HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » MPEG schnell(!)splitten | |
|
MPEG schnell(!)splitten+A -A |
||
Autor |
| |
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
01:22
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2007, |
Ich weiß, falsches Forum, aber zhier läuft sicher der ein oderer andere Freak rum... Nachdem Ich jetzt seit Stunden Google bemühe und auch bereits das ein oder andere Prog getestet habe, bin Ich echt am verzweifeln. In jedem Forum, auf das man per Google stößt, wird einem pauschal TEMPEnc empfohlen. Für meine Bedürfnisse ist das aber leider total Scheiße. Funktioniert das Teil in Echtzeit? Mit meinem Core2Duo Prozessor würde es Stunden dauern, eine etwa 1Gb große Datei in 2 etwa gleich große Hälften zu teilen! Ultra Video Splitter und MaxSplitter spucken nur völlig wertlose Dateien aus (dafür gehts schnell....Liegt das vielleicht an mir?). Hab schließlich ein Programm gefunden, dass halbwegs schnell splittet und funktioniert: Mpeg2Vcr (das scheint die Ausnahme zu sein), allerdings leidet die Qualität der Files wohl etwas (zeitweises Stottern in der Wiedergabe). Kennt jemand ein Programm, mit dem man schnell eine etwa 1Gb große MpegDatei splitten kann, ohne, dass die Qualität darunter leidet? MfG |
||
Friedensreich
Inventar |
01:32
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2007, |
Freaks laufen hier ne Menge rum ![]() ![]() Fuer solche Probs gibt es doch genuegend "Spezial-Foren", meist haben die mit emule und bittorrent zutun. [Beitrag von Friedensreich am 17. Feb 2007, 01:34 bearbeitet] |
||
|
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
01:43
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2007, |
In diesem Fall gehts aber um nichts illegales, sondern um eine Ansammlung von (so denke Ich zumindest) völlig legalen TV Ripps, die mir allerdings keine DVDRohlinge( ebsensowenig wie Festplattenspeicher) wert sind und die Ich trotzdem gerne sichern möchte. MfG |
||
fischmeister
Inventar |
01:50
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2007, |
Bin ein großer Fan von ![]() ![]() |
||
Epsilon
Inventar |
02:39
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2007, |
Ich habe vor Monaten das gleiche Problem gehabt und auch TMPGenc ausprobiert sowie noch ein anderes Freeware Programm. Letztendlich haben beide irgendwelche Macken gehabt. Das eine hat nach dem Cut einfach die Tonspur weggelassen, das andere hat die Tonspur zeitlich verzögert... Ich habe mich damit abgefunden, dass ich bei Aufnahmen einfach mit der Werbung lebe oder eben selbst während der Aufnahme die Werbung ausblende (wie in guten alten VHS-Zeiten). Ausserdem habe ich mir einen DVD-Brenner angeschafft und kann daher auch ganze Filme "am Stück" brennen. Es gibt sicherlich irgendwo gute Programme, um Filme zu schneiden, aber wohl nicht als Freeware... mfG [Beitrag von Epsilon am 17. Feb 2007, 02:42 bearbeitet] |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2007, |
Mpeg2Vcr liefert doch bessere Ergebnisse, als Ich dachte:) Nen DVD Brenner hab Ich auch, allerdings seh Ichs nicht wirklich ein, diese Files auf DvD zu brennen, da mich ne einfache CD-Rohling im Endeffekt weniger kostet (wenn man von den Betriebskosten, die Ich ja eh habe absieht). Ich kann dieses Programm weiterempfehlen. TEMPEnc funktioniert zwar, aber in diesem Einsatzbereich ist es absolut Schrott. Hab echt den Eindruck, dass das in Echtzeit funktioniert, da Ich absolut keine Geschwindigkeitsunterschiede zwischen nem Duron 800, nem Athlon XP2000+ und nem Core2DuoE6300 feststellen konnte. Mpeg2Vcr benötigt nur wenige Sekunden. Die Wiedergabeprobleme liegen wohl eher an meinem zur Zeit etwas ausgelasteten System^^ MfG |
||
Luca14
Stammgast |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2007, |
Hi, kannst die Mpeg(2?)-Dateien mit ProjectX in Video- und Audiospur zerlegen (Demultiplex) und dann mit Mpeg2schnitt splitten bzw. z. B. Werbeblöcke entfernen. ProjektX bietet auch eine integrierte (framegenaue) Schnittfunktion an. Gesamtzeit bei einem 3GB großen File ca. 15-25 min. Mpeg2-Dateien werden dabei auf DVD-Norm gefixt und nicht neu kodiert. Somit liegt der Qualitätsverlust bei null. Die Spuren lassen sich dann mit z.B. mit tmpeq oder dessen Encoder wieder zusammenführen (Multiplex). Beide Audioformate (.mp2 oder .ac3) werden unterstützt. Pvastrumento multiplext auch und unterstützt jetzt auch ac3, soweit ich weiß. Jan |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.258