der etwas andere thread

+A -A
Autor
Beitrag
leoneisen
Stammgast
#1 erstellt: 16. Apr 2006, 19:50
Hallo

Und zwar kam vor nicht mal einer stunde ein mitbewohner meines Hauses zum mir und beschwerde sich wegen der,fast altäglichen,zu lauten musik... man geht mir das auf den keks aber ich kann es manchmal schon vertehen...

nun will ich von euch wissen welche erfahrungen ihr mit euren mitbewohnern gemacht habt?!

-gibt es so gut wie keine beschwerden oder ging es wegen so einer sache schon vors gericht!?

bin mal gespannt....

so long
cyberjunkie
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Apr 2006, 21:33
Ich hab es so ungefähr im Gefühl, wie weit ich aufdrehen kann und von daher gibt es keine Beschwerden. Man lebt halt in einer Gemeinschaft und da sollte man Rücksicht nehmen. Das sind halt die Nachteile bei Mietwohnungen, da hat man es mit einem freistehenden Einfamilienhaus schon leichter.
Poison_Nuke
Inventar
#3 erstellt: 16. Apr 2006, 22:29
hast dir schonmal angehört, wie nervig Musik in einem anderen Teil des Hauses klingt?

Da kommt es echt auf das Verständnis der Mitbewohner an. Oder auf ihre Ohren (einige alte Leute hören ja fast nix mehr davon).


Als ich noch in einer Mietwohnung lebte, da kamen schon öfters mal die Nachbarn hoch, ich habe mich dann aber immer zurückgehalten und nur mal sehr selten laut gehört. Ist auch besser für die Ohren
Und wenn es nur selten und kurz ist, dann stört es die Mitbewohner eigentlich fast nicht.
Sockelfreund
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2006, 23:00
Als ich son kleines Creative 2.1-System hatte, standen die Nachbarn Schlange vor der Tür.

Als ich dann mein CEM bekam, machte kurz einen Maximalpegeltest. Der Nachbarn lies dann nicht lang auf sich warten, kam runter und fragte, was dieses Gewummer soll, das ist doch kein HiFi

Leider kann ich meine Nachbarn nicht mehr stören, da ich mittlerweile, bis ich was besseres hab meine KH zum Musikhören benutze.

Der Maximalpegeltest war das einzige mal, wo ich das CEM wirklich laut aufgedreht habe. Lauter als Zimmerlautstärke nervt tierisch, das System ist daher Nachbarschaftsfreundlich.

Nur bei Filmen nutze ich es einigermaßen laut, aber nicht so, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten.

mfg
Sockelfreund
Dauzi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Apr 2006, 23:24
Bei uns im Haus(6 Familien)sind alle okay.Wenn ne Fete ansteht wird im Haus Bescheid gesagt.Keiner sagt was-jeder kennt die Regeln.

Wenn ich Musik höre oder Film gucke-dann in geregelter Lautstärke,oder mit KH!

Falls ich mal ein Lied erwische was ich echt gut finde,dann wirds schonmal lauter,aber nur dieses eine Lied-da sagt kein Mensch was-außer ich würde Nachts damit anfangen.

Bin allerdings auch aus dem Alter raus mich unbedingt mit meinen Nachbarn anzulegen-werde ja selber immer älter.

Als ich 20 war wußte man auch 4 Straßen weiter wenn ich zu Hause war ,aber da kamen auch nicht die Bullen für jeden Sche***-so wie heutzutage!:|
manhattan
Stammgast
#6 erstellt: 17. Apr 2006, 01:11
Hallo,
Ich wohn im Dachgeschoss über zwei Mietebenen, quasie allein auf der Etage.

Von daher habe ich keine direkten Nachbarn.

Da ich in der Regel weiss, wann die Wohnung unter mir "leer" steht, nutze ich das dementsprechend aus und lege mein "Heimkinoprogramm" zurecht.

Wochenende bin ich da etwas groszügiger mit Verteilen von Filmmusik, für quasi umsonst.

Programm scheint wohl ganz nett zu sein.
Beschwerden kamen noch keine


[Beitrag von manhattan am 17. Apr 2006, 01:15 bearbeitet]
leoneisen
Stammgast
#7 erstellt: 17. Apr 2006, 14:09
sehr interessant...

Aber wie ich schon sagte ich kann die leute echt verstehen bloß einsehen möchte man es nicht...
Wenn allerdings,so wie gestern,die leute kommen und sich beschweren,dann wird natürlich die Musik leiser gemacht bzw.es werden die kopfhörer aufgesetzt...ist aber nicht immer so das wahre


@Sockelfreund: dieses Creative 2.1-System hab ich auch an meinem computer und muss sagen,das der sub für seine größe ganz schön los macht und selbst er die nachbarn bewegt sich zu beschweren...

was ich aber net versteh das, wenn ich filme gucke, stört das die leute anscheint weniger als wenn ich musik höre...ist eigentlich komisch,da wie Z.b. in der HDR3 die bässe so heftig sind das ich das gefühl habe,wenn ich auf der couch sitze ich hätte drei body shaker unter mir...

ist schon seltsam


[Beitrag von leoneisen am 17. Apr 2006, 14:12 bearbeitet]
achim81
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2006, 14:21

leoneisen schrieb:


was ich aber net versteh das, wenn ich filme gucke, stört das die leute anscheint weniger als wenn ich musik höre...ist eigentlich komisch,da wie Z.b. in der HDR3 die bässe so heftig sind das ich das gefühl habe,wenn ich auf der couch sitze ich hätte drei body shaker unter mir...

ist schon seltsam




Naja, vielleicht ist das so weil die Bässe beim Filmegucken nicht so rhythmisch sind wie beim Musikhören. Ich denke da an eine im Takt wummernde Basedrum (bei ALLEN Musikrichtungen, nicht nur bei Techno) die mit dem Bass zusammen (IMMER gepaart) ganz schön nerven kann.

Vor allem, weil die gesamten anderen Frequenzen nicht zu einem durchdringen und man so dann wirklich nur Bass-Gewummere hört. Vielleicht wäre die gesamte Musik gar nicht sooo störend.

Und bei HK-Effekten sind die Bässe nicht so definiert.

Zurück zum Thema: ich habe diese Probleme glücklicherweise nicht. --> Dachgeschosswohnung, zudem noch im Eigenheim bei meinen Eltern.
leoneisen
Stammgast
#9 erstellt: 18. Apr 2006, 15:59
hmm das ist natürlich nicht schlecht... in so einem fall wäre ein eigenes haus wirklich net übel...
rtjstrjsrtj
Stammgast
#10 erstellt: 03. Mai 2006, 20:58
bei mir ist es so, dass ich mich ständig bei meiner schwester beschwere, dass die mucke zu laut is (oh ja, auch n paar magnat motion machen krach)... aber ab um 10 uhr is bei mir pennen angesagt, wenn ich morgens früh raus muss und ich bin da sehr empfindlich...

probates mittel für alle genervten: der sicherungskasten
danach is ruhe
Micha_321
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Mai 2006, 10:10
hallo!

wohne seit oktober letzten jahres mit meiner freundin zusammen bei uns im ort.

das haus ist dreistöckig:

im erdgeschoss sind geschäftsräume, die nur an werktagen bis ca. 17h genutzt werden.

im 1.OG wohnt die mutter unseres vermieters, die ich schon ewig kenne.

im 2.OG wohnen wir (unser vermieter hat vorher hier mit 4 personen gewohnt, hat aber jetzt gebaut).

die betondecken scheinen ziemlich dick zu sein, denn bis jetzt kam noch keinerlei beschwerde.

und ab 7.5. steht auch das 1.OG bis 25.5. leer, da die nette dame in urlaub fährt

Micha
rtjstrjsrtj
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mai 2006, 18:58
entweder die decke is dick oder die oma taub ^^
glück gehabt
jopiman
Stammgast
#13 erstellt: 04. Mai 2006, 19:01
ich hab das problem nicht . ich wohn bei meinen eltern im einfamilienhaus. die nächsten nachbarn sind 100m entfernt. meine eltern arbeiten tagsüber und ich kann die zeit nutzen um richtig aber auch richtig mein hk 675 aufzudrehen.

aber zu oft und zu laut is ja auch nich gut für die ohren

aber es hat schon sein vorteil
Micha_321
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Mai 2006, 07:50

rtjstrjsrtj schrieb:
entweder die decke is dick oder die oma taub ^^
glück gehabt :prost


hallo!

ich denke ersteres trifft zu, denn die ohren der älteren dame sind noch top i.O. (im gegensatz zu meinen )

Micha
Canon
Inventar
#15 erstellt: 09. Mai 2006, 16:22
Hallo Forum,

ich habe da schon etwas mehr Glück. Ich wohne im Industriegebiet in der Wohnung über einer Schreinerei welche zuvor dem Inhaber gehört hat. Bis ich von der Arbeit komme ist da keiner mehr so ab 18:30 Uhr.

Und am Samstag auch nach 12:00 Uhr nimmer. Also ich kann Problemlos mit voller Dröhnung Filme schauen oder Musik hören. Das macht man natürlich seltener in meiner Alter (+40 )

Gestern um 23:30 Uhr war es mir nach The Wall von Roger Waters. Die DVD habe ich mir dann fast in Originallautstärke reingezogen Aber auch da sollte man die Fenster besser zu lassen. So "Musik" trägt schon, besonders im Sommer wenn jeder mit offenen Fenster schläft.

Dafür habe ich auch einen gehörigen Nachteil.

1. Um 7:00 Uhr morgens fangen Maschinen an zu sägen - welche bei mir noch untergeordnet zu hören sind.

2. MC Doof in Schlagdistanz, ca. 100 Meter entfernt. Irgendwie scheint das Umfeld eines MC Doof oder sonstigem OutdoorBürgerGeschäft ein rechtsfreier Raum darzustellen. Die Fahrer haben im Auto am WOchenende durchgängig volle Lärmdröhnung, Schumies lassen reifen quitschen oder schießen mit 100 Sachen auf den MC Doof zu, Geparkt wird kreuz und queer, selbstverständlich auch immer auf meinem Privatparkplatz usw. ....

Also keine Sonnenschein ohne Schatten ....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.257