HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Umschulung, aber welche. | |
|
Umschulung, aber welche.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
JacksonX
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||
Hallo erst mal^^ Ich habe vom Arbeitsamt grünes Licht für eine Umschulung bekommen. Nun stehen für mich 3 Berufe zur Auswahl: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration IT-Systemelektroniker Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher was ich machen soll... Spaß würde mir sicher alles machen. Mir geht es jetzt mehr um die Wirtschaftliche Seite. Zur Info: ich hab seit ich denken kann mit Computern zu tun, und habe auch schon gut 10 Jahre in dem Bereich gearbeitet (5 Jahre Selbstständig mit einem kleinen PC-Geschäft, mehrere Jahre als Systemadmin). Leider habe ich in diesem Bereich nie eine Ausbildung gemacht. Ich hab mal Kaufmann im Einzelhandel gelernt. Aber da verdient man einfach nichts, und Stellen gibt es auch so gut wie keine (brauchbaren) in meiner Gegend. Nun würde mich Interessieren bei welchem der Jobs ich die besten Zukunftsaussichten habe (mir ist klar das keiner ne Glaskugel hat , aber so schätzungsweise) und wie meine Verdienstmöglichkeiten ich nachher habe. Auch die Weiterbildung ist für mich von Interesse. Wo kann ich mehr erreichen? Falls es von Bedeutung ist: ich komme aus dem Raum Villingen-Schwenningen /Schwarzwald. Ist ja Regional auch sehr unterschiedlich was so gesucht wird. Eine Bitte habe ich noch: Ich hab auch schon in ein paar anderen Foren gepostet. Leider kam dabei nicht viel sinnvolles rüber. Drum möchte ich Euch bitten nur was zu schreiben wenn es auch was sinnvolles und brauchbares ist. Kein "also ich könnte mir vorstellen" "ich hatte da nen Kumpel der hatten nen Freud, dem sein Sohn..."... Am besten würden mir Leute helfen die sich in der Materie auskennen oder einen der Jobs haben ect... (ich hoffe ich habe mich mit dem letzten Absatz nicht gleich unbeliebt gemacht, bitte auch nicht übel nehmen, aber ich brauche im Moment einfach echte Fackten.) [Beitrag von JacksonX am 09. Mrz 2007, 22:00 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||
Zunächst einmal musst du wissen, was liegt Dir am besten. So wie ich das überblicke, unterscheidet den FachInfom.-Anwendungsentwickler von den beiden anderen genannten Berufen ja etwas Wesentliches. Eine Glaskugel haben wir nicht: damit möchte ich sagen, dass es mir nicht möglich ist, die Berufschancen zu bewerten. Gruß Peter |
||||||||
|
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||
Ich habe in meinem Berufsleben viele Bewerbungen erhalten. Ich kann Dir nur raten, wähle dass aus, was Du am besten kannst. Persönlich denke ich, dass man mit der Anwendungsentwicklung auf einer guten Seite ist. Die bessere Einschätzung dazu solltest du aber am besten bei Experten einholen. |
||||||||
JacksonX
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||
Ja, das sich das grundlegend unterscheidet ist mir klar. Ich denke aber das ich in jedem Bereich gleich gut klarkomme. Und die Zukunft... Ja, es ist klat das es keiner weiß. Aber es gibt sicher einige die Wissen wohin der Trend geht. Es gibt sicher einige die Sagen können IT-SE hat keine zukunft, Fachinformatiger bringts voll, oder keines von beidem taugt was, werd Gärtner... PS: mit dem Experten hasst du sicher Recht... Aber wo find ich einen... Sicher nicht bei der Argentur für Arbeit ![]() [Beitrag von JacksonX am 09. Mrz 2007, 23:12 bearbeitet] |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:32
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||
BOAH Wunderknabe oder was? ![]() Vom späteren tatsächlichen Berufsfeld liegen die drei Einsatzgebiete sehr weit auseinander und es bedarf grundsätzlich andere Vorraussetzungen. Ich kenne zu genügend Leute die mir erzählen das sie jahrzehntelange Computererfahrung haben....OS & GRAKA installieren ![]() Wird ja bei Dir nicht so sein. Trotzdem solltest Du dich auf das einlassen was Du nachweislich am besten kannst. Dazu würde ich Dir raten dringenst Praktika in den betreffenden Berufen durchzuführen! Meine Erfahrung: 1. Wie alt bist Du? 2. Welcher Schulabschluss? Daraus dann der Entschluss: Studieren? Wenn Du das nicht willst oder kannst: Der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist sicherlich der Bereich mit den grössten Einsatzbereichen. Allerdings ist der gesamte Bereich Umschulung in den IT Zweigen - jedenfalls bei uns fast tot. Die Firmen bilden inzwischen ihre Leute selber aus, was braucht man da einen sagen wir 40 Jahre alten IT ler der keine fachliche Berufserfahrung mitbringt und erheblich teurer ist? Der Fachinformatiker Systemintegration ist überflüssig wie ein Kropf - wird bei uns ganz schlecht angenommen. Die Ausbildung ist jetzt schon veraltet - da sind Leute die von ihrer Firma auf dem Stand gehalten werden immer besser. Der IT-Systemelektroniker hat sich bei uns ganz gut etabliert - ist zwar bei den "richtigen" ITlern etwas schief angesehen hat aber einen grossen Vorteil - er darf an die Elektrotechnik ![]() Ist von Deinen drei genannten Berufen derjenige den ich hier des öfteren mit Stellengesuchen finden kann. |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
00:55
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||||
Ich bin nicht der Spezialist im gefragten Bereich. Das aber
sagt mir, dass ich es ja wohl richtig bewertet habe. |
||||||||
JacksonX
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||||
ok: Wie alt ich bin: 30 Jahre Was ich bisher gemacht habe: Systemadmin (Pflegen Serverlandschaften, Programierung, Netzwerkaufbau/Planung und alls was die Hardware betrifft) Programmierung (Basic, C++,) Supporter für Unternehmen im Kommunikationstechnischen Bereich. Also sozusagen überall ein bissl. Praktika sind bei uns leider sehr sehr schwer zu bekommen, da wir hier 3 FH´s haben. Die werden da natürlich bevorzugt da von Pappa Staat unterstützt. Studium kommt nicht in Frage, da ich nur einen Realschulabschluß habe und ausserdem nebenbei noch irgendwie meine Familie ernähren sollte. Ich tendiere allerdings auch immer mehr in die Richting FI-AE. Ich denke auch das ich da die meisten Chancen habe. [Beitrag von JacksonX am 12. Mrz 2007, 14:43 bearbeitet] |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2007, |||||||
Da sollte es doch einfach sein für Dich persönlich zu beurteilen was Du am besten kannst? Und das wird dann verfolgt. Meine Lebenserfahrung zielt genau in diese Richtung: Das Talent das man besitzt weiter ausbauen - es hat keinen Sinn auf den Markt zu schielen und in eine Richtung zu gehen die man nicht zu 100 % beherrscht. Was wir an angeblichen Programmieren zu den Einstellungstests gesehen haben haut einen vom Stuhl. Andersrum gibt es Programmierer die sind von der Hardware und in der Netzwerktechnik die totale Vollnull - jeder so wie er kann. Die Märchen vom alleskönnenden Generalisten sind das was sie sind : Märchen. Und deswegen mein Rat: Was Du am besten kannst solltest Du verfolgen.
Trotzdem mein dringender Rat: Geh auf gar keinen Fall in eine mehrjährige Weiterbildung ohne vorherige Praktika im zukünftigen Beruf! Wenn es sein muss dann eben nicht in Deiner Region!
Ich bin noch nicht ganz schlau daraus geworden. Hast Du momentan einen Arbeitsplatz? Das Abi lässt sich nachholen - Knochenmühle aber es geht.
Das war nicht unbedingt meine Aussage da der Systemelektroniker bei uns [mag regional unterschiedlich sein] nachgefragt wird - der FI-AE jedoch nicht....als normaler AZUBI schon. |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.234