HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Gefahren durch in-ear-Kopfhörer oder ear-plugs | |
|
Gefahren durch in-ear-Kopfhörer oder ear-plugs+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
xTr3Me
Inventar |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
Hi Leute, was denkt ihr inwiefern earplugs oder inear-kopfhörer das Gehör schädigen? Ich benutze nämlich am Tag für mindestens zwei Stunden in-ear-Kopfhörer. Allerdings will ich auch noch in 30 Jahren meine Musik genießen können (mit Höhen..) deswegen die Frage: Sollte ich das Hören mit den inEARS lieber einschränken oder schädigt das eher weniger? Es kommt eben noch dazu, dass ich auch daheim mit meinen Boxen gerne laut höre... hört sich einfach viel besser an. greetZ, xTr3Me |
|||||
Towny
Inventar |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
solange du es mit der Lautstärke nicht übertreibst kannst du jeden Tag 24h mit inEars hören... ![]() das Problem dabei ist, dass man als geneigter Lauthörer kaum objektiv entscheiden kann wenn's zu laut ist |
|||||
|
|||||
A.D.
Stammgast |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
also ich fände das viel zu unangenehm mir so was in die ohren zu stopfen, von Klang und Lautstärke mal abgesehen...schon mal einen richtigen Kopfhörer probiert? Da gegen haben diese ohrenstopfen doch nur Nachteile...sind halt bloss billiger herzustellen. für zu hause würd ich dir den Tip geben dir mal einen vernünftigen Verstärker zuzulegen...die LS und die soundkarte sind doch klasse, die hättn auch einen guten Verstärker verdient |
|||||
-sorc1
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
""Es kommt eben noch dazu, dass ich auch daheim mit meinen Boxen gerne laut höre... hört sich einfach viel besser an."" hmm ich hab ueber jahre hinweg extrem laute musik an wochenenden/auto/kopfhoerer gehoert. jetzt 10 jahre spaeter hoer ich immer noch perfekt. was imo gefaerhlich ist: -extreme hoehen+und diese laut direkt ins ohr -silvesterkracher und dergleichen "nahe" dem ohr -dauerlaerm der dich !!stoert!! (zbsp im job usw ...), glaub das is ziemlich schaedlich fuer psyche-->koerper usw .. aber wie du schon sagst .. die chance mit in ear was zu zerstoeren/schaedigen is sicher weit groesser. wenn dir am abend die ohren von den in ears wehtun oder du in sonst irgend weise was an den ohren spuerst, dann isses sicher nicht gut. |
|||||
Totenlicht
Stammgast |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
Je nachdem wie dein Gehörgang und dein Immunsystem gebaut sind erhöht sich bei der Benutzung von Ohrhörern die Gefahr einer (evtl. chronischen) Entzündung des Mittelohrs da sich durch einen längeren Verschluss und fehlende Belüftung die Zahl der Keime in diesem Bereich erhöht (unter anderem auch durch all das was im Laufe der Benutzung an den Hörern selbst hängenbleibt). Allerdings ist die davon ausgehende Gefahr bei einem gesunden Menschen relativ gering. Im Extremfall können auch dadurch Hörschäden entstehen (Entzündungen, etc.). Was die Schädigung durch die Lautstärke angeht: vernünftiger Pegel und eventuell Einsatz des Lautstärkebegrenzers am Wiedergabegerät) machen Tinnitus und Hörschäden unwahrscheinlich. Die Gefahr besteht darin, schrittweise immer lauter zu stellen (etwa bei besonders favourisierten Musikpassagen), das Ohr gewöhnt sich schnell an die höheren Pegel. Dabei geht's auch anders herum: Einfach mit einem zunächst subjektiv zu niedrigen Pegel beginnen und dem Ohr Gelegenheit geben sich DARAN zu gewöhnen. Klappt bei einigermaßen leiser Umgebung immer und schont die Lauscher ![]() |
|||||
AgentFlo
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
musikhören kann auch gesund sein ![]() |
|||||
xTr3Me
Inventar |
22:31
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
Hi Leute, erstmal danke für die guten Beiträge. Ich habe mich auch erst an die inEARS gewöhnen müssen aber finde sie mittlerweile klasse, da sie einfach super abschirmen und einen dicken bass haben. Mit earplugs erreicht man so einen Bass in 5000 Jahren nicht -.- Ich habs manchmal dass ich kurze Aussetzer habe und auf einem Ohr nichts hör.. das kommt dann nach ein paar Sekunden wieder komplett zurück und wird von einem Pfeifen begleitet.. kommt aber eher nicht so oft vor... Ich geh halt wenn die Saison wieder losgeht auf Coverbandkonzerte und danach geht mir immer bis zum nächsten Morgen ein Rauschen durchs Ohr.. aber das ist normal.. aber sicherlich nicht gut. In den Dissen ist es ja mittlerweile so dass man sich wirklich direkt ins Ohr schreiben muss um sich zu verstehen.. und wenn ich schreiben meine dann ist das auch so.. echt übel Zu meinem Verstärker: Der ist doch eigtl ganz gut?! Der wurde mir empfohlen und ich komme damit eigentlich klar. Ich hab nicht 200€ übrig um mir einen Verstärker zu kaufen... greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 31. Jan 2007, 22:36 bearbeitet] |
|||||
A.D.
Stammgast |
22:48
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
was denn nun...inears ist doch nur ein anderer (englischer) Begriff für earplugs...zu Deusch Schmalzbohrer ;-) Wenn man beim Kopfhörer auch Bass haben soll sollte man sich schon einen richtigen Kopfhörer gännen, z.b. einen Sennheiser HD 770..odeer wenns billig und kleiner sein soll meinetwegen auch einen Koss Portapro |
|||||
xTr3Me
Inventar |
22:56
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
in ear und ear plug ist afaik nicht das selbe die ear plugs sind die "normalen" , die inear sind die die man sich richtig in gehörgang steckt.. |
|||||
A.D.
Stammgast |
23:12
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
ear plugs steckt man, wie der name schon sagt, in die Ohren... Kopfhörer bezeichnet man in England und und USA als "Headphones" oder auch schon mal "Headset" |
|||||
xTr3Me
Inventar |
23:17
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
ja klar beide steckt man in die ohren aber die inears steckt man richtig in den gehörgang.. die sind nicht so fett wie die normalen.. |
|||||
A.D.
Stammgast |
23:41
![]() |
#12
erstellt: 31. Jan 2007, ||||
perverse sachen gibts...hauptasche die rutschen nicht versehentlich ins hirn, lol |
|||||
xTr3Me
Inventar |
00:21
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Na dann wärs nicht so toll für die Ohren xD - Kennst du die denn echt nicht? Sind wirklich genial gut im Vergleich zu den herkömmlichen! Wie schauts jetzt eigtl verstärkertechnisch aus - meintest ich sollte mir einen besseren Verstärker zulegen. Nur was würdest da empfehlen? |
|||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Moin, Ausser der Lautstärke die immer schädlich ist egal ob auf dem Ohr, in dem Ohr oder aus Boxen oder live habe ich mal gelesen: Das IN EAR Plugs den Gleichgewichtssinn stören kann da sich diese Sensorik im Mittelohr befindet und der luftdichte Abschluß der In Ears diesen fetten Bass beschert eben diese Sensorik stört. Soll sich in Schwindel, unwohlsein etc. ausdrücken. Hab mal die Koss Plugs ausprobiert und empfand das einsetzen in den Gehörgang als Zumutung und bleibe lieber bei meinen Sony. Gruß |
|||||
Purplecoupe
Stammgast |
16:05
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Ich benutze diese Kopfhörer zwar nicht, aber habe mit meinen 23 Jahren teilweise schon Schwierigkeiten alles zu hören Das beschriebe Problem mit dem "Plop und Fiep" habe ich auch, komischerweise nicht wenn ich Musik höre Ich höre nicht oft Musik, aber wenn dann richtig laut Wenn ich Musik an habe und eben nach oben gehe was zu trinken hole, vibrieren im Stockwerk über mir noch alle Schränke Erst finde ich das geil, wenn ich dann aber wieder nach unten gehe finde ich es schon heftig das ich mich darein setze Ich kann das nicht richtig einschätzen wann es zu laut ist Politisch korrekt müsste ich dir davon abraten die Kopfhörer zu benutzen. Da kamen schon öfter Warnungen in der Zeitung über die Teile Entweder leiser stellen oder weniger lange Musik hören Weiß einer was dem Ohr am meisten schadet? Ich würde mal sagen, dass es egal ist ob Höhen, Mitten oder Bass, sondern eher auf den Schalldruck ankommt Gruß Nico |
|||||
xTr3Me
Inventar |
16:43
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Soweit ich weiß werden beim lauten Hören zuerst die Hörbereiche im Ohr die für die Wahrnehmung der Höhen verantwortlich sind geschädigt. D.h. wenn du zum HNO-Arzt gehst kann es sein dass du die hohen Töne nicht mehr richtig wahrnimmst. Im Alltag sollte man allerdings keine Schwierigkeiten bemerken da hier nur der Hörbereich bis 6000Hz wichtig ist. Aber wenn man mal so weit ist.. ists eh zu spät. @surroundkeller Solche inEARS habe ich anfangs auch richtig schlecht empfunden habe sie dann aber quasi erzwungenermaßen benutzt, da meine Sennheiser earPLUGS kaputt gegangen sind... und nach einer gewissen Eingewöhnungszeit war ich total begeistert! greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 01. Feb 2007, 16:44 bearbeitet] |
|||||
RoA
Inventar |
16:43
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
gibt's einen HD 770 ? Ich dachte der 650 ist der größte von Sennheiser, oder habe ich da was verpasst? ![]()
Eine Kollegin von mir hatte das auch, insgesamt dreimal. Das nannte sie Hörsturz. Heute trägt sie ein Hörgerät. |
|||||
xTr3Me
Inventar |
16:46
![]() |
#18
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Mein Onkel hat mir mittlerweile erzählt dass man diese Fiep-Aussetzer irgendwie immer hat. Auch wenn man nie laut Musik hört. Nur diese Aussetzer sollten nicht so oft vorkommen. Komischerweise hatte ich solche Aussetzer nie nachdem ich auf einem Konzert war... greetZ, xTr3Me |
|||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#19
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Diese Aussetzer können auch Durchblutungsstörungen bedeuten zB. durch Rauchen, Alkohol, Übergewicht oder Drogen ![]() ![]() Evtl. auch alles zusammen ![]() [Beitrag von surroundkeller am 01. Feb 2007, 17:53 bearbeitet] |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#20
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Weil du nachdem Konzert andere Pegel gewöhnt bist. aber wenn du aussetzer hast würde ich die Lautstärke massiv runterdrehen Außerdem würde ich mal einen Kopfhörer ausprobieren ala Sennheiser HD 490 oder 465 sind zwar sehr groß aber der Klang gegnüber den Ohrenstöpseln die ich bisher gehört habe ist grandios. Hat eigentlich mal wer die Stax Ohrenstöpsel gehört? |
|||||
Purplecoupe
Stammgast |
18:39
![]() |
#21
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Das ist ja allgemein bekannt Aber was ist die Ursache dafür? Frequenzen? Schalldruck? Gruß Nico |
|||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
![]()
[Beitrag von surroundkeller am 01. Feb 2007, 18:49 bearbeitet] |
|||||
xTr3Me
Inventar |
18:47
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Ursache ist einfach dass zu laut gehört wurde und du dir dein Ohr schon teilweise zerstört hast.. So einen dicken Kopfhörer will ich nicht mit mir rumschleppen. Schaut albern aus und ist mir einfach zu unhandlich.... Durchblutungsstörungen kann ich ausschließen, da ich schlank bin, keine Drogen nehme ![]() Naja das letzt mal dass ich solche Aussetzer hatte ist schon wieder eine Woche her also passt.. ich hatte das nur mal ein paar Wochen öfter dann wars wieder weg. greetZ, xTr3Me |
|||||
A.D.
Stammgast |
18:50
![]() |
#24
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
nein, kenne ich nicht..und ich würd mir ehrlich gesagt auch nix in die Ohren stopfen..das kommt mit nicht ins haus ![]() Verstärker gibts viele schöne..die Yamaha sind in meinem Augen Klirrschleudern mit unangenehm überzogenen Höhen und gossen Schwächem im Bass..ist nicht nur so dahergesagt, ich hatte selber schon diverse ![]() Also wenn man einen warmen Klang mag mit ausgewogenem Bass sicher das Falsche. empfehlen kann ich aus eigener Hörerfahrung folgende: Marantz 22xx Serie (habe den Marantz 2238) Harman Kardon Twin Powered 730 oder 930...sehr feine Teile Nikko NA 990...total unterbewertet, aber toller Klang und üppig Leistung oder auch den Dynavox VR 70E wenn Du viel Geld über hast Marantz 2325 oder 2385...oder das Verstärkerpendant 1188 DC |
|||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#25
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Es kann auch an Stress, Krankheit etc. liegen schau auch mal hier: ![]() Gruß |
|||||
Purplecoupe
Stammgast |
18:53
![]() |
#26
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Danke für die Aufklärung Ich werde mich dann demnächst zurückhalten, bevor ich gar keine Hochtöner mehr brauche ![]() Gruß Nico |
|||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#27
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
xTr3Me
Inventar |
19:00
![]() |
#28
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Also zu den Verstärkern.. da schauts ja bei ebay richtig schlecht aus ![]() trotzdem danke Interessant wäre es für mich einen wirklich gescheiten Verstärker an meine Boxen anzuschließen um einen Unterschied hören zu können.. greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 01. Feb 2007, 19:03 bearbeitet] |
|||||
Totenlicht
Stammgast |
19:28
![]() |
#29
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Nur weil du schlank bist und keine Genußmittel konsumierst heißt das noch lange nicht daß du keine Durchblutungsstörungen bekommen kannst ![]() Streß ist tatsächlich ein wichtiger Faktor wenn's um sowas geht .. und leider schwer zu vermeiden ![]() |
|||||
xTr3Me
Inventar |
20:10
![]() |
#30
erstellt: 01. Feb 2007, ||||
Naja gut mit Stress kann das sogar sehr gut zusammengehangen sein. Hatte am 26.01 Facharbeitsabgabe und hab parallel dazu die vorletzte Woche vor Abgabe in der Nacht meine Boxen immer stückweise weitergebaut. Und in der letzten Woche wurde es dann auch mal spät ![]() Najo.. zum Thema Verstärker: Ich werde mir wohl irgendwoher mal einen guten ausleihen damit ich mal einen Vergleich hab. greetZ, xTr3Me |
|||||
A.D.
Stammgast |
00:35
![]() |
#31
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
Dann konzentrier dich auf die Nikko, Harman Kardon oder kannst auch mal nach Sharp Optonica schauen...die kann ich eigentlich alle empfehlen und man sollte gut was sehr brauchbares unter 100 euro bekommen können da die Marken noch nicht so gehypt sind...für meinen Nikko und harman kardon hab ich sogar weit weniger gezahlt..sehr wenig..trotzdem sind sie in neuwertigem Zustand |
|||||
Berman
Inventar |
06:44
![]() |
#32
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
Ich höre per Kopfhörer meist in einer Lautstärke, die es mir nicht mehr ermöglicht Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. (Zug, Haltestelle) Natürlich schalte ich im Straßenverkehr wieder bissel runter. Zuhause höre ich meist (nach meinem SPL-Meter) mit 75dB~ Musik, wenns laut wird auch bis zu 92dB. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ohren einem sehr schnell deutlich klarmachen, wann es zu laut ist (für mich ist alles bei 92dB in Butter, auch mit Langzeitbelastung). Bei Konzerten bin ich recht empfindlich, nach 3-4 Tracks ist Ende Gelände, es wird alles dumpf, Rauschen habe ich noch am nächsten Tag stark, am übernächsten ist es fast weg. Zuhause hab ich bei Metalstücken schonmal Pegel erreicht, bei denen die Ohren nach einer Weile sehr angestrengt waren. Ich habe den Eindruck, dass wenn es MASSIV zu laut ist (Konzert), die Ohren schnell die Notbremse ziehen. Naja, zum Glück habe ich mich bei den meisten Konzerten geschützt. Ein Besuch beim HNO bescheinigte mir zum Glück vor ca. 3 Monaten wieder einmal ein exzellentes Hörvermögen, was mich wundert - ich bin in Diskotheken und auf Konzerten oft Extrempegeln ausgesetzt, bei letzteren natürlich nur, wenn ich mal die Stöpsel vergesse. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie laut man hören muss, um sein Gehör schon in den 20s zu zerschiessen? Gibt es da auch erblich bedingte "Belastungsgrenzen" ? BTW: Vor einigen Hörfehlern ist wohl niemand verschont. Ein Piepsen hatte ich auch schonmal im Ohr nach einem stressigen Tag, und bei einer Nebenhöhlenentzündung wollte der Mist sogar fast ne Woche nicht weggehen. Oft macht man sich nen riesen Kopf umsonst. Nur bei einem immensen plötzlichen Hörverlust sollte man SOFORT zum Arzt, kleinere Störgeräusche sind IMO fast normal. Aber natürlich lieber einmal zuoft als zuwenig, es gibt ja leider auch schleichenden Tinitus :/. Gruß, Berman PS: Im Heimkino rummst es auch gern mal mit 115~ dB ;). Aber das tut dann meist der Sub, und natürlich sind es immer Kurzzeitbelastungen. [Beitrag von Berman am 02. Feb 2007, 06:49 bearbeitet] |
|||||
Totenlicht
Stammgast |
11:33
![]() |
#33
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
Ich kann nur dringend empfehlen, bei Konzerten oder ähnlich lauten Veranstaltungen Ohrstöpsel zu verwenden. Für Klangfetischisten gibt's auch sehr feine Erzeugnisse direkt vom Akustiker die den Klang sehr linear dämpfen so daß es eigentlich keinen Grund mehr gibt, seine Ohren nicht zu schützen. Ich habe schon Konzertkarten verfallen lassen weil ich den Gehörschutz nicht dabei hatte. Soviel sollten einem die eigenen Ohren wert sein. Früher hat mich das auch nicht gekümmert, aber seit ich mit etwa 18 Jahren ein halbes Jahr lang Ohrgeräusche hatte und kaum noch schlafen konnte bin ich geheilt und die Stöpsel sind ständiger Begleiter. Kein Pfeifen und kein dumpfes Hören mehr nach einem Konzert - herrlich ![]() Das menschliche Ohr hält eine Menge aus - aber irgendwann ist Ende Gelände und dann kann kein Arzt der Welt mehr helfen denn Hörschäden sind meist irreparabel ![]() |
|||||
xTr3Me
Inventar |
16:33
![]() |
#34
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
JA auf Konzerten ist das sicherlich sinnvoll. Ich kenn eine Disco die ist in einer Art Gewölbekeller. Ich bezeichne die Anlage immer als "Bassröhre". Da drin ist es wirklich teilweise so laut dass es einem weh tut.. total extrem. Ich find sowas auch irgendwie unverantwortlich. Die Besitzer sollten ma mal mehr drauf achten dass gewisse Pegel nicht überschritten werden. Und da drin ists wirklich zu extrem. greetZ, xTr3Me |
|||||
ThaDamien
Inventar |
20:12
![]() |
#35
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
Zu diesen in Ear-plugs. die sind bei den neuen Sony-Ericcson walkman handies mit dabei und klingen stellenweise besser als meine "earphones" von "sony" die ich noch von meinem alten mp3-player habe. Allerdings ist das tragen auch eine kleine sauererei, ich desinfiziere sie alle 2 tage und säubere sie jeden tag, da sie sonst sehr schmantig sind... Sie separieren das gehöhr sehr gut und man kann auch bei leiseren pegeln eine klare musikwiedergabe erreeichen auch an bushalte stellen/bahnhof. Die bässe kommen auch sehr druckvoll rüber. Also eine gute Idee mit nachteiln. das mit dem gleichgewichtsgefühl stell ich auch manchmal fest, auch ist das "hören" wenn grad keine musik läuft auch gewöhnungsbedürftig. Im gegenzug höre ich um einiges leiser als mit den vorherigen. Zum Thema laute musik/konzerte etc... Bin ich ganz eurer meinung, insbesondere "kratzige" höhen von schlechten lautsprechern die an ihrer belastungsgrenze sind gift für mein gehör. bässe etc.. hören sich zwar scheisse an, aber höhen verursachen sogar schmerzen und ich bin auch schon mehr als 1 mal eine disco verlassen weil mir mein gehöhr mehr wert ist als nen paar stunden spaß ! so schließe ich mich totenlicht an.. ..safe ur ears... was wäre die WELT ohne musik ? sicherlich um einiges trister ! |
|||||
xTr3Me
Inventar |
20:54
![]() |
#36
erstellt: 02. Feb 2007, ||||
Eine Welt ohne Musik kann ich mir nicht vorstellen, deswegen mach ich mir ja schon mit 20 Jahren Gedanken über meine Ohren. Die besagten InEARS habe ich auch weil ich das w800i von sony ericsson habe.. allerdings muss ich die nie sauber machen weil ich jeden tag meine Ohren putz ![]() greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 02. Feb 2007, 20:54 bearbeitet] |
|||||
ThaDamien
Inventar |
19:22
![]() |
#37
erstellt: 03. Feb 2007, ||||
Ich sehe das jetzt nicht als angriff ;-) meine sind auch jeden morgen sauber, allerdings sammelt sich da übern tag ne menge an :-P Ausserdem ist es auch nicht gut, wenn die ohren 100% talglos sind...da der talg auch ein schutz für das ohr gegen andere fremdkörper ist... Aber wir sind ja hier im hifi-forum und nicht im doctoren forum |
|||||
xTr3Me
Inventar |
00:27
![]() |
#38
erstellt: 04. Feb 2007, ||||
hi das war auch überhaupt nicht als angriff gedacht sorry auf den gedanken bin ich gar nicht gekommen.. greetZ, xTr3Me |
|||||
Berman
Inventar |
19:41
![]() |
#39
erstellt: 04. Feb 2007, ||||
Könnt ihr aufhören? Langsam wird mir schlecht, es interessiert keinen was ihr in euren Ohren habt (ich beziehe mich nicht auf die Ohrhörer). Gruß, Berman [Beitrag von Berman am 04. Feb 2007, 19:41 bearbeitet] |
|||||
xTr3Me
Inventar |
20:27
![]() |
#40
erstellt: 04. Feb 2007, ||||
Tja die Leute hier interessierts ja vllt ![]() Wenns dir egal ist [x] greetZ, xTr3Me |
|||||
drummer_redrock
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#41
erstellt: 05. Feb 2007, ||||
HallO! Also, ich bin Musiker / Drummer und bei mir haben die In/EARS gleich zwei Vorteile.. Erstens sind es halboffene, was mich beim Schlagzeugspielen vor Ohrschädigungen des eigenen Instrumentes schützt und zweitens ist es mein Monitor für Bühne und Schallkabine.. Klar kann man mit denen so viel Dampf machen, um die Ohren zu schädigen, aber wenn man sie vernünftig anwendet, dann sind sie in meinem Fall eine sehr grosse Hilfe. Gruss, Marco |
|||||
AVSOUNDDIGITAL
Gesperrt |
17:57
![]() |
#42
erstellt: 10. Feb 2007, ||||
Ich benutze auch InEar Ohrhörer. Von Sony. Ich höre so, das ich angehmen klang habe. Ich habe von Sony den MP3 Player NW-S703 mit Noise Canceling, schirmt elekronisch die Aussenwelt ab. Und man muss nicht laut aufdrehen die lautstärke, und auch bei etwas leisere lautstäre hören, weil man fast nicht mehr von der ausenwelt hört, und nicht die die Musik übertönt. Ich höre sehr gerne mit InEar Ohrhörer. Ich finde die Ohrhörer sind genial mit diesen Gummiteile vorne dran. Und sind auch sehr beguem, und hohen tragekompfort. Die Ohrhörer die beim dem Sony MP3 Flash Player dabei sind NW-S700 Serie sind sehr gut, und haben Noise Canceling nur mit diesen Ohrhörer habe ich Noise Canceling. Wenn ich die Sony MDR-EX90 dran mache habe kein Noise Canceling, aber habe auch sehr guten klang. Und die Sony Flash Player selber habe absolut sehr guten klang, besser als ein Ipod auf jeden fall. Und man kann von den Sony NW-S700 Flash Player kundenmeinungen lesen bei Amazon, günstiger, Ciao. [Beitrag von AVSOUNDDIGITAL am 10. Feb 2007, 17:59 bearbeitet] |
|||||
RoA
Inventar |
20:24
![]() |
#43
erstellt: 10. Feb 2007, ||||
Ich nehme an, dass Du beruflich im Auftrag von Sony unterwegs bist. Nun, Sony steht auf meiner Liste der Firmen, die ich nicht mag und deshalb meide, ganz oben. Und solche Werbebeiträge stehen in diesem Forum nicht nur bei mir ganz unten. |
|||||
AVSOUNDDIGITAL
Gesperrt |
21:58
![]() |
#44
erstellt: 10. Feb 2007, ||||
Pech, auch wenn du nicht Sony magst sind die trotzdem sehr gut und machen Qualitäts geräte. Ich mache keine Werbung, aber es stimmt doch. Es muss nicht Apple Ipod sein, die haben nur kult status aber bescheidene Klangqualität. Das sind die Sony Player und andere viel besser. Bei den neuen Sony player mit Noise Canceling wird die umgebung laustärke von 70% reduziert, und kann die Musik besser hören, als bei nicht Noise Cancling player. Sony zu meiden, naja aber ich nicht. |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#45
erstellt: 12. Feb 2007, ||||
hab ich auch schon gehört, ein beispiel konnte mir aber noch keiner nennen ![]()
z.b. wenn es um problematische kopierschütze geht - da ist sony vorreiter ![]() zum thema: in ears sind GUT für die ohren. benutzer von offenen hörern (z.b. normale plugs) müssen in bahnen oder auf der straße ihre hörer voll aufrehen um die musik verstehen zu können. das ist garnicht gut für die ohren. mit in ears kann man auch in solchen situationen ruhig musik hören. wenn man es mit der lautstärke übertreibt kann man sich natürlich auch mit in ears die trommelfelle grillen. aber das geht auch mit boxen oder anderen kopfhörern. |
|||||
ThaDamien
Inventar |
19:20
![]() |
#46
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
Naaaaja, zum Thema sony hat jeder wohl so seine eigenen erfahrungen. Sony baut durch aus "gute" geräte, Von "playern" die mp3 abspielen von "riesigen" qualy unterschieden zusprechen und nen "ipod" der so oder so schon total überteuert ist, und auch eine mp3 nicht besser klingen lässt, weil mp3 nunmal lossy ist und auch kein 500 euro "player" daran was ändert sei schonmal dahin gestellt und in meinen augen hast du "AVSOUNDDIGITAL" wenn du das nicht verstehst/willst/berücksichtigst so oder so dein "recht" auf ernstnehmbarkeit (wortneuschöpfung/neologismus) verwirkt. und dann gerade auch noch von "sony" als "Top" marke zusprechen ist an sich schon lächerlich. von Sony würd ich nur 3 Artikel kaufen Sony-"walkman"kopfhörer Sony-DigiCams Sony-TV`s wobei diese noch für ihre leistung viel zu teuer sind aber durchaus "gute" ergebnisse erzielen. der Großteil der "sonstigen" produkte sind "relativer" schrott... so wie bei allen "großkonzernen" die "alles" in punkto technik fabrizieren... und da spreche ich auch "deutsche" firmen an. Grundig/Phillips etc.. alle die sie "alles" an technik produzieren vo Rasieren über fernseher über mp3-player über digicams über was weiss der henker... diese produkte sind selten gut, und die firmen sollten bei ihren "spezial" gebieten bleiben und "weiter" gute produkte dort produzieren und keinen ramsch der als " gut " betitelt wird nur weil grundig drauf steht, auch wenn es das erste handy von ihnen wäre, hiesse es nicht es wäre TOP nur weil grundig drauf steht. solange dieses"massen-marken-namen" denken nicht aufhört wird es immer wieder solche kleingeister geben die blind irgendwelche produkte kaufen nur weil irgendein marken name draufsteht. Immer und immer wieder, anstatt sich zu informieren,drüber nach zudenken, abzuwägen, und produkte von"spezialisten" zu begutachten, wird im Media Markt Sony-ramsch ala AV/recevier mit 5x8 watt gekauft und man hört selbst hier im Forum, ja das reicht doch "locker" aus für heimkino, und der nachfolger mit HDMI hat grad mal 7x2 watt, weil die freaks von "SONY" es nicht auf die reihe bekommen das netztteil ordentlich zu dimensionieren... Was uns wieder zum Anfang bringt, Sony ? nein danke... Es sei denn man bedenkt welche produkte sie produzieren können... |
|||||
RoA
Inventar |
19:56
![]() |
#47
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
Was kostet so ein AVR ![]() |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#48
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
ca 400-500 |
|||||
Totenlicht
Stammgast |
20:15
![]() |
#49
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
*löle* Um mal zum Thema Ohrhörer zurückzukehren - ich habe da einen kleinen Tip zur "Pflege" von In-Ears ... Hatte mir vor etwa einem Monat die Creative EP 630 bestellt und war ganz zufrieden (kein Vergleich zu meinem AKG, keine Frage), aber für so kleine Stöpselchen gar nicht mal übel. Seit ein paar Wochen fehlten aber die Höhen auf dem rechten Plug was mich ziemlich ärgerte. Eigentlich wollte ich die Hörer schon in hohem Bogen auf den nächsten Müllhaufen schmeißen. Vor 10 Minuten habe ich in einer Art Verzweiflungstat einen Reparaturversuch unternommen: ich habe eine Ethanol/Propanol Lösung (die eigentlich zur Reinigung meiner Hightech-Ohrstöpsel gedacht ist gro0zügig in den Plug gesprüht. Und siehe da - er klingt wie am ersten Tag. Das schlimmste Problem der Teile scheint der menschliche Ohrenschmalz zu sein der (wie man sieht recht schnell) zu unangenehmen Leistungsminderungen führen kann. Wem's also ähnlich geht... Mut zur Chemie ![]() |
|||||
RoA
Inventar |
20:25
![]() |
#50
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
Is nich war, oder? |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#51
erstellt: 13. Feb 2007, ||||
its a sony ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.980 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjordanavera064
- Gesamtzahl an Themen1.561.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.780.265