Wasserfeste Anlage für Badewanne gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
philipps23
Gesperrt
#1 erstellt: 27. Dez 2006, 04:35
Hi

wollte mich mal erkundigen ob ihr eine anlage kennt (bzw. nen hersteller) der diese anbietet um sie z.B in der badewanne oder im klo anzubringen, damit man auch dort musik hören kann. natürlich unter wasser! wenn sowas nicht angeboten wird, wie kann man es sich dann selber bauen?
Klez
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Dez 2006, 04:39
Sry, dass ich mich mal wieder so "von der Seele losgelöst" zu Wort melde, aber:

WILLSTE UNS VERARSCHEN ?!
Peter_H
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2006, 04:46

philipps23 schrieb:
Hi

wollte mich mal erkundigen ob ihr eine anlage kennt (bzw. nen hersteller) der diese anbietet um sie z.B in der badewanne oder im klo anzubringen, damit man auch dort musik hören kann. natürlich unter wasser! wenn sowas nicht angeboten wird, wie kann man es sich dann selber bauen?


Brauchst nix bauen; einfach in Deinem Klo den Deckel öffnen und Kopf runter. Wenn Kopf unterwasser, dann mit einer der beiden freien Händen Spülung betätigen und schon hast Du Musik - dürfte zwar rauschen, legst aber ja eh nicht so wert auf qualitiv hochwertige Wiedergabe, gell.


Sag mal, wie alt bist Du eigentlich?!? Bei Deinen letzten "Zugaben" hier im Forum wundert mich die letzte Pisa-Studie nicht mehr...


[Beitrag von Peter_H am 27. Dez 2006, 04:50 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#4 erstellt: 27. Dez 2006, 04:51
Ich glaub ich schreib meine Physiklehrerin mal an..
Die Wohnt in Stadtroda... da gibts 4 Nervenkliniken...Ich glaub du besuchst die mal...


Obwohl ich mir den gedanke auch schon mal gemacht habe LS unterwasser anzubringen. Mit 30hz is da aber nix will mal n Woofer sehn der mir ca 200l wasser verschiebt... im MT und HT bereich dürfte es funktionieren.

Und... hau doch einfach mal deinen 30€ Reciver in die Wanne... der kann das sicher auch!
Bestdidofan
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2006, 04:56


...sprachlos...





...er hats geschaft...





Hr.Wagner
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2006, 04:57
Was soll das hier werden?? Hallo Moderation , hier gibts was für euch!
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 27. Dez 2006, 04:59
Was habt ihr denn alle ???

Dafür gibt es Hersteller wie Bose...sind dafür wie geschaffen...



Dennis
Hr.Wagner
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2006, 04:59

stuka schrieb:
Was habt ihr denn alle ???

Dafür gibt es Hersteller wie Bose...sind dafür wie geschaffen...



Dennis



Zum ins Klo werfen???
Peter_H
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2006, 05:01
Hallo Philipps23, bitte melde Dich doch mal hier:

Philipps23 bitte hier klicken!



[Beitrag von Peter_H am 27. Dez 2006, 05:05 bearbeitet]
Bestdidofan
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2006, 05:02



Na ja, jetzt kann man sagen, sein eBay 40€ Receiver ist dafür geeignet!

Einfach in einer Tüte reintun, und ab ins Wasser...



Schöne Grüße

Bestdidofan
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 27. Dez 2006, 05:07

bestdidofan schrieb:



Na ja, jetzt kann man sagen, sein eBay 40€ Receiver ist dafür geeignet!

Einfach in einer Tüte reintun, und ab ins Wasser...



Schöne Grüße

Bestdidofan



Aber vorher nicht vergessen auf Batteriebetrieb umzurüsten, sonst könnte es beim Baden etwas ...kitzeln...

Hr.Wagner
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2006, 05:09

stuka schrieb:
Aber vorher nicht vergessen auf Batteriebetrieb umzurüsten, sonst könnte es beim Baden etwas ...kitzeln...


Vielleicht hilft es ja
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Dez 2006, 05:09
Ihr geht ja ab hier.. herrlich amüsant

Selten so köstlich gelacht zu so später Stunde
Bestdidofan
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2006, 05:11

Hr.Wagner schrieb:

stuka schrieb:
Aber vorher nicht vergessen auf Batteriebetrieb umzurüsten, sonst könnte es beim Baden etwas ...kitzeln...


Vielleicht hilft es ja


ich glaube nicht...

Hallo Ralph!

Schöne Grüße

Bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 27. Dez 2006, 05:12 bearbeitet]
philipps23
Gesperrt
#15 erstellt: 27. Dez 2006, 05:14
ich werde erstmal mit meinem toaster testen ob das wasser in der badewanne überhaupt strom leiten kann. ich glaube hier in kassel ist der säuregehalt ziehmlich hoch und ich habe mal gelesen das daruch die stromintensität bei einem möglichen kurzschluss nachlassen soll.

glück auf!
Gelscht
Gelöscht
#16 erstellt: 27. Dez 2006, 05:17
Hmm, ich glaube ganz im Sinne der Gesundheit des lieben Fredersteller, sollten wir vielleicht doch anmerken, das unsere wertvollen Tipps nicht ganz so ernst gemeint sind...

ALSO BITTE LIEBER PHILIPPS23 DAS WAR NUR EIN SPASS!!!!!


Viele Grüße

Dennis
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Dez 2006, 05:19

philipps23 schrieb:
ich werde erstmal mit meinem toaster testen ob das wasser in der badewanne überhaupt strom leiten kann. ich glaube hier in kassel ist der säuregehalt ziehmlich hoch und ich habe mal gelesen das daruch die stromintensität bei einem möglichen kurzschluss nachlassen soll.

glück auf!


Zuviel Mythbusters geschaut was
Bestdidofan
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2006, 05:19


Hast recht Dennis!

Man weiß ja nie... Bitte nicht ausprobieren, Phillips23!

Schöne Grüße

Bestdidofan
philipps23
Gesperrt
#19 erstellt: 27. Dez 2006, 05:23
achso, danke für den tip, war schon halb nackich! nagut dann lass ich das mit dem toaster, aber der receiver in ner plastiktüte hat sich ganz gut angehört...das muss ich mal austesten, weiß nur noch nicht wie ich das mit den membranen von den boxen mache...kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen wie das klappen kann
Peter_H
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2006, 05:26
EDIT: Antwort herausgenommen - hat hier eh keinen Sinn!


[Beitrag von Peter_H am 27. Dez 2006, 05:28 bearbeitet]
Hr.Wagner
Inventar
#21 erstellt: 27. Dez 2006, 05:26
In Kassel? Ist doch nicht so groß...vielleicht kann mal einer hinfahren und nach dem Kerl schauen. Der´macht mir echt Angst!
Gelscht
Gelöscht
#22 erstellt: 27. Dez 2006, 05:28

philipps23 schrieb:
achso, danke für den tip, war schon halb nackich! nagut dann lass ich das mit dem toaster, aber der receiver in ner plastiktüte hat sich ganz gut angehört...das muss ich mal austesten, weiß nur noch nicht wie ich das mit den membranen von den boxen mache...kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen wie das klappen kann


Dat geeeiit, ein Unterwasserlautsprecher wäre schon der Hammer. Schall breitet sich unter Wasser viel besser aus und Reflexionen werden einfach weggespült.

Ein völlig neues Klangerlebnis...vor allem viel Hai-Entiger als alles andere...

philipps23
Gesperrt
#23 erstellt: 27. Dez 2006, 05:29
user exit windows? wieso soll ich da draufklicken? geht eh nicht, mußt nochn bischen üben :-)

ihr braucht keine angst haben, ich bin bei sowas vorsichtig! ich mach dann mal zu geg. zeit nen thread auf wo ich euch bilder vom bau meiner hifi-badewanne und evtl. noch die hifi-toilette zeige
Peter_H
Inventar
#24 erstellt: 27. Dez 2006, 05:33
Aber eine nette Webseite für Dich habe ich noch:

Speziell für Philipps23

Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 27. Dez 2006, 05:34

ch mach dann mal zu geg. zeit nen thread auf wo ich euch bilder vom bau meiner hifi-badewanne und evtl. noch die hifi-toilette zeige



Au ja ...Bitte !

Sag mir dann aber nochmal per PM Bescheid...



Dennis
Bestdidofan
Inventar
#26 erstellt: 27. Dez 2006, 05:41


Häm... wie wäre es so?

In der Badewanne zwei (oder mehr) Kreise herrausschneiden, und darin die Lautsprecher einsetzen (alu Membrane oder so, gibt bestimmt welche, die Wasser abkönnen)... dafür sorgen, dass das Ganze wasserdicht ist... Die Kabel sind dann dahinter im Hohlraum...

Gabs sowas schonmal?

Hab ich da ein Denkfehler drin?
Schöne Grüße

Bestdidofan
Gelscht
Gelöscht
#27 erstellt: 27. Dez 2006, 05:48
Mayel, willste nich mal einen Prototypen bauen ?

P.S.@Peter_H: Deine links sind doof...
Bestdidofan
Inventar
#28 erstellt: 27. Dez 2006, 05:54

Ich? wieso ich? Da gibt es Leute die das besser können!


ps:
klick



Schöne Grüße

Bestdidofan
Gelscht
Gelöscht
#29 erstellt: 27. Dez 2006, 05:56
Nee Mayel, so bescheuert bin ich nich !

Gut, dass es bei Links den Rechtsklick und Eigenschaften gibbet !
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 05. Jan 2007, 01:33
ähm ja das mit dem Klo habich jetzt mal demonstrativ überlesen auch wenn ich schon grinsen musste

aber Stichwort Körperschall zumindest in der BADEWANNE kann man dann Unterwasser Schall hören: http://www.visaton.d...erschall/bs76_8.html
Lord-Metal
Inventar
#31 erstellt: 05. Jan 2007, 03:45
Unterwasserbeschallung geht gut, z.B. im Jordanbad, da haben sie auch im altbau ls unter wasser eingebaut

gruß un
Dipak
Inventar
#32 erstellt: 05. Jan 2007, 10:12

stuka schrieb:
Nee Mayel, so bescheuert bin ich nich !

Gut, dass es bei Links den Rechtsklick und Eigenschaften gibbet ! ;)

ihr und eure ganzen doofen links hier..
zum glück zeigt mir der frickelfuchs gleich unten links den genauen link an

@jack:
200 liter wasser verschieben, in einer badewanne, das käme sicher lustig
-M!sterElement-
Stammgast
#33 erstellt: 06. Jan 2007, 04:49
also, so gehts:

-hochwertigen woofer kaufen
-toilettendeckel hoch
-woffer an der brille anseten und mit vier schrauben festmachen
-(für guten klang die kabel vorher runterspülen)
-nun mit einem druck auf die große taste oben das gerät einschalten
-wenn man glück hat ist nun die kloschüssel gesprengt und der auftrag erledigt.

im ernst: über ne mini-anlage im bad habe ich schon mal nachgedacht, aber dem dann keine weitere beachtung geschenkt. aber unter wasser? erfind dch ne neue firma namens flipponic, die lps nennst du dann zb flipper blaster oder so.
-M!sterElement-
Stammgast
#34 erstellt: 06. Jan 2007, 05:26
letzteres nehme ich zurück, ich lass mir das patentieren und den firmennamen flipponic eintragen, hier meine ersten conzept toilette.


http://img138.imageshack.us/img138/1250/superklo2yu7.jpg
Lord-Metal
Inventar
#35 erstellt: 06. Jan 2007, 13:58
looooooooooooool

Gruß un
Bestdidofan
Inventar
#36 erstellt: 06. Jan 2007, 19:20




...mit Rückenmassage inklusive, ja?



Schöne Grüße

Bestdidofan
GandRalf
Inventar
#37 erstellt: 06. Jan 2007, 20:30
Moin auch,

Bevor hier nur noch geflachst wird:

Habe mal für eine Firma mit solchen LS eine transportable Anlage zusammengestellt. Die Elektronik steckte in einem Koffer. Daran wurden diese Teile angeschlossen.



http://www.deininger...unterwasser/aqua.htm

O.K.! High End ist was anderes. Aber besser als befürchtet hörten sich die Dinger doch an.
Baß ist natürlich nicht die Stärke, aber es klingt schon relativ ausgewogen!!



[Beitrag von GandRalf am 06. Jan 2007, 20:31 bearbeitet]
Lord-Metal
Inventar
#38 erstellt: 07. Jan 2007, 21:38
nun, hört sich doch auch gut an.

Aber man bekommt natürlich nicht den "rumms" wie mit dem Konzept

Gruß Lord

und
philipps23
Gesperrt
#39 erstellt: 10. Jan 2007, 11:16
stellt das doch mal bei ebay rein, wird sicherlichviel geld geben
Berman
Inventar
#40 erstellt: 16. Jan 2007, 02:23

philipps23 schrieb:
achso, danke für den tip, war schon halb nackich! nagut dann lass ich das mit dem toaster, aber der receiver in ner plastiktüte hat sich ganz gut angehört...das muss ich mal austesten, weiß nur noch nicht wie ich das mit den membranen von den boxen mache...kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen wie das klappen kann


Du musst nur deine Chassis beschichten, so wie diese Teflon-Pfannen. Dann sind sie wasserabweisend.

Gruß,

Berman
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679