Suche Shop für externe Festplatten (Maxtor)

+A -A
Autor
Beitrag
Purplecoupe
Stammgast
#1 erstellt: 14. Sep 2006, 17:34
Hallo,
ich war die Tage bei Media und habe eine externe Mextor Laptop Festplatte gesehen
-100Gb
-5400 1/min
-Strom über USB (ist mir wichtig)
Kostete leider 180 Euro

Bin sofort unter Atemnot aus dem Laden raus und wollte bei Ebay schauen
Aber die gibt es dort nicht

Im Internet bin ich auf keinen Shop gestoßen der sich preislich abhebt

Ist der Preis denn i.o. ? Oder kann man da noch was machen???
Gibt es noch andere Qualitative Hersteller?
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind mir wichtig

Danke schonmal für die Antworten

Gruß Nico
LondonCalling
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2006, 18:33
Hallo,

schau die doch die hier mal an: klick mich!
Edit: Oder die hier: mich auch!



Strom über USB (ist mir wichtig)
Solltest du dir überlegen. Externe Festplatten ziehen immer mehr Strom, als für USB spezifiziert, und wenn dir beim Notebook der Port durchbrennt kannst du den nicht mal eben austauschen.

Gruß


[Beitrag von LondonCalling am 14. Sep 2006, 18:34 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2006, 19:20
Die Platte im zweiten Link ist die gleiche wie von media
Immerhin 30 Euro billiger, aber da kommt noch Porto drauf

Ein Bekannter meinte das das die Platten von Maxtor in Wirklichkeit von Seagate hergestellt wird
Stimmt das?

Was wäre dann mit dieser Platte hier ? Klick mich

Mein Laptop ist ein Inspirion 9400 von Dell
Meinst du das die Festplatte den Port weich kriegt???

Gruß Nico
LondonCalling
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2006, 19:29
Hallo,

muss es denn unbedingt eine 2,5" Platte sein? Wenn es auch eine 3.5" sein darf, würdest du wesentlich mehr Speicherplatz für wesentlich weniger Geld bekommen.

Wirklich Probleme machen Platten beim hochfahren, weil sie da ein Vielfaches der erlaubten Last auf den Port legen. Ob dein Notebook das (auch längerfristig) mitmacht?

Maxtor gehört übrigens zu Seagate, die Frage, ob da Seagate-Platten drinstecken ist also etwas Banane.

Gruß
Purplecoupe
Stammgast
#5 erstellt: 14. Sep 2006, 19:48
Soweit ich gesehen habe gibt es keine 3,5" ohne externe Stromversorgung
Von der Baugröße her würde es aber kein Problem sein

Mehr als 100Gb brauch ich aber eigentlich nicht
... noch nicht

Wenn sowieso in beiden Systemen das gleiche drin ist, wärs dann nicht cleverer die 100Gb Platte von Seagate zu nehmen ???

Gruß Nico
LondonCalling
Inventar
#6 erstellt: 14. Sep 2006, 19:55
Hallo,


Wenn sowieso in beiden Systemen das gleiche drin ist, ...
das hab ich nicht behauptet! Ich denke allerdings, dass es wirklich keine Rolle spielt ob die Platte nun von Maxtor, Seagate, Samsung ... ist.

Gruß
Purplecoupe
Stammgast
#7 erstellt: 14. Sep 2006, 22:47
Mein Bekannter hat seine 3,5" Platte aufgeschaubt und auf der Festplatte selbst stand Seagate drauf
Ich denke das spricht für sich

124 Euro für eine 100Gb Platte kann ich mir durchaus gefallen lassen, besser als 180 Euro

Hat noch jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit solchen Platten gemacht???
Will lieber vorher schlauer werden als nachher

Besonders interessiert mich das mit den Ports
Alles was ich dazu gefunden habe ist schon älter, vielleicht sind moderne Laptops in dieser Hinsicht ja robuster geworden (?)

Gruß Nico
philippo.
Inventar
#8 erstellt: 15. Sep 2006, 10:46
hallo!

kann leider nichts zum thema beitragen, habe aber auch eine frage zum thema externe festplatte:

gibt es irgendeine möglichkeit, externe platten kabellos anbzubinden?

Purplecoupe
Stammgast
#9 erstellt: 15. Sep 2006, 16:11
Über einen zweiten PC mit Netzwerk
Das ist aber eher suboptimal von der Geschwindigkeit her

Gruß Nico
andisharp
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Sep 2006, 16:14

phlippo schrieb:
hallo!

kann leider nichts zum thema beitragen, habe aber auch eine frage zum thema externe festplatte:

gibt es irgendeine möglichkeit, externe platten kabellos anbzubinden?

:prost


Ja, als NAS mit WLAN-Anschluss kein Problem.
philippo.
Inventar
#11 erstellt: 15. Sep 2006, 17:33
hallo!

wlan kenne ich , aber was ist NAS?

andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Sep 2006, 19:05
network attached storage, kann man überall kaufen.
Purplecoupe
Stammgast
#13 erstellt: 19. Sep 2006, 00:45
Es ist jetzt eine Samsung mit folgenden Daten geworden
Samsung 120GB
Bus-Typ: Ultra ATA 100
Kapazität: 120 GB
Umdrehungen: 5,400 U/MIN
Zugriffszeit: 12 ms
Puffer: 8MB Cache

Bei Ebay für knapp 125 Euro
Da mehrere Bekannte die schon gut fanden und die größer ist, habe ich die mal gekauft

Danke für deine Hilfe, auch wenn es jetzt eine andere Marke geworden ist

Gruß Nico
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227