwas anderes, nämlich wie mithilfe pseudowissenschaftlicher Aussagen - die jederman als Mumpitz entlarven kann - ein hoher Gewinn erwirtschaftet wird.

Gruß, T.
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:47
Cargolifter war genauso technischer Mumpitz. Es wurde auch nie ernsthaft an diesen Luftschiffen entwickelt. Eine Schnapsidee war es sowieso. Bei diesem Nahrungsergänzungsmittel geht es auch nicht um das Mittel selbst, sondern darum unbedarften Zeitgenossen Geld aus der Tasche zu ziehen und zwar in Form von Aktienverkäufen. Da kann man sich prima die Taschen füllen.
TT
Stammgast
#5 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:08
Dieser lehrbuchhörige Professor vom Max-Planck-Institut (was'n das?) wird halt den falschen Zollstock genommen haben - und dann mit 'ner 10fach Lupe... Typischer Fall von mangelhaftem Testdesign.

Außerdem spüren es doch unsere Bayern, oder?

Gruß TT
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.388