Motorkühlung

+A -A
Autor
Beitrag
InFlUeNcE
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:25
Hi,

Ich bin heute das erste Mal seit ich meine Anlage habe an nem warmen Tag =) im Stau gestanden =(

Kühlung+Anlage waren am Anschlag während ich stand. (~40 Minuten)

Auf einmal hab ich bemerkt das die Kühl.Temp. erhöht war, und sie war bis jetzt seit ich das Auto hab immer konstant auf ~80-85 Grad, egal ob -10° oder 40°. Heute hatte sie 90-95° !


Jetzt stellt sich mir als Laie die Frage ob das damit zu tun hat wieviele Verbraucher dran hängen/an sind, oder ob an der Kühlung irgendetwas kaputt ist


Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen !!



mfg
[)arkEn[)
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:42
Hallo

Du könntest erst sagen, was für ein Auto Du hast aber generell gilt (für Benziner mit Einspritzung und E-Lüfter):

Die angeschlossenen Verbraucher haben zwar Einfluss auf den Motor (die Leistungsaufnahme erhöht den mechanischen Widerstand der Lichtmaschine, wodurch die Motordrehzahl nachgeregelt wird) aber das ist in der Praxis kein Problem.
Irgendwo über der Hälfte der Skala sollte ein elektrischer Lüfter im Motorraum anschalten, um kühle Luft durch den Kühler zu saugen. Dies wird bei den meisten Autos schon nach einer bestimmten Zeit im Stand notwendig...

Bei 90-95° brauchst Du dir sowieso noch keine weiteren Gedanken machen...


[Beitrag von [)arkEn[) am 27. Mrz 2006, 19:43 bearbeitet]
InFlUeNcE
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:47
Hab einen Mercedes C220 Bj. 95 Diesel



Ich weiss, roter Bereich beginnt eh erst bei 120, kommt/kam mir nur trotzdem komisch vor da ich das davor noch nie gesehen hab bei dem Auto, und heute der erste warme Tag war seit ich die Anlage verbaut hab ...


mfg
[)arkEn[)
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:53
hmm also Mercedes W124 300D hat auf jeden Fall Zwangskühlung... Da isses wieder etwas anders...
Bei Deinem weiß ichs jetzt leider nicht...

Aber 95° nach 40 min im Stand an einem Sommertag (bei uns net grad... ) sind echt noch in Ordnung...

Kannst ja die Anzeige in nächster Zeit im Auge behalten (sollt man eh) aber akute Sorgen würd ich mir net machen...
melzmann
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mrz 2006, 12:26
Also um die 90Grad kein Problem.
MD81
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2006, 12:34
Das einzigste Fahrzeug was ich hatte, wo die Kühlmitteltemp in Grad angezeigt wurde, war ne Yamaha R6.
An heissen Tagen ging die auch mal auf 95-100°. Glaube so ab 100° ging der Lüfter an.
Würde also auch sagen dass alles unter 100° nicht kritisch ist.
Musst mal beobachten ob der E-Lüfter läuft. Da fliegen bei nem defekten Thermostat auch gern mal die Sicherungen. Wenn das Kühlmittel zu heiss wird, hat der Lüfter immer noch ne zweite Stufe.
Marc-Andre
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2006, 21:21
Da hab ich ja ne höhere Öl-Temperatur

mfg
Janophibu
Stammgast
#8 erstellt: 30. Mrz 2006, 12:02
Kontrolliere mal den Kühlmittelstand (aber erst Motor abkühlen lassen) und ob der Lüfter läuft. Wenns passt sollten die erhöhten Temperaturen im Stand normal sein.
Zitz
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2006, 00:19
ich würde mir da garkeine Sorgen drum machen.

Wenn Du auf der Autobahn vorher mit 120 oder 150 gefharen bist und von jetzt auf gleich in ner Kolonne daherrollst ist eine Erhöhung der Kühlmitteltemperatur vollkommen natürlich.

Es gibt sogar Autos die heisslaufen, wenn man mit 180 Windschatten fährt, weil einfach der Fahrtwind fehlt.

Mein Clio hat solche Temperaturprobleme im Sommer schon im normalen Stadtverkehr, da halt n hochgezüchteter 1,8 Liter motor in nem Kleinwagen wenig Platz hat und auch immense Hitze entwickelt.
Wenn die Temperatur allerdings mal ins bedenkliche Steigen sollte, Fenster auf Heizung an Gebläse auf MAX!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.388