Akkus für Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
DerGraf87
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2007, 16:53
Hallo,

nach Jahren von Batterie-Kauf und Geldverschwendung habe ich mich endlich entschieden für meinen Ghettoblaster (relativ großes Teil, schluckt 10 Mono D Batterien) Akkus anzulegen.
Zu meinem entsetzen hauen die Preise einen um (jedenfalls für einen armen Abiturienten).

Ich habe mich versucht mit der Materie auseinanderzusetzen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

- Es müssen NimH Akkus sein, weil Ncid scheisse ist?
- Es sollten viele mAh's sein (10.000?)

Beim Conrad gibts Akkus bereits halbwegs günstig, jedoch haben die nur 2200mah, was wohl für nen Ghettoblaster ungeeignet ist, nehme ich an.
Welche mit 10.000mah kosten 2 Stück ungefähr 33€, ich bezahle aber keine 165€ für Akkus.

Bei Ebay fand ich nun folgendes Angebot:
70€ für 10 Batterien á la 10.000mAh
http://cgi.ebay.de/1...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das sagt mir schon eher zu... aaaaber: Kann man bei solchen billig Dingern zugreifen?
Ich brauche einen Rat

Und noch etwas: Ich kaufe sonst bei Real immer Batterien von TIP für 5€ für 10 Stück, also eine Ladung. Wieviel Leistunge haben solche im Vergleich zu den oben genannten Akkus (z.B. mAh Zahl)?

Bitte um Tipps

MfG,
DerGraf87

PS: Schönes Board
------------------------------------------------
*EDIT*
Da ich nun angemeldet bin, konnte ich ja endlich die Suchfunktion benutzen und bin auf Dinge gestoßen wie "Stromversorgung über Starter (Auto)", da man das Teil ja mit Zigarettenanzünder betreiben kann.

Nun meine Vermutungen:
http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das ist der Starter...


Das ist ein Adapter....

Kann man das so zusammenwurschteln, das da alles gut funktioniert?


[Beitrag von DerGraf87 am 06. Feb 2007, 17:18 bearbeitet]
josh
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2007, 19:35
Laut deiner Beschreibung vermute ich sehr, dass du einer der "Boomblaster" von JVC hast Ich habe selber den NB1.

Mein Tipp: Bleiakku mit viel Kapazität und das Verbindungskabel für die 12V Buchse zulegen.

Diese Lösung sieht zwar nicht sehr sauber aus, aber auf die Dauer lohnt sich das. Normale Akkus muss man nach meinem Erfahrungen dauernd auswechseln und haben nicht die Kapazität üblicher Alkali-Batterien.

Gruss
_josh_
DerGraf87
Neuling
#3 erstellt: 06. Feb 2007, 19:52
Jap, genau das Gerät habe ich

Habe mich jetzt noch weiter hier informiert und denke, dass ich die Variante mit dem Starter + JVC Verbindungskabel ausprobieren werde.

Vielen Dank für die Antwort
josh
Stammgast
#4 erstellt: 07. Feb 2007, 23:19
Ja so passts. Die Variente mit dem Adapter hätte nicht funktioniert, da der zu schwach wäre für den Blaster.

Viel Spass

Grüsse
_josh_
DerGraf87
Neuling
#5 erstellt: 12. Feb 2007, 14:09
Funktioniert übrigens alles wunderbar
josh
Stammgast
#6 erstellt: 12. Feb 2007, 20:52
Super!
HenneJonnak
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2008, 15:22
Heisst dieser autostarter nicht Starterbatterie??? ich finde unter Autostarter nichts.
HenneJonnak
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2008, 22:17
ich brauche auch son teil, sagt mal bitte wo man sowas bekommt.

MFG Niggles
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.972
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.254