HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Media Markt mahnt Mittelstand ab! | |
|
Media Markt mahnt Mittelstand ab!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wutstock
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Es ist mal wieder soweit, ein hochgeschätztes Mitglied der Metrogroup (Real, Media Markt, Saturn etc.) hat sich aufgemacht um seine Konkurrenten vom Markt zu drängen um monopolistische Strukturen zu schaffen ... äh .. die Welt zu verbessern Wer mehr Infos braucht kann sich das hier ja mal durchlesen: ![]() Ich finde man sollte daraus seine Konsequenzen ziehen und bei keinem Unternehmen kaufen, dass zur Metrogroup gehört (die sind eh alle daneben, Real - Gammelfleisch, MM und Saturn - Teuer + schlechter Service/Beratung) Edit: ![]() ![]() [Beitrag von Wutstock am 05. Nov 2006, 22:28 bearbeitet] |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:14
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Moin, noch eine Quelle, die von den Machenschaften der "Großen" berichtet! ![]() Ich denke mal, bei solchen "Unternehmen" nicht mehr zukaufen ist der beste Weg paroli zubieten. Ich kaufe seit ca. 2 Jahren nicht mehr bei denen - meistens, bzw. immer ordere ich über's Netz. mfg Harry |
||||
|
||||
klaus_moers
Inventar |
23:32
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Hallo und guten Abend, wenn wir hier im Forum nichts mehr dort kaufen, bringt das nicht viel. Es steht ja auch deutlich geschrieben, dass alles rechtlich korrekt abläuft. Wer macht eigentlich diese Politik? Wir Wähler mit unseren Stimmen!!! Hier beginnt die Ursachenkette... Meine Meinung... ![]() |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Auch wenns rechtlich in Ordnung ist, das Verhalten kann mit viel gutem Willen grade noch so als unsozial bezeichnen. Außerdem leben wir in Deutschland ja in einer Scheindemokratie, oder - um es Wirtschaftlich auszudrücken - ein politisches Oligopol. Genau das will MM ja auch erreichen, ein quasi Monopol und Scheinkonkurrenz durch Saturn. Der Depp ist natürlich wieder der Verbraucher... Edit. Daran das der Wähler die Politik bestimmt glaube ich schon lange nicht mehr. Das Geschehen bestimmen Lobbys, der Wähler kann immer nur das kleinste Übel wählen - politische Vielfalt - Fehlanzeige. [Beitrag von Wutstock am 05. Nov 2006, 23:45 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
23:45
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Wie würdest Du Dich verhalten, wenn Du dieser MediaMarkt-Anwalt wärst und Deine Familie ernähren müsstest? ![]() |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Anwälte kriegen beim Abschluss ihrer Ausbildung beide Hoden und jedwede soziale Verantwortung entfernt, können also keine Familien gründen ![]() Spaß Wer über 1000 Unternehmen abmahnt hat mit Sicherheit anderes im Sinn als lediglich die Familie zu ernähren. Dahinter stecken niederste Beweggründe. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2006, |||
das hat mit Politik und/oder Wirtschaft nichts mehr zutun! mfg Harry |
||||
klaus_moers
Inventar |
23:56
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Der erste Satz war gut, hat mir gefallen. ![]() Das danach nicht und hat meine Frage nicht beantwortet. ![]() |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2006, |||
@klaus Wäre ich Anwalt (und trotzdem Zeugungsfähig) würde ich mich darauf besinnen meine Mandanten zu verteidigen. Das was dieser Anwalt macht gleicht eher einem Angriffskrieg. Da hätte man also die Wahl ob man lieber G.W. Bush sein will oder ... Mahatma Gandhi ich würde mich für letzteres entscheiden Mfg [Beitrag von Wutstock am 06. Nov 2006, 00:06 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
00:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Na denn, jedem seine Meinung... |
||||
Epsilon
Inventar |
00:29
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Hallo, unabhängig von den Problemen der Anwälte - wir dürfen uns als Käufer immer noch aussuchen, wo wir unser Geld hintragen. Und da ist es schon hilfreich, wenn man etwas über die Unternehmen erfährt, deren Produkte man kauft. mfG Karsten |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2006, |||
@Klaus Versteh mich bitte nicht falsch, ich kann ja Nachvollziehen was Mediagroup und der nette Anwalt vorhaben. Es geht dabei schlicht um eine ganze menge Geld. Auch der Anwalt wird viel mehr bekommen als man so denkt. In einzelnen Fällen z.B. beträgt der Streitwert 50000€, davon bekommt der Anwalt meines Wissens 10% bei Erfolg*. Gehen wir mal davon aus das der Streitwert pro Abmahnung im Schnitt bei 1000€ liegt, dann beträgt das Gesamtvolumen 1000000€, unser Anwalt bekommt also bei gerichtlichen Einigungen 100000€. Selbst wenn er davon einen Nettogewinn von nur 10000€ rausbekommt, dann ist das immernoch ein netter Lohn fürs Briefeschreiben. Will gar nicht wissen wie viel so jemand wohl im Monat macht. Außerdem verstopfen diese unwichtigen Prozesse unser Rechtssystem und machen es ineffizient! Das ganze Problem könnte man ganz einfach beseitigen indem man ein Gesetz gegen derartige Abmahnwellen erlässt, oder wenigstens die erste Mahnung kostenfrei ist. So long ![]() *Ich mag mich irren, bin kein Jurist |
||||
studi940
Ist häufiger hier |
00:59
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Hallo, sicherlich unschön und unerfreulich, aber letztlich sicher eine Sache der Demokratie im engeren und v.a. auch im weiteren Sinne... Mehr als aufklären ist nicht möglich. Der einzelne Kunde/Käufer entscheidet durch sein Verhalten selbst mit... Rechtlich alles durchaus interessant... Meines Wissens und Kenntnisstandes nach sind Erfolgshonorare zumindest nach dt. Recht nicht möglich (§ 49b II BRAO), so dass der Anwalt wohl keinen Prozentsatz bekommen dürfte. - Anders könnte es jedoch höchstens aussehen, falls das Verhältnis irgendwie nach ausländischem Recht gestaltet sein sollte. - Allerdings bei einem Streitwert von 50.000 € auch nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ggf. selbst nicht so wenig... Geschätzt, also alles ohne Gewähr - bin kein Volljurist ![]() -nur Schreiben Geschäftsgebühr wohl von 1,3 nach Nr. 2300 VV = 1359,8 + Unkostenpauschale und MWSt. -bei Klage zusätzlich eine Verfahrens- (1,3) und eine Terminsgebühr (1,2) insgesamt also 2,5 = 2615 + s.o., wobei dann Anrechnung der halben Geschäftsgebühr So schlecht wie der Ruf sind Anwälte nun auch nicht... ![]() Schließlich dürfte für die meisten von uns wohl gelten: Wes Brot ich eß, des Lied ich sing. OT: Mir fällt dabei immer der neue Fernseher der Mutter meiner Freundin ein. Sie ist schon etwas älter. Schaut ausschließlich Fern via Kabel und verkauft,aufgebaut und angschlossen wurde ihr eine relativ große 16:9 Röhre von Samsung auf der oben links 1080i steht und das bei einem Sichtabstand von etwa 1,5 Metern... Allerdings nicht von MM oder so... MfG [Beitrag von studi940 am 06. Nov 2006, 01:51 bearbeitet] |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Haben wir schon längst ![]()
Verdi hat ein LIDL Schwarzbuch herausgegeben und fährt eine Aufklärungs Kampagne, es gibt einen BLOG wo Mitarbeiter ihre Arbeitssituation beschreiben und wen interessiert es? Keinnen Menschen....LIDL boomt wie verrückt. Hauptsache Billig und das auf Kosten der Mitarbeiter! Und das Gammelfleisch? Egal BILLIG BILLIG muss es sein! Bei MM/Saturn sieht es genauso aus - keine Betriebsräte - im Gegenteil sogar massive Behinderung und Rausschmiss. Ist MM/Saturn Billiger als der kaum noch vorhandene Fachhandel? Nein. Aber die jahrzehntelange Werbeschlacht hat Wirkung. Wenn ich meinen Kollegen aus dem Ausland erzähle das bei uns ein erfolgreicher Werbespruch lautet: Geiz ist Geil dann schütteln die nur verwundert den Kopf. Es gab bei uns auch einmal die Zeit als Geiz als etwas abwertendes- verwerfliches galt, das ist vorbei - zur Zeit fahren wir die Ernte ein von diesem Irrweg. ![]() |
||||
klaus_moers
Inventar |
11:21
![]() |
#15
erstellt: 06. Nov 2006, |||
@Rollo1, genau so sieht die Realität mit ihren menschlichen Zügen aus. ![]() |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2006, |||
@rollo1 Stimm dir vollkommen zu Übrigens scheint MM einen Imageschaden zu befürchten, jetzt dementieren sie nämlich: ![]() Jaja, die Armen, da versucht doch tatsächlich der Mittelstand den großem MM aus dem Wettbewerb zu verdrängen ![]() Als hätte MM nie Lockvogelangebote oder dergleichen gemacht ![]() [Beitrag von Wutstock am 06. Nov 2006, 20:55 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Diese ganze Abmahnerei gehört unterbunden. Abmahnen sollten nur seriöse eingetragene Verbrauchererbände dürfen. Dann wäre dieser widerliche Sumpf ausgetrocknet. Bei den Beutelschneidern von MM und Saturn kaufe ich schon lange nicht mehr. Die Preise von denen haben Apothekenniveau. ![]() |
||||
bukowsky
Inventar |
21:15
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2006, |||
nur am Rande: diese Geschäftspolitik ist alles andere als neu für den MediaMarkt. Diese "Strukturbereinigung" findet seit Jahren statt. |
||||
Wutstock
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2006, |||
@bukowsky Ich weis das es micht das erste Mal ist, aber in den Neunzigern wurde Media Markt ja wenigstens noch kräftig von der Politik abgewatscht ... das wird Herr Merkel niemals zustande bringen, dafür bräuchte man Rückgrat. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.282