Starenkästen - Rote Ampel

+A -A
Autor
Beitrag
Auk
Stammgast
#1 erstellt: 17. Aug 2006, 00:23
Hi Leute,
da es hier ja ein Hifi-Forum ist und es auch einen Car-hifi bereich gibt müssten hier sehr viele erfahrungen mit dem Starssenleben haben
ich bin letztens hier in nürnberg in der maximilianstrasse über rot (obwohl ich doch wusste dass da ein starenkasten ist )
ja und nun

komisch ist nur, dass es nicht *blitz* gemacht hat.
blitzt es am tag auch oder nur in der nacht?

kann mir einer sagen ob in nbg immer in jedem kasten eine cam ist.
aber das wichtigste, merkt man es dass man vom starenkasten geblitzt wird?


bei mir gehts hier um sehr viel


[Beitrag von Auk am 17. Aug 2006, 00:24 bearbeitet]
maschinchen
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2006, 08:11
Erstmal in Ruhe abwarten, ob etwas vom Amt kommt...

Und demnächst bremsen
S.P.S.
Inventar
#3 erstellt: 17. Aug 2006, 08:48
Man wird sowohl tagsüber als auch nachts geblitzt.
Aber oft sind die Starenkästen garnicht "an".
Mir ist 2 mal hintereinander passiert, als ich mit dem Motorrad im Frühling bei diesen heftigen Stürmen spät Abends unterwegs war.
Überall lagen Blätter und ich kannte mich da wo ich war nicht aus, hatte also wirklich besseres zu tun als aufs Tacho zu gucken, ich war hochkonzentriert nicht wegzurutschen und den Weg zu finden.(Das sah man auf dem Foto bestimmt auch )

Dann hats einmal komisch geblitzt, ich war nurn bischen verwundert und wusste nicht was das war und dann ein 2tes mal, es ist wie ein normaler Camerablitz, nur halt in rot-orange (wars zumindest bei mir).

Genau
Stammgast
#4 erstellt: 17. Aug 2006, 15:33
Hallo
Es ist durchaus gang und gebe, das keine Kameras in den Starenkästen an Ampeln drin sind. Das hängt auch von der Region ab, wie es bei dir ist weiß ich nicht. Allerdings werden die Kameras gewechselt, das heist es blitzt überall mal.

Warum nicht überall Kameras sind liegt daran, das die Komunen dafür verantwortlich sind, die Erlöse aber zum Großteil ans Land fließen, zumindest in Hessen. Und hier widerum ist Frankfurt eine Ausnahme, sodaß es hier an jeder Ampel wo ein Kasten steht auch blitzt.
dertelekomiker
Inventar
#5 erstellt: 18. Aug 2006, 16:50

S.P.S. schrieb:

Überall lagen Blätter und ich kannte mich da wo ich war nicht aus, hatte also wirklich besseres zu tun als aufs Tacho zu gucken, ich war hochkonzentriert nicht wegzurutschen und den Weg zu finden.

Vielleicht wäre es bei Einhaltung der Geschwindigkeit einfacher gewesen...
S.P.S.
Inventar
#6 erstellt: 18. Aug 2006, 19:04
Definitiv nicht.
Teilweise bin ich an Stellen ohne Begrenzung auch nur mit 50-60 gefahren, mehr ging nicht, wenn man Ufallfrei fahren wollte. Falls du die Gegend um Monschau (Eifel) kennst weißt du vielleicht warum. Und in der Stadt war ich halt mehr oder weniger an die Geschwindigkeit gewöhnt und hatte gar keine Zeit drauf zu achten, weil 1 erstens dunkel war und 2 ich mich nicht auskannte und 3. die Straße fast vollständig mit Blättern bedekt war, dazu noch kräftiger Wind, der in der Stadt zum Glück etwas schwächer war.
Aber da ich am Motorrad vorne kein Nummernschild habe ist bisher nichts passiert, und passieren wird auch eh nichts.
Hoffe ich




Keynoll
Stammgast
#7 erstellt: 18. Aug 2006, 20:21
Die meisten Städte haben weitaus mehr Blitzkästen als Kameramodule. Meistens sind nur die Hälfte der Blitzkästen mit Kameramodulen besetzt. Wenn dir nichts aufgefallen ist, könntest du also Glück haben.
Wird einem dann der Führerschein abgenommen?
Trifft das sofort in Kraft, oder erst, wenn die Ampel schon eine gewisse Zeit ROT zeigt (ich meine da mal etwas von 1 Sekunde gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher).

Trotz allem: Viel Glück
Auk
Stammgast
#8 erstellt: 19. Aug 2006, 11:03
danke
ja du kriegst eine fette strafe

Als Fahrzeugführer in anderen als den Fällen des Rechtsabbiegens mit Grünpfeil, rotes Wechsellichtzeichen oder rotes Dauerlichtzeichen nicht befolgt

(auf deutsch: innerhalb 1 Sekunde nach dem Umspringen über rote Ampel gefahren, kein grüner Pfeil) 50,- EUR; 3 Punkte
mit Gefährdung oder Sachbeschädigung 125,- EUR; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot

bei schon länger als eine Sekunde andauernder Rotphase eines Wechsellichtzeichens 125,- EUR; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot
mit Gefährdung oder Sachbeschädigung 200,- EUR; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot

Beim Rechtsabbiegen mit Grünpfeil

vor dem Rechtsabbiegen mit Grünpfeil nicht angehalten 50,- EUR; 3 Punkte

den Fahrzeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtungen, ausgenommen den Fahrradverkehr auf Radwegfurten, gefährdet 60,- EUR; 3 Punkte

den Fußgängerverkehr oder den Fahrradverkehr auf Radwegfurten der freigegebenen Verkehrsrichtungen
behindert 60,- EUR; 3 Punkte
gefährdet 75,- EUR; 3 Punkte
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedElektrolurch54
  • Gesamtzahl an Themen1.561.022
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.512