Premiere - Deutschlands schönstes Fernsehen !

+A -A
Autor
Beitrag
freibrocke
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2006, 12:38
Wie liebe ich Dich !

Im Nachfolgenden ein seriöser Artikel von Spiegel Online zu den Machenschaften, zu Abonnentenzahlen und zur allgemeinen Situation bei, von, mit ... Premiere.

Macht euch selber eure Gedanken ...


Grüßle aus dem Hochschwarzwald vom P.- Verweigerer

Jürgen




Staatsanwaltschaft geht wegen Abzocke-Vorwurf vor


Premiere-Zentrale (Foto:ddp)
Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen Premiere. Anlass: Eine Abo-Kündigung, die der Bezahlsender nicht beachtete - was laut Verbraucherschützern bei weitem kein Einzelfall ist. Tausende Kunden hätten sich beklagt. Premiere weist die Vorwürfe zurück.

SmartCard nicht zurückgeschickt
Die Schwäbin Christiane Hegna ist sparsam. Als ihr der Bezahlsender Premiere den Abo-Preis um mehr als 60 Prozent erhöht habe, habe sie ihren Vertrag gekündigt, sagt sie. Die zum Programmempfang unerlässliche SmartCard habe sie dem Sender fristgerecht zurückgeschickt. "Damit war die Sache für mich eigentlich erledigt." Ein halbes Jahr später habe ein Schreiben von einer Inkasso-Firma erhalten: Sie habe die SmartCard nicht zurückgeschickt und solle 75 Euro zahlen.

Sammelklage gegen Bezahlsender
Hegna ärgert sich: "Die hatten sich nicht einmal die Mühe eines Erinnerungs- oder Mahnschreibens gemacht. Klar, die wollen einfach abkassieren." Mittlerweile, sagt sie, erhalte sie regelmäßig Erinnerungsschreiben und habe sich deshalb an die Verbraucherzentrale Hamburg gewandt - wie etwa 250 Kunden, deren SmartCards ebenfalls nie angekommen sein sollen. Hegna und 150 Kunden versicherten eidesstattlich, die Karte abgeschickt zu haben. Die Verbraucherzentrale glaubt an keinen Zufall. Sie hat kürzlich eine Sammelklage für 53 Ex-Abonnenten beim Amtsgericht München eingereicht, wo Premiere sitzt.

Verdacht auf Betrug
Und in Hamburg droht Premieres Vorstandschef Georg Kofler jetzt sogar strafrechtlicher Ärger. "Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen Herrn Kofler wegen des Verdachts auf Betrug", bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Spiegel Online. Über den Stand des Verfahrens schwieg er aber.

"Deutschlands schönstes Fernsehen"
Der langjährige Premiere-Kunde Helfried-Jürgen Draeger hatte Anzeige erstattet. "Premiere nimmt unerlaubt mein Geld und erbringt keinerlei Leistung. Was ist das, wenn nicht Betrug?", fragt Draeger. Er sagt, er habe im Juli wegen des weitgehenden Bundesliga-Verlustes von Premiere sein 33 Euro teueres "Premiere-Super" mit den Paketen Sport und Film außerordentlich gekündigt. Pünktlich zum Ende der Bundesligasaison habe er seine SmartCard zurückgeschickt - der Sender hat seine Sonderkündigung aber mit dem Schlusssatz abgelehnt, man hoffe, Draeger sei "Deutschlands schönstes Fernsehen auch weiter ein Abonnement wert". Auch ein Angebot, den Abo-Beitrag auf 18,90 Euro zu reduzieren, habe Premiere abgelehnt. Obwohl Draeger (wie aus dem Schriftverkehr hervorgeht, der Spiegel Online vorliegt) seine Einzugsermächtigung mehrfach widerrief, buchte Premiere über Monate hinweg weiter die monatlichen Beiträge von seinem Konto ab.

Premiere: "Offenbar etwas schief gelaufen"
Auf Anfrage bestätigte ein Premiere-Sprecher den Eingang von Draegers Anzeige. Den Betrugsvorwurf wies er zurück, gab allerdings zu, dass "in diesem Fall offenbar etwas schief gelaufen ist". Die Kollegen aus dem Service-Bereich hätten bei der Einzugsermächtigung etwas übersehen. Nach der Spiegel-Online-Anfrage will Premiere die gezahlte Summe an Draeger zurückbuchen.

Unmöglich, dass so viele Briefe verloren gehen
Verbraucherschützer und wütende Kunden berichten von zahlreichen solchen Fällen, in denen SmartCards, Kündigungen oder Widerrufe von Einzugsermächtigungen angeblich nie beim Bezahl-Sender eingegangen sind oder nicht bearbeitet wurden. "Die verschwundenen SmartCards sind lediglich die Spitze des Eisbergs", sagt Gabriele Peters von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und klagt über "skandalöse" Kundenpolitik von Premiere. Post-Sprecher Uwe Bensin versichert: "Es ist unmöglich, dass so viele Briefe an denselben Empfänger verloren gehen können." Schon im Sommer häuften sich bei den Briefermittlungs-Stellen der Post Anfragen von ehemaligen Abonnenten, ob ihre an Premiere geschickten Schreiben angekommen seien.


Premiere verweigert Kündigungsrecht
Die Kritik der Verbraucherschützer, hat vor allem der Umgang mit jenen Abonnenten ausgelöst, die wie Draeger nach dem weitgehenden Verlust der Bundesliga-Rechte ihren Premiere-Anschluss außerordentlich kündigen wollten. Für Kunden des Bezahlsenders mit Kabelanschluss in Nordrhein-Westfalen und Hessen oder mit Satellitenempfang in ganz Deutschland war seit Juli klar, dass sie die beiden höchsten Ligen in Zukunft nur bei der Konkurrenz von Arena verfolgen können. Deshalb wollten viele raus aus den Verträgen. "Doch Premiere verweigerte den Kunden in vielen Fällen ihr legitimes Kündigungsrecht", sagt Verbraucherschützerin Peters.

Bundesliga kein wesentlicher Programmbestandteil
Premiere zeigt sich vor allem bei Abonnenten des Vollprogramms hart: Die Fußball-Bundesliga sei "kein wesentlicher Programmbestandteil", heißt es in den Ablehnungsschreiben. Für Carmen Gahmig, Juristin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, liegt der Fall dagegen ganz anders: "Wer ein Voll-Abo, hat darf kündigen." Schließlich mussten Kunden, die die Bundesliga sehen wollten, mindestens ein weiteres Premiere-Paket zusätzlich abonnieren. "Viele haben sich dann gleich für das nicht viel teurere Komplett-Paket entschieden."

Bezahlsender hätte Kunden informieren müssen
Außerdem hätte Premiere die Kunden nach Ansicht der Verbraucherschützer individuell über die weitgehenden Programm-Änderungen informieren müssen, was ebenfalls unterblieb. Gahmig kritisiert, dass Premiere "willkürlich die AGBs, Preise und ganze Programmteile geändert" habe - und verweist auf ein (allerdings noch nicht rechtskräftiges) Urteil des Landgerichts München vom Februar. Dieses untersage "beliebige Leistungs- und Preisänderungen" seitens Premiere.


Tausende Anfragen frustrierter Kunden
Bundesweit gingen in den vergangen Monaten laut Peters bei den Verbraucherzentralen Tausende Anfragen frustrierter Kunden einig. "Manche sind nach mehrmaligen Versuchen rausgekommen. Andere warten noch immer und werden ein ums andere Mal abgemahnt", sagt sie. Die meisten Betroffen hätten aufgegeben und würden nun die reguläre Kündigungsfrist abwarten. Auch Fußball-Blogs im Internet sind voll von Beschwerden. Die Klagen gleichen sich: Premiere antworte nicht oder verspätet, das Call Center wolle wütenden Kunden lieber weitere Verträge verkaufen als deren Probleme lösen.

Auf Sonder-Kündigungen wird nicht reagiert
"In manchen Fällen hat Premiere auf die Sonder-Kündigungen nicht einmal reagiert", sagt Carmen Gahmig. Die Juristin rät den Kunden, deren Kündigungen nicht akzeptiert wurden, generell nicht zu bezahlen. Zwar überziehe Premiere zahlungsunwillige Abonnenten mit Abmahnungen, doch scheue der Sender eine Klage: "Denn würden Sie verlieren, hätten wir etwas in der Hand." Die Verbraucherschützerin berichtet von Fällen, in denen Kunden von Mitarbeitern des Call Centers gesagt bekämen, ihrer Sonderkündigung sei entsprochen worden, obwohl dies nicht stimme. Sie hält es für wahrscheinlich, dass Premiere systematisch Kunden an der Kündigung hindere, und findet es "merkwürdig, dass Premiere bei komplett identischen Verträgen einmal der Kündigung statt gibt und ein anderes Mal nicht".

Sender bestreitet Vorwürfe
Dass mit Tricks gearbeitet wird, bestreitet Premiere. Das angeblich gehäufte Nicht-Ankommen von SmartCards erklärt ein Sprecher damit, dass diese nicht "wie von Premiere empfohlen per Einschreiben und Rückschein verschickt wurden". Auch hätten Kunden die Karten an die falsche Adresse versandt. Angesichts von 508.000 Kündigungen in den ersten neun Monaten sei die Zahl der angeblich verschwundenen SmartCards ohnehin "sehr gering". Bei der Rechtmäßigkeit außerordentlicher Kündigungen komme es "immer auf den Einzelfall an", sagt der Sprecher.

Premiere: SmartCard per Einschreiben schicken
Auch der Kunde Peter Hamann, der sein Voll-Abo ebenfalls wegen des Bundesliga-Entzugs kündigte, schickte nach eigenen Angaben den Widerruf seiner Einzugsermächtigung per Einschreiben. Dennoch buchte das Unternehmen zwei Wochen später gewohnt den Monatsbeitrag ab. Andere Kunden, die zu kündigen versucht hatten, berichten von demselben Problem. Hamann sagt, er habe mittlerweile mehrere Mahnungen erhalten und "fast ein Dutzend Mal" versucht, Premiere außerordentlich zu kündigen. "Premiere war für mich immer nur die Bundesliga. Als Satelliten-Kunde bringt mir der Sender jetzt ja nichts mehr", sagt er.

Verschaukelt und abgezockt
Dass Premiere kürzlich verkündete, die Zahl der Abonnenten sei in den ersten neun Monaten des Jahres unterm Strich nur um rund 193.000 auf 3,37 Millionen gesunken, ist für ihn logisch: "Die lassen ja niemand raus." Besonders stört ihn, aber auch andere von befragte Kündigungswillige der Service des Premiere-Call-Centers. "Nie" habe sich jemand für ihn zuständig gefühlt, sagt Hamann. "Und wenn sich doch jemand um mich kümmerte, dann versuchten die Mitarbeiter mir alternative Verträge anzudrehen." Er fühle sich "verschaukelt und abgezockt". Nach Anfrage sicherte Premiere Peter Hamann inzwischen zu, ihn aus dem Vertrag zu entlassen.

Spiegel Online, 25.11.06





.


[Beitrag von freibrocke am 25. Nov 2006, 12:40 bearbeitet]
wolfi16
Inventar
#2 erstellt: 25. Nov 2006, 14:06
danke für den link ...

das deckt sich doch mit den Aussagen der (meisten) Forenuser, und ist nicht nur zwischen den Zeilen zu lesen

Dieses Geschäftsgebaren seitens Premiere hat mich bisher vor einem Abo zurückschrecken lassen ...
fenrye
Inventar
#3 erstellt: 25. Nov 2006, 14:38
tja,das sieht nicht gut aus für PREMIERE...wenn das alles so läuft,ist bestimmt spätestens sommer 2007 feierabend mit dem verein...
Greenwich
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Nov 2006, 15:20
Hallo

Da gab es einmal einen Werbespruch

"Früher oder Später kriegen wir euch"

Ich persöhnlich halte wenig von Schadensfreude,aber beim Thema Premiere

Die haben mich schon vom feinsten Verarscht.
Mann muss nur Warten können.

Schönen Gruß an den Sauhaufen nach München

Gruß Markus
rabbe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Nov 2006, 15:59
Ich bin seit 1991 Kunde bei Premiere. Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit denen. Mehrere Kündigungen (wegen Sonderkondis bei Rücknahme derselbigen) per eMail wurden immer innerhalb von 2 Wochen schriftlich bestätigt. Ich kündige aber immer mindestens 4 Monate vorher. Meinen analogen Decoder und 3 Smartcards (im Luftpolsterumschlag) habe ich immer als unfreies Paket geschickt und die Quittungen sorgfältig aufbewahrt. Hat immer alles problemlos geklappt. Mein Family&Friends-Komplett-Abo für 20 Euro befindet sich mittlerweile im 3. Jahr.
Schwarzi
Stammgast
#7 erstellt: 25. Nov 2006, 16:21
Nun mal sachte!
Erstens bin ich genau der Meinung meines Vorredners (rabbe)
Zweitens hat das hier im HDTV Thread überhaupt nichts verloren und
Drittens gibt es schon genügend Anti-Premiere Threads


[Beitrag von Schwarzi am 25. Nov 2006, 16:22 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2006, 04:54

Schwarzi schrieb:
Nun mal sachte!
Erstens bin ich genau der Meinung meines Vorredners (rabbe)
Zweitens hat das hier im HDTV Thread überhaupt nichts verloren und
Drittens gibt es schon genügend Anti-Premiere Threads ;)


Hi,

warum so dünnhäutig?. Im HDTV Thread geht es ja nicht nur um die Technik, sondern auch um das ganze Drumherum. Und dass Premiere als Pionier von HDTV in die Diskussion mit einbezogen wird, ist doch ganz normal. Ich sehe auch keinen
Anti-Premiere Thread - hier werden Meinungen wiedergegeben, die teils posiiv und teils negativ sind und das finde ich auch völlig in Ordnung. Die Technik von HDTV ist doch bis zum Erbrechen durchgekaut worden - wenn dann Beiträge kommen, die nicht unbedingt direkt etwas mit HDTV zu tun haben, ist das trotzdem interessant und informativ. Und es besteht keine Pflicht zu lesen.

moin
allwonder
srumb
Inventar
#9 erstellt: 26. Nov 2006, 12:24

fenrye schrieb:
tja,das sieht nicht gut aus für PREMIERE...wenn das alles so läuft,ist bestimmt spätestens sommer 2007 feierabend mit dem verein... :L


Sagt mal, warum freut Ihr euch eigentlich darüber, daß der einzige vernünftige HDTV-Sender in D den Bach runter gehen sollte?!?
Ist mir nicht ganz klar!
Ich persönlich habe meine Probleme mit Premiere immer per Fax oder Brief regeln können und das nun schon seit Zeiten des Vorläufers DF 1. Die telefonische Hotline könnt Ihr getrost vergessen! - Problemloses Umtauschen von Smartcards, Abo-Änderungen, Hilfe bei Technik-Problemen...


freibrocke schrieb:
Macht euch selber eure Gedanken ...


Grüßle aus dem Hochschwarzwald vom P.- Verweigerer

Jürgen

Warum willst Du eigentlich allen zeigen, daß Du Dich Premiere verweigerst, wen interessiert das eigentlich. Getreu dem Motto: "Geschieht meinem Vater ganz recht, daß ich an die Hände friere, warum kauft er mir keine Handschuhe!"

Gruß Stefan
Schili
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Nov 2006, 12:33
Hi.

Aufgrund des thematischen Diskussionsverlaufs, verschieb ich mal ins OT...dort kann dann fleissig weiterdiskutiert werden. Aber bitte etwas Obacht mit der Wortwahl und evtl. Anschuldigungen - das HiFi-Forum möchte nämlich NICHT plötzlich juristische Scherereien am Popo haben, OK ?

Gruß, Schili
fenrye
Inventar
#11 erstellt: 26. Nov 2006, 12:39
ich hab eigentlich nichts gegen PREMIERE,bin selber ja auch schon seit DF 1 dabei,hatte aber auch schon so meine probleme....

das einzige,was mich an dem verein wirklich stört,ist die wirklich schlechte bildqualität abseits von HD...ok,PREMIERE 1 und 2 sind noch in ordnung,aber alle kanäle die dann kommen sind wirklich nahe müll,da fragt man sich schon wofür man da eigentlich zahlt!?

und die bildschwächen sehe ich schon auf meiner röhre,wie soll das erst werden,wenn da in naher zukunft ein 50" plasma steht?
ich guck nunmal auch gern die spartenkanäle wie sci-fi,13th street,animal planet und die discovery kanäle und da ist die übertragene qualität manchmal wirklich unter aller sau!

so,also wirklich glücklich wäre ich nicht,wenn die die pforten schliessen müssen,denn dann würden mir ne menge sender fehlen,die ich wirklich gern schaue!

aber ich will auch nicht für einen sender blechen,der "scheinbar" über betrug zu geld kommen will,das kann es dann auch nicht sein...aber vielleicht kauft ARENA den laden ja auch auf...

oder RED BULL hat ja wohl auch schon interesse bekundet an PREMIERE...aber davon wird die übertragungsqualität auch nicht besser!

daraus würde ich jetzt alles in allem schliessen,das PREMIERE durchaus mehr kunden haben könnte,wenn die qualität der ausgestrahlten sender stimmen würde,gerade jetzt im zeitalter der hochauflösenden displays...denn mal ehrlich,wer will sich denn auf großen diagonalen diese mosaik bilder ansehen,bzw. wer ist damit zufrieden?
cinema1970
Stammgast
#12 erstellt: 26. Nov 2006, 19:44
also ich finde premiere HD schon sehr geil
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.399