Kein Versicherungsschutz bei Feuer!

+A -A
Autor
Beitrag
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2006, 21:50
Kein Versicherungsschutz bei Feuer!

Die selbst gebastelten US Verstärker aus den USA und die China-Böller sind ganz nett. Aber die Hausrat- und Gebäudeversicherung zahlt nix, wenn der Brand von so einem Gerät ausgeht.

Bevor jemand, der sich nicht auskennt, jetzt hier etwas anderes behauptet, dem empfehle ich ... (nein, nicht Dieter Nuhr berühmteste Aussage) schriftlich bei seiner Versicherung nachzufragen.

Nur mal so ...
Peer
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2006, 22:08
Moin,
ist dir das passiert? Sicher, dass das bei allen Versicherungen der Fall ist? Welche Versicherungsgeselschaft hast du?
Wolfiman
Stammgast
#3 erstellt: 22. Okt 2006, 22:29
Gilt dann evtl auch für umgelöte stax amps.

Nebenbei glaube ich kaum das sowas raus kommt, wenns den wirklich der amp war...
Merkt man ja u.u. nichtmal selber, nach hause gekommen, und schon alles abgebrannt.
Peer
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2006, 22:32
o.0

Hast du jemals etwas mit einer Versicherung zu tun gehabt? Bei einem ausreichend hohen Wert den die zu begleichen haben, untersuchen die die Brandursache VERDAMMT genau.
Wolfiman
Stammgast
#5 erstellt: 22. Okt 2006, 22:43
Nee, noch nie, kann daher auch nur vermuten.
Solang das nicht 50000 Eur übersteigt machen die da vieleicht nicht son drama ?
Obwohl bei einigen High Endern

Allererdings frag ich mich was die versicherung noch soll wenn es nichtmal sowas abdeckt, dann wirds sicher noch so einiges anderes auch nicht abdecken.
Peer
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2006, 22:45
Wir hatten einen Schaden von 300€, die Versicherung rückte mit 2 Leuten 2 mal hier an und haben ca. 1000 Bilder haben die gemacht.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Okt 2006, 22:48
Genau die beiden Reaktionen hatte ich erwartet.

1.
Es ist bei allen Versicherern so. Der Grund: Ohne CE Zeichen bei technischen Geräten kein VS. Gibt es Gerichtsurteile zu.

2.
Erfragen kann man das beim Sachversichererverband

3.
"Nebenbei glaube ich kaum das sowas raus kommt, wenns den wirklich der amp war."

Kommt dreimal im Jahr eine Doku im TV a la "Sachverständiger auf der Suche nach Versicherungsbetrügern". Mit einem Wort: Bei 100 zweifelhaften Fällen, decken die 99 auf. Und weil eine davon gerade vor ca. 14 Tagen im TV lief, kam mir das jetzt in den Sinn.

Also naives "Die finden nix" abschminken!

Es geht ja nicht um den Wert dieser einen Sache! Die zahlen nix von den 100.000 Euro Schaden! Nix!

Noch was:
Wer ein Mehrfamilienhaus abfackelt, die Haftpflicht zahlt auch nix!


[Beitrag von ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 22. Okt 2006, 22:50 bearbeitet]
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Okt 2006, 22:52

Wolfiman schrieb:
Gilt dann evtl auch für umgelöte stax amps.


Versicherer verlangen den Nachweis, dass es eine Fachwerkstatt gemacht hat! Dann müsste das klar gehen - wenn CE Zeichen vorhanden.


[Beitrag von ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 22. Okt 2006, 22:53 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Okt 2006, 22:54

ich_bin_der_unglaubliche_heinz schrieb:

Wolfiman schrieb:
Gilt dann evtl auch für umgelöte stax amps.


Versicherer verlangen den Nachweis, dass es eine Fachwerkstatt gemacht hat! Dann müsste das klar gehen - wenn CE Zeichen vorhanden.



Besinders wenn alle Nachweise mit in Flammen aufgegangen sind
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Okt 2006, 22:56
Ach ja, warum ich da gerade darauf komme:

Ich habe gelesen, daß die Regierung das Versicherungsrecht umfangreich ändern will. Und einer der aufgezählten Punkte war, dass Versicherer in Zukunft nicht mehr den gesamten Schaden ablehnen können, wenn man eine "Obliegenheit" aus dem Vertrag verletzt. Fachausdruck: Abschaffung des Alles-oder-nichts-Prinzips.

Hat mit dem hier was ich schrieb aber nichts zu tun. Fackelt ein Kurzer im China-Böller die Bude ganz oder teilweise ab, gibt's nix!


[Beitrag von ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 22. Okt 2006, 22:59 bearbeitet]
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Okt 2006, 22:58

andisharp schrieb:

ich_bin_der_unglaubliche_heinz schrieb:

Wolfiman schrieb:
Gilt dann evtl auch für umgelöte stax amps.


Versicherer verlangen den Nachweis, dass es eine Fachwerkstatt gemacht hat! Dann müsste das klar gehen - wenn CE Zeichen vorhanden.



Besinders wenn alle Nachweise mit in Flammen aufgegangen sind ;)


Wichtige Dokumente (oder beglaubigte Kopien) gehören in einen feuersicheren Tresor. Übrigens: Nicht die Versicherung muss nachweisen sondern der Anspruchsteller!
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 22. Okt 2006, 23:07
Klar doch, wo lebst du eigentlich?
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 22. Okt 2006, 23:10

Wichtige Dokumente (oder beglaubigte Kopien) gehören in einen feuersicheren Tresor.


Den hat auch jeder zu Hause rumstehen...




Dennis
Peer
Inventar
#14 erstellt: 22. Okt 2006, 23:13
Finde ich auch total schwachsinnig
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Okt 2006, 23:17
Was sind die Kosten eines solchen Tresors im Vergleich zu dem was eine Versicherungs alles nicht bezahlt weil der Nachweis fehlt!

Wer Möbel, Kleidung für nur 5.000 Euro hat, okay, geschenkt. Reden wir davon? Wie gesagt, unwichtig ist, was Klein-Hänschen, der sich nicht auskennt, schwadroniert.

Ich empfehle allen, die so was zu haben, mal der Versicherung zu schreiben:

"Ich plane demnächst, ein Hifi-Gerät aus China / USA ohne CE-Zeichen zu importieren. Gibt es da bei ihnen Probleme mit dem Versicherungsschutz, wenn ein solchen Gerät einen Brand auslöst?

Antwortbriefe bitte einscannen und ins Internet stellen!
andisharp
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Okt 2006, 23:17
So ein Ding wiegt ja auch nur ein paar hundert Kilo und kostet läppische 5000 Euro. Das gehört natürlich in jeden guten Haushalt. Man kann übrigens auch prima Ostereier drin verstecken.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Okt 2006, 23:18

p32r schrieb:
Finde ich auch total schwachsinnig :cut


Das ist dem Sachverständigen egal. Ganz klein wurde der Kunde in dem Film, den ich gesehen habe, als der Sachverständige loslegte. Zum Schluss konnte er aufrecht unter dem Rest Teppich gehen. Denn er war ruiniert.


[Beitrag von ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 22. Okt 2006, 23:21 bearbeitet]
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Okt 2006, 23:20

andisharp schrieb:
So ein Ding wiegt ja auch nur ein paar hundert Kilo und kostet läppische 5000 Euro. Das gehört natürlich in jeden guten Haushalt. Man kann übrigens auch prima Ostereier drin verstecken. :*


Es gibt Banktresore.
Peer
Inventar
#19 erstellt: 22. Okt 2006, 23:21
Dir ist klar was du da behauptest?

Wer sich keinen Tresor leisten kann hat im Brandfall die Arschkarte?
andisharp
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 22. Okt 2006, 23:21
Dumm, wenn dann die Bank abbrennt und du hast keine Kopie deiner Rechnung über 25,30 Euro bei einem Notar deponiert. Das wäre aber wirklich Pech.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 22. Okt 2006, 23:23

p32r schrieb:
Dir ist klar was du da behauptest?

Wer sich keinen Tresor leisten kann hat im Brandfall die Arschkarte?


Dir ist klar, dass das deine Fehlinterpretation ist?
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Okt 2006, 23:24

andisharp schrieb:
Dumm, wenn dann die Bank abbrennt und du hast keine Kopie deiner Rechnung über 25,30 Euro bei einem Notar deponiert. Das wäre aber wirklich Pech. :.


Bank und deine Hütte brennen gleichzeitig ab? Du solltest wenn du über der Bank wohnst, den Tresor einer anderen Bank wählen!
Peer
Inventar
#23 erstellt: 22. Okt 2006, 23:25

ich_bin_der_unglaubliche_heinz schrieb:

p32r schrieb:
Dir ist klar was du da behauptest?

Wer sich keinen Tresor leisten kann hat im Brandfall die Arschkarte?


Dir ist klar, dass das deine Fehlinterpretation ist?


Aber nur weil du mir beim Schreiben noch den Beitrag mit dem Banktresor untergeschoben hast. Kein Mensch bringt seine wichtigen Dokumente ständig zur Bank, das ist realitätsfremd.


[Beitrag von Peer am 22. Okt 2006, 23:26 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 22. Okt 2006, 23:25

ich_bin_der_unglaubliche_heinz schrieb:

p32r schrieb:
Dir ist klar was du da behauptest?

Wer sich keinen Tresor leisten kann hat im Brandfall die Arschkarte?


Dir ist klar, dass das deine Fehlinterpretation ist?


Dir ist aber auch klae, dass du hier Blödsinn verzapfst? Oder etwa doch nicht
hAbI_rAbI
Inventar
#25 erstellt: 22. Okt 2006, 23:26
Bringt eure Verstärker zum TÜV und gut ist. Die haben dann auch sicher Dokumente im Haus für den Fall, dass deine eigenen abfackeln.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 22. Okt 2006, 23:29
Ich will das mal von meiner Seite abschliessen.
m00hk00h
Inventar
#27 erstellt: 22. Okt 2006, 23:30
Vorsicht ist besser als Nachsicht und Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen:

Wenn man so ein Gerät im Einsatz hat, ist man doch eh dabei. Ansonsten eben vom Netz ziehen und gut ist (jaja, ich weiß, von wegen Röhren aufwärmen und so...).

Ansonsten sollte man dem Teufel nicht die Daten liefern.

m00h
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 23. Okt 2006, 14:22


Wichtige Dokumente (oder beglaubigte Kopien) gehören in einen feuersicheren Tresor. Übrigens: Nicht die Versicherung muss nachweisen sondern der Anspruchsteller!


Genauer heißt es, dass sie vor Feuer und Diebstahl geschützt sein müssen. Wie das passiert ist jedem selbst überlassen(Wobei so ein Tresor oder ein Bankfach natürlich die einleuchtenste Methode ist).
Ein deutscher Staatsbürger hat aber soviele Dokumente die passen garnicht alle in einen dieser kleinen Tresore rein...
andisharp
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 23. Okt 2006, 14:27
Bei mir wurde im Laufe der Jahre bereits drei mal eingebrochen, nie verlangte der Regulierer der Hausratversicherung irgendwelche Nachweise, über den Kauf von Geräten. Bei Feuer ist das noch einfacher, die verbrannten Reste liegen vor. Sollte die Ursache ein selbst stümperhaft zusammengelötetetes Gerät sein, gibt es sowieso Schwierigkeiten, mit oder ohne Dokumente. Sollte dem aber nicht so sein sind überhaupt keine Schwierigkeiten zu erwarten, außer der typischen Feilscherei des Regulieres, der freundlich mit dem Scheck wedelt.
cosmopragma
Inventar
#30 erstellt: 23. Okt 2006, 15:44
Mist, mein 30 Jahre alter Marantz hat kein CE-Zeichen.
Komm ich jetzt ins Gefängnis?
Peer
Inventar
#31 erstellt: 23. Okt 2006, 15:54
Du wirst höchstens in siedendem Öl gebadet.
Der_Depp
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 26. Okt 2006, 07:31
HÖRENSAGEN!


1. Wem ist das schon mal passiert?

2. Wer kennt jemanden, dem so etwas passiert ist?

3. Das Fernsehen hat immer recht!

Gruß
Der Depp
Peer
Inventar
#33 erstellt: 26. Okt 2006, 10:17
Mir ist das schon passiert, steht auch oben im Thread irgendwo...

Bist du einer dieser so genannten Forumstrolle?
cosmopragma
Inventar
#34 erstellt: 26. Okt 2006, 14:26

p32r schrieb:

Bist du einer dieser so genannten Forumstrolle?
Nein, er ist der Depp und jederzeit bereit und fähig, den Beweis anzutreten.
Sogar per DBT.

Wie sieht es dann eigentlich mit DIY-Eqipment aus?

Besser die Bude brennt erst gar nicht ab, oder wenn dann wenigstens so gründlich, dass keine verwertbaren Spuren mehr übrigbleiben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611