RTL kündigt Verschlüsselung via Satellit und DVB-T an

+A -A
Autor
Beitrag
darkman71
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Mai 2006, 20:53
Hallo Zusammen,

ich habe heute folgendes auf Area DVD gefunden:


Während ProSiebenSat.1 sich bislang noch nicht eindeutig zu einer Verschlüsselung der Digital-Programme via Satellit bekannt hat, hat RTL jetzt deutlich gemacht, dass in Zukunft mit einer "Grundverschlüsselung" der RTL-Programme zu rechnen ist. In einem Interview der Financial Times Deutschland (FTD) kündigte RTL-Chefin Antje Schäferkordt an, dass die TV-Programme von RTL zukünftig verschlüsselt werden sollen. Die "Grundverschlüsselung" werde für RTL zukünftig überhaupt die Voraussetzung sein, mit einem Plattform-Anbieter ins Gespräch zu kommen. Mit dem Satelliten-Betreiber Astra sei man bereits in Grundzügen über die Verschlüsselung einig geworden.

Neben der Verschlüsselung via Kabel (dort ist RTL in den meisten großen Kabelnetzen bereits verschlüsselt) und Satellit soll RTL laut dem FTD-Bericht zukünftig auch via DVB-T nicht mehr frei zu empfangen sein. Schäferkordt hält es nach eigenen Worten für wenig konsequent, einen Verbreitungsweg unverschlüsselt zu lassen.

Einen genauen Zeitplan für die Verschlüsselungspläne nannte Schäferkordt nicht. Gerade bei DVB-T, dem in Marketing-Slogans gerne als "Überallfernsehen" bezeichneten terrestrischen Digitalfernsehen, dürfte RTL noch auf wesentlich mehr Unwillen bei den Zuschauern als bei der Sat-Verschlüsselung stoßen. Denn DVB-T ist in Deutschland von Beginn an als Free TV-Angebot gestartet. DVB-T-Receiver mit CI-Slot haben im Handel Seltenheitswert.

Die Verschlüsselung der bekannten RTL-Programme soll für RTL nur der Anfang vom Einstieg ins Pay TV sein. Wie bereits vor längerer Zeit angekündigt, will der Sender auch weitere neue Bezahlkanäle starten. Voraussichtlich soll es drei neue Sender geben, von denen zwei u.a. RTL-Serien und TV-Filme zeigen sollen. Der dritte Kanal soll Beratungsshows im Stile von "Einsatz in vier Wänden" zeigen.


Für den Schwachsinn von RTL (Frauenknast etc.) bin ich nicht einmal bereit 50 Cent im Jahr zu bezahlen. Ein Glück, dass meine DVD Sammlung so gross ist, das ich auf RTL und Konsorten nicht angewiesen bin.


[Beitrag von darkman71 am 18. Mai 2006, 20:53 bearbeitet]
rtjstrjsrtj
Stammgast
#2 erstellt: 18. Mai 2006, 23:20
sobald einer der aktuell frei verfügbaren sender sich verschlüsselt und geld verlangt werde ich da genauso verfahren wie mit den aktuellen pay tv sendern: links liegen lassen
andisharp
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Mai 2006, 23:25
Ist doch prima, dann braucht sich den Mist keiner mehr anzusehen und dem Jugendschutz wäre auch Genüge getan.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Mai 2006, 14:25
ein fernsehen ohne rtl. das... das wäre wie eine bundesregierung ohne fdp.
Don_Peppie
Stammgast
#5 erstellt: 19. Mai 2006, 14:34
Moins

Das hört sich gut an, ein Leben ohne GZSZ!!!
Bin mal gespannt wie sich das auf meinem Kabelknebelvertrag auswirkt. Dann habe ich endlich ein Kündigungsgrund!

MFG
DB
Inventar
#6 erstellt: 19. Mai 2006, 16:11
Und die versprechen auch wirklich, den ganzen Dreck zu verschlüsseln? Wird Deutschland dieses Mehr an Fernsehqualität denn überhaupt verkraften?

MfG

DB
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Mai 2006, 16:16
jetzt müssen nur noch die geräte zur entschlüsselung verboten werden. dann klappt bei den kids möglichlicherweise auch bei der nächsten pisa studie.
DB
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2006, 16:21

MusikGurke schrieb:
jetzt müssen nur noch die geräte zur entschlüsselung verboten werden.


Das wäre ein guter Einfall.
Ich zittere schon innerlich vor Erwartung des Tages, an dem statt diesen Mülls nur noch Streifen zu sehen sind...

Eine Frage beschäftigt mich allerdings schon: woher nehmen die so eine Gewißheit, daß für den Schund jemand bezahlt?

MfG

DB
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Mai 2006, 16:26

woher nehmen die so eine Gewißheit, daß für den Schund jemand bezahlt?


du überschätzt den iq der zielgruppe. bei weitem.
DB
Inventar
#10 erstellt: 19. Mai 2006, 16:57

MusikGurke schrieb:
du überschätzt den iq der zielgruppe. bei weitem.


Naja, ein einfacher Pflasterstein hat so etwa IQ 30...

MfG

DB
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2006, 17:04
Hi!

Meine Meinung:
Siehe Post #3!

Andre
technicsteufel
Inventar
#12 erstellt: 19. Mai 2006, 17:06

Don_Peppie schrieb:
... ein Leben ohne GZSZ!!!



Was issn GZSZ?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Mai 2006, 17:17

Naja, ein einfacher Pflasterstein hat so etwa IQ 30...


und knäckebrot knackt ab 8...

ich habe aber noch nie ein knäckebrot gesehen, was rtl geguckt hat.
andisharp
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Mai 2006, 17:25

MusikGurke schrieb:

Naja, ein einfacher Pflasterstein hat so etwa IQ 30...


und knäckebrot knackt ab 8...

ich habe aber noch nie ein knäckebrot gesehen, was rtl geguckt hat.


Die verstehen ja auch nur Schwedisch, kein Wunder. Musst schon ne Scheibe Graubrot nehmen.
Don_Peppie
Stammgast
#15 erstellt: 19. Mai 2006, 17:26
Alloaaa

Was issn GZSZ?

Nicht dein Ernst!!!!???

Kenne ne Menge Kids die sich den Schrott reinziehen
technicsteufel
Inventar
#16 erstellt: 19. Mai 2006, 17:44

Don_Peppie schrieb:
Alloaaa

Was issn GZSZ?

Nicht dein Ernst!!!!???

Kenne ne Menge Kids die sich den Schrott reinziehen


Tschulligung!

Bin schon Ü40
Don_Peppie
Stammgast
#17 erstellt: 19. Mai 2006, 17:50
Moins

Ich auch Sorry oder fast!!!

Kann ich dir ja nochmal schreiben GUTE ZEITEN SCHLECHTE ZEITEN

Kein Thema wir lernen alle noch!!!
technicsteufel
Inventar
#18 erstellt: 19. Mai 2006, 17:54
Aah, jetzt jaa!

Davon habe ich schon mal gehört.

Gucken meine drei Mädels aber nicht!
darkman71
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 19. Mai 2006, 18:22
Wieviel seit ihr bereit für die Verschlüsselung zu zahlen?

Für ein leben ohne GZSZ und DSDS würde ich schon einiges springen lassen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 19. Mai 2006, 18:24
5 Euro im Monat, aber nur wenn auch Sat1, RTL2 und Pro7 verschlüsselt werden.
darkman71
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 19. Mai 2006, 18:30
Die Verschlüsselung sollte aber nach der WM stattfinden.

Wenn RTL 2 verschlüssel wird, gibt es leider keine Dokumentation wie Tatjan&Foffi mehr. Kann man so etwas unserer Nachwelt antun?


[Beitrag von darkman71 am 19. Mai 2006, 18:35 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#22 erstellt: 19. Mai 2006, 18:49
So schlecht kann die Welt nicht sein...endlich eine gute Nachricht !

Der dritte Kanal soll Beratungsshows im Stile von "Einsatz in vier Wänden" zeigen

Die dicke Wittler bekommste ja auch nur in 16:9 vollständig auf den Bildschirm...und dann verschlüsselt...da guck ich ab dem Zeitpunkt täglich 2 Std. RTL, weil das mit einem FTA-Receiver so entspannend wirkt!

cu ptfe
Don_Peppie
Stammgast
#23 erstellt: 19. Mai 2006, 20:25
Von mir aus gleich da ist dann endlich Schluß mit dem Mist

5 ganze euronen auch von mir!!!!

MFG
technicsteufel
Inventar
#24 erstellt: 19. Mai 2006, 21:38
Bezahlen um etwas nicht zu sehen?
An was erinnert mich denn das?
Aaah jaa! An die GEZ.
Die spare ich mir dann auch noch und der Fernseher fliegt raus!

Was mache ich nur mit der ganzen Zeit die ich dann übrig habe?

Don_Peppie
Stammgast
#25 erstellt: 19. Mai 2006, 22:13
Na du lebst doch dann Online

Mfg
technicsteufel
Inventar
#26 erstellt: 19. Mai 2006, 22:47

Don_Peppie schrieb:
Na du lebst doch dann Online

Mfg :hail


Solange bis die anfangen DSL zu verschlüsseln.
andisharp
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 19. Mai 2006, 22:51
Dann werden wir halt alle zu Kryptologen
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 19. Mai 2006, 22:52
warum? rtl wird doch auch so verschlüsselt?
Nite_City
Stammgast
#29 erstellt: 25. Mai 2006, 23:08
Hallo,

wäre doch auch ne Idee:
Alle Programme verschlüsseln, GEZ abschaffen und nur für die Programme bezahlen, die man sich freischalten lässt.

Da käm' ich sicher wesentlich günstiger!
(Dürften bei mir dann genau zwei Programme sein: 3Sat und Arte!)

Viele Grüße,
Michèl
2LeftHands
Stammgast
#30 erstellt: 26. Mai 2006, 13:59
Bezieht sich das eigentlich nur auf die digitale Übertragung (so hab ich's verstanden), oder gilt das auch für analogen Empfang über Schüssel?
Nicht, das es mich stören würde, aber rein interessehalber.
andisharp
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 26. Mai 2006, 14:01
Analog lässt sich nicht zuverlässig verschlüsseln, wie Premiere schmerzhaft erfahren musste.
Don_Peppie
Stammgast
#32 erstellt: 26. Mai 2006, 16:30
Moins


Premiere hat auch bei der digitalen Verschlüsselung Probleme! Die haben wohl wieder einbußen. Die Software wurde die Woche geknackt!! Hat ich heut in den News gelesen!


http://tomorrow.msn.de/news?id=269278

Da steht es!

MFG


[Beitrag von Don_Peppie am 26. Mai 2006, 16:37 bearbeitet]
gutenmorgen
Stammgast
#33 erstellt: 26. Mai 2006, 19:17
Hab mir schonmal überlegt meinen Sat-Receiver zu verkaufen. Das was momentan im Fernsehen läuft ist doch wohl echt nicht zumutbar. Also mir käme die Verschlüsselung garnicht recht. Mir fehlt dann wahrscheinlich das tolle Gefühl nichts interessantes verpasst zu haben wenn ich nicht fern schaue.

MFG
andisharp
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 26. Mai 2006, 19:18
Der war gut.
ptfe
Inventar
#35 erstellt: 26. Mai 2006, 19:23
Wenn ich hier so lese, ist RTL-/Pro7-Sat-1gut beraten die Strategie nochmals zu überdenken:
die Einnahmen wären ein vielfaches höher, wenn die Leute zahlen müssen, die den Schrott NICHT sehen wollen.

Diese Verschlüsslung knackt dann auch kein Hacker

cu ptfe
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.168