Klimashock durch Röhrenverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Tulpenknicker
Inventar
#1 erstellt: 04. Feb 2007, 17:02
Hallo zusammen,

da ja der "Klimashock" in den letzten Tagen, bedingt durch den ausbleibenden Winter, ja ein populäres Thema geworden ist, stellt sich für mich die Frage ob man Röhrenverstärker verbieten lassen muss um den C02-Ausstoß deutlich zu verringern...

Denn schließlich ist der Wirkungsgrad der Röhrenverstärker nicht gerade berauschend, aber zunächst sollten alle Class A und Trioden Verstärker eingesammelt und verbrannt werden, danach wird weltweit die Produktion von Elektronenröhren verboten...

Na ja, ist nicht ganz so ernst gemeint, in den USA sollen aber ab 2012 keine Glühbirnen mehr verkauft werden, sondern nur noch Energiesparlampen...

Gruß,

Nils
RoA
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2007, 17:14
Der Klimawandel ist unumkehrbar. Die möglichen Folgen wurden schon in den 80igern von ein paar "Spinnern" problematisiert, und jetzt ist es definitiv zu spät, d.h. es wird wärmer, so oder so. Da können sich die Europäer noch so abmühen, wenn die Asiaten und die Amerikaner nicht mitspielen. Wer Röhrenverstärker verbieten will, wird auch den TÜV für den Rasenmäher fordern. Macht aber nix, dann pflock ich mir einfach ein Schaf im Garten an.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 21:39
Wozu eigentlich Rasen mähen das zeugs wächst doch eh nur nach?

nur noch Energiesparlampen na toll. Was wird aus meiner Designerentladungslampe die 2 min zum hell werden braucht um dann mit 300 Watt die Kellerdunkelheit zu vertreiben auweia

sie Idee ist Bekl****
Wolfgang_K.
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 12:26
Mit so einem richtig dicken Röhrenverstärker könnte man sich doch damit seine Wohnung heizen -> Da spart man dann ein Menge Heizkosten.

Es leben übrigens vier Milliarden-Menschen auf dieser Welt, die produzieren über ihre Atemluft auch jede Menge CO2 ->
RoA
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 14:30
Es sind sogar 6,555 Mrd. Menschen, allerdings ist der CO2-Gehalt in der Luft seit 30 Jahren konstant bei 0,04 % geblieben.
DB
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2007, 14:30

Tulpenknicker schrieb:
Hallo zusammen,

da ja der "Klimashock" in den letzten Tagen, bedingt durch den ausbleibenden Winter, ja ein populäres Thema geworden ist, stellt sich für mich die Frage ob man Röhrenverstärker verbieten lassen muss um den C02-Ausstoß deutlich zu verringern...


Hätten wir stattdessen -15°C und 60cm Schnee, wäre auch das ein Anzeichen des Klimawandels (irgendeein Müslifresser würde das dann schon beweisen).
Ist doch alles nur Meinungsmache, um den Leuten weiterhin Geld abknöpfen zu können für etwas, was

- völlig natürlich
- vom Menschen nicht zu beeinflussen

ist.

MfG

DB
Tulpenknicker
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2007, 15:22

DB schrieb:

- völlig natürlich
- vom Menschen nicht zu beeinflussen


Sehe ich auch so, aber irgendwie glauben unsere Politiker wir müssen Vorreiter spielen und könnten etwas beeinflussen, daß Klima hat sich schon immer verändert, aber wie heißt es so schön: Halbwissen ist auch wissen


Gruß,

Nils


[Beitrag von Tulpenknicker am 05. Feb 2007, 15:22 bearbeitet]
RoA
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2007, 15:53
Dazu passt dann auch die Forderung, den CO2-Ausstoss bei PKW zu begrenzen, ist dieser doch direkt proportional zum Kraftstoffverbrauch. Klingt aber nicht so sexy. Genauso wie die Öko-Steuer, die eigentlich "Zwangsabgabe zur Verhinderung von durchgreifenden Reformen in der Rentenversicherung" heissen müßte.
Lüdder
Stammgast
#9 erstellt: 05. Feb 2007, 16:05
es macht halt einfach Sinn den CO2 Ausstoß zu begrenzen ...

denn:

in Dieselkraftstoff ist mehr Kohlenstoffanteil als im Ottokraftstoff (Diesel hat einen höheren Heizwert, einer (!) der Gründe warum Diesel weniger verbrauchen)

Würde man nun den Verbrauch in l begrenzen, dann wären Dieselfahrzeuge deutlich bevorzugt. Für den Ottonormalverbraucher etwas schwierig..aber sinnvoll.
Tulpenknicker
Inventar
#10 erstellt: 20. Feb 2007, 20:16
So, es ist schon ziemlich warm draußen, es riecht nach Frühling, glaubt ihr das der Winter nochmal kommt? Es ist schon fast März, der Frühling beginnt auch bald.

Meine Billanz bisher: Ich musste in diesem Winter nur 8 Mal die Scheiben von meinem Auto vom Eis befreien, im letzten Winter war dies fast 40-50 Mal der Fall!! Klimawandel ist schon etwas Feines, mal sehen wann die Nordseeküste im nördlichen Ruhrgebiet beginnt...

Gruß,

Nils

P.S.: Diesen Thread bitte nicht zu ernst nehmen!

RoA
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2007, 20:22

Tulpenknicker schrieb:
Ich musste in diesem Winter nur 8 Mal die Scheiben von meinem Auto vom Eis befreien


Bei mir waren es sogar nur 3mal. Ich frage mich langsam, wozu ich die Standheizung habe.
Tulpenknicker
Inventar
#12 erstellt: 20. Feb 2007, 20:25

RoA schrieb:
Bei mir waren es sogar nur 3mal. Ich frage mich langsam, wozu ich die Standheizung habe. :?


Stimmt eine Klimaanlage ist sinnvoller, wenn man sich den letzten Sommer anschaut...
Curd
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Feb 2007, 21:54

Tulpenknicker schrieb:
P.S.: Diesen Thread bitte nicht zu ernst nehmen!

;)


Ha Ha ich lach mich tot - sehr witziges Thema.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227