HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was taugt der Plattenspieler von Schlecker ? | |
|
Was taugt der Plattenspieler von Schlecker ?+A -A |
||
Autor |
| |
usmu
Stammgast |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Schlecker hat heute einen Plattenspieler im Angebot. Hat jemand Ahnung ob der OK ist ? Techn. Daten : Diamantnadel, 33, 45, 78 U/min-1, Leistung :40 W Passt der zu meinen Plus Boxen mit 2000 W PMPO oder sind die zu mächtig ? Benötige dringend Hilfe von einem Fachmann. ![]() |
||
eger
Stammgast |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Ich vermute der Plattenspieler hat eher Spielzeugqualitäten. Ich habe das Tchibo Modell kurz gesehen und kann es eigentlich niemandem empfehlen. Wenn es ein billiger, neuer Plattenspieler sein soll, dann würde ich den Technics Sl-BD20 wählen. Alles was du an 70/80 jahre Geräten bei E-b-a-y findest ist vermutlich bereits besser, wenn es voll funktionsfähig ist. Und bei jedem Plattenspieler würde ich die Nadel oder das ganze System wechseln, denn bei gebrauchten Geräten ist meist die Nadel abgenutzt und bei neuen Billiggeräten taugt sie üblicherweise ansich nichts. Gerade nachgesehen: Das Schlecker Modell ist von elta, der Preis angemessen, aber meine Platten würde ich da nicht drauflegen. Vermutlich eher als Spielzeug gedacht. Grüße agnes [Beitrag von eger am 20. Mrz 2007, 09:51 bearbeitet] |
||
|
||
wiesodenn
Stammgast |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2007, |
ich finde die Idee eigentlich ganz prima, Schlecker und Plus, das paßt doch ganz gut... Allerdings würde ich bei der Verkabelung aufpassen, das ist hier eine ganz ganz kitzelige Geschichte. Für empfehlenswert würde ich hier das Kimber Select 3033 (nicht das 3038!, wäre hier doch zuviel... ![]() |
||
usmu
Stammgast |
20:24
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2007, |
[quote="wiesodenn"]Für empfehlenswert würde ich hier das [b]Kimber Select 3033[/b] (nicht das 3038!, wäre hier doch zuviel... ![]() Danke für den Tipp ! Ein Bekannter hat diese Kabel und seine Anlage hört sich recht ordentlich an. Habe den Schlecker gerade ausgepackt & angeschlossen. Klingt an den Plus Boxen nicht ganz so gut wie bei meinem Bekannten. Es fehlt an Bums und Kick, was offensichtlich an den beiliegenden Kabeln liegt, die auch ganz anders aussehen. Mein Bekannter riet mir einen SME Tonarm und ein MM-System einzubauen. |
||
wiesodenn
Stammgast |
20:41
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2007, |
da wäre ich extrem vorsichtig! Für den SME wirst Du eine extra Aufnahme brauchen. Da müßte ein Fachmann das Loch im Aluminiumgehäuse des Drehers wirklich absolut korrekt schneiden...das kann nicht jeder!!! Beim System solltest Du neben einem MM durchaus auch ein High MC wie das Benz Ebony in die engere Wahl nehmen, das sollte mit einem SME auch ganz gut harmonieren. Zu dem Klang der Boxen zurück: Du hast da nicht zufällig noch die Plus-Tüten drübergelassen??? so würdest Du natürlich am schnellsten den Klang verbessern (oder doch nicht???) |
||
BassDruck
Inventar |
20:54
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Gibt es für die 08/15 dreher SME tonärme ??? Hat der kein mm system standart drauf, würde mich wundern wenn der MC hätte. Also ein gutes mm system find ich Ortofon OM 10 Super. In der Artikelbeschreibung find ich ja super: Hochwertige Stereo-Lautsprecher. Wer's glaubt Aber den tonarm würde ich wie meinem Vorredner lieber einem profi überlassen. Und wenn du dir einen neuen Tonabnehmer kaufst musst du das ding fein justieren. Wenn du's noch nie gemacht hast würde ichs jemand machen lassen der davon ahnung hat z.B. HiFi Fachhändler. Da braust du nähmlich tonarmwage und so eine komische vorlage. oder du kaufst dir eine concorde (also nicht das flugzeug sondern so ein dj abnehmer) am besten nightclub E oder Broadcast e. eigentlich kannst du auch bei deinen Plusboxen auch ein pro system nehmen einen klangunterschied wirst du eh nicht hören ![]() |
||
usmu
Stammgast |
21:54
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Ooops...oh...Fuck...ja.... |
||
Hüb'
Moderator |
21:57
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Das Ding ist Müll und hat mit Hifi nichts zu tun. Mit etwas Glück gibt es für weniger Geld gebrauchte Plattenspieler in der Bucht, die um WELTEN besser sind. ![]() [Beitrag von Hüb' am 19. Mrz 2007, 22:36 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
22:08
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2007, |
NANANA Denke doch das wir hier etwas offener für NEUE sein sollten ![]() Und Solange man ihn nichtgehört hat sollte man sich sollte Urteile nicht erlauben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also wer schenkt ihn mir damit ich ihm einem ausgiebigen Test unterziehe und hier berichten kann ![]() |
||
wiesodenn
Stammgast |
22:21
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2007, |
@Hüb ich finde auch, ein bischen mehr Tolllerannz wäre hier angebracht. Wir waren doch alle mal klein und haben genauso angefangen (na ja, zugegeben, nicht ganz so... ![]() @usmu Freuen würden wir uns sicher auch, wenn Du uns mal ein paar schöne Fotos Deines Arrangementes hier reinstellen könntest, natürlich erst, wenn´s fertig ist. Und bitte ohne Tüten! Falls Du Interesse hast, ich habe hier übrigens noch eine superschöne Roger Whittacker (schreibt der sich so? -ich wollte jetzt nicht extra aufstehen...) stehen. Zustand mindestens vg+, gegen Erstattung der Transportkosten ist sie Dein!!! Und damit hättest Du doch eine super Grundlage auch für Vergleichstests, oder? ![]() |
||
rebel32
Stammgast |
22:34
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Plattenspieler bei Plus und Schlecker? da sag ich nur es geht aufwärts, Vinyl Lebt! ![]()
![]() ![]() |
||
Braintime
Stammgast |
22:38
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Hi, dem ist nichts hinzuzufügen. Jeder € dafür ist rausgeschmissenes Geld! Ich hoffe, das Ding hat ein Verfallsdatum ![]() Grüße Klaus |
||
Hüb'
Moderator |
22:40
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2007, |
![]() Ist eine ungeschminkte Meinung bzw. die Wahrheit nicht mehr gefragt? Mein erster Plattenspieler war ein S 600 von Telefunken mit Ortofon-Arm. Hat mich 50,- DM gekostet. Weniger als das Schlecker-Teil... ![]() [Beitrag von Hüb' am 19. Mrz 2007, 22:40 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
22:40
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Den Tonarm würde ich erstmal lassen, aber ein anderes System sollte schon etwas bringen. Mehr wie 100 € würde ich aber nicht unbedingt investieren. Dann doch eher ein etwas höherwertigers von Elta ![]() Gruß pet bei dem gerade ein Dual 1210 mit einem Shure M 91 MG-D im Hintergrund läuft ![]() Das geht tatsächlich ![]() |
||
wiesodenn
Stammgast |
22:41
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2007, |
da hast Du was falsch verstanden! Plattenspieler nur bei Schlecker, Plus hat schon mit den passenden HighEnd-Boxen vorgelegt (kann mich dunkel erinnern, da gab´s doch auch einen tief fundierten Thread hier dazu...), aber Plattenspieler kauft man ja auch nicht irgendwo... |
||
BassDruck
Inventar |
22:58
![]() |
#16
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Ja ja solangsam sieht man die Vinyl und plattenspieler immer mehr als in den 90's, da war vinyl so gut wie tot ![]() ![]() Vinyl klettert Berg auf ![]() ![]() ![]() !!! ![]() ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
23:03
![]() |
#17
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Die Plus Boxen muss ich mal in Schutz nehmen. Wenn man kein Geld hat ist das ideal für Einsteiger. Da muss man dann halt ein bisschen mit den Klangreglern spielen, sonst klingts ein bisschen matschig aufgrund schlechter Weichen, aber ansonsten sind die für das Geld wirklich besser als jedes billige Heimkinosystem oder ein Radiorecorder. Und mit 2000 Watt sind die zwar nicht belastbar, aber die, die ich von CAT habe für 55 Euro im Plus vor einigen Jahren und die eigentlich jedes Jahr drin sind haben eine Nennbelastbarkeit von 180 Watt, eine Party auf der ich einen alten Fisher Verstärker mit sicherlich 2x100 Watt sinus teilweise fast voll aufgedreht habe (Es war ein alter Schuppen wo an den Wänden nichts abgprallt ist weil alles aus dünnem Holz war) der hat ne Aufnahmeleistung von 700 Watt, insofern kanns sogar sein dass der noch ein bisschen mehr leistet, mit Sicherheit ist das kein HiFi in dem Sinne, aber um erste Gehversuche zu machen und einigermaßen anständig Musik zu hören, wenn ich das damit vergleiche womit ich angefangen habe (kleiner Radiorecorder von Grundig, dann kam eine Kompaktanlage von Schneider... das war nicht mal ne Kompaktanlage sondern ein Stückchen Plastik mit Spahnpappe... die Nadel am Plattenspieler sah aus wie die an dem Plus Plattenspieler) dann sind diese Plus Boxen ein Segen. Sowas gabs für das Geld vor einigen Jahren noch nicht. Dieser Plattenspieler ist natürlich mist, aber die Boxen wie gesagt für den Preis sind sie für Einsteiger und Leute die sich nix anderes leisten können wirklich sehr gut. LG, Tobi |
||
wastelqastel
Inventar |
23:30
![]() |
#18
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Am meisten gefällt mir wie einige dieses Thema ernst nehmen ![]() Kann mir nicht vorstellem das der ersteller ernsthaft daran denkt den Transrotorkiller zukaufen ![]() Habe auch nur diesen gefunden beim Schleckerle ![]() [Beitrag von wastelqastel am 19. Mrz 2007, 23:37 bearbeitet] |
||
wiesodenn
Stammgast |
23:38
![]() |
#19
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Hey Tobi, nicht schon wieder...Mist bleibt Mist, egal in welchen Einband Du den packst. Du scheinst doch auch schon ein wenig länger hier aktiv zu sein...somit solltest Du wissen, daß der Gebrauchtmarkt einiges hergeben kann, was zu ähnlichem Preis erheblich mehr Klang bietet. Und wir reden hier über HiFi, nicht über Krach. Krach kannst Du auch mit billig-PA-Boxen oder Breitbändern machen, das hat aber nichts mit Klang-Qualität zu tun. Du bekommst auch die Kiste Bier 20 x 0,5 l für unter 5,-- € oder die Pulle Wein für 1,49 €...Genuß ist sicher was anderes, oder? -aber korrekt, trinken kann man das Zeug auch... |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
12:06
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Der Knackepunkt bei diesem Schleckergerät ist das Tonabnehmersystem. Ich vermute dass das nur ein billiger Kristalltonabnehmer ist und das man das System nur mit einigen technischen Aufwand auf ein MM-System umrüsten kann. Was nützt mir aber eine brauchbare Plattenspielermechanik wenn das System mir die Platten auf Dauer zerstört. @Hüb Du hast ja Recht mit Deinen Äußerungen aber mußt Du das so drastisch formuieren? ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
15:02
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Plattenfrääääääääse ![]() ![]() ![]() ![]()
Weis jemand was für ein antrieb das teil hat ich glaube mal reibradantrieb (wenn's den antrieb überhaupt noch gibt)oder Riemen |
||
wiesodenn
Stammgast |
15:13
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2007, |
6-Gang-Automatik mit Viskokupplung stand da glaub´ ich bei!!! Soll aber die verbesserte Version sein, so wie die Variomatik damals (falls die überhaupt noch wer kennt hier,... die von DAF -superbe HighEnder!) |
||
BassDruck
Inventar |
15:25
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2007, |
ich weis es ist kein chat aber: lol ![]() ![]()
|
||
Schlappohr
Inventar |
15:34
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2007, |
das ist doch mal ein qualifizierter thread! ![]() Zur Qualität des Plattendrehers sollte aber doch wenigstens mal die (vollkommen unterbezahlte) Fachverkäuferin befragt werden, bevor hier subjektive Pauschalurteile abgegeben werden. hat denn auch nur irgend einer von euch das teil schon mal selbst gehört?? Ich möchte hier einen doppelblindtest gegen das tchibo-laufwerk anregen. Und, ach ja, ich würde die plus-LS doch ganz gern mit tüte drüber fotografiert wissen; die werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn die die so ausliefern. interessant wäre für mich noch: sind die teile eigentlich bi-wiring fähig? |
||
usmu
Stammgast |
20:17
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2007, |
OK...Ihr habt es so gewollt: ![]() ![]() Heute abend erfolgt der Hörtest. Erster Eindruck : Mon dieu ! Kaum zu glauben ! Luftige, transparente Höhen, dynamischer, differenzierter Bass. Facettenreiche Mitten. Jeder Ton schafft sich quasi seinen eigenen Raum. Noch besser wird es, wenn man sich die Tüte über den Kopf zieht und unten mit Tesa-Moll abdichtet. (Hoffe, dass diese Maßnahme den ausgewählten Stücken in den Dur- Tonarten nicht abträglich ist) Werde morgen meine alten Boxen und meinen uralt Transrotor zum Sperrmüll anmelden. Hoffentlich nehmen die das mit.... [Beitrag von usmu am 20. Mrz 2007, 21:52 bearbeitet] |
||
plasma1210
Stammgast |
21:58
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2007, |
das Zeug ist schon sein Geld wert , der Plattendreher geht als Vorlegekeil fürs Auto im Winter und in den Boxen kannst ja Hamster züchten. |
||
wiesodenn
Stammgast |
22:22
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2007, |
wenn Du mir bitte kurz vorher Bescheid geben möchtest... ![]() ![]() |
||
eger
Stammgast |
22:37
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2007, |
BassDruck
Inventar |
22:49
![]() |
#29
erstellt: 20. Mrz 2007, |
das video is ja mal hammer geil alles schön von der Bedienungsanleitung abgelesen. ''Der klang ist super für ein so kleines gerät'' ich sag nur brüllwürfel. ''Und das man dierekt lautsprecher anschließen kann ist der aux anschluss da'' naja ich würd erstmal ein verstärker dazwischen hängen sonst wirds ein bischen leise. Und die musik ist ja ''hammer'' ![]() Das video konnte mich nicht überzeugen das gerät zu kaufen ![]() Gruß BassDruck |
||
Schlappohr
Inventar |
23:47
![]() |
#30
erstellt: 20. Mrz 2007, |
NICHT überzeugend?!? Du hast es doch gehört, die Heidi ist... sehr... zufrieden mit dem... Gerät...! ![]() *lool* hilfe, ich kann nich mehr!! seit wann gibts denn sowas im netz?? ich bin ja froh, dass sie nicht noch roland kaiser aufgelegt hat... *g ja ok, Heidi hat sich Mühe gegeben, und für eine Oma, die ihre platten hören will, ist es sicherlich ein hilfreiches video. aber die wird wohl niemals in den untiefen von ciao.de danach suchen *gg ![]() |
||
LimitMan!
Stammgast |
00:09
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2007, |
hahahahahaha looool ich krieg mich nicht mehr ein, ihr seid ja wie ein Rudel wilder Wölfe dem ein saftiger Happen zugeworfen wurde ![]() ![]() Aber mal im ernst, ich mein in der Beschreibung steht ja auch ,,Diamant-Nadel für excellenten Klang"! Also ich würde schnellstens zugreifen bevor nix mehr da ist, weil dann kriegst es nur noch mit Kupfer-Nadel hab ich gehört Ich frag mich übrigens ernsthaft ob die Frau im Video nicht mit einer Waffe im Rücken den Text aufgesagt hat, insofern wäre der Wahrheitsgehalt zweifelhafter... Wäre aber im Endeffekt egal, das Gerät geniesst trotzdem das ,,Schlecker-Qualitäts-Siegel". Genau da liegt ja das Problem ![]() ![]() [Beitrag von LimitMan! am 21. Mrz 2007, 00:21 bearbeitet] |
||
Schlappohr
Inventar |
01:11
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2007, |
waffe im rücken?? naja, da die frau explizit "schlecker" und "elta" erwähnt, wer käme dann wohl für so eine tat in frage? ![]() wer sich mal die wie durch zauberhand neben dem video auftauchenden preise für das teil ansieht, weiß auch, dass das ding bei schlecker ein unglaubliches SCHNÄPPCHEN ist!! Das geht natürlich auch nur, weil die Verkäuferin so gnadenlos unterbezahlt ist. aber kauft es trotzdem, sonst verliert die frau vielleicht bald diesen job! aber am ende wär das nicht soo schlecht, dann kann sie nicht mehr wahnsinnig von den endlosgeschleiften werbevideos in dem laden werden ![]() (wer weiß, vielleicht IST das ciao-video das offizielle Werbevideo?? ) ohohoh ![]() ![]() ![]() |
||
araso
Stammgast |
23:27
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2007, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() High End kann auch heißen: Hoch geworfen, schnelles Ende. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.258