HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PC: Frage zu Grafikkarte | |
|
PC: Frage zu Grafikkarte+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
_axel_
Inventar |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2007, |||||||
Moin, ich habe im Rechner eine "MSI Radeon RX9250 128MB DDR AGP8x". Nun überlege ich, mir einen 20"-LCD zuzulegen mit 1400x1050 nativer Auflösung (Samsung 203B). Kann meine Karte diese Größe? Im Menü (WinXP Eigenschaften, "RADEON 9200 Series" erkannt) wird für den primary Screen max. 1280x1024 angeboten, für den secondary einiges mehr (bis über 2000x<irgendwas>), aber keine 1400er. Auf der MSI-Site ist ein neuerer Treiber verfügbar (neuer als Kaufdatum). Kann jemand sagen, ob damit vermutlich die gesuchte Auflösung gehen wird (zur Treiber-Version sind von MSI keine Angangen gemacht)? Und wenn ja: Werde ich den secondary Screen ggf. problemlos als primären definieren können (sprich: ist erfahrungsgemäß ein reibungsloser Betrieb mit ausschl. 2nd Screen möglich)? Gruß [Beitrag von _axel_ am 07. Jan 2007, 13:54 bearbeitet] |
||||||||
FloGatt
Inventar |
00:10
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Das wird funktionieren. Windows erkennt den Bildschirm und stellt dann automatisch die beste Auflösung ein. Bei deinem momentanen Monitor sit wahrscheinlich nicht mehr als 1280x1024 drin, also lässt Windows auch nicht mehr zu. ![]() Du kannst es ja probieren. Falls es doch nicht geht, musst du dir ja sowieso eine neue Grafikkarte kaufen. ![]() |
||||||||
|
||||||||
_axel_
Inventar |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Ja, für den primären Schrim klingt das plausibel. Was mich etwas stutzig gemacht hat: für den 2. Schirm (wo er mangels konkret angeschlossenem Gerät scheinbar alle Optionen listet) wird die 1400:1050 nicht angeboten, die ja auch etwas ungewöhnlich ist. Mögicherweise ist das ja genau in dem GraKa-Treiber-Update enthalten. Könnte ich natürlich 'einfach mal' draufspielen, aber eigentlich verfahre ich eher nach dem Prinzip "never touch a running system".
Nun, ich würde dann wohl lieber einen 19er mit 1280er nativer Auflösung kaufen. Denn die zusätlichen Pixel wären zwar sehr nett, aber sooo wichtig dann nun auch wieder nicht. Gruß |
||||||||
FloGatt
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Bei Treiber Updates von Grafikkarten brauchst du wenig Angst zu haben ![]() Einzig was Probleme machen kann ist, wenn du von einem Grafikkartenhersteller zum anderen wechselst und die Treiber nicht ordentlich deinstallierst. Wenn du z.B. eine alte Karte von ATI hast und kaufst dir eine neuen von NVidia, solltest du den alten ATI Treiber deinstallieren.
Achso OK! ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
vor allem solltest du die Original ATI-Treiber benutzen (ATI Catalyst) die sind aktueller als die Herstellertreiber. Ich erinnere mich daß frühere Treiberversionen auch keine 1680x1050 unterstützen. |
||||||||
FloGatt
Inventar |
19:53
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Also ich nehme immer die Originaltreiber ![]() ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:09
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
mein Reden ![]() |
||||||||
_axel_
Inventar |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2007, |||||||
Danke, ihr beiden.
Für mich zur Aufklärung: Sind MSI und ATI nicht Konkurrenten? Und ich soll statt des MSI-Treibers einen von ATI für die MSI-Karte nehmen? Oder velwechser ich da was? Gruß |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
02:11
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2007, |||||||
MSI und ATI sind keine Konkurrenten. Die einzige Konkurrenz im Grafikkartengeschäft besteht zwischen ATI (gehört mittlerweile AMD) und NVIDIA. Alle anderen Markennamen wie MSI, ASUS, Sapphire, Club3D und wie Sie alle heissen sind Lizenznehmer o.g. Hardware - in diesem Falle Grafikkarten - sprich Sie packen ihr Logo auf die Karte und entwerfen eine hübsche Verpackung - die Hardware kommt ausschließlich von ATI oder NVIDIA. Deshalb ist es für ATI Karten empfehlenswert den hauseigenen ATI Catalyst Treiber zu verwenden und für NVIDIA Karten den ForceWare Treiber. P.S.: Dein MSI Treiber ist auch ein ATI Catalyst Treiber, nur mit reingefriemeltem MSI Logo wahrscheinlich - da ATI jeden Monat einen neuen Treiber rausbringt, sind die Lizenznehmer meist nicht so schnell, den Treiber mit ihrem Logo zu versehen und auf ihrer Homepage bereitzustellen. Ebenso programmiert kein Lizenznehmer eigenständige Treiber. Hier findest du den den ATI Catalyst Treiber: ![]() |
||||||||
_axel_
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2007, |||||||
@ernie-c: Danke für die Aufklärung! |
||||||||
_axel_
Inventar |
14:31
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2007, |||||||
Ok,habe den 203B jetzt hier und angeschlossen. Extrem problemlos: Die neue Auflösungsvariante wurde sofort angeboten. Kein Treiber-Update nötig, nichts. Gruß |
||||||||
FloGatt
Inventar |
14:44
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2007, |||||||
Viel Spass ![]() |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227