HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Gibt es hier Fluggerätmechaniker? | |
|
Gibt es hier Fluggerätmechaniker?+A -A |
||
Autor |
| |
Janophibu
Stammgast |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hallo, da ich mich für eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Instandhaltung bei der Deutschen Lufthansa AG bewerbe, wollte ich mal fragen ob es hier zufällig Fluggerätmechaniker im Forum gibt. Werde dieses Semester hoffentlich mein Vordiplom im Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau bekommen. Studium ist mir aber zu theoretisch, daher wollte ich eine technische Ausbildung statt Hauptstudium machen. Nun zu den Fragen: Wird man von der Lufthansa nach der Ausbildung übernommen, oder landet man bei einer Zeitarbeitsfirma? Ist Schichtdienst mit Nachtschicht Pflicht oder kann man auch (dann mit geringerem Gehalt) nur Frühschicht/Spätschicht arbeiten? Wie schnell kann man in eine höhere Gehaltsklasse aufsteigen? Wie sind zur Zeit die Perspektiven (gesucht oder arbeitslos...)? Vielleicht habe ich ja Glück und mir kann jemand etwas darüber erzählen! |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2006, |
Frag mal den User Marc-Andre, der ist glaube ich Mechie... Um Schichtdienst wird man wohl nicht herumkommen, jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß. Hängt aber auch davon ab, ob du in der Line oder Base-Maintenance landest. Die Ausbildung bei der Lustnasa halte ich für sehr ordentlich und Übernahmechancen hängt natürlich auch von den erbrachten Leistungen und aktuellem Personalbedarf ab. Zu den Aufstiegchancen kann ich die aber leider nichts erzhlen, da ich im Milsektor arbeite. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man nach einiger Zeit als Cat-Aler zum B1er aufsteigen kann. Perspektiven sind z.Zt. annehmbar, wobei es bei Airbus derzeit wohl etwas schlechter aussieht. Da haben es die Fluggeräteelektroniker/Avioniker, wie ich es bin, momentan etwas besser. Ist aber in jedem Fall ein sehr interessanter und vielfältiger Job. Viele Grüße Dennis P.S.: Du kannst auchmal in einem Fachforum, wie ![]() ![]() |
||
|
||
Marc-Andre
Inventar |
01:39
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2006, |
Mahlzeit! Ich bin allerdings Werkzeugmechaniker ![]() Nach der Lehre hab ich auch erst gedacht dass ich in so ner Zeitbude für nen Hungerlohn schuften muss ![]() Schicht ist nicht so schlimm: Auf Frühschicht haste schon um 2 schluss, Spätschicht ist schön locker und Du kriegst mehr Kohle. Nachtschicht is scheisse ![]() Käme für Dich kein Duales-Studium in Frage? mfg Marc |
||
Janophibu
Stammgast |
02:09
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2006, |
Toll, dass ich prompt eine Antwort bekomme! Über ein duales Studium habe ich auch schon nachgedacht. Ist aber unheimlich schwer, die begehrten Plätze zu bekommen und würde auch wieder recht lange dauern. Mein Problem ist, dass ich 23 Jahre alt bin und mich nach einem möglichst schnellen Einstieg in den geregelten Berufsalltag sehne. Feste Arbeitszeiten, nach Feierabend auch wirklich Feierabend und endlich was Praktischen schaffen. Mit sichtbaren Ergebnissen. Das fehlt mir beim Studium. Ich muss allerdings sagen, dass ich von der Vorstellung eines 1200 Euro Netto Gehaltes (scheint so üblich zu sein bei einfachen technischen Ausbildungen) nicht gerade begeistert bin. Habe bei einem Gehaltcheck gelesen, dass man soviel als Fluggerätmechaniker in Zeitarbeit verdient. Für eine 40 Stundenwoche, Schichtdienst und einem sehr verantwortungsvollen Job eindeutig zu wenig. Daher meine Frage, ob man relativ schnell mit Motivation und Lernbereitschaft in eine höhere Gehaltsklasse aufsteigen kann oder ob es eine Sackgasse ist. Was machst Du nun als Werkzeugmechaniker in deinem Job? Ich glaube, dass man darauf gut eine Weiterbildung zum CNC Programmierer setzten kann, diese Leute scheinen sehr gesucht zu sein. Ist es so, dass sich im Grunde genommen die technischen Grundausbildungen sehr ähneln (gleich ob KFZ Mechatroniker, Fluggerätmechaniker, Werkzeugmechaniker, Anlagentechniker, etc.) und alle gleichermaßen als Basis für eine Weiterbildung/Spezialisierung gewählt werden können? |
||
Marc-Andre
Inventar |
02:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2006, |
Hi, CNC is langweilig; du programmierst(so weit der Job noch nich auf die Maschine geladen wurde) Spannst auf und dann stehst Du da...Oder als Programmierer programmierste halt, nicht sonderlich spannend ![]() Die Ausbildungsinhalte sind sich in dem Bereich sehr ähnlich und doch total verschieden, stellen aber alle eine gute Basis da. Werkzeugmacher is imho am besten; du erlernst alle gängigen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen usw...Natürlich auch CNC-Basics und so. Du sizt meisstens an deiner Werkbank und bastelst ![]() Ich hab die Lehre auch erst mit 21 begonnen und da war ich nicht der Einzige ![]() Geregelte Arbeitszeiten; Naja, wenn not am Mann is musste halt länger bleiben ![]() Mit dem Lohn ist das so ne Sache; mit 2-Schicht und ein paar Überstunden wirste wohl so auf 1600 bis 1800 Euro kommen. Nach 20 Jahren sind es dann 2400, schätz ich ma. Du siehst: Ohne massive Weiterbildung kommste nicht allzu weit... Im Moment arbeite ich in einem Stahlwerk. Ich bin dort im Versand, Lager, Zurichterei. Ich bediene dort CNCgesteuerte Sägen, das Hochregallager, mache Spektralanalysen...Hört sich billig an macht aber riesen Spaß in der Bude ![]() |
||
Marc-Andre
Inventar |
02:36
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2006, |
Studier MBT ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.282