Kennst sich jemand mit Bafög und co aus ???

+A -A
Autor
Beitrag
frestyle
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2006, 20:45
Hallo,

Ich bin im mom noch dabei zu versuchen das ich mein Fachabi an der BOS schaffe, nach der BOs habe ich vor an eine FH zum Studieren zu gehen. Im mom bekomme ich einen Zuschauss den ich auch nicht zurückzahlen brauche. Aber wie schaut das dann aus wenn ich auf eine FH gehe????

Bekomme ich dann Bafög oder einen Zuschuss oder Meisterbafög? Ich habe vor der Bos eine Lehre gemacht udn auch noch dann ein Jahr gearbeitet, heißt das dann das ich einen höheren Bafög satz bekomme da mein Lebensstandart ein höherer wie von einem "normalen" Schüler ist?

Eine benötigte Wohnung wird auch übernommen oder?

Ich habe mit einem bekannten darüber geredet und der hat mich jetzt auf die unterschiedlichen Bafögsachen gebracht udn jetzt blicke ich nicht mehr durch, er leider auch nicht, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Toppers
Stammgast
#2 erstellt: 03. Apr 2006, 12:11
Moin!
Einfach mal bei http://www.bafög.de/ nachschauen.
Meisterbafög bekommt man als Meisterschüler.
Von dem geld dass du bekommst musst du alles bezahlen! Es gibt keine Extrazuwendungen nur weil man eine Lehre und 1 Jahr gearbeitet hat. Wäre auch extrem ungerecht. Man unterscheidet ja auch nicht zwischen Ausgemustert und Dienst abgeleistet.
Und den Lebensstandard als Richtlinie zu nehmen ist auch etwas verwegen...

Trotzdem, viel Erfolg! Und nicht versuchen zu bescheissen(Vermögen etc), im Moment greifen die ziemlich hart durch und nicht wenige haben Anzeigen wegen Betrugs bekommen.

Viele Grüße

Tobias
frestyle
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2006, 17:09
Ich kann wegen Vermögen nicht bescheissen.

Ich habe im mom einen sehr niedrigen Kontostand udn der wird sich mit meinem Zuschuss im mom nicht bessern

Ja dann muss ich schauen wie ich das mache es muss einfach gehen. Kindergeld sollte man ja auch noch bekommen
foxmulder1970
Stammgast
#4 erstellt: 04. Apr 2006, 15:18
Bafög hat einen Höchstsatz von max ca. 600 Euro

Mehr ist nicht.

Beim Bafög wird das Einkommen deiner Eltern zu grunde gelegt.

Verdienen die zu viel ist nix mit Bafög. Es sei denn Du wirst elternunabhängig gefördert.

D.h. Du musst 5 Jahre nach deinem 18. Lebensjahr gearbeitet, oder 3 Jahre nach der Lehre gearbeitet haben. (so war es wenigstens vor 10 Jahren als ich noch studiert habe)


Ich hab also immer die kompletten Semesterferien zusätzlich geschuftet (in meinem erlernten Beruf mit guter Bezahlung) um mir hier und da was extra leisten zu können.



EDIT*** habs grad gefunden. Ist immer noch so:
Nicht in jedem Fall ist das Einkommen der Eltern die Grundlage für die BAföG-Berechnung. In bestimmten Fällen wird nur das Einkommen des Studierenden und eventuell dessen Ehepartners berücksichtigt.

War man vor Beginn des Studiums länger berufstätig, gelten folgende Regeln: Nach Vollendung des 18. Lebensjahres muss der Studierende fünf Jahre erwerbstätig gewesen sein, um Anspruch auf elternunabhängiges BAföG zu haben. Hat man eine dreijährige Ausbildung absolviert und war danach drei Jahre lang berufstätig, wird man ebenfalls gefördert. War die Ausbildung kürzer als drei Jahre, muss die anschließende Berufstätigkeit entsprechend länger sein, so dass insgesamt mindestens sechs Jahre erreicht werden. War die Ausbildung jedoch länger, müssen trotzdem drei Jahre Berufstätigkeit folgen, um Anspruch auf elternunabhängige Förderung zu haben.

Generell muss man in den Jahren der Erwerbstätigkeit in der Lage gewesen sein, sich finanziell selber zu unterhalten. Auf diese Zeit angerechnet werden zum Beipiel auch Wehr- oder Zivildienst.




Gruss
Fox


[Beitrag von foxmulder1970 am 04. Apr 2006, 15:19 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140