Seltsame Anfrage bezüglich meiner angebotenen Lautsprecher!

+A -A
Autor
Beitrag
MarcMarc
Inventar
#1 erstellt: 05. Jan 2007, 22:40
Hallo,
ich hatte hier im Forum sowie im Audio-Markt meine Standlautsprecher von T+A inseriert, sie sind mittlerweile auch verkauft. Nun habe ich aber folgende Anfrage erhalten:


Frage:

Hello,
I don\'t mind getting the Item for the price because it worth the price and i think I am pleased with it. I will like you to know that Payment would be through a certified european cashier\'s cheque, the payment is also going to be including with the shippment money so as soon as you have the funds you send the balance to the shipper that will be incharge of the shipment.through my associate in the U.S.A. Because I do not have cash presently and would not like to loose the purchase item and also avoid delay because of the urgency in need of it. Kindly give me the
[1] your name that is going to be writting on the check
[2] your address that the check is going to be forwarded to.
[3] your phone number.
[4] your last offer.
Also you will not be in-care of the shipment to my country,
because I have a trusted International shipper that I have been
using for the past 18 years that will come for the pick-up of
the goods in your location after payment has been confirmed by you.
Please make sure you do everything to make the purchase as clean
as it was mention.any other interested parties tell
them it has been sold.
My Regards to you and your family.
Daniel





Handelt es sich hier um eine neue Abziehmasche oder ist sowas generell seriös?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Viele GRüße aus dem nun leeren und nacktem Wohnzimmer,
Marc
-M!sterElement-
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jan 2007, 04:39
My Regards to you and your family.

was geht den die family an?

ist das jetzt vom eigentlichen käufer oder von nem interessenten? bei letzterem würde ich dem keine beachtung mehr schenken.
MarcMarc
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2007, 10:40
Hi,
der Käufer war nicht Daniel.
Irgendwie witzig.
Hab nur mal was von einer Masche via Treuhandservice gehört.
Viele Grüße,
Marc.
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Jan 2007, 17:12
das hört sich ziemlich unseriös an
Wer nimmt schon ein Scheck aus dem Ausland an... und das vorallem in Zeiten wo Schecks sowieso nicht mehr benutzt werden.
zu allem überfluss schreibt er noch dass er das Geld momentan nicht hat

Hat er dir eigntlich eine Adresse dazu geschrieben?


[Beitrag von SorcierDobscurite am 09. Jan 2007, 17:14 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#5 erstellt: 09. Jan 2007, 17:20

SorcierDobscurite schrieb:

vorallem in Zeiten wo Schecks sowieso nicht mehr benutzt werden.


Das ist quatsch. in den USA ist der Scheck neben der Kreditkarte völlig alltägliches Zahlungsmittel. gerade bei internationalen Zahlungen ist der scheck dis immer noch, Ich zahle andauernd per Personal scheck, Allerdings hab ich Zugriff auf ein $-Konto in den USA. Nachteil: es dauert bis zu 2 Wochen bis der Scheck tatsächlich gutgeschrieben ist nach Einreichung, und wenn der Empfänger klug ist wartet er die Zeit auch ab. Händler die mich kennen versenden auch schon mal sofort, aber es ist ihr Risiko. Also nie die Scheickeinreichung mit Gutschrift gleichstellen.

@marcmarc
wenn es ne Abzocke ist, besteht der Trick dass du so weichgekocht bist vor dieser überschwenglichen Freundlichkeit, dass du nach Erhalt des Schüttelschecks verschickst oder abholen lässt (von seinem bevorzugten Shipping service)- bevor die Summe aber tatsächlich gezogen werden konnte.
Du freust dich: denn er feilscht nicht, er legt freiwillig noch was drauf für deine Mühe, er erspart dir den Versand und das Verpacken, denn er lässt seine "trusted International shipper" abholen, besser kann es für dich nicht laufen - denkst du.

vermutlich wohnt der Typ gar nicht weit und holt selber ab


[Beitrag von Dynacophil am 09. Jan 2007, 17:28 bearbeitet]
anon123
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2007, 22:23
Hallo,

mal abgesehen davon, dass die Sache "smells fishy" (wie wir Amerikanisten so zu sagen pflegen), daß aber auch "money orders" und persönliche Checks in den USA völlig gebräuchlich sind: Du, also Marc, bist mit dem Käufer Deiner Lautsprecher einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag eingegangen. Demnach bist Du zur Übergabe von Besitz und Eigentum am Kaufgegenstand verpflichtet, und Dein Käufer zur Zahlung des Kaufpreises. Dieses Einspringen, um zu einem Preis höher als der letzte (aber rechtlich bindende) Käufer zu kaufen, ist nach deutschem Recht gar nicht erlaubt.

Da nun diese Sache ohnehin stinkt, jedoch auch nach deutschem Recht gar nicht erlaubt ist, würde ich auf diese seltsame Mail gar nicht antworten. Keinesfalls würde ich irgendwelche persönlichen Daten preisgeben.

Beste Grüße
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Jan 2007, 03:05
nun das war mir neu dass schecks in amerika noch gebräuchlich sind wieder was dazu gelernt
TomGroove
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2007, 13:25
und da Daniel sowieso nicht der Käufer ist, kannst Du es komplett in die Tonne hauen...frag ihn doch mal, was er eigentlich will
MarcMarc
Inventar
#9 erstellt: 12. Jan 2007, 21:22
Hallo allesamt,
und ich dachte schon, keiner würde sich zu Wort melden.
Dieser "Daniel" hat mich angeschrieben, als die LS schon weg waren. Ich wäre sowieso nicht auf derart dubioses eingegangen, es sind zu viele Ungereimtheiten dabei.
Ich dachte nur, daß auch andere schon mal mit derartiger Masche konfrontiert wurden.
Meine "Kröten" hätte ich zu 90% nicht gesehen, meine LS zu
100% aber auch nicht mehr!
Viele Grüße,
Marc.
booter
Neuling
#10 erstellt: 13. Feb 2007, 00:55
habe heute abend 100%ig das genau gleiche email erhalten. ich habe meinen Mcintosh MCD205 wechsler bei audio-markt.de angeboten.

das muss ein professioneller betrüger sein. werde mich mit audio-markt in verbindung setzen. bin gespannt, ob da etwas gemacht werden kann.

gruss
b
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:53
Zwar reichlich spät aber trotzdem:

Diese Masche wird auch oft bei Autos angewendet.
Ein Abholer kommt, drückt einem den Auslandsscheck in die Hand und nimmt das Auto mit.

Manchmal ist der Scheckbetrag höher als der Kaufpreis und man gibt auch noch Wechselgeld raus.

Der verkäufer freut sich und geht zur Bank um den Scheck gutschreiben zu lassen.

Der Betrag kommt aufs konto, vielleicht hebt man ih gleich ab um was neues zu kaufen.

Ein paar Tage oder Wochen später platzt der Scheck:

Ware weg, Geld Weg und minus aufm Konto.

Das Problem ist, dass im Ausland ein Scheck auch nach Wochen oder Monaten platzen kann. Eine vergleichbare Regelung wie im deutschgen Scheckgesetz gibts da nicht.

Deshalb an alle: Augen auf und solche mails links liegen lassen.

MfG Manfred
MarcMarc
Inventar
#12 erstellt: 01. Apr 2007, 02:47
Hallo Manfred,
ich hab mir sowas schon gedacht!
Meine LS haben nun auf jeden Fall einen glücklichenm Besitzer in der Stadt nebenan!
Old Scool.....
Viele Grüße,
Marc.
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Apr 2007, 19:02
Ich hoffe dass auch andere jetzt bescheid wissen.
Manfred
xlupex
Inventar
#14 erstellt: 11. Mai 2007, 13:12
Hallo!
Ich habe eine Identische Mail erhalten. Bei mir hieß Daniel aber Juan.
Also: Finger weg! Oder den Typen kommen lassen und dann tüchtig auf die Finger haun!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140