Umfrage
Trinkt/Mögt ihr Schnaps?
1. Nein, ich mag keinen Schnaps (31 %, 13 Stimmen)
2. Ich mag Schnaps, trinke ihn aber nicht (4.8 %, 2 Stimmen)
3. Ja, ab und zu trinke ich Schnaps (47.6 %, 20 Stimmen)
4. Ja, ich trinke des öfteren Schnaps. Ich kann aber auch ohne klar kommen. (7.1 %, 3 Stimmen)
5. Ja, gehört zu meinen regelmäßigen Getränken oder Partygetränken (9.5 %, 4 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Trinkt/Mögt ihr Schnaps?

+A -A
Autor
Beitrag
KimH
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Feb 2007, 10:58
Hallo,

ich erstelle gerade ein Referat über Schnaps und würde euch bitten, euere Stimme zur folgender Frage abzugeben:

Trinkt/Mögt ihr Schnaps?

Diese Umfrage ist offen in der Dauer.

Am Sonntag werde ich die Daten abrufen und in mein Referat abspeichern.

Solange ihr keine Beiträge in diesen Thread schreibt, kann ich von meiner Seite Annonymität garantieren!

Ich danke euch für euere Hilfe .

Viele Grüße
Kim
KimH
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Feb 2007, 11:26
Oh mist, falscher Forenbereich...bitte in den Off-Topic-Bereich verschieben.


[Beitrag von KimH am 24. Feb 2007, 11:28 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Feb 2007, 12:57
@KimH,

du mußt selbst die Beiträge annonym behandeln!!

mfg
Harry
KimH
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Feb 2007, 13:27
Hi,

klar das weiß ich...wenn aber einer zu dem Thema bsp. bei Google sucht oder einer meiner Lehrer dem Quellenverweiß folgt, stößt er nun mal auch neben der Umfrage auf die geschriebenen Beiträge, denn diese sind nicht anonym...dagegen kann ich logischerweiße nichts machen, außer auf die "Gefahr" -falls man das überhaupt so nennen kann- aufmerksam machen...und das habe ich getan!

Grüße
Kim
Stormbringer667
Gesperrt
#5 erstellt: 24. Feb 2007, 15:29
Etwas konkreter bitte! Was ist Schnaps? Meinst du alle hochprozentigen Alkoholika,also auch Rum,Whisky und Liköre?
Oder meinst du mit Schnaps nur billigen Fusel wie Korn,Wodka und andere Schweinereien,die ich an jeder Tanke bekommen kann?
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Feb 2007, 20:30
Naja nach einem guten Essen tut so ein schöner Verdauungsschnapps sehr gut
Ein leckerer milder Whisky zur Cigarre während man ein schönes Buch liest ist aber auch nicht zu verachten.
Was man meiner Meinung nach komplett lassen kann, ist der Schnapps um voll zu werden. Korn, Vodka - alles was eigentlich nicht schmeckt und man es nur schnellstmöglich runterbekommen möchte.

ps.: dir ist schon klar dass diese Umfrage nicht representativ sein kann? wenn du das in einem Referat verwendest also mit Vorsicht angehen und nicht zuviele Schlüsse daraus ziehen.
Metal_Man
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2007, 23:48
Moin!
Mir fehlt da die Möglichkeit "Ich mag keinen Schnaps, trinke aber, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt, auch einen mit."
Grüße
Markus
A.D.
Stammgast
#8 erstellt: 25. Feb 2007, 01:55
absolut nicht...zum glück gibts ja Met und Absinth
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Feb 2007, 02:39
Och immer rein soll es doch heissen.
LeDude
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Feb 2007, 02:55
Wer sagt Vodka schmeckt nicht?

Obwohl an Sylvester der Schnaps immer zufällig verteilt wurde bekam ich immer Vodka.

Gruß

@KimH, biste n' Mädel???


[Beitrag von LeDude am 25. Feb 2007, 02:56 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Feb 2007, 03:19

LeDude schrieb:
immer zufällig verteilt wurde bekam ich immer Vodka.


Wie issen das ausgegangen?
LeDude
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Feb 2007, 03:25
Der Abend?

Naja wir waren bei den Eltern einer Freundin. Ich hatte das Glück immer mit der Mutter von der Freundin meiner Verlobten zu tanzen

Wir waren sehr angetrunken (oder betrunken ) und die nette Mutter hat sich beim Tanzen voll an mich rangemacht.

Ich lass mich halt immer zum tanzen überreden. Achso, ich finde zu Sylvester müssen die Oldies aufgelegt werden (70er,80er)!

War auf jeden Fall toll

Grüße
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Feb 2007, 03:40
Nun es gibt einen Spruch wegen der Mutter und der Tochter...
LeDude
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Feb 2007, 03:48
Sag mal!

KimH
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Feb 2007, 09:04
Hi,

1. Nö, ich bin kein Mädchen. Ich sehe schon die langen Gesichter .

2. Ok, die Antwortmöglichkeiten werde ich einfügen.

3. Die Frage bezieht sich auf all die Getränke, die man Schnaps nennen kann.

Was soll ich machen?

Wenn es vom Lehrer heißt "alles rund um den Schnaps" muss ich so fragen, wie ich es getan habe.

Grüße
Kim
achim81
Stammgast
#16 erstellt: 02. Mrz 2007, 03:43

KimH schrieb:
Hi,
3. Die Frage bezieht sich auf all die Getränke, die man Schnaps nennen kann.


"Schnaps" ist NUR das reine, glasklare und geruchlose Destillat aus alkoholhaltiger Maische.

Alles andere ist Likör (sobald Zucker im Spiel ist), Geist (auch glasklar, aber mit Fruchtaromen) oder anderes Zeugs.


[Beitrag von achim81 am 02. Mrz 2007, 03:43 bearbeitet]
Metal_Man
Inventar
#17 erstellt: 02. Mrz 2007, 17:37
Genau! Da momentan "Fastenzeit" ist, ist Aufgesetzter z.B. wegen dem Zucker ein absolutes Tabu. Nur Klarer geht
Grüße
Markus
KimH
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 03. Mrz 2007, 09:25
Hi,

ok.

Danke für euere Stimmen.

Referat ist abgegeben und jetzt schau ´mer mal

Grüße
Kim
P.s.: Bitte closen!
Berman
Inventar
#19 erstellt: 03. Mrz 2007, 17:50
Hm. Kommt drauf an.

Ab und zu trinke ich gerne mal einen sehr guten Whisky, wenn überhaupt dann aber fast immer vor oder nach dem Essen, bei guten Freunden.

Vodka ist auch gelegentlich i.o., oder ein Ouzo davor und danach beim Griechen.

BETRINKEN ist bei mir mit Kurzem nicht drin, mal davon abgesehen dass ich mich sowieso nie betrinke.

Wenn ich mich leicht anduseln will, tuns auch ein paar Bier (gutes Jever :)).

Jagen kann man mich mit: Cola- Whisky/Vodka/Rum/etc, und anderen Mischgetränken.

Gänzlich aus dem Land verjagen kann man mich mit: Energydrink-Mixgetränken / Alcopops.

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 03. Mrz 2007, 17:51 bearbeitet]
KimH
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 04. Mrz 2007, 10:07
Betrinken sei da nicht drin????

Ich kenn´ da welche, die Trinken das Flaschenweisse und sind dann garantiert davon dicht .

Grüße
Kim
Metal_Man
Inventar
#21 erstellt: 04. Mrz 2007, 10:42
Ich glaube, er hat das eher auf das Wollen bezogen
Grüße
Markus
KimH
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 04. Mrz 2007, 13:04
Ach so
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:20
Man weiß heute, das Alkohol nicht nur Leberschäden und Bauchspeicheldrüsenschäden macht, sondern auch karzinogen ( krebserregend ) ist.
Alkohol wird zu Acetaldehyd und HCOOH im Organismus metabolisiert und über diese beiden Metaboliten läuft der Mechanismus der Karzinogenese, der Krebsentstehung.
Ich kann von Alkoholtrinken, auch sog. kleiner Mengen, nur dringend abraten.
Für karzinogene Stoffe gibt es keinen Schwellenwert.
KimH
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:25
Wie gut, dass ich keinen Alkohol mag!

Aber mal was anderes: Im Grunde schadet eigentlich alles irgendwo und irgendwann...man muss für sich selbst entscheiden, wo die Grenze für das Schädliche ist.

Schon mal was von den Strahlen der Mikrowelle gehört?

Ist genauso schädlich!

Grüße
Kim


[Beitrag von KimH am 04. Mrz 2007, 16:25 bearbeitet]
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:46

KimH schrieb:
Wie gut, dass ich keinen Alkohol mag!

Aber mal was anderes: Im Grunde schadet eigentlich alles irgendwo und irgendwann...man muss für sich selbst entscheiden, wo die Grenze für das Schädliche ist.

Schon mal was von den Strahlen der Mikrowelle gehört?

Ist genauso schädlich!

Grüße
Kim


Lieber Kim,
die Strahlen der Mikrowelle sind nicht ionisierend und damit gibt es keinen wissenschaftlich gesicherten Nachweis der Schädlichkeit im Sinne der Karzinogenese.

Elektromagnetische Strahlen werden zwar in der Aufsatz-Literatur divergent beurteilt ( das ist ähnlich wie bei den Handy-Strahlen ), es sind aber keine ionisierenden Strahlen wie beim Röntgen oder beim Kernkraftwerk oder Atomwaffe oder wie bei radioaktiven Isotopen.

In der seriösen Medline-gelisteten Aufsatz-Literatur gibt es aber neue, früher nicht bekannte Erkenntnisse über die Karzinogenität des Alkohols.
In der Bevölkerung wird die Gefahr bösartiger Tumore ( Karzinome und Sarkome ) laienhaft "Krebs" mehr mit Tabakqualm assoziiert und der ist auch massiv karzinogen, krebserregend.
Nicht so, oder noch nicht so bekannt ist die krebserregende Wirkung des Alkohols, weil diese Mechanismen der Krebsinduktion über seine Metabolite erst relativ kurz in der Wissenschaft bekannt wurden.
Du kannst Dich in der National Library of Medicine, kurz Medline, Pubmed auch als Laie einloggen und als search word alcohol and cancer eingeben, dann kannst Du die englischsprachigen Abstracts der neuen Aufsätze hierüber lesen.
Für krebserregende Stoffe gibt es grundsätzlich keinen Schwellenwert. Karzinogene und Co-Karzinogene addieren sich in ihrer Wirkung und wirken synergistisch im Organismus.
Alkohol ist viel gefährlicher als man bisher annahm und erst in letzter Zeit wurden die Wege bekannt, wie er seine krebserregende Wirkung entfaltet.
Ich weiß, man wird leicht als "Spießer" oder "Spielverderber" angesehen, aber es ist rein wissenschaftlich die Wahrheit, auch wenn es nicht gefällt.
KimH
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 04. Mrz 2007, 17:25
Hi,

ich sehe dich nicht als Spiesser an.

Wie gesagt, ich mag keinen Alkohol, von daher fühle ich mich eigentlich gar nicht angesprochen...nur Schade, dass ich dies nicht vorher gewusst habe. Das hätte bestimmt einen ganz interessanten Ansatz für den Vortrag gegeben.

Grüße
Kim
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 04. Mrz 2007, 17:37

Cardiologist schrieb:

Lieber Kim,
die Strahlen der Mikrowelle sind nicht ionisierend und damit gibt es keinen wissenschaftlich gesicherten Nachweis der Schädlichkeit im Sinne der Karzinogenese.

Elektromagnetische Strahlen werden zwar in der Aufsatz-Literatur divergent beurteilt ( das ist ähnlich wie bei den Handy-Strahlen ), es sind aber keine ionisierenden Strahlen wie beim Röntgen oder beim Kernkraftwerk oder Atomwaffe oder wie bei radioaktiven Isotopen.


Mikrowellen sollen nicht mutagen sein? Obwohl sie bewirken dass sich Moleküle schneller bewegen und sich somit aus Verbindungen lösen können? Und DNA-Stränge sollen damit nicht betroffen sein? das kommt mir sehr komisch vor
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 04. Mrz 2007, 20:20

SorcierDobscurite schrieb:

Cardiologist schrieb:

Lieber Kim,
die Strahlen der Mikrowelle sind nicht ionisierend und damit gibt es keinen wissenschaftlich gesicherten Nachweis der Schädlichkeit im Sinne der Karzinogenese.

Elektromagnetische Strahlen werden zwar in der Aufsatz-Literatur divergent beurteilt ( das ist ähnlich wie bei den Handy-Strahlen ), es sind aber keine ionisierenden Strahlen wie beim Röntgen oder beim Kernkraftwerk oder Atomwaffe oder wie bei radioaktiven Isotopen.


Mikrowellen sollen nicht mutagen sein? Obwohl sie bewirken dass sich Moleküle schneller bewegen und sich somit aus Verbindungen lösen können? Und DNA-Stränge sollen damit nicht betroffen sein? das kommt mir sehr komisch vor

--------------------------------------------------------
Ich habe noch nie gehört, das ein Mensch in die Mikrowelle getan wurde. Er würde - wenn er reinpassen würde - an der Hyperthermie und bei geschlossener Tür am Sauerstoffmangel sterben.
Die Wege, wie ionisierende Strahlen DNA-Schäden machen, sind sehr gut bekannt.
Richtig ist auch, das alles, was mutagen ist, potentiell auch karzinogen ist, da die Mehrzahl der Mutationen ungünstig für den Organismus sind.
Ionisierende Strahlung führt zur Karzinogenese, indem sie sowohl auf der Stufe der Initiation als auch der Promotion wirkt.Sie ist zytotoxisch und zerstört zelluläre DNA, was auch in der Strahlentherapie maligner Tumore ausgenutzt wird.
Obwohl die Strahlungs-induzierte Karzinogenese scheinbar das Ergebnis der Schädigung des Genoms durch direkte Energie durch die DNA ist, entstehen die größten Schäden durch die Ionisation des Wassers und Bildung von "reactive oxygen species".
Das erzeugte Hydroxylradikal greift die DNA an und führt zur Bildung von modifizierten Purin- und Pyrimidin-Basen.
Zusätzlich ergibt der Angriff auf die Desoxyribose eine Vielzahl von Produkten. Möglicherweise ist die fehlerhafte DNA-Reparatur der Genschäden verantwortlich für die karzinogene Aktivität.
Dies betrifft ionisierende Strahlung. Mir ist nicht bekannt, das Mikrowellen ionisierende Strahlung emittieren und ein Geigerzähler, an eine Mikrowelle gehalten, ausschlägt.
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 04. Mrz 2007, 20:42
Unterschiedliche Wellenlängen verursachen verschiedene Arten von DNA-Schäden und Mutationen. Die UVB-Strahlung ( 290 bis 320 nm ) erzeugt Pyrimidin-Dimere durch direkte Anregung des DNA-Moleküls.
UVA ( 320 bis 400 nm ) kann die DNA nur indirekt über die Reaktion eines Photosensibilisators schädigen. Diese indirekte Wirkung wird hauptsächlich durch Singulett-Sauerstoff vermittelt, der Purinbasen modifiziert.
Vermutlich gibt es unterschiedliche Reparaturmechanismen für direkte und indirekte UV-induzierte DBA-Schäden in menschlichen Zellen.
Ultraviolett-Licht kommt aus der Sonne und künstlichen UV-Quellen wie Solariumsröhren.
Unsere HiFi-Geräte emittieren m. E. weder ionisierende Strahlen noch UV-Licht, sodaß wir ungetrübt Musik hören können.
Früher wurden Herzschrittmacher-Träger vor der Mikrowelle gewarnt und dies gilt teilweise auch heute noch.
Die neueren Herzschrittmacher sind aber weniger störanfällig und die Universität Bonn macht unter erheblichen kardiologischen stand-by mit einem 0,5 Tesla-Gerät sogar bei sehr wichtiger Indikation Kernspintomographien bei Schrittmacher-Trägern, jeden Tag.
Die betreffenden Kollegen hatten bis dato keinen Todesfall und haben darüber auch publiziert. Dennoch ist das Tragen eines Herzschrittmachers eine immer noch akzeptierte Kontraindikation zur Kernspintomographie und muß auf vitale Indikationen und Ausnahmefälle beschränkt bleiben.-
Eine "Lockerung" und damit potentieller DNA-Doppelhelix-Bruch durch die Mikrowelle des Haushaltes ist m.E. deshalb nicht gegeben, weil der Mensch zu groß ist, um in die Mikrowelle zu passen und der Effekt außerhalb der Mikrowelle nicht stark genug ist, denn auch der thermische Effekt tritt außerhalb der Mikrowelle nicht relevant auf ( Isolierung durch das Glas, Metall ).
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:05
Für die Interessierten hier eine Literaturstelle der renommierten Agency for research on cancer.
Ich zitiere:
"Alcohol consumption is ... an important cause of cancer worldwide."
Quelle des Medline-gelisteten Aufsatzes:
Boffetta, P. ; Hashibe, M.:
Alcohol and cancer. Lancet Oncol. 2006 Febr.; 7 ( 2 ):149-156

Die neuere Literatur zeigt immer besser und differenzierter, auf welchem biochemischen und molekulargenetischen Weg Alkohol krebserregend ist.
Wir wissen immer genaueres darüber und ich bin entsetzt, denn wir haben jahrzehntelang diese sehr schlimme und schädliche Alkoholwirkung nicht gekannt oder unterschätzt.
Ich kann nur hoffen, das das dunkele Getränk, das das Smiley links am Bildrand trinkt, nicht alkoholhaltig ist und das die beiden Smileys daneben nicht mit Alkohol anstoßen. Nur "Smileys" bekommen keinen Krebs, wir Menschen leider schon...
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:43
Bezüglich der nicht-ionisierenden Strahlung:
Unter anderem beschäftigt sich die "International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection" ICNIRP damit.Die WHO auch.

More research is needed.
Ich persönlich würde nicht in Nähe von Handy-Sendemasten und Radiostationen wohnen mögen und auch nicht unter einer Überland-Hochspannungsleitung.
Ich vermeide Handy-Telefonate und habe ein Festnetz-Telefon mit Schnur, sog. DECT-Telefone haben besonders viel elektromagnetische Strahlung, "Elektro-Smog", der meiner persönlicher Meinung nach schädlich ist.
Es gibt auch Caps, Mützen-ähnliche Kappen mit Metallstreifen, die das Gehirn in eine Art Faradayscher Käfig abschirmen und in die Metalldrähte, ich glaube aus Silber, eingewebt sind und die weit über 90 % der "Strahlung" vom Gehirn weghalten. Meiner Meinung nach sollte man auf Handys mit niedrigem SAR-Wert achten und nur im Notfall kurz mit dem Handy telefonieren.
Ganz schlimm ist es ein Handy im Auto an zu lassen, da die Strahlung vom Metallkäfig reflektiert wird und einen Strahlenkegel verursacht.
Ich habe ein Nokia-Festeinbau-Autotelefon mit Multi-SIM und Heckscheiben-Antenne, sodaß ich innen im Faraday-Käfig beim Telefonieren sitze und keine Strahlung abbekomme.
Ich persönlich bin überzeugt, das elektromagnetische Strahlung sehr schädlich ist. Nur: ionisierend ist sie nicht.
KimH
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 04. Mrz 2007, 22:33
Jetzt währe es noch schön, wenn du deine Beiträge editieren würdest und nicht für jede neue Aussage zum gleichen oder ähnlichen Thema einen neuen Beitrag verfassen würdest. Das würde der Übersichtlichkeit des ganzen sehr nützlich sein!

So funktioniert übrigens das Editieren!

Scheinbar scheinst du wohl sehr auf die ganze Strahlenproblematik anzusprechen. Ist nur komisch, dass es noch keine PRAKTISCHEN Veränderungen in Form von negativen Einflüssen außerhalb der Laborversuche gibt!

Verstehe mich nicht falsch, auch ich denke, dass von der ganzen Geschichte eine Gefahr ausgeht. Allerdings sollte man sich damit arrangieren und nicht übertriebene Schutzmaßnahmen anstreben, dass ist auf die Dauer schädlich für den Lebensluxus.

Grüße
Kim


[Beitrag von KimH am 04. Mrz 2007, 22:36 bearbeitet]
Cardiologist
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 05. Mrz 2007, 03:13
Lieber Kim und liebe Threadbesucher und Forumsmitglieder, natürlich wollen wir die "Kirche im Dorf" lassen und das Leben genießen.
Schöne Musik gehört dazu, HiFi und sogar High-End und durch den Zusammenhang " gutes seelisches Gleichgewicht " und "Immunsystem" ist HiFi sicher ein gesunder Genuß.
Ich habe jahrelang von High-End geträumt, aber auch von anderen Dingen und "Nicht-Dingen".
Das ist nicht karzinogen ! Genießt HiFi und das HiFi-Forum !
Ich verordne es Euch allen !
Juergen64
Stammgast
#34 erstellt: 14. Jun 2007, 15:00
Hugh! Der Medizinmann hat gesprochen!

Nix für ungut, kam mir nur gerade so in den Sinn

Gruß
Jürgen
tillus30
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 14. Jun 2007, 16:21
Hallo,
ich hab' vor ein paar Wochen in unserer Tageszeitung gelesen, dass in den USA ca.80% des Bienenbestands verschwunden sind. Angeblich aufgrund der hohen Strahlung von Handys, Strommasten usw., dadurch sollen die Bienen ihre Orientierung verlieren und nicht mehr zu ihrem Nest zurückfinden können!
Finde ich ganz schön heftig, auch wenn es nur kleine Tierchen sind die aber im ökologischem System keine unwichtige Rolle spielen!

Gruß Till
DJTonic
Neuling
#36 erstellt: 15. Jun 2007, 14:09
als Absacker abends ist ein guter Jägermeister gerne gesehen. Obwohl ich den nicht täglich trinke. Aber desöfteren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.168