HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Äpfel, Birnen oder besser doch Bananen? | |
|
Äpfel, Birnen oder besser doch Bananen?+A -A |
||
Autor |
| |
aiwa66
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2006, |
Also, ich muss euch unbedingt von meinem Besuch beim Obsthändler erzählen. Eigentlich war ich lediglich auf der Suche nach ein paar leckeren Granny Smith Äpfeln, ich mag sie süß, aber nicht zu süß. Wichtig ist mir die Bissfestigkeit. Ich weiß, daß da jeder einen anderen Geschmack hat. Ich habe vielleicht zu wenig Papillen auf der Zunge :-). Nun ja, ich strebe schnurstracks auf den Granny Karton zu, da sehe ich doch etwa zwei Meter links einen Stand mit Bananen. Tja, denkt ihr jetzt, BANANEN, das kann doch nicht war sein, das leidige Thema.... Das ist doch immer das Gleiche..usw. Aber der Händler hat mich richtig gut beraten, fragte mich nach Vorlieben, Verdauungsprobleme, Kühlschrankgröße etc.. Tja, was soll ich sagen, anstatt mit Äpfeln kam ich mit einer großen Tüte Dole Bananen nach Hause. Doch jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...beim Händler schmeckten sie richtig gut, hier in meinem Esszimmer...nun ja. Was habt ihr für Erfahrung mit Bananen (ich bin übrigens aus Westdeutschland)? Vielleicht mit Messer und Gabel? Den Tisch von der Wand rücken? Oder doch mal nach Birnen schauen? Die hatten immerhin 45 Geschmackspunkte bei Gourmeo? Nicht, daß ich das als verbindliches Urteil nehmen würde, nein..nein, ich bin ein erfahrener und unabhängiger Obskonsument, vielleicht habt ihr einen Tip? Vielleicht was aus England? HMM, bei meinem letzten Englandaufenthalt bin ich lieber zum Türken gegangen. Die amerikanischen Früchte wiederum sind mir doch etwas zu vordergründig fruchtig. Auch die HAPTIK (dieses Wort gibt es über 150 mal in diesem Forum, während es ausser in gewissen Obstzeitungen praktisch nie vorkommt, komisch ?!) kann nicht gefallen. Aber ich will ja essen, nicht kuscheln. Ich habe doch kürzlich diesen Artikel über ganz neu geerntete Williams Christ Birnen gelesen? Das könnte es doch sein. Die LÖSUNG!! Werde gleich zu meinem Händler gehen und einen Fruchtvergleich machen. Der ist übrigens umgeschult: er war vorher Gebrauchwagenhändler, gelernt hat er aber Rundfunkfachverkäufer mit Zusatzausbildung "Dampfplaudern". Das macht beim Medium Luft bzw. heiße Luft einigermaßen Sinn. Gruß Al |
||
BigMischa
Stammgast |
09:10
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2006, |
sehr schön geschrieben, gefällt mir. ![]() |
||
|
||
thomas150877
Stammgast |
23:36
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2006, |
F R E C H E I T wie kannst Du es wagen mit deinen gerademal 5 Beiträgen UNS so den Spiegel vorhalten zu wollen. Bevor Du nicht in mindestens 325000 Threads Deine Meinung breitgetreten hast, so das wir uns ein Bild von Dir machen können, bin ich nicht gewillt solche Schmähschriften von Dir zu lesen !!! grrr uß Thomas PS.: das ist ja wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen ![]() [Beitrag von thomas150877 am 04. Mai 2006, 23:36 bearbeitet] |
||
aiwa66
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2006, |
Ich bitte um Entschuldigung. Ich bin versehentlich ins falsche Forum geraten. Von Hifi habe ich gar keine Ahnung. Ich bin Berufsmusiker und -unter uns- keiner meiner Kollegen hat eine Anlage, die meht als 1000 Euro kostet. Komisch??? Da haben wir von klein auf ein Instrument gelernt, uns mit Klavier, Tonsatz, Gehörbildung(sic!), Gesang herumgeschlagen, in Ensembles gespielt, im Chor gesungen....Und dann kommen so ein paar virtuelle Typen, reden über Klang "Proletenklassik" (meine proletarische Faust würde da gerne ausrutschen) was sie alles so beurteilen können etc. Das nervt leider manchmal. Aber jetzt muss ich zurück ins Obstforum. Da sind gerade sehr interessante Erdbeeren aus DER englischen Erdbeerenschmiede Thema... Gruß Al |
||
thomas150877
Stammgast |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2006, |
Hallo aiwa66, Ich bin (leider) kein Berufsmusiker und möchte doch Musik so hören wie sie gemacht worden ist. Ich muss Dir allerdings recht geben, ich will/kann auch keine 10000 Euro in Geräte investieren. Es giebt auch andere Möglichkeiten. Und glaube mir ich habe ein sehr feines Gehör und viele dieser Highender die sich Jahre lang mit Ihrem Hobby beschäftigen haben das mit sicherheit auch (nein hier wird keine Kabelklangdiskussion entstehen/geduldet). gruß Thomas |
||
aiwa66
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2006, |
Nun ja, ich möchte hier niemandem zu nahe treten. Mein Lieblings-Thread ist der AKG 701 von Otwin (incl. Beerdigung seiner). Dort lernt man einiges über High Fidelity. Zum Beispiel, daß elektronische Musik in High Fidelity abgebildet werden kann. Hä?? Ich habe einmal bei der Firma A Capella (oder so ähnlich)gespielt. Die bauen 100 000 DM Boxen. Wir wurden live aufgenommen und danach wurde die Aufnahme dem staunenden Publikum noch einmal aus den Boxen vorgespielt. So etwas ödes können wohl nur High End Typen ertragen. Was soll ich sagen? Es klang richtig scheiße.. Und das mit Equipment von ein paar Hundertausend DM. Nur ein flacher Abklatsch der Wirklichkeit. Lächerlich. Selbst das teuerste Hi-Fi ist nur ein billiger Abklatsch der Wirklichkeit. Auf der gleichen Veranstaltung ein High-Ender, der mit Vierzig gerdae sein erstes Livekonzert gehört hatte (unseres). Danach wurde Sinatra gespielt. Über die 100 000 DM Boxen. Habe dann schnell eingepackt und bin gegangen (bin Sinatra Fan). Die Musik klang so schlecht. Tja, um so besser die Anlage um so mehr merkt man, wie sehr sich Musik von Hi-Fi unterscheidet.Deswegen mein Tip an alle Musikfreunde: hört Musik im Auto. Da fällt es nicht so auf. Hi-Fi ist wie Zugucken beim Geschlechtsverkehr, ganz lustig, aber man steckt irgendwie nicht drin.. ![]() Ein anderer Aspekt, der High End obsolet macht, ist die Tatsache, daß die ganze populäre Musik, auch die komischen ElektroSchwabbelsachen mit JBL Control One und noch mickrigeren Monitoren gemischt werden. Und dann hören unsere ach so feinsinnigen Fans die Musik über 3000 Euro Boxen von B&W. Das ist doch hirnverbrannt? Um ehrlich zu sein: Ich war von 1980 bis 1998 auch so ein Freund teurer Anlagen (allerdings kein High End). Irgendwann habe ich gemerkt, ...siehe oben. Gruß Al |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
13:07
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2006, |
die haben bestimmt die falschen kabel benutzt und die scheiben nicht richtig bedämpft:) mfg |
||
Haltepunkt
Inventar |
13:34
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2006, |
@aiwa66
Einem Vergleich mit der Wirklichkeit kann die Stereophonie prinzipbedingt gar nicht standhalten. Will sie auch gar nicht. Das künstlerische Produkt (im besten Sinne) wird im Studio mehr oder weniger flach produziert und unter guten Wiedergabebedingungen ebenso flach im heimischen Hörraum reproduziert. Eine Frage der Erwartunghaltung.
Diese schwachsinnigen Vergleiche sind immer noch up to date. Gibts bestimmt auch dieses Jahr wieder auf der Haient-Messe zu bestaunen ![]() |
||
ludilein
Inventar |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2006, |
ot im ot: wenn du dich auch mit MTGB und Tonsatz rumschlagen musstest: kennst du das LGM? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205