Energiesparlampen mit langer Aufwärmphase

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#1 erstellt: 06. Jan 2004, 18:53
Ich habe bis jetzt immer die Philips- und Osram-Energiesparlampen verwendet (die mit Grewinde und integriertem Gleichrichter/Starter).
Dabei fällt folgendes auf:
Während die Osram zu Beginn (subjektiv geschätzt) etwa die halbe Leuchtkraft haben und ca. 1 Minute brauchen, um auf Hochform aufzulaufen, sind die Philips tw. so dunkel, dass sie überhaupt nur orange glimmen (Leuchtkraft weniger als 10%). Nach 1 Minute sind sie auch voll da. Dennoch ist das sehr lästig, wenn man einen Raum betritt. Mich würde nun interessieren, warum die Philips-Lampen derartig müde sind (es sind Lampen von BJ 1996 bis aktuell; fast alle sind so langsam). Eine höhere Lebensdauer haben sie nämlich auch nicht. Beide Hersteller kommen auf etwa 10.000 Stunden (ich kann es deshalb schätzen, weil ein Teil davon gewerblich genützt wird, sodass man es sich leicht ausrechnen kann)
bistar
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jan 2004, 01:45
Hallo,

das gleiche Problem habe ich bei mir auch, d.h. ich habe durchweg Osram-Birnen und sie benötigen nach Schalterbetätigung ca 3 Sekunden bis sie überhaupt anspringen (Wenn mir das einer erklären könnte...), danach schalten sie allmählich wie ein Dimmer auf volle Leutkraft..

Arne
MojoMC
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2004, 02:40
Das ist der Grund, warum wir bis heute in "Durchgangsräumen" mit kurzer Verweildauer (Flur, Speisekammer, etc.) keine Energiesparlampen haben. Denn nach einer Minute bin ich wieder aus diesen Räumen raus...

Aber zum Mond fliegen, das können wir.
TBuktu
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jan 2004, 18:41
Die Wendel müssen aufgeheizt werden, damit die Austrittsarbeit der Elektronen geringer ist.
Ein glühender Wendel hat eine Wolke um sich rum, beim Kaltstart würde der Wendel stärker leiden.
Entladungslampen brauchen eine gewisse Zeit bis der korrekte Gasdruck erreicht ist.
Energiesparlampen sind zwar wesentlich schaltfester geworden, aber wenn sofort volle Helligkeit da sein muss und oft geschaltet wird sind sie mit Sicherheit nicht erste Wahl.

Die Lebensdauerangaben könnt ihr vergessen.
Das ist definiert als eine bestimmte Ausfallrate und bedeutet NICHT, dass das Leuchtmittel tatsächlich diese Stundenzahl hält.

Ich persönlich würde Osram vorziehen und bei Philips darauf achten, dass nicht ´Made in Begium´ draufsteht...

Gruss
Tim
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261