Internet-Provider Wechsel möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
perfectworld
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mrz 2006, 14:55
Hallo,
ich habe seit dem 21.06.2005 einen DSL-Anschluss mit 384 kb/s. Mit dem Anschluss hatte ich Lycos beauftragt und gleichzeitig einen 12-Monats-Vertrag über eine Lycos-Flatrate zu 9.95€ abgeschlossen. Der Anschluss läuft offiziell über die T-Com.

Heute war nun ein Arcor-Vertriebspartner bei uns, der mir eröffnet hat, dass unsere Ortschaft von Arcor nun mit DSL6000 versorgt werden könne. Dazu muss ich allerdings komplett mit ISDN und DSL zu Arcor wechseln.

Meine Frage wäre nun, ob bzw. wie ich aus dem Lycos-Flatrate-Vertrag rauskomme, wenn ich zu Arcor wechseln will.

Mfg,
pw
Ace-dude
Stammgast
#2 erstellt: 27. Mrz 2006, 18:32
Mindestvertragszeit abwarten und kündigen?
Janophibu
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2006, 12:07
Das Arcor Paket mit ISDN Telefon Flat und DSL Flat ist derzeit das beste Angebot. Wobei mir das DSL 2000 für 50 Euro pro Monat reicht. Die liefern sogar einen ISDN-Analog Wandler mit, damit du deine normalen Telefone weiterverwenden kannst. Ausserdem hast du dann auch zwei Leitungen, dann können zwei gleichzeitig telefonieren.

Aus dem Vertrag mit Lycos kommst du nicht vor Ende der Vertragslaufzeit heraus. Denk daran rechtzeitig zu kündigen (meist 2 Monate vor Ablauf).
Du kannst natürlich schon vorher zu Arcor wechseln, musst dann aber halt die Restmonate noch zusätzlich an Lycos weiterbezahlen.
perfectworld
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mrz 2006, 12:29
Hallo,
danke für die antworten. Ein Anruf bei Arcor hat mittlerweile erbracht, dass ich von diesem Vertriebs-Mensch, wie das heutzutage bei denen ja mittlerweile fast schon üblich ist, belogen wurde und arcor keinesfalls unsere ortschaft mit dsl 6000 versorgen kann, wenn die telekom nur dsl light mit 384 kb/s zustande bringt.
Von daher sehe ich dem recht gelassen entgegen und werd mal schauen, ob ich mir für n paar € das antun soll und zu arcor gehe

mfg,
pw
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 29. Mrz 2006, 17:09

perfectworld schrieb:
hat mittlerweile erbracht, dass ich von diesem Vertriebs-Mensch, wie das heutzutage bei denen ja mittlerweile fast schon üblich ist, belogen wurde

Es ist doch immer wieder die gleiche Schei*** mit diesen Vertrieben.

384 kb/s? Was ist das denn für ein Anschlussgebiet?
Hast Du vielleicht Kabel? Wie wäre ein Anschluss darüber?

Gruß
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:19

_axel_ schrieb:

384 kb/s? Was ist das denn für ein Anschlussgebiet?


hallo!

mehr ist bei uns (nördliches saarland, 1600 seelen-dorf) auch zur zeit nicht drin, und das auch erst seit einem jahr. fährt man eine ortschaft weiter (3km), steht plötzlich die volle bandbreite (768kbps) zur verfügung.

die können also schon, wollen nur nicht.

momentan nutz ich eh noch analog

Micha
_axel_
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:25
Hi Micha_321,
dass es "Unterversorgung" gibt, war mir klar. Ich dachte bisher aber immer, dass ISDN/Doppel-ISDN dann die 'natürliche' Grenze wären. Naja, man lernt nie aus ...

Anna log: Alice (Hansenet) bietet 1,5 MBit in Berlin auf Analogleitung an. Kam für mich leider etwas zu spät, sonst wäre ich nicht extra auf ISDN gewechselt.
Vielleicht gibt es vergleichbare Angebote bei Euch?

Gruß
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:31
hallo!

also das mit halbem DSL (384) wäre schon interessant, ich sehe nur nicht ein, dann die kosten von DSL1000 zu zahlen.

habe zur zeit einen tarif mit mindestabnahme von 20Std/monat, bei dem ich mit höchstens 12€/monat hinkomme. aber halt nur mit 56K modem.

hier auffe arbeit (2 ortschaften weiter) gibts sogar bis DSL6000.

Micha
perfectworld
Stammgast
#9 erstellt: 30. Mrz 2006, 15:26
hi,
das hat was mit den dämpfungsfaktoren der leitung zu tun,
bei uns hier (auch im saarland, hallo btw^^) teilen sich zwei gemeinden eine vst und da wir die ortschaft sind, die am weitesten entfernt von der vst liegt haben wir eben schlechte karten, das normale dsl 100 geht glaub ich nur bis zu leitungslängen von 5.2 km, meine leitung war immer 5.7 km, ich hatte dadurch nur extreme kosten, weil ich viel im i-net bin und die tarife bei i-net via isdn oder analog die reinste abzocke sind

dann hab ich bei der telekom "drum gebeten", mir eine andere leitung zu schalten und nach einigem hin und her hatte ich eine mit 5.5 km auf der sie mir dann dsl light (nur mit 384 kb) anbieten konnten, zahle zwar die gleichen tarife wie dsl 1000, macht mir aber nix, da es auf jeden fall wesentlich billiger ist als per isdn zu surfen
hoffe es ist verständlich

mfg,
pw


[Beitrag von perfectworld am 30. Mrz 2006, 15:28 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTeufelTS
  • Gesamtzahl an Themen1.561.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.351