Selbstverstümmelung beim Hifi :)

+A -A
Autor
Beitrag
tretmine
Inventar
#1 erstellt: 31. Jul 2006, 00:01
Ich wollte euch mal fragen, was und wie ihr euch schon durch euer Hobby und Selbstbastlerei verbrannt, geschnitten und gequetscht habt.

Dem Thread vorausgegangen ist eine üble Verbrennung meiner Finger durch eine Unachtsamkeit mit dem Lötkolben. Tausend mal vorsichtig damit hantiert - und doch passierte es letztens, dass ich sitzend auf dem Garagenboden links neben mir ihn aufheben wollte und nicht hinschaute. Resultat war ein mir unvergessliches Zischen, der Geruch nach verbrannter Haut und ich musste knapp 2 Tage mit einem Kühlakku in der Hand durch die Gegend laufen. *lecker*

Auch erwähnenswert war, als ich meinen doppelten Boden (ist eine Art Platte in Form des Kofferraums - bin im CarHifi aktiv) in den Kofferraum drücken wollte. Es war ungewollt eine Presspassung. Da das Teil einfach wegen einem kleinen Stückchen nicht rein gehen wollte, drückte ich wie blöde an der Kante des doppelten Boden, welche zur Kofferraumöffnung schaute und (noch) in der Luft hing und umklammerte dabei genau diese Kante. Nach ein paar Luftsprüngen ließ es dann auch einen Ruck, das Teil krachte nach unten, nur meine Finger vergaß ich vorher weg zu nehmen. Und da es wie schon gesagt sehr klemmte, quetschte ich meine Finger grün und blau...

Ich freue mich auf eure Erlebnisse!

MfG Phil


[Beitrag von tretmine am 31. Jul 2006, 00:02 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jul 2006, 00:21
-Diverse Kupferlitzen in die Fingern und unter die Nägel
-In einen Haufen frisch ausgedrückten Heißkleber gefasst den ich dann später mit meiner Haut wieder runterziehen konnte
-Einen Tacker direkt durch den Zeigerfinger

Sonst nur die üblichen kleinen Quetschungen etc. zum Arzt bin ich deswegen noch nie

Meistens verletze ich mich wenn ich Hunger habe, seitdem ich darauf achte passiert eigentlich nichts mehr

Gruß Nico
digitalfrost
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2006, 01:40
Ich habe mal nen Sherwood Verstärker repariert, dabei hab ich ein Kabel eingelötet, wobei ich leider vergessen hatte das eine Ende des Kabel abzuisolieren. Faul wie man ist isoliert man das eben ab wenn die eine Hälfte schon auf der Platine fest sitzt...bei der Gelegenheit bin ich dann mit dem Saitenschneider abgerutscht, meine Hand fuhr über die Kante des Gehäuses und ich hatte nen schönen Schnitt den ich nähen lassen musste :D.
Aber mit Schnitten hab ichs eh...6 mal genäht, 5 mal selbst geschnitten, einmal Schlägerrei
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Jul 2006, 13:17
das übliche beim kühlkörper-auslöten. den lötkolben auf maximale hitze geschaltet, damit man den (vom kühlkörper gekühlten) lötzinn irgendwie flüssig bekommt, stundenlang gewartet bis das zeug flüssig ist, lötpumpe drann, den silbrigen brei abgepumt....

und dann den kühlkörper angefasst.

ansonsten... schraubenzieher in die hand gerammt, beim abisolieren den finger mit abisoliert,... was man halt so macht...


[Beitrag von MusikGurke am 31. Jul 2006, 13:18 bearbeitet]
Zitz
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jul 2006, 19:34
Schraube in die Hand gedreht und im Waschbecken wieder heraus

Netzkabel zum abisolieren zwischen den Zähnen gehabt (keine Zange in Reichweite), als n Kollege den Stecker reingesteckt hat.
bulla
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2006, 13:37

Zitz schrieb:
Schraube in die Hand gedreht und im Waschbecken wieder heraus

Netzkabel zum abisolieren zwischen den Zähnen gehabt (keine Zange in Reichweite), als n Kollege den Stecker reingesteckt hat. :Y

GandRalf
Inventar
#7 erstellt: 04. Aug 2006, 17:37
Moin auch,

Schon mal die abgeriebenen Fasern eines Glasfaserpinsels in den Fingern gehabt?? Davon hat man lange was!!

S.P.S.
Inventar
#8 erstellt: 04. Aug 2006, 17:57
Am Lötkolben verbrannt, geschnitten, diverse Stromschläge, weil ich vergessen hab den Stecker zu ziehen, mit dem Schraubenzieher abgerutscht und in die Hand gerammt, gequetcht, irgendwo gegengeknallt beim Umstellen der Boxen(letztens ist ein komplettes Regal runtergekommen),Glasfaserfasern (geiles Wort )hatte ich auch schon in der Hand, im Fuß... eigentlich so ziemlich alles, nur beim Arzt war ich deswegen auch noch nie.

Zitz
Stammgast
#9 erstellt: 04. Aug 2006, 18:15
Der neuste:

Bleistiftmiene (von so nem Druckbleistift) beim frickeln unter die Haut gejagt und abgebrochen. Ich kriegs nich mehr raus.

Ich hab Graphit im Mittelfinger !!!
Heeki
Stammgast
#10 erstellt: 04. Aug 2006, 18:19
Den Kupferdraht eines Lautprecherkabels min. 5mm unter den
Nagel gerammt. Ich denk der Wird blau und fault ab...
S.P.S.
Inventar
#11 erstellt: 04. Aug 2006, 18:22

Zitz schrieb:
Der neuste:

Bleistiftmiene (von so nem Druckbleistift) beim frickeln unter die Haut gejagt und abgebrochen. Ich kriegs nich mehr raus.

Ich hab Graphit im Mittelfinger !!!



Das hab ich auch, nur halt in der Handinnenfläsche unten zwichen den beiden Handballen schon seit 10 Jahren
next_one
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Aug 2006, 19:08
Die Sache mit Kupferdrähten und -kabeln geht immer wieder durch und durch, im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich hab mir mal beim abisolieren (oder eher abkauen) eines 4.0mm² Kupferkabels (mit den Zähnen) ein paar Litzen sehr unangenehm durch die Lippen durchgejagt.

Das Nähen ist darurch mehr oder weniger entfallen.

Ab dem Zeitpunkt benutze ich nur noch Werkzeug.

Ansonsten kann ich mich den Standartverletzungen nur anschließen. Also Schnitte mit Werkzeugen (bevorzugt Schraubendreher), schöne grüne und blaue Quetschungen und nicht zu vergessen Stromschläge. Bei Stromschlägen gibt es eine Besonderheit: Schläge durch Spulen von Leuchtstoffröhren und -bändern. Hat nebenbei einen angenehmen Grilleffekt ...
tiger007
Stammgast
#13 erstellt: 04. Aug 2006, 22:05
Ach,bei mir warens eher nur Kleinigkeiten, Beim Abisolieren entweder Litzendraht im Finger oder das Stanley-Messer im Daumen.
derboxenmann
Inventar
#14 erstellt: 04. Aug 2006, 22:13
Gehäuse fertig gebaut... Bass neben das Loch gestellt und die Kabel an de Anschlüsse frickeln wollen...
beim hinmachen hab ich dann den Woofer bewegt, bis er ins Loch gefallen ist... meine Finger waren an dem Terminal... der Bass hat mit viel schwung meine Finger zum abbrechen des Terminals gezwungen... auauauauauau
Zum Glück war's nur ein 10Zoller

- Fingerkuppen beim Löten verbrannt...
- Mit dem Cutter abisoliert und den Daumen der Länge nach angeschnitten aber net so tief)
- Schraubendreher zwischen Daumen und Zeigefinger gerammt
- ...
und und und das übliche halt
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 04. Aug 2006, 22:42
Hallo
also ich hab mich am Lötkolben verbrannt Schraubenzieher in den Bauch gerammt Hand aufgeschnitten. Standart halt
Aber jetzt kommt das beste!!!Als ich an meinem Vernseher rumgeschraubt habe und den am Tisch stehen gehabt habe und ich ihn eingesteckt habe und als mein hund gekommen ist und den Fernseher vom tisch runntergerissen hatt weil ich das Kabel in der Steckdose stecken hab lassen und Gawuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum
PS:ein Fernseher macht immer schön warm wenn er bumm macht aber zum glüch nichs bassiert

MFG:Robert
Cassie
Inventar
#16 erstellt: 05. Aug 2006, 13:54
Moin
Neben den Standarts, Lötkolben und Schraubendreher, einem kleineren Stromschlag an 75V und etwa 20 Spänen in den Flossen habe ich mir einmal selbst ein Piercig gemacht, als ich menen Subwoofer durch die gegend geschleppt habe. Ich bin abgerutscht, hab Nachgepackt und voll in einen der Montierten, und leider noch Sehr Spitzen Spikes Gefasst. Dieser hat sich dann ca. 5mm tief in die Hand Gebohrt.... Sehr Unangenehm.
Sonst hab ich keine Grösseren Blessuren vom Hifi.

Cassie
HiFi_Addicted
Inventar
#17 erstellt: 05. Aug 2006, 15:00
bei wir bis jetzt
diverse Lötkolbenverbrennungen
400V @ 67,5Hz Stromschlag vom Frequenzumrichter des Plattenspielers
Stromschlag an Cambridge Audio C500 Vorverstärker.... hab vergessen abzuschalten beim Opamp Wechseln.... von wo kam noch schnell die Musik
Gebrochene Zehe Irdendwie hat sich der Plattenpuck verselbstständigt....
Benommenheit nach dem Waschen von ~100 Schallplatten mit Isopropanol....

MfG Christoph
Robert_K._
Inventar
#18 erstellt: 05. Aug 2006, 15:27
Mir ist meine Lautsprechermessvorrichtung mit der Bodenplattenkante auf den schräg gehaltenen Fuss gefallen.
Ich habe die Gerätschaft auf einen stabilen Karton gestellt. Dieser war leider nicht stabil genug. Er brach nach 5 Minuten einfach zusammen.
Ich schwieg und schaute in die Luft. "Hoffentlich tut's nicht weh."
Kurze Zeit später wurde ich ganz bleich und zitterig. Zum Glück war nichts gebrochen.
S.P.S.
Inventar
#19 erstellt: 05. Aug 2006, 20:25

Robert_K._ schrieb:

Ich schwieg und schaute in die Luft. "Hoffentlich tut's nicht weh."
Kurze Zeit später wurde ich ganz bleich und zitterig.



Das kenn ich
HinzKunz
Inventar
#20 erstellt: 05. Aug 2006, 22:29
Alle möglichen Schnitte, Verbrennungen, blue Flecken, Blutblasen, Stromschläge, Splitter und was weiß ich nicht alles...

Das Leben ist hart

Edit:
Bis auf die eine oder andere Narbe in der Hand ist aber alles wieder wech gegangen


[Beitrag von HinzKunz am 05. Aug 2006, 22:30 bearbeitet]
Genau
Stammgast
#21 erstellt: 06. Aug 2006, 01:22

S.P.S. schrieb:

Zitz schrieb:
Der neuste:

Bleistiftmiene (von so nem Druckbleistift) beim frickeln unter die Haut gejagt und abgebrochen. Ich kriegs nich mehr raus.

Ich hab Graphit im Mittelfinger !!!



Das hab ich auch, nur halt in der Handinnenfläsche unten zwichen den beiden Handballen schon seit 10 Jahren ;)


Sehts positiv, beim Tättowierer muß man dafür Geld bezahlen.

Bei mir ist es bisher bei den Standardverletzungen geblieben (Verbrennungen von Lötkolben und Heißkleber, Schnittwunden, Splitter beim Arbeiten mit Holz...). Bei Stromschlägen habe ich bisher Glück gehabt, bis auf ein Erlebnis mit 110 V Wechselspannung (konnte ja keiner ahnen, daß dieses kleine Steckernetzteil sekundär neben 5 V auch noch 110 V ausgibt) war da nichts grvierendes, dafür aber um so öfter beinahe.
tiger007
Stammgast
#22 erstellt: 06. Aug 2006, 15:05
Autsch, wenn ich das hier so lese läufts mir Schauder übern Rücken was so manchem schlimmes passiert ist

Aber man sagt ja was einem net umbringt macht einem nur härter,-auch im Hifileben
Purplecoupe
Stammgast
#23 erstellt: 06. Aug 2006, 18:32
Mit Stromschlägen hab ich bis jetzt immer Glück gehabt
Als kleiner Fratz hab ich eine Pinzette in die Steckdose gesteckt (passte so gut )
Bei meinen Mopped der ausgeschraubten Zündkerze freundlicherweise Masseschluss mit meinem Finger gegeben
Und beim Billard von einer zerstörten Glühlampe die Metallfassung rausgedreht, hat gut gezwiebelt

Beim Hifi wurde ich bisher davon verschont

Gruß Nico
HiFi_Addicted
Inventar
#24 erstellt: 06. Aug 2006, 18:42
Ich hab mir gerade 350V AC zwischen der Primär und der Sekundärwicklung am DIY Plattenspielernetzteil geholt.... Naja etwas übertrieben ist es mit 500VA schon.....

MfG Christoph
derboxenmann
Inventar
#25 erstellt: 06. Aug 2006, 18:44
Mir ist nochmal was einfallen, ich hab mal nen Schraubendreher im Bauch stecken gehabt
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 06. Aug 2006, 20:39
kommt mir irgendwie vor, wie wenn opa begeistert vom krieg und seinen aktuellen krankheiten schwärmt...

ich komme mir so klein vor, mit den paar verbrennungen und wunden... nichtmal die knochen waren zu sehen...
S.P.S.
Inventar
#27 erstellt: 06. Aug 2006, 23:57
Habe wieder einen Splitter im linken Handballen, irgendwas kleines, fieses was ich nicht rausbekomm
Jack-Lee
Inventar
#28 erstellt: 07. Aug 2006, 03:03
Hab den lötkolben am falschen ende angefasst..
es klebte haut am Kolben..nich mehr viel am Finger...
AUA
zum glück ne fixe reaktion .. hab den lötkolben fallen lassen.. leider auf meine schuhe

Naja, mit ner schraube den halben Fingernagel abgerissen

2 mal mit dem lieben Netzstrom in Tuchfühlung gegangen (irgend ein Idiot hat das Netzkabel von ner Anlage im Jugendclub angeschnitteN ! ich steck das bei dunkelheit rein,... BRIZL...aua..)

beim messen vergessn das messgerät auf wechselstrom zu stellen... ja.. hm.. 44000µF entladen sich durch nen 2mm² metallstift..dieser ist schwarz und verbogen...
ich war leicht geschockt..hat gut gefunkt...

Ach ja..kann es sein das Strom nich sooo gefährlich is?
Einige hier haben öfters n Stromschlag mit über 200V und 50hz bekommen als andere Orgasmen im leben haben..und sind immernoch ganz
derboxenmann
Inventar
#29 erstellt: 07. Aug 2006, 03:23

Ach ja..kann es sein das Strom nich sooo gefährlich is?
Einige hier haben öfters n Stromschlag mit über 200V und 50hz bekommen als andere Orgasmen im leben haben..und sind immernoch ganz

wir haben halt alle nen hohen Innenwiderstand.. bei anderen sieht das ganz anders aus....

achja... Einmal an ner Lichtorgel eine geballert bekommen (Stecker abziehen? Warum denn?)
Und als Knirps mal Zange in die Steckdose (hat so gut gepasst.. )
Jack-Lee
Inventar
#30 erstellt: 07. Aug 2006, 03:54
Zunge???

AUA deine Muskeln zucken mit fröhlichen 50mal die Sekunde wild um sich und das mit ner deeerbst überhöhten energiezufuhr..

muskeln funzen doch mit strom (mV bereich) kann man nich gezielt muskelpartien damit "verstärken" ???
tiger007
Stammgast
#31 erstellt: 07. Aug 2006, 12:50
Stromunfälle auch schon mit Haushaltsstromstärke können Herzrythmusstörungen,bzw im schlimmstem Fall Kammerflimmern mit Kreislaufstillstand verursachen.
Das Herz arbeitet nämlich aufgrund der elektrischen Impulse vom Herzreizleitungssystem(funktioniert dieses nicht ordentlich kommt ein Schrittmacher zum Einsatz),wenn dann ein Fehlstromschlag von aussen das durcheinanderbringt KANNS schlimm ausgehen!

Ist also eine nicht zu unterschätzende Gefahr!!!
Friend_of_Infinity
Inventar
#32 erstellt: 07. Aug 2006, 14:52

Zunge???



also ich hab´ ein "a" gelesen... tut aber trotzdem nicht wirklich gut.


Einen gewischt gekriegt habe ich schon öftern, auch die Sache mit dem Lötkolben ist mir nicht fremd. Litzen können schmerzhaft sein, das habe ich auch schon erfahren dürfen.

Ansonsten geht´s eigentlich... keine schwerwiegenden Dinge. Mal die Haut mit abisoliert, aber das zählt in diesem Thread ja noch nicht mit, glaube ich .


[Beitrag von Friend_of_Infinity am 07. Aug 2006, 14:53 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#33 erstellt: 07. Aug 2006, 16:23

derboxenmann schrieb:
Und als Knirps mal Zange in die Steckdose (hat so gut gepasst.. )


Na wenigstens sind wir dann schon zu zweit
Suizid Kinder

Gruß Nico
Cassie
Inventar
#34 erstellt: 07. Aug 2006, 17:14
Moin

Ach ja..kann es sein das Strom nich sooo gefährlich is?
Einige hier haben öfters n Stromschlag mit über 200V und 50hz bekommen als andere Orgasmen im leben haben..und sind immernoch ganz


Strom ist Lebensgefährlich! An der richtigen Stelle reicht 6mA und du gehst Hops (Herz bzw. Sinusknoten), an anderen stellen wiederum Kann man auch 20A oder mehr Überleben(allerdings Verbrennungen und Schlimmerem).
Und selbst wenn der Strom nicht direkt zu Herzkammerflimmern oder Herzrythmusstörungen führt (welche auch noch nach 24 Std. zum Tod führen können) kann durch eine Elektrolyse im Blut eine Embolie entstehen, was auch ziemlich Tötlich enden kann.

Mfg
Cassie
Basteltante
Inventar
#35 erstellt: 07. Aug 2006, 18:28
Stromschläge, unzählige
Ein Schock mit einem Röhrengerät, ich hab in die Anodenspannung gefaßt
Ein ähnlicher mit dem Hochspannungsteil eines offenen Fernsehers
Eine Verbrennung der Innenhandfläche durch Berühren eines SMPS direkt an der Primärwicklung

Daraus hab ich gelernt:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer sich regelmäßig mit 50Hz elektrisiert bekommt einen Reflex die Hand wegzureißen was schlimmeres verhindert.
Hohe Schaltfrequenzen verhindern daß man sich elektrisiert, es kommt zu Verbrennungen, auch innerer Art. Der Reflex bleibt dabei aus, die Gefahr ist vielfach höher. Kräftige Sendeendstufen und die daran angeschlossenen Antennen können das übrigends auch.
Hohe Gleichspannungen verursachen einen Shock.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedibmichaelis
  • Gesamtzahl an Themen1.561.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.609