HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Reizstrom-Gerät selber bauen | |
|
Reizstrom-Gerät selber bauen+A -A |
||
Autor |
| |
achim81
Stammgast |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2006, |
Hallo Leute! Ich glaub' das ist eher was für's OT...denn bei den Elektronikern im Forum werde ich damit wohl eher nicht sooo gut ankommen. Was gaaaanz anderes als Hi-Fi. Kurzum: ich dachte mir, daß man die interessanten Reizstromgeräte für die Muskeldefinierung (nicht Aufbau!) und -entspannung doch auch selber bauen kann, oder? Hat mal jemand von euch einen Schaltplan oder Ähnliches gesehen? Wär' doch toll heraus zu finden, wie die Dinger funktionieren... Also Spannungs...und Stromregelung ist ja kein Problem (sag' ich mal jetzt so frech *hust*), aber wie funktioniert denn das mit der Frequenz? Hat jemand eine Idee? |
||
Keynoll
Stammgast |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2006, |
Hi, ich will dir ja nicht die Motivation nehmen, aber mit Reizströmen kann man die Muskeln nicht mal ansatzweise verändern. Weder Aufbau noch Definition. Die Leute, die das behaupten, reden sich das nur ein. |
||
achim81
Stammgast |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2006, |
Da ich vom Erfolg auch nicht sonderlich überzeugt bin, habe ich mir sowas auch nie gekauft...aber mal so zum Basteln hätt's mich interessiert. |
||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2006, |
Es ist sicherlich besser und Effektiver mit herkömmlichen Methoden die Muskeln zu trainieren, damit wird auch die Koordination gestärkt, es werden weitere Synapsen im Hirn gebildet etc... Aber dass durch Reizstrom die Muskeln garnicht aufgebaut werden, halte ich ebenso für einbildung ![]() Dem Muskel ist es relativ egal wie er angeregt wird, er verbraucht so oder so Energie die wenn sie häufig abgerufen wird auch schneller hergestellt wird, ebenso wie er sich bei der Erholungsphase aufbaut. Ein entscheidender Unterschied ist allerdings, dass beim herkömmlichen Muskelaufbau nicht nur ein Muskel benutzt wird sondern mehrere im Zusammenspiel und die Muskeln normalerweise vollständig bewegt werden, mag heißen der Arm zuckt nicht nur sondern bewegt sich einmal hin und zurück, indem auch der jeweilge Gegenmuskel angeregt wird. [Beitrag von SorcierDobscurite am 22. Okt 2006, 16:28 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtheopickard
- Gesamtzahl an Themen1.561.722
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.571