HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » TV übers Internet | |
|
TV übers Internet+A -A |
||
Autor |
| |
darkphan
Inventar |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2006, |
Eine Telekomstudie besagt sinngemäß, dass in zehn Jahren die Hälfte aller TV-Zuschauer übers Internet TV schaut. Werbegag oder Wahrheit? |
||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2006, |
hi, du gibst dir doch selbst schon die Antwort: "Eine Telekomstudie". Premiere und Kabel Deutschland werden dir provezeihen, dass in 5 Jahren alle DVB-X haben werden. Und Mediamarkt wird dir sagen dass in 10 Jahren alle einen Flachbildschirm haben werden ![]() Internet TV finde ich denkbar schlecht, da mein Internet weitaus öfters ausfällt als mein Kabelempfang und ausserdem habe ich keine lust, dass mein Fernsehbild ruckelt wenn ich nebenbei Filme, Musik runterlade oder Internettelefonie betreibe ![]() [Beitrag von SorcierDobscurite am 08. Dez 2006, 22:21 bearbeitet] |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2006, |
Moin, hier in Hannover ist es bereits ein Thema - in den letzten Monaten wurden verstärkt zusätzliche Schaltkästen gesetzt. Wobei, für meine Familie und mich - wohnen alle in einem Haus - ist es kein Thema. Unser Kabelemfang ist super, in's Internet gehen wir (4 Rechner + Server) über ne 4000'er-DSL-Flat und Telefonieren tun wir über ne Telefon-Flat (ISDN)- alles bei einem Anbieter (HTP) Was will man mehr!? mfg Harry |
||
darkphan
Inventar |
04:42
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2006, |
Es geht darum, dass ich ein paar ITler kenne, für die das längst ausgemacht ist. Sie schwärmen von HDTV übers Internet und meinen, dass die von der Telekom anvisierte 155 Kilobit-Leitung pro Haushalt (Glasfaser) dazu ausreichen würde. Ich behaupte, dass man durch diese Leitung nicht mal zwei HDTV-Programme gleichzeitig durchkriegt (komprimiert ohnehin selbstverständlich). Abgesehen davon bemerke ich, wie die Internet-Jünger sich einen Kehricht um redaktionelle Vorauswahl von TV-Redaktionen kümmern, dass sie sich vieles, von dem sie gehört haben, direkt aus dem Netz ziehen. Der Widerspruch, dass die immer größeren TV-Schirme mit noch mieserem Material als PAL-Standard gefüttert werden, interessiert sie scheinbar nicht. Es gibt ferner Leute, die behaupten ernsthaft, "You Tube" sei eine Konkurrenz für das uns bekannte Fernsehen - denn es stehe für das interaktive, von Programmzeiten völlig unabhängige Fernsehen der Zukunft, das nur noch aus Spartenkanälen bestehe. Das Aus von kleinen Sendern wie VOX oder RTLII sei nur noch eine Frage der Zeit, die Großen wiederum würden heftige Einbußen hinnehmen müssen sowohl bei den Zuschauerzahlen als auch bei den Werbeeinnahmen. Da ich "You Tube" qualitativ (sowohl Bildqualität wie hochgerechnet 99 Prozent des Inhalts) für völligen Schwachsinn halte, macht mir das ein bisschen sorgen... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedCreatbotd600Sum
- Gesamtzahl an Themen1.560.988
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.786