HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Elektriker! Licht Problem. Kompliziert | |
|
Elektriker! Licht Problem. Kompliziert+A -A |
||
Autor |
| |
Wolverine0815
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2006, |
Hi, folgendes Problem. habe eine fertig renovierte Wohnung mit einer riesen küche bezogen. Das Problem ist das sich an der decke nur eine licht dose befindet und ich aber gerne 2 seperat steuerbaqre licht quellen an der decke hätte. Wichtig ist mir dabei das ich die beiden licht quellen unabhängig voneinander ein bzw ausschalten kann. Dachte da vielleicht an ein Steuer modul was so ähnmlich funktioniert wie die Funksteckosen (mit fernbedienung). Denn mein proble ist auch das ich nur einen licht schalter habe. Vielleicht gibt es aber ja auch ne elektronik. Die beim ersten mla tippen des lichtschalter die erste Lampe und beim 2. tippen die 2. Lampe einschaltet. ICh weiß ich weiß ist sau kompliziert aber vielleicht kennt hier ja jemand sowas. Danke |
||
Master_J
Inventar |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2006, |
Wie offtopicer geht es nicht mehr. ![]() Wieviele Adern hat das Kabel zwischen Schalter und Lampen-Dose? Gruss Jochen |
||
Wolverine0815
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2006, |
3. Sonst wäre es ja nicht so kompliziert |
||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
03:04
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2006, |
Nixals'nDraht
Inventar |
02:36
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2006, |
Es gibt Funk!schalter (Sender mit Batteriebetrieb) die aussehen wie übliche Wandschalter, (können auch mittels Klebestreifen an beliebiger Stelle im Raum montiert werden), welche Lampen an Lampensockeln mit eingebautem Funkempfänger-Relais ein- und ausschalten können. Beides liegt in der Regel im Verkaufsregal nebeneinander. Damit das funktioniert, muss natürlich der Lampensockel am Eingang ständig Spannung haben. Also ist von der einen Deckendose, welche mit dem bisherigen Schalter versorgt wurde, eine Abzweigung zu einer zweiten (dritten, vierten usw.) Deckendose herzustellen, der erste (Haupt-)Schalter ist einzuschalten, dann können über die einzelnen Funkschalter alle entsprechenden Lampen einzeln geschaltet werden. Theoretisch dann beliebig viele, allerdings begrenzt in der Praxis die bestehende Raumverkabelung die zulässige Maximalbelastung des Kabels und damit die mögliche Anzahl an Lampen. Aber die verfügbare Technik müsste Dein Problem grundsätzlich gelöst haben. Allerdings ist so eine Sende- Empfängerkombination nicht ganz billig. Doch entscheide selbst. Gesehen bei OBI in Göttingen. [Beitrag von Nixals'nDraht am 09. Dez 2006, 02:56 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.411