Umfrage
Verständnis für unser Hobby
1. Ja meine Partnerin steht voll dahinter/ist selber infiziert (10.4 %, 5 Stimmen)
2. Ich bin eine Frau und interessiere mich für HiFi/Surround (0 %, 0 Stimmen)
3. Meine Partnerin hat kein Verständniss und es gibt öfter Ärger deswegen (8.3 %, 4 Stimmen)
4. Meine Partnerin duldet es anstandslos aber interessier sich nicht für mein Hobby (81.3 %, 39 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Verständnis für unser Hobby

+A -A
Autor
Beitrag
Toni78
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Apr 2006, 11:29
So...

ein Thema was mich mal interessieren würde.

Bei uns ist es so das meine Freundin zwar mein Hobby akzepiert, aber sie ab und zu mal ein paar spitze Bemerkungen von sich gibt, besonders wenn ich mal wieder die Lautsprecher um wenige Millimeter verschiebe. Ausserdem musste ich mich mt kompakten Surrounds zufrieden geben weil sie keine grösseren im Wohnzimmer haben wollte. Auch manche Freunde können meinen Tick nicht verstehen und fragen dann z.B. ob es die LSP nicht noch grösser gegeben hätte

Irgendwie habe ich das Gefühl ich stehe recht alleine mit meinem Fabel da, ausser wenn ich hier bin, dann weiss ich das es noch andere interessierte gibt. Allgemein denke ich das dieses Hobby doch sehr von Männern dominiert wird - deswegen auch die Form der Umfrage. Evtl. werde ich ja überrascht und es gibt einige Laute die Punkt 2. ausgewählt haben.

Schreibt auch gerne eine kleine Erläuterung in Prosa!

Insbesondere würde mich interessieren inwiefern Eure Lebenspartnerin den Kauf Eurer Komponenten beeinflusst hat.

Bei den Fronts habe ich mir nicht reinreden lassen, aber bei den Surrounds musste ich einen optisch annehmbaren Kompromiss wählen damit ich nicht einen Dauerärger riskiere.
Dauzi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Apr 2006, 11:43
Also meine Frau akzeptiert mein Hobby anstandslos.Das einzige was sie macht:Bei der Optik möchte sie gerne ein wenig mitreden,aber dafür habe ich Verständnis.
Bin selber ein Typ der auf Optik achtet.
Mein WZ ist nur 16qm klein(groß)und da sieht es nicht aus wenn da auch noch Stand LS den Raum noch mehr verkleinern-aber ich komme auch Super mit kompakten aus.
Ich hatte bis vor kurzem schwarze Möbel,was mittlerweile auf ganz helle Buche umgestylt wurde-also mußte ich auch meine Anlage umrüsten.

Ach ja-es sollte auch nicht allzuviel Geld verloren gehn bei einer Neuanschaffung,wenn die anderen Sachen deswegen verkauft werden meint sie

Da hat sie aber auch recht

Mfg:dauzi


[Beitrag von Dauzi am 14. Apr 2006, 11:44 bearbeitet]
fosko
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Apr 2006, 11:51
Also bei mir ist es so das meine Freundin öfters sagt: Warum gibst du Geld dafür aus, schenk mir davon doch was etc
Ich bin hier wohl einer der jüngsten mit einen 15 Jahren aber ich steh auf guten Sound und kaum einer kann das verstehen. Nur einer meiner Kumpels und mein Vater der schonmal gerne mit mir mit der Anlage Band of Brothers oder so guckt
Leider habe ich auch nicht viel Geld weil ich ja noch Schüler bin aber ich komm immer schon zu meinem Sound Ja und da mein Zimmer MEINS is hat sie auch nichts über die Boxen zu bestimmen aber Muddi stresst wenns zu laut ist

Gruß Jonas
HaberMan
Stammgast
#4 erstellt: 14. Apr 2006, 15:19
Mon zusammen,

also meine Freundin akzeptiert das alles irgendwie. Mit ein wenig Planung und Kreativität konnte ich sogar unser Wohnzimmer umstellen.
Ansosten stelle ich sie oft vor vollendete Tatsachen. Ein wenig Ärger steht sicherlich im Haus, wenn demnächst eventuell Standboxen anstatt kompakter da stehen. Aber gewöhnt hat sie sich dran.

Viele Grüße

Thorsten
dee-jay
Stammgast
#5 erstellt: 14. Apr 2006, 16:56
naja ich hab keine Freundin und die ganze Technik hab ich mir auch immer gekauft, als ich keine Freundin hatte, d.h. die neue Freundin hat immer nur gesehen, dass ich das schon habe. Aber naja im Alter von 17 Jahren ist das in einer Beziehung auch alles noch irrelevant...da ist es meiner Meinung nach so, entweder man hats oder nicht (also die Geräte).

angefangen mich für Hifi zu interessieren war so ungefähr mit 7 oder so. Immer Radios auseinander gebaut, die Lautsprecher rausgeholt und dann irgendwo an einen Verstärker angeschlossen. Es hat meine Eltern wohl des Öfteren mal so ein bisschen gestört, dass ich immer haufenweise Bastelleien im Zimmer rumliegen hatte (natürlich auch nicht alles so verkabelt wie es muss etc. weil mit 7 oder so hat man das Wissen nicht).
Naja das mit den Lautsprechern irgendwo rausbauen hab ich bis 13/14 gemacht so, obwohl mir meine Eltern vorher schonmal neue Boxen (Raveland X2008) zum Geburtstag (war glaube ich mit 12) geschenkt hatten. Dass ich dann mit 14 zur Konfirmation einen einigermaßenen Receiver haben wollte (den den ich auch jetzt noch habe -> siehe Profil) haben sie auch noch verstehen können (hat jeder von meinen Geschwistern bekommen ), aber als ich dann ankam und ein Surroundsystem wollte (vom eigenen Geld) da war das Verständnis relativ weg, weil ich ja noch die Raveland hatte...

Joahr naja ok ich kann meine Eltern in dem Punkt auch wohl verstehen, da sie sich dafür nicht interessieren. Deswegen kommt auch immer bei neuen Boxen oder so die Frage auf "muss das denn sein?". Jeder Mensch hat halt andere Interessen. Aber nun, ist das nun auch einigermaßen in Ordnung, wenn ich mir irgendwas kaufe
Dazu muss ich sagen. dass es von meinen Eltern sehr gut war, dass sie immer gesagt haben "muss das denn sein?", weil das regt einen selbst auch noch mal zum nachdenken an, obs wirklich sein muss. Hätten sie das nicht immer gesagt, dann hätte ich schon viel Geld aus dem Fenster geschmissen...

Im moment bin ich mit meiner Anlage so zu frieden wie sie ist und deswegen gibts auch erstmal nichts neues, auch wenn meine jetzigen Boxen nicht die besten sind. Solange ich keine im vergleich in meinem Zimmer gehört habe, ist auch kein andrang da etwas neues zu kaufen :).

Außerdem denke ich auch, bei der jetzigen Situation des Arbeitsmarktes sollte man sich als Schüler wirklich überlegen, ob man das ganze Geld in die Anlage steckt oder es für schlechtere Zeiten aufspart. Auch aus diesem Grund kaufe ich mir solange nichts neues, bevor ich nichts nebenher verdiene...

Um nun nochmal aufs Grundthema zurückzukommen
Heute ist es so, dass einige Leute gerne zu mir kommen um Filme zu gucken. Ein paar Kumpels von mir interessieren sich auch wohl für das Hobby, aber wenn ich dann von denen höre, ein paar NoName Party - Boxen mit Piezos sind viel besser als meine, nur weil die Lauter sind und eine höhere Leistung (mehr Watt) haben, dann weiß ich auch nicht so recht, ob man sagen kann, dass er sich dafür interessiert.. :-/
Ich glaube so sehr wie ich mich dafür interessiere tut es von meinen Freunden keiner und von meiner Familie auch nicht, trotz alle dem, aktzeptieren sie das mittlerweile alle und wenn dann mal irgendwo Probleme auftreten, fragen sie mich auch wohl, obwohl ich ja auch nicht alles weiß...

viel spass beim Lesen
HiFi-Frank
Moderator
#6 erstellt: 14. Apr 2006, 17:58
Ich hab mal für Nr. 4 gestimmt.

Mein Mädel schüttelt zwar manchmal fassungslos den Kopf, wenn ich z.B. in einem Schaufenster eine HiFi-Ladens Komponenten zeige,
die mir (auch) gefallen könnten, aber sie hört dann doch auch ganz gerne ne gute Tonspur zu nem guten Film.

Insofern ist es eigentlich eine Mischung aus 1. und 4.
HannesV
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2006, 20:04
Hey,

ebenfalls Nr. 4.

Ich musste mich auch der Ls-Auswahl meiner Freundin ergeben. Bevor sie nichts von den Sachen von denen ich ihr erzählt habe gesehen hat, war sie schon sehr skeptisch. Als sie mich aber das erste mal zum Hifi Händler meines Vertrauens begleitet hat und mit ihm über diese Geräte gesprochen hat, war sie sehr Handzahm und akzeptierte es.

Als ich das heikle Thema ansprach, dass ich mit den Ls (steht in der Sig) nicht lange zufrieden sein werde (die hat sie genehmigt, weil sie optisch passen), hat sie komischerweise nichts dazu gesagt.

Ich habe das Gefühl, dass die Akzeptanz mit der Zeit eher steigt. Das wird sich aber endgültig zeigen, wenn die neuen Ls (dauert noch ne ganze Weile) im Wohnzimmer stehen.

Zur Ergänzung: Viele Bekannte und Arbeitskollegen können es garnicht verstehen, wenn man über 2000€ (was im Vergleich zu anderen wenig ist) für Hifi/Surround ausgibt.
HiFi_Addicted
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2006, 23:49
Ich hab da eigentlich keinen Probleme damit dass die Anlage mit den Nebengeräten (Plattenwaschmaschine) gut 5m² vom raum in beschlag nimmt. Freundin hab ich keine darum meinen einige Kumpels ich bin mit meiner Strat verheiratet

MfG Christoph
NORDMANN28
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2006, 12:22
...wenn die freundin das hobby nicht respektiert wäre sie für mich nicht die richtige...
ich hab die erfahrung gemacht das erst mal grosses kopfschütteln(wenn man von erzählt) u dann die helle begeisterung herscht .....nach dem ersten soundcheck
ich hab auch die erfahrung gemacht das dann irgendwann alle immer bei einem film gucken wollen...was mich aber nicht stört......
mamü
Inventar
#10 erstellt: 18. Apr 2006, 15:02
Hallo,

wenn ich meine Frau nicht gerade zutexte, hat sie vollstes Verständnis für mein Hobby. Ist auch schon oft zu Hifi-Messen mit gewesen. Nur vom gemeinsamen Musikhören hält sie sich meist fern, da ich ihr dann doch zu laut höre.

Gruß
Purplecoupe
Stammgast
#11 erstellt: 18. Apr 2006, 15:27
Wenn man 2 Monate an Klipsch-Hörnern tischlert und dann die Freundin meint das es überhaupt nicht ihr Fall ist, dann ist das schon sehr depremierend
Sie steht nicht auf guten Klang und hört Musik nur über Disc-man oder eine kleine Mini-Anlage

Meine Eltern juckts nicht, fragen aber immer ob ich zuviel Geld habe
Aber meine Kumpels und Bekannten stehen voll dahinter

Die Nachbarn sagen auch nichts dagegen, sozusagen ein stillschweigendes Einverständnis
Gruß Nico
Herodes1979
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Apr 2006, 16:39
Ich hab wie die meisten auch für Nr. 4 gestimmt, da meine Freundin eigentlich zu allem ja und amen sagt, solange ich mein Budget nicht überschreite...

Und die neuen Front-LS in unserem Wohnzimmer stören sie auch nicht, obwohl sie schon relativ groß sind (Canton LE 190).
Nur als Rear-LS dürfte ich mir keine großen LS aufstellen, da müssen dann doch kompakte her...
Das macht aber z.Z. eh nichts, da unser Wohnzimmer für 4 Stand-LS zu klein wäre.
Toni78
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Apr 2006, 17:42
Der Zwischenstand ist nicht wirklich überraschend, bis jetzt, mal schaun ob unter Punkt 2 noch eine Stimme abgegeben wird

Aber so deckt sich das in etwa mit meinen Erwartungen
Lamonta
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Apr 2006, 13:21
Punkt 4 Natürlich!

Wenn Sie sehr gut drauf ist, darf ich sogar ein neues Teil für die Analge dazu kaufen. Dann muss man u.U. aber auch mal schnell handeln können, bevor das Angebot wieder zurück gezogen wird.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 19. Apr 2006, 14:58
hallo!

eindeutig punkt 4.

meine freundin und ich sind im oktober letzten jahres zusammengezogen. sie inteeressiert sich eigentlich nicht sonderlich dafür, hört aber gern ihre musik und findet den klang beim filme schauen auch ziemlich gut (sie zuckt immer so schön zusammen bei dynamiksprüngen ).

als ich letztens von standlautsprechern erzählte, die die momentan auf ständern stehenden regal-LS ersetzen sollen, schüttelte sie nur den kopf. werde sie aber zum probehören mitnehmen, dann kann sie sich selbst ein bild machen.

Micha
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611