Frage zur Gelderverteilung der GEZ

+A -A
Autor
Beitrag
Pasta
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2007, 17:39
Hallo!

Meine Freundin behauptet, dass die GEZ auch Gelder, die sie durch ihre Gebühren eingenommen hat an die privaten deutschen Sender verteilt. Ich glaub das aber nicht, ich dachte immer, das geht nur an die Programme der ARD und vom ZDF und Arte.
Was stimmt denn nun?

Grüße

Pasta


[Beitrag von Pasta am 27. Jan 2007, 17:39 bearbeitet]
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jan 2007, 20:43
http://www.gez.de

dort steht alles was man wissen sollte, natürlich im Amstdeutsch der Gesetzestexte.

Der einzigste nichtstaatliche Sender der durch die GEZ-Gebühren mitfinanziert wird ist der Europäische Kulturkanal ARTE.
Was auch ganz logisch ist denn die ganze Sache dient dazu neutrale Sender aufrecht zu erhalten und ich glaube jeder weiss dass die Privatensender absolut nicht objektiv sind.
Boettgenstone
Inventar
#3 erstellt: 27. Jan 2007, 22:23
Nein, im dualen Deutschen Rundfunksystem werden nur die ÖR über die Gebühren finanziert das dient dazu, dass hier eine öffentliche für jeden zugängliche Grundversorgnung mit Informationen geschaffen wird.

Die privaten werden ausschließlich über Werbeeinnahmen finanziert. Müssen dafür aber auch nur einen Mindeststandard an Information in Relation zur Sendezeit bringen. Imho ist der Mindeststandard aber nicht vorhanden
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#4 erstellt: 28. Jan 2007, 01:27
Ich wüsste mal gerne, wieviel Prozent der Gebühren überhaupt noch bei den Sendern ankommen und wieviele versickern...
MfG
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Jan 2007, 03:51

NochWenigerAhnung schrieb:
Ich wüsste mal gerne, wieviel Prozent der Gebühren überhaupt noch bei den Sendern ankommen und wieviele versickern...
MfG




Verteilung der Gebührenerträge 2005 auf die Rundfunkanstalten
Rundfunkanstalt
Gesamterträge *) in EUR
Bayerischer Rundfunk
843.991.492,48
Hessischer Rundfunk
396.902.452,02
Mitteldeutscher Rundfunk
563.302.551,04
Norddeutscher Rundfunk
921.270.030,99
Radio Bremen
42.278.984,50
Rundfunk Berlin-Brandenburg
347.487.093,78
Saarländischer Rundfunk
65.856.886,61
Südwestrundfunk
960.707.274,15
Westdeutscher Rundfunk
1.106.115.693,87
ARD (insgesamt)
5.247.912.459,44
Zweites Deutsches Fernsehen
1.690.520.399,59
Deutschlandradio
184.536.657,14
Gesamt
7.122.969.516,17


Was davon in den einzelnen Sendeanstalten für "Dienstreisen" oder Kaffee ausgegeben wird ist für den Bürger wohl nicht ersichtlich ^^
Pasta
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jan 2007, 06:14
Ok, danke. Die GEZ-Seite kenne ich auch bzw. hab ich auch gefunden, aber die muss ich mir nicht wirklich antun, oder?
Memory1931
Inventar
#7 erstellt: 28. Jan 2007, 08:38
Moin,

und wer bekommt das Geld...........

bei der GEZ werden die abgehalfterten Beamten geparkt, die niemand mehr braucht, die bekommen dann eínen Schreibtisch und jeden Monatsanfang (Alimentationsprinzip / im voraus) genug Geld, damit se gut leben können.
Zusätzlich wird Geld für Moderatoren gesammelt, die sich gene im Ausland ein paar Villen bauen. (Gottschalk)

Ganz ehrlich ist das Geldschinderei. Die privaten kommen doch auch ohne Gebühren aus, und soviel weniger Werbung machen die öffentlich-rechtlichen auch nicht.

So, das musste ich mal loswerden......

Tschulligung
Schili
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Jan 2007, 10:40
Hi.

Die Vorgehenswise der GRZ mag ja nicht immer freudig stimmen, aber


dann eínen Schreibtisch und jeden Monatsanfang (Alimentationsprinzip / im voraus) genug Geld, damit se gut leben können.


Was macht es denn für einen praktischen Unterschied, ob ich mein Gehalt (einen festen Job vorausgesetzt...)zum Monatsanfang oder zum Monatsende erhalte ? Der Unterschied tritt doch nur 1 x in Kraft - nämlich, wenn ich als Beamter meinen Job beginne...


Die privaten kommen doch auch ohne Gebühren aus, und soviel weniger Werbung machen die öffentlich-rechtlichen auch nicht.


DAS empfinde ich allerdings ganz und gar nicht so. Die ÖR zeigen - soweit ich weiß - noch jeden Spielfilm ohne Werbeunterbrechung. Bei den Privaten gibt es da doch minimum drei Unterbrechungen; ein 90 Minuten-Spielfilm wird doch regelmäßig auf gigantische 120 Minuten aufgebläht....die Werbung ist doch bei den Privaten allgegenwärtig...wie gesagt, die Vorgehensweise der GEZ mal ausgeklammert, fühle ICH mich durch meinen Beitrag eigentlich gut programmmäßig vertreten (ich schaue allerdings auch keine US-Serien, Gameshows etc...). Im Punkt Informationserhalt setze ich zu 90 % auf die ÖR...

Memory1931
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2007, 12:21

Schili schrieb:
Hi.

Die Vorgehenswise der GRZ mag ja nicht immer freudig stimmen, aber


dann eínen Schreibtisch und jeden Monatsanfang (Alimentationsprinzip / im voraus) genug Geld, damit se gut leben können.


Was macht es denn für einen praktischen Unterschied, ob ich mein Gehalt (einen festen Job vorausgesetzt...)zum Monatsanfang oder zum Monatsende erhalte ? Der Unterschied tritt doch nur 1 x in Kraft - nämlich, wenn ich als Beamter meinen Job beginne...


Die privaten kommen doch auch ohne Gebühren aus, und soviel weniger Werbung machen die öffentlich-rechtlichen auch nicht.


DAS empfinde ich allerdings ganz und gar nicht so. Die ÖR zeigen - soweit ich weiß - noch jeden Spielfilm ohne Werbeunterbrechung. Bei den Privaten gibt es da doch minimum drei Unterbrechungen; ein 90 Minuten-Spielfilm wird doch regelmäßig auf gigantische 120 Minuten aufgebläht....die Werbung ist doch bei den Privaten allgegenwärtig...wie gesagt, die Vorgehensweise der GEZ mal ausgeklammert, fühle ICH mich durch meinen Beitrag eigentlich gut programmmäßig vertreten (ich schaue allerdings auch keine US-Serien, Gameshows etc...). Im Punkt Informationserhalt setze ich zu 90 % auf die ÖR...

:prost


Gameshows und US-Serien sehe ich mir auch nicht an.
Mit Informationsgehalt hast Du auch Recht.
Was mich ärgert ist das muss

Wenn ich ÖR-TV sehe bezahle ich auch gerne dafür, aber
wenn dann sollten se das Pay-TV mäßig abrechnen mit einem
Decoder. EC-Karte rein und für die Zeit abbuchen die
geschaut wird.

Bin mal gespannt wieviele von den Sendungen, die kaum einer
sehen will noch laufen.

Ich will z.B. den ganzen Musikantenstadl nicht sehen, sollen
doch die dafür bezahlen, die das auch sehen wollen.

Genauso ist das mit Fussball, die vielen alten Damen die
GEZ bezahlen und das überhaupt nicht sehen möchten.

Das ist total ungerecht, zumal mit diesen Gebühren solche
Typen wie der Gottschalk bezahlt werden. Mich würde mal
interessieren wieviel der an Gage bekommen würde, wenn genau
überprüft werden kann wieviel mit seiner "Wetten Das - Show"
reinkommt.

Andererseits wird mit einem Pay-TV-Prinzip sicherlich so
manche gute Sendung wohl auch aus dem Fernsehen verschwinden.

Ist schon schwierig alles

Gruß
Andreas
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Jan 2007, 13:50
Gottschalk hat sein Reichtum nicht nur durch das ÖR ergattert, sondern vornehmlich durch Werbeeinträge. Zudem hat er auch in diversen Spielfilmen mitgespielt die nicht vom ÖR gesponsort worden.

Der Wetterman vom HR wird sicherlich nicht viel mehr verdienen als irgendein Bürojunkie von irgendeiner Bank.
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#11 erstellt: 28. Jan 2007, 23:42
Warum beschränken sich die ÖR dann nicht auf den Inhalt, für den sie da sind? Würden die nur Nachrichten bringen, würde Ich mich auch nicht weiter aufregen (´zumal die Gebühren dann in einem Bereich sind, der echt nicht weh tut). Der Gedanke daran, gezwungen zu werden, irgendwelche lächerlichen Talkshows/Soaps und die Geldeintreiber mitfinanzieren zu müssen, verstimmt mich aber schon etwas;)
MfG

"Gesamt
7.122.969.516,17"
Und wieviel wurde "eingetrieben"?
MfG
Schili
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Jan 2007, 00:42
Ich bin wirklich kein Verteidiger der GEZ, aber z.T.habe ich den Eindruck, dass um diese 17(!) Euro Monatssalär ein wenig übertriebenes Kesseltreiben inszeniert wird. Ich lese hier im Forum regelmäßig, von DVD-Käufen in Form von 15-Euro-Einzel-Disc...in einer Videothek fallen bis zu 2 Euro pro Tag für eine DVD an...

Ich frage mich, was hier für 17,- Euro Monatsgebühr tatsächlich verlangt wird ? Wenn ich mir z.B. die Leistungen von Premiere ansehe, empfinde ich die GEZ-Gebühren noch förmlich als Schnäppchen. Und - ehrlich gesagt - schaue ich neben der Nachrichten- und Doku-Beiträgen ca. 90 % meines Spielfilmkonsums auf den ÖR....

Und wenn ich Sportschau, Dokus und Nachrichtensendungen bevorzuge, bin ich natürlich der Ansicht, dass auch das Bedürfnis von Soap-, Volksmusik und Spielshow-Freunden damit abgedeckt und befriedigt werden sollte. Das nennt man Ausgewogenheit.

Habt ihr im (europäischen) Ausland schon mal TV geguckt? Es ist ein purer Grusel hinsichtlich Programmqualität und Werbequantität...

Wer in letzter Konsequenz PPV fordert, sollte mal realistisch das dann wohl entstehende Preis-/Leistungsverhältnis überdenken...

Und ich persönlich ertrage diesen Werbeterror der Privaten nicht...


GEZ ist eine Sache. Die gebotene Qualität und Ausgewogenheit der ÖR (zu denen neben allen Dritten ja auch noch 3SAT und ARTE gehören...)eine Andere...



[Beitrag von Schili am 29. Jan 2007, 00:46 bearbeitet]
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#13 erstellt: 29. Jan 2007, 01:00
Naja....Ich sehe vielleicht 1-2mal im Monat die Nachrichten(ÖR), höre nie Radio (obwohl Ich das mit mehreren Geräten theoretisch könnte). Wenn man das so sieht, sind 17€ im Monat schon sehr heftig. Stell Dir mal vor, jeder, der eine "Leistung" anbieten möchte, nimmt einfach mal pauschal 17€ im Monat von allen, die diese Leistung theoretisch in Anspruch nehmen könnten. Leute, die Sport/Soaps etc auf öffentlich rechtlichen sehen wollen, sollen das doch bitte selber bezahlen:)
Mich persönlich würde die Tatsache, dass die 17€ im Monat von mir wollen, weit weniger stören, wenn die nur Nachrichten (keine Sportnachrichten;)) bringen würden. Käme dann jeden Abend noch ein Spielfilm, der halbwegs ansehbar wäre, wäre das vielleicht sogar 30€ im Monat wert^^
MfG
Schili
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Jan 2007, 01:05

Käme dann jeden Abend noch ein Spielfilm, der halbwegs ansehbar wäre, wäre das vielleicht sogar 30€ im Monat wert^^


Ich finde annähernd fast jeden Tag einen guten Spielfilm bei den ÖR...mein Geschmack ist aber natürlich nicht der Maßstab...

Boettgenstone
Inventar
#15 erstellt: 29. Jan 2007, 16:23
Naja was an Spielfilmen im privaten bereich kommt ist zum Teil eine echte Zumutung, ich persönlich sehe zwar gerne Dolph Lundgren, aber was man sich an Filmen alles so durch Anlagenaufdrehen schöngucken muss ist echt übel.

Bsp.: Tomb Raider
Tsunami- die Killerwelle
Pearl Harbor
The Core
Wing Commander
alles mit Dolph und den allgemein verdächtigen
zudem wird alles entstellt durch brutales Schneiden von Szenen
Achtung: Der 13. Krieger am Sonntagnachmittag
versucht mal Bruce Lee filme zu verstehen wenn die auf Privatsendern kommen da wird von der dünnen Story noch der letzte Storyrest in den Mülleimer verfrachtet um um 20:15 zu senden.

das ÖR-Vorgehen alle guten Filme unter die Woche auf 2 Uhr zu verschieben ist eigentlich fast noch schlimmer.

Wer von euch hat eigentlich Kabelfernsehen?
Und wie hoch sind die Kabelgebühren, Geld ausgeben für 9Live? Im Leben nicht.

Nette Grüße aus dem Trashfilmland
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 29. Jan 2007, 18:40

Boettgenstone schrieb:
Naja was an Spielfilmen im privaten bereich kommt ist zum Teil eine echte Zumutung, ich persönlich sehe zwar gerne Dolph Lundgren, aber was man sich an Filmen alles so durch Anlagenaufdrehen schöngucken muss ist echt übel.

Bsp.: Tomb Raider
Tsunami- die Killerwelle
Pearl Harbor
The Core
Wing Commander
alles mit Dolph und den allgemein verdächtigen
zudem wird alles entstellt durch brutales Schneiden von Szenen
Achtung: Der 13. Krieger am Sonntagnachmittag
versucht mal Bruce Lee filme zu verstehen wenn die auf Privatsendern kommen da wird von der dünnen Story noch der letzte Storyrest in den Mülleimer verfrachtet um um 20:15 zu senden.

das ÖR-Vorgehen alle guten Filme unter die Woche auf 2 Uhr zu verschieben ist eigentlich fast noch schlimmer.

Wer von euch hat eigentlich Kabelfernsehen?
Und wie hoch sind die Kabelgebühren, Geld ausgeben für 9Live? Im Leben nicht.

Nette Grüße aus dem Trashfilmland :D


Ja das schneiden bei den Privatensendern hasse ich auch. Neben der Werbung ist das eine der schlimmsten Eigenschaften des PrivatenTV's.
Premiere wiederholt zwar auch Filme, aber dafür ist der Ton perfekt(beim analogen kabel fehlen leider jegliche höhen und tiefen) und angeblich "unnötige" Scenen werden auch nicht einfach rausgeschnitten.

Wir haben auch KabelTV, denn nicht jeder hat das Glück eine Satelitenschüssel anbringen zu dürfen


[Beitrag von SorcierDobscurite am 29. Jan 2007, 18:41 bearbeitet]
Loopie
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jan 2007, 19:12
Hallo
... und auf den Blutdruck achten ...

Ich selbst ertappe mich dabei, bei den 3 Buchstaben GEZ kurz vor dem Tobsuchtsanfall zu stehen.
Mit diesem Geld sollten eigentlich die Grundbedürfnisse bzw. die Grundversorgung der Teilnehmer an Fernsehen und Hörfunk abgesichert werden.
Aber die hierfür verantwortlichen Verschwender in den 16 Landesregierungen verlangen in regelmäßigen Abständen immer mehr Gebühren. Ich sehe dabei ein, dass mit den technischen Weiterentwicklungen Schritt gehalten werden muss, aber nicht für die Versorgung gewisser Funktionäre in den Landesrundfunkanstalten oder die andauernde Expansion neuer Programme oder für Traumzahlungen an gewisse Moderatoren.
Ihr braucht Euch nur mal die ständig wachsende Anzahl der über SAT verbreiteten Hörfunkprogramme der ÖR anzusehen.

Ich sehe weniger das Problem in der "Geldverteilung", sondern in der Geldverschwendung.

Der oberste "Chef" des GEZ-Wuchers ist ja auch Chef der SPD und sollte gelegentlich mal an seine Verantwortung gegenüber den Zwangs-Zahlern denken.

Gruß
Loopie
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#18 erstellt: 29. Jan 2007, 20:26
Was ist eigentlich mit diesen "errate das Wort und Du bekommst 100.000€-Shows"? Wer finanziert denn diesen Unsinn?
MfG
Boettgenstone
Inventar
#19 erstellt: 29. Jan 2007, 20:44
Die Werbung die zwischendrin läuft bzw. die Menschen die anrufen und meinen sie könnten was gewinnen.
So eine Masche zieht immer
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4wak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.023