Clip Laminat

+A -A
Autor
Beitrag
Mare_Lenz
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2007, 14:44
Seid gegrüßt!

Meine Freundin zieht bald in eine neue Wohnung und der Vormieter hat da Clip Laminat reingelegt.
Dafür würde er gerne 250 Euro haben, wenn sie das übernehmen will.
Eigentlich legt sie da keinen Wert drauf und möchte auch nicht noch mehr Geld ausgeben.
Könnte ihr Vormieter das denn wiederbenutzen, wenn er es mitnimmt, oder muss er es dann wegschmeißen?
Denn damit wäre ja keinem geholfen, wenn er es nur rausnimmt, damit es dann auf dem Müll landet...
Wir würden dann versuchen uns einig zu werden mit dem Vormieter...
Aber falls er es weiternutzen könnte, kann er es ja ruhig mitnehmen...
Viele Grüße
Mare
Epsilon
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2007, 14:48
Das Laminat kann man wiederbenutzen.
Der Mann kann euch nicht dazu zwingen, ihm das Zeug abzukaufen! Wenn es ihm nicht passt soll er es mitnehmen.

Ich hatte das auch bei meiner letzten Wohnung, und habe der Vormieterin 200 Euro für das Laminat gegeben. Das war aber sehr schönes, und ich war froh, dass ich die Arbeit nicht hatte.

mfG
mogo
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2007, 14:49
Man wird das wahrscheinlich auch nochmal woanders nutzen können, aber das ist wohl kaum empfehlenswert.

Das Laminat ist ja genau auf den Raum zugeschnitten und wird daher wohl kaum komplett in einen anderen Raum passen. Wenn man dann noch neues nachkaufen muss, dann passt das evtl. nicht zum alten.

Ich würde eher versuchen ihn noch etwas runter zu handeln. So kann er sich ne Menge Arbeit sparen und du musst dich nicht um einen neuen Boden kümmern (der ja auch mit Arbeit und Kosten verbunden wäre).

Gruß
mogo
Curd
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Feb 2007, 11:07
Hallo,
wieviel qm sind denn verlegt worden?

Wenn das Laminat noch gut aussieht sind 250 Euro eventuell OK.
A.D.
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2007, 15:06
Ich würde damit argumentiern das es sich mehr oder weniger um Sondermüll handelt und nicht auch noch Geld dafür bezahlen.
Wäre das meine Wohnung müsste der Mieter das Zeug auf seine Kosten entfernen!

Laminat ist ganz übles Zeug: Plasikfolie mit einem Photo von Holz drauf, untendrunter irgendwelche Spanplatten, oft von zweifelhafter Herkunft und unbekannten Inaltsstoffen, eben ein absoluter Fake.
Weiderverwenden kann man das Zeug zwar problemlos, aber IMHO gehört so was ins Recycling.

Stellt auf jeden Fall eine deutliche Wertminderung für die Wohnung da, genauso wie diese Styroporplatten an der Decke, die sich nur sehr schwer wieder entfernen lassen.
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Feb 2007, 16:59

A.D. schrieb:
Ich würde damit argumentiern das es sich mehr oder weniger um Sondermüll handelt und nicht auch noch Geld dafür bezahlen.
Wäre das meine Wohnung müsste der Mieter das Zeug auf seine Kosten entfernen!

Laminat ist ganz übles Zeug: Plasikfolie mit einem Photo von Holz drauf, untendrunter irgendwelche Spanplatten, oft von zweifelhafter Herkunft und unbekannten Inaltsstoffen, eben ein absoluter Fake.
Weiderverwenden kann man das Zeug zwar problemlos, aber IMHO gehört so was ins Recycling.

Stellt auf jeden Fall eine deutliche Wertminderung für die Wohnung da, genauso wie diese Styroporplatten an der Decke, die sich nur sehr schwer wieder entfernen lassen.


naaaja das war früher einmal so. Aber heutzutage gibt es sehr hochwertiges und auch sehr echtaussehendes Laminat. Dass da Spanplatten drunter sind ist klar, denn wenn es echtes Holz wäre könnte man gleich echtes Parkett nehmen, irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.

Wenn es so ein 5 Euro/m^2 Parket vom Baumarkt ist, dann wollte ich es aber auch nicht haben
Vllt hat der Vormieter ja noch eine Latte übrig anhand derer man die Qualität sehen kann.
Mare_Lenz
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2007, 18:26
Vielen Dank für die Antworten

Meine Freundin und der Vormieter haben sich jetzt auf 2 Hunderteuroraten geeinigt.
Sieht nämlich eigentlich schon gut aus und das Bodenproblem hätten wir auch erstmal gelöst...
A.D.
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2007, 21:30
ok...wenn man auf so ein Fakezeug steht...ich würd so was nicht aushalten.
Ich würd mir ja auch keine Platte einer Provinz-Deep-Purple Coverband holen wenn ich das Original haben kann.

Nebenbei ist echtes holz (Fichte) auch noch billiger.

Aber wie heisst es so schön: Schrott muss nicht billig sein.
Mare_Lenz
Stammgast
#9 erstellt: 09. Feb 2007, 01:18

Ich würd mir ja auch keine Platte einer Provinz-Deep-Purple Coverband holen wenn ich das Original haben kann.


Sehr schöner Vergleich

Aber da sieht man wieder mal, wie verschieden Menschen sind...
Ich kann auch mit dem Original nichts anfangen!

Aber wie heißt es so schön: Geh mir nicht auf den Sack!
Berman
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2007, 01:26

Mare_Lenz schrieb:
Vielen Dank für die Antworten

Meine Freundin und der Vormieter haben sich jetzt auf 2 Hunderteuroraten geeinigt.
Sieht nämlich eigentlich schon gut aus und das Bodenproblem hätten wir auch erstmal gelöst...
:prost


Ist doch klasse! Ich mag Laminatboden. Nicht so kalt wie Fliesen, leicht zu reinigen, recht "warm" im Farbton, was will man mehr?

Das Zeug rausreissen und vernünftigen Teppich legen ist doch wohl mit ähnlichen Kosten (und sauviel Aufwand!) verbunden, aber Teppich ist nichts für Allergiker und Sauberkeitsfanatiker! Ausserdem kann man sich nie auf eine Farbe einigen

Gruß,

Berman
Curd
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Feb 2007, 09:25

A.D. schrieb:
Ich würd mir ja auch keine Platte einer Provinz-Deep-Purple Coverband holen wenn ich das Original haben kann.


Ich will diese 5 Dreck-Spacken - egal ob Original oder Cover - nicht in meinem heimischen Ambiente begrüssen! WÜRG!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.270