HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Werkzeug | |
|
Werkzeug+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bassboost.85
Stammgast |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2006, ||
Hi. Da wir hier praktisch alle zwangsläufig Bastler sind wird wohl auch jeder von uns Werkzeug Zuhause haben. Mich würde mal interresieren wo habt ihr euer Werkzeug her und ist es Marke oder nicht? Meiner Meinung nach benötigt kein Hobbyschrauber Werkzeug von Stahwille, Hazet, Gedore etc. Das ist doch Werkzeug für den Profi und für TÄGLICH HARTEN EINSATZ. Es wäre zu Schade so gutes Werkzeug einfach rumliegen zu haben und es ab und zu im Jahr mal zu benutzen. Zu dem ist der Preis immens hoch und für den Hobbybastler eigentlich unerschwinglich. Dann gibt es noch Firmen wie Proxxon die qualitativ sehr gutes Werkzeug herstellen sollen zu moderaten Preisen. Und dann gibt es noch das billig No-Name Werkzeug alle Baumarkt oder ebay usw. Dort steht oftmals z.B. Chrom-Vanadium dazu was für ordentliche Qualität steht aber pustekuchen. Die Bits aus den Ratschenkästen knallt jeder sofort ab, Maulschlüssel biegt es einfach auf!!! Nüsse Platzen auf, Schlüssel brechen einfach weg usw. Damit wird wohl jeder schon seine Erfahrung gemacht haben. Also - was nutz ihr und was sind eure Erfahrungen? Wer kennt noch Firmen die gutes Werkzeug zu akzeptablen Preisen herstellen? Wer kennt gute und preiswerte Online-Shops für solches Werkzeug? Ich persöhnlich bin ja Kfz-Mechaniker und arbeite daher beruflich mit Firmen wie Hazet usw. Das Zeug ist wirklich einwandfrei und kann man bedenkenlos kaufen - ja wenn man das Geld dafür hat! Man bekommt Werkzeug was man ein Leben lang hat, bezahlt aber natürlich zum Teil auch den Name mit! Proxxon z.B. ist einiges billiger und gibt glaube 20 Jahre Garantie auf alles ![]() ![]() MfG Silvio |
|||
Breathe
Stammgast |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2006, ||
Von der Marke Proxxon habe ich auch schon sehr viel Gutes gehört und bei einem Kollegen auch schon oft gutes gesehen (er hatte einen Drehmoment-schlüssel von denen). Wir zu Hause haben ![]() Ansonsten Ratschenkäste und so no-name, merkt man spätestens wie du schon sagtest wenn dir das Teil in der Hand zerkrümelt. Wenn du günstig Werkzeug suchst kann ich dir nur empfehlen gegen Saison-Ende in ein Motorrad-Geschäft wie Louis oder Polo zu gehen. Da kriegst du ehrbare Ware nachgeschmissen wenn du nicht aufpasst ![]() mfg |
|||
|
|||
Bassboost.85
Stammgast |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2006, ||
Ja Facom die sind auch spitze aber auch schweine teuer. Warum geben die das Saisonende preiswert ab? Die nehmen dann wohl immer neues ins Programm? |
|||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
23:14
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2006, ||
ich werf mal förch (hat meine autowerkstatt) und würth mit hinzu (hab ich in meiner garage ![]() tja was soll ich sagen wer billig kauft... ich setze bei werkzeug auf marke (wo es nötig ist) da hab ich keinen ärger neulich hab ich nen torx t40 verdreht und auf garantie nen neuen bekommen...der kauf hat sich also schon gelohnt. hab aber auch nen guten bohresatz für 16 euro, no name aber er hält und bohrt auch sehr gut. |
|||
SchallundRauch
Inventar |
03:46
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Imho recht brauchbar sind die LUX-Profi Plus Nüsse und Ratschen aus dem Obi. Hatte damals vor 6 Jahren für meinen Knarrenkasten etwa 170DM bezahlt, seitdem damit schon mehrere Motorwechsel, Auto-Schlachtungen etc. damit gemacht, bisher ist nix kaputtgegangen, Top ware!!! Gut, ein paar Spezial Nüsse habe ich noch von Hazet Die Proxxon Sachen sind auch recht empfehlenswert, die hat mein Schwiegervater Schraubendreher und Imbusschlüssel habe ich von Wiha, Ring- und Maulschlüssel von WGB und Hazet aber auch No-Name zeug, allerdings zumindestens nach DIN!!! (und noch einen Satz 50Jahre alte No-Name Gabelschlüssel made in W.Germany, das war noch Qualität ;)) Elektrowerkzeuge alles Bosch, bis auf ne Flex von Black und Decker *kotz* Uiuiui, da lagern inzwischen incl. Kompressor und Schweißgerät schon ein paar K€ in der Garage ![]() Gruß Ansgar |
|||
Erdfloh
Stammgast |
05:32
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Richtig teures Werkzeug lohnt für die meisten zu Hause nicht wirklich. Ich bin in der Glücklichen lage das ich Fast alles was den normalen Bedarf Überschreitet mit einem Anruf und eben Abholne bei meinem Arbeitgeber bekommen kann (Manchmal ist es Vorteilhaft bei einem Industriedienstleister tätig zu sein der auch Baustellenausstattungen vermietet.) Das Werkzeug was ich zu Hause habe ist ne Mischung aus Industriewerkzeug und gutem Hobbywerkzeug und auch ein oder 2 Kirmesteile (wenn ich es wirklich selten brauche) mein 10 Euro Winkelschleifer reicht mir zu Hause z.B vollkommen für 2 mal im Jahr ein kleines Rundesisen oder ähnliches abzuschneiden genauso brauche ich zu Hause kein teures Messgerät. Es hängt immer davon ab ob man es regelmässig braucht und das ist ja halt bei jedem verschieden. Gruß Martin |
|||
Freezeyou
Stammgast |
06:30
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Naja, bei mir siehts recht schlecht aus Stichsäge, Akkubohrer, Bohrmaschine und noch sowas wie ne Heissklebepistole alles so Standard-Heimwerker Geräte, also nix qualitativ hochwertiges, aber auch kein wirklicher Mist das wars ![]() Naja, muss man halt das beste draus machen, zum Glück hab ich n paar Bekannte mit Schwingschleifer, Dremel usw ![]() Vielleicht hab ich ja irgendwann durch n Zufall (Lotto wär gut) vernünftiges Werkzeug, toll wärs ![]() MFG Freeze |
|||
Cheeeech
Stammgast |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Also das Proxxon Zeugens kann ich persönlich nur empfehlen. Hab meinen Kasten jetzt ca 10 Jahre und noch nix inne Dutten gegangen. Nagut, mal ne 17er Nuss abgerissen. Aber wer hat das nicht schon geschafft. Hatt damals 100 DM im Angebot gekostet und hält bis heute anstandslos. Da ich früher viel an Motoren geschraubt habe (2.0 CIH, 2.0 DOHC) brauchte ich natürlich Spezialnüsse. Die hab ich dann von Hazet genommen. Aber sonst ist dies Proxxon Zeugens echt klasse. Bohrer-technisch habe ich nur TIN beschichtete. Haben eine 600-fach höhere Standzeit und sind fast unkaputtbar ! Billig Werkzeug hab ich auch ( Oberfräse aus dem Obi, 25 Eus von Hanseatic ![]() Wie schon erwähnt kommt es ja auf den Einsatzzweck und den Geldbeutel an. Billig ist nicht immer schlecht. ![]() |
|||
Heimwerkerking
Inventar |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Also ich denke mal für die nutzung im Heimbereich genügen Geräte von Bosch oder Black&Decker auch noch. Wenn es etwas mehr sein darf Metabo oder Makita sind dann etwas teurer aber noch immer bezahlbar. Allerdings finde ich man sollte differenzieren beim Werkzeug. Ne Bohrmaschine oder Akkuschrauber braucht man ja schon öfters da ist dann also eher Qualität zu kaufen als bei Werkzeug was man 1mal im Jahr braucht. Bei Kleinwerkzeug wie Knarren und SChraubendreher/Zangen schwöre ich auf Proxxon Knippex und Belzer. Kostet zwar etwas mehr ist aber auch im Hausgebrauch jeden cent wert. |
|||
SchallundRauch
Inventar |
14:08
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Mit dem differenzieren gebe ich dir recht, aber wenn es dir einmal eine billigflex im Betrieb zerlegt hat so das der Kof sammt rotierender Scheibe im hohen Bogen weggeflogen ist würdes du zumindestens bei schnelllaufenden, trennenden Geräten wie Flex und Oberfräse nicht mehr mit billigwerkzeug arbeiten wollen ![]() Gruß Ansgar |
|||
Joh4nnes
Stammgast |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Ich arbeite ja gerade bei Bosch und da gibts nen Werksverkauf... Im Klangfuzzi Forum im Biete Bereich hab ich mal aufgelistet was es alles gibt falls wer was braucht ![]() Grüße Johannes |
|||
Cheeeech
Stammgast |
15:50
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Sei mir bitte nicht böse. Aber das sich das Werkzeug zerlegt hat sich vorher angekündigt. Das es einfach so auseinanderfliegt glaube ich nicht. Wenn es schon Geräusche macht (Lager etc ) dann würde ich es besser lassen damit zu arbeiten. Ansonsten kann man aber auch nicht meckern ![]() |
|||
SchallundRauch
Inventar |
17:32
![]() |
#13
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Nein, hat sich eben nicht angekündigt, ein Zahn des Getriebes hatte sich im Betrieb verabschiedet und dann hat es das gesammte Getriebe zerbröselt und das ganze ohne jede Vorankündigung. Gruß Ansgar |
|||
Bassboost.85
Stammgast |
17:44
![]() |
#14
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Ja muss sich nicht immer ankündigen - bei uns ist auch schon die Scheibe fortgeflogen.... Lux ist ja fast ein Geheimtip! Wird wirklich gut bewertet und hat gute Preise! Leider sieht man nirgends das volle Programm komplett mit Preisen - bei keiner Firmenseite! Das finde ich echt sinnlos und Müll. Hat man den Preis kann man doch besser vergleichen und wird nicht über den Tisch gezogen... edit: Kennt jemand Famex??? Die sind günstig und scheinen aber auch nicht schlecht zu sein denn die geben auch auf viele Artikel 10 Jahre Garantie! [Beitrag von Bassboost.85 am 10. Apr 2006, 18:11 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:39
![]() |
#15
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Hi, ich steh voll auf Werkzeug ![]() ![]() Für den privaten Gebrauch wird sich Hazet, Stahlwille oder Gedore wohl nicht rechnen. Wer gelegentlich bastelt ist wohl wirklich mit Proxxon gut bedient. mfg |
|||
achim81
Stammgast |
21:39
![]() |
#16
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Ist eigentlich eher "Verbrauchsmaterial", aber ich mach' trotzdem mal mit: die (Holz-)Schrauben von Würth sind erte Sahne! Man merkt wirklich einen Unterschied zu den Universal-Schrauben z.B. von OBI. Die Fransen am Kopf nicht so aus, wenn man sie mal misshandelt und gehen einfach rein wie Butter. Trotzdem noch Werkzeug: Mit dem "Dremel"-Imitat von "Proxxon" habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:44
![]() |
#17
erstellt: 10. Apr 2006, ||
[quote]edit: [b]Kennt jemand Famex??? [/b]Die sind günstig und scheinen aber auch nicht schlecht zu sein denn die geben auch auf viele Artikel 10 Jahre Garantie[/quote]![/quote] Hi, Famex hat seinen Firmensitz auch in Remscheid. Qualitativ würde ich es auf eine Stufe mit Proxxon stellen, also für den Hobbybastler und fortgeschrittene Motor-Psychos optimal! Die Werkzeugkästen von denen sind super ausgestattet! mfg |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:49
![]() |
#18
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Achso; werkzeug-forum.de der Betreiber ist Hazet. Da gibt es Links zu vielen, guten Onlineshops und natürlich viel zu lesen. mfg |
|||
Bassboost.85
Stammgast |
23:28
![]() |
#19
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Ja über das Werkzeugforum habe ich Famex gefunden. Famex hat auch so ein Wertungssystem wie LUX - aber verständlicher und besser erklärt. Denke auch die sind auf einer ebene. Die sind preiswerter wie proxxon. Habe gerade bissel was bei Famex gekauft - mal sehen wie das Zeug ist ![]() 6 Punkte = gewerblichen Dauereinsatz in Werkstätten 5 Punkte = gewerblichen Einsatz und den ambitionierten Privatanwender 4 Punkte = für den Einsatz beim privaten Anwender Müsste also für mich locker reichen da ich in meiner Freizeit nicht all zuviel rumbastel. Mal sehen ![]() Wenn es gut ist bestell ich mir noch anderes Werkzeug, z.B. noch einen Ratschenkasten. MfG Silvio |
|||
S.P.S.
Inventar |
12:34
![]() |
#20
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Wir haben noch einen großen, alten Ratschenkasten von "Hero". Das Zeug ist Unkaputtbar. Nüsse von 10-34, Verlängerungen, ein "Umlenkgelenk" in hochmassiv. Der Kasten wiegt auch bestimmt 10 kg. Und dann hab ich noch einen alten kleineren No-Name Ratschenkasten mitdem ich mehrfach meinen Roller auseinandergenommen hab. Da sind mir jedoch an den Verlängerungen unten diese Verjüngungen, die in die Nuss kommen abgerissen, weil ich ein Rohr auf die Ratsche gesteckt hab um mehr Kraft auszuüben. Nüsse sind mir keine zerrissen. Ansonsten kann ich auch Proxxon und Würth empfehlen |
|||
Marc-Andre
Inventar |
12:40
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2006, ||
So beginnen die meißten Missgeschicke...Sowas macht man auch nicht, nie! mfg |
|||
foxmulder1970
Stammgast |
12:49
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Nach "fest" kommt "ab" ... Gruss Fox |
|||
S.P.S.
Inventar |
14:26
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Es blieb mir nichts anderes übrig. Ich mach soetwas auch nicht gerne. ICh musste halt an eine Stelle, wo nur die 12er Nuss aus dem kleinen Kasten reingepasst hat. Hab sie ja auch abbekommen. Und eine Verlängerung kostet nun wirklich nicht die Welt. Und ich kann sie ja auch so benutzen, nur fällt die Nuss halt immer ab, ein kleiner Vorspruch ist jedoch noch da. Haltet mich bloß nicht für einen Werkzeug-Killer.... ![]() Aber es gibt Momente, da hilf nur eins PURE GEWALT ![]() |
|||
Marc-Andre
Inventar |
14:41
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Das ist nur bedingt richtig. Durch die extrem hohe Kraft welche dann ausgeübt wird kann das Werkzeug beschädigt werden. Wenn der CV-Stahl bricht ist es möglich dass dir Teile davon ins Gesicht fliegen. Außerdem hat die Länge eines solchen Werkzeugs, genau wie bei Schraubenschlüsseln, schon ihren Sinn ![]() Ehrlich gesagt nehme ich aber auch immer "Das Rohr" ![]() mfg |
|||
S.P.S.
Inventar |
14:45
![]() |
#25
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Dann bin ich ja beruhigt ![]() ![]() |
|||
Marc-Andre
Inventar |
14:48
![]() |
#26
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Nicht wenn du wüßtest was mir damit schon alles passiert ist ![]() ![]() |
|||
Bassboost.85
Stammgast |
15:04
![]() |
#27
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Ja mir ist vor paar Monaten in der Werkstatt der Hammer gesplittert und so ein Splitter hat mittig meine Nase getroffen - hat gebluttet wie sau - seitdem ist mein Erkennungszeichen ein schwarzer Fleck auf der Nase ![]() Ich bin ja gespannt auf das Famex Zeug - ich werde berichten ![]() |
|||
ludilein
Inventar |
15:27
![]() |
#28
erstellt: 16. Apr 2006, ||
hab gerade einen Winkelschleifer von Bosch abgeschossen! Der kreischt jetzt wie sau (wenn man ihn anmacht). Lief aber bis dahin tadellos etwa 7 Jahre. Und hat die ganze Zeit bei Arbeiten geholfen, der wurde nicht geschont. Naja...........ich hätte gedacht das der länger hält ![]() |
|||
Bassboost.85
Stammgast |
21:48
![]() |
#29
erstellt: 29. Apr 2006, ||
So - wollte ja noch berichten wegen dem Famex Werkzeug! Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen wegen der Arbeit. Also die Maul- und Ringschlüssel sind einwandfrei und gut verarbeitet - kann man kaufen. Die Schraubendreher (habe die einfachen) machen auch einen akzeptablen Eindruck - sind aber am Griff nicht wirklich toll verarbeitet. Schraubendreher mit durchgehenden Eisenkern hat Famex anscheinend garnicht. Das ist auch nicht schön - da ich lieber mit solchen Arbeite wo man auch mal draufhauen kann. Die Drehmomentschlüssel - naja für 40€ kann man wohl nicht mehr erwarten! Sagen wir mal so - die Verarbeitung ist akzeptabel! Der Einstellmechanismus ist aber sehr bescheiden. Man dreht merklich nur eine Feder zusammen - bis 110 geht es grad so mit der Hand - weiter muss man dann wohl Werkzeug zur Hilfe nehmen... Man soll auch nach jedem benutzen die Feder wieder entspannen - was keinen guten Eindruck macht! Die Toleranz von +-4% wird wohl auch nicht unbedingt stimmen. Aber zum Räderwechseln 2x im Jahr reicht es dennoch locker. Trotzdem muss man bedenken das die Firma mit ihrem Punktesystem dieses Werkzeug als Werkstatttauglich verkauft und das macht das Teil auf keinen Fall lange mit... Das teil ist wirklich nur was für Privatleute um die Räder zu wechseln - mehr nicht! Hobbybastlern rate ich schon zu was anderem! Die Zangen - für die normalen mit 3-4 Punkten glaube ich gilt das gleiche wie für die Schraubendreher. Verarbeitung noch akzeptabel aber erkennbare Schwächen. Die mit 5-6 Punkten sind sichtbar besser verarbeitet. Ich rate deshalb wer Werkzeug von Famex kaufen will - stetts das mit 5 oder 6 von 6 möglichen Punkten zu nehmen. Das Werkzeug ist für den Haushalt bis zum Hobbyschrauber bis auf den Drehmoment vollkommen ausreichend. Dazu auch noch preiswert. Wer viel baut sollte jedoch mehr investieren. Der ist mit Proxxon bestens bedient. Das Famex Bewertungssystem kann man dabei wirklich weglassen - weil wie gesagt volle Punktzahl bedeutet bei denen Werkstattauglich! Und auch wenn das Werkzeug für normale Schrauber geht - die harten Bedingungen in einer Werkstatt und den täglichen Einsatz würde wohl kein Famex Werkzeug auf dauer standhalten. In der Werkstatt muss es schon Hazet usw. sein. MfG Silvio |
|||
Janophibu
Stammgast |
14:56
![]() |
#30
erstellt: 01. Mai 2006, ||
Ich habe als Schlagbohrmaschine eine 20 Jahre alte Black & Decker von meinem Vater. Bei der ist das Gehäuse noch aus Stahl, die macht wirklich alles mit. Aber ich glaube, dass die heutigen Produkte von denen ein billiger Abklatsch sind. Meine kleine und handliche Bohrmaschine ist von Metabo. Elektrowerkzeuge von Metabo sind für die Ewigkeit gemacht. Ein riesiges Sortiment an Ring-Maulschlüsseln habe ich von Wisent (eine bessere Bauhausmarke). Die haben aber 10 Jahre Garantie und haben mich bisher noch nie im Stich gelassen. Sämtliche Zangen sind von Knipex (bisher auch noch nie schlechte Erfahrung mit gemacht). Dann habe ich so einen Schraubendrehersatz von LUX Profi. Die finde ich aber gar nicht gut. Abgenudelte Problemschrauben bekomme ich mit denen nicht mehr rausgedreht. ABER dafür habe ich ein sehr umfangreichen Steckschlüsselsatz (Imbus, Torx, Kreuz, Schlitz, Nüsse etc..) von WERA. Damit bekomme ich wirklich alles auf. Es ist erstaunlich, was gutes Werkzeug doch so ausmacht. Empfehlen kann ich also: Wera Metabo Knipex Abraten kann ich von Schraubenziehern von LUX Profi. Ansonsten habe ich natürlich noch diverses andere Werkzeug. |
|||
SchallundRauch
Inventar |
15:29
![]() |
#31
erstellt: 01. Mai 2006, ||
Habe teilweise auch Lux-Profi sachen und hatte bisher keinerlei Probleme damit (als versierter Hobby-Schraubär) Wichtig ist halt das man z.B. bei Kreußschlitzen darauf achtet ob Philips oder Pozidriv |
|||
S.P.S.
Inventar |
17:21
![]() |
#32
erstellt: 01. Mai 2006, ||
Ich habe von Brüder Mannesmann einen Satz Inbusschlüssel. Gabs mal im Plus für 5 Euro. Was die schon alles mitgemacht haben, da wäre jedes andere Billigwerkzeug zerrissen. (Stichwort Rohrverlängerung ![]() Wollte mir mal den Ratschenkasten von denen kaufen, bin aber nicht dazu gekommen, als es den vorletzte Woche gab. ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedClaudio101
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140