AntiVirenFrage

+A -A
Autor
Beitrag
-M!sterElement-
Stammgast
#1 erstellt: 19. Aug 2006, 18:52
zwei antiviren programme aufm rechner. schlimm??
bbernhard1
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Aug 2006, 20:29
Nein.

Schlimm wirds dann wenn du zwei Software Firewalls auf dem Rechner installiert hast.

Bernhard
-M!sterElement-
Stammgast
#3 erstellt: 19. Aug 2006, 20:33
kk, habe standard firewall von windoof, etrust antivir und vorhin noch anti virPersonal dazu installt. auserdem habe ich xp anti-spy und datenschutz auf hoch gestellt. bisher läuft aber alles normal, deshalb neheme ich an, das nix passiert, wollte mich nur absichern. wenn jemand was dagegen hat bitte sagen.
bbernhard1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Aug 2006, 20:46
Falls es dich interessiert,ich hab mich immer so abgesichert:

.) AntiVir
.) Spybot
.) Adware SE
.) hijackthis ( Klasse Tool )
.) Kerio Personal Firewall
.) Firefox ( man glaubt ja gar nicht was ein schlechter Browser für Sicherheitslücken besitzen kann)

Mittlerweile ist das jedoch Geschichte - bin auf Linux umgestiegen..

Bernhard


[Beitrag von bbernhard1 am 19. Aug 2006, 20:47 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#5 erstellt: 19. Aug 2006, 21:05

-M!sterElement- schrieb:
zwei antiviren programme aufm rechner. schlimm??


Hallöchen,

Ja, könnte sein. Du solltest grundsätzlich lieber ein Antiviren-Programm benutzen. Zwei gleichzeitig könnte unter Umständen auch zum GAU führen, da sie auf die gleichen Systemressourcen zugreifen können. Und es macht das System i.d.R. sehr langsam.
Ebenso könnte es passieren, dass das ein AV-Programm Probleme mit den resistenten AV-Diensten des anderen Programms bekommt und diese als verseucht einstufen könnte.
bbernhard1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Aug 2006, 21:09
Naja,es kommt darauf an wenn du beide gleichzeitig im Hintergrund laufen lässt könnte es sicher Probleme geben,aber wenn ich Programm x um 13.00 Uhr zum Virencheck starte,dann beende und dann Programm y um 16.00 Uhr zum Virencheck starte kann ich mir nicht vorstellen das das Probleme verursachen sollte.

Anbei ein Link der meine These untermauern würde

[1] http://focus.msn.de/digital/pc/virenschutz_aid_16840.html


Bernhard


[Beitrag von bbernhard1 am 19. Aug 2006, 21:13 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#7 erstellt: 19. Aug 2006, 21:36
Hallo Bernhard,

ich sehe das etwas anders. Wenn Du ein gutes Programm regelmässig aktualisierst ist das völlig ok. Viel hilft viel ist zwar manchmal ok, aber hier sind oft sehr systemnahe Programme aktiv, die sich nicht in die Quere kommen sollten. Und zum reinen Platten-Scannen braucht man nicht so einen Aufwand betreiben. Wenn Dein System sauber ist und die resistenten Dienste laufen, hast Du gute Sicherheit bevor etwas auf die Platte gelangen kann.

Übrigens gibt es auch Artikel die davor warnen. Und ich spreche aus eigener Erfahrung.

Wichtig ist der speicherresistente Dienst und weniger der Laufwerksscan.
-M!sterElement-
Stammgast
#8 erstellt: 20. Aug 2006, 18:54
haba mich jetzt auf eines spezialisiert, das booten dauerte auch recht lange.
klaus_moers
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2006, 20:16
Auf eine virenfreie Zeit!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227