HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was machen mit unbestellter Ware? | |
|
Was machen mit unbestellter Ware?+A -A |
||
Autor |
| |
Berman
Inventar |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Vorgeschichte: Vor etwa einem halben Jahr wurden mir einer Diskothek in Bremen mein Personalausweis, sowie alles andere was sich in meiner Geldbörse befand gestohlen. Als wär die Angelegenheit nicht schon ärgerlich genug (Kosten für Perso, Karten, Bargeld...) trudeln nun regelmässig seit einem halben Jahr Bestellungen ein die ich nie getätigt habe. Das war das erste mal dass mir ÜBERHAUPT etwas gestohlen wurde - natürlich etwas umso schlimmeres. Natürlich sind diese dann - wenn man schon vom Leben ge**** wird dann richtig - natürlich noch delikater Natur. Irgendein Scherzbold hat nun also seit ca. einem halben Jahr etwa monatlich die "lustige" Idee, für mich bei Club RTL, Bertelsmann, aber leider auch bei Beate Uhse und Orion zu bestellen. Hört sich für einen Scherzbold lustig an, ist es aber für den Betroffenen absolut nicht. Zu Anfang hab ich den Kram dann postwendend zurückgeschickt, später dann natürlich Bestellungen die nicht deutlich markiert waren nicht mehr angenommen, bzw auch unseren Postboten diesbezüglich instruiert. --- Eine der ersten "Lieferungen" - vom Club RTL - trudelte bei mir ein als ich grad aus dem Urlaub wiederkam, nix böses ahnend. Der Fehler (man denkt an nix böses wenn man aus dem Urlaub wiederkommt, zumal ich wirklich eine Amazon Bestellung erwartet hatte!) war die Bestellung aufzumachen - der wirkliche Ärger kommt jetzt erst. Nach mehrmaligem schriftlichen und telefonischen Abmelden aus dem Club RTL, mit der Information "ich hätte nix bestellt, sie könnten sich die Ware gern abholen" kamen eine Mahnung nach der anderen. Im vorletzten Brief von Club RTL stand dann auch, ich solle die Sachen zurücksenden, Briefmarken lägen bei. Das hab ich dann auch getan, schliesslich muss man nicht unnötig stur sein. Nun haben die netten Herren und Damen von Club RTL leider angeblich die Ware nicht erhalten. Dritte Mahnung, Klageandrohung. Was kann man machen? Eine Anzeige gegen unbekannt hab ich natürlich gemacht, Das kann in unserer modernen Internetwelt aber sowieso nix helfen. Gruß, Berman [Beitrag von Berman am 31. Mrz 2007, 17:23 bearbeitet] |
||
maxa
Stammgast |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Das scheint wohl was Persönliches zu sein. Den Ärger kann ich nachvollziehen. Es gibt da aber schon eine Möglichkeit, den Übeltäter zu finden. Frage bei den Firmen doch mal die IP-Adresse an, mit der die Bestellungen/Anmeldungen getätigt wurden. Normalerweise werden diese gespeichert. Wenn du dein Anliegen und die Gründe mitteilst, dürftest du diese Informationen bekommen (hast sogar das Recht dazu). Dann ab zur Polizei und die Adressen vorlegen. Da es sich um ne Straftat handelt, dürfen die IP-Adressen beim Provider überprüft werden. Und wenn du Glück hast und der Scherzbold hat die Bestellungen von seinem privaten Internetanschluss getätigt und der Provider speichert diese über einen längeren Zeitraum, dürfte er ausfindig gemacht werden können. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227