Tauschbörsen--Lagal oder nicht?

+A -A
Autor
Beitrag
Lord-Metal
Inventar
#1 erstellt: 14. Apr 2007, 15:01
Hi,
also was mich schon länger Interessiert: Tauschbörsen
Man liest ja immer wieder davon, mal hier es sei Legal, mal da es sei Illegal

Wer weis, was jetzt Stimmt?
Schonmal danke im Vorraus für alle Posts

Euer Lord-Metal
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Apr 2007, 15:56
Tauschbörsen sind legal.

Schön wenn es so einfach wäre...
Es ist illegal geschützte Inhalte ohne Genehmigung der Rechteinhaber zu verbreiten. Wenn du allerdings eine Radioausstrahlung mitschneidest und diese verbreitest ist es nicht mehr illegal.
Nun woher sollst du wissen ob es ein Radiomitschnitt ist oder ein original Lied welches du gerade runterlädst? keine ahnung
Lord-Metal
Inventar
#3 erstellt: 14. Apr 2007, 16:05
Hey, danke für die rasche Antwort
Sieht so aus, als das es nicht so einfach ist

Purplecoupe
Stammgast
#4 erstellt: 14. Apr 2007, 16:08
Genau, woher soll ich wissen was legal und was nicht legal ist?
Und was ist wenn ich 30mal den gleichen Titel runterlade? Sind es dann 30 Straftaten oder eine?

Leider gilt auch hier: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe

Letztens kam im Radio ein Beitrag über eine Downloadplattform wo man legal gegen Bezahlung jedes Lied runterladen kann
Und im Gegenteil zu anderen Anbietern kann man die Lieder dann auch brennen !!!
Weiß jemand die Adresse davon?

Gruß Nico
LeDude
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Apr 2007, 16:10
Hi,

Napster soll ganz gut sein. Da kann man wenigstens
sicher gehen das man sich im Legalen befindet.

Grüße
Kim
HighEnderik
Inventar
#6 erstellt: 14. Apr 2007, 16:11
Was mich mal Interessieren würde ist ob Usenext wirklich legal ist. Ich kann es mir nicht vorstellen, da man dort auch sehr teure Videobearbeitungsprogramme saugen kann. Und das für nur ein paar €. Kann mir jem. helfen?


Henrik
LeDude
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Apr 2007, 16:26
Genau weiß ich es nicht, ich bin mir jedoch
ziemlich sicher das Usenext nicht legal ist.

Ich bin auch mal durch nen Link bei Usenext
gelandet, hatte sofort Adware auf'm PC.
Das sagt vielleicht nichts aus ob Legal oder
nicht, aber ich lasse trotzdem die Finger von.

Grüße
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Apr 2007, 16:36
" Ist die Nutzung von UseNeXT eigentlich legal?

Ähnlich wie T-Online, Freenet oder AOL bieten wir einen Zugang an, jedoch nicht ins Internet, sondern ins Usenet.
Auf die Daten, die im Usenet zu finden sind, haben wir keinen Einfluss, da diese nicht auf unseren Servern liegen, sondern auf Servern von so genannten Usenet-Providern, die typischerweise in Ländern wie den USA oder den Niederlanden zu finden sind (z.B. http://www.giganews.com). Die Usenet-Provider, mit denen wir zusammenarbeiten, geben uns die Garantie, dass Downloads von Ihren Servern nicht protokolliert werden. Bei den riesigen Datenmengen, die im Usenet downgeloadet werden, wäre dies technisch auch kaum zu bewerkstelligen. Welche Daten Sie im Usenet downloaden, möchten wir Ihnen überlassen. Bitte melden Sie jedoch alle Daten, die Ihrer Meinung nach gegen geltendes Recht verstoßen, an abuse@usenext.de . Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns schon jetzt. "


Das Usenext an sich ist legal, wenn irgendwer geschützte Datein reinstellt ist das genauso wie bei jeder anderen P2P Software illegal
Internetlady
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Apr 2007, 06:55

SorcierDobscurite schrieb:
Tauschbörsen sind legal.

Schön wenn es so einfach wäre...
Es ist illegal geschützte Inhalte ohne Genehmigung der Rechteinhaber zu verbreiten. Wenn du allerdings eine Radioausstrahlung mitschneidest und diese verbreitest ist es nicht mehr illegal.


DAS ist so aber nicht Richtig denn du hast zuwar das Recht die Musik über das Radio zu hören und auch aufzunehmen ein Recht (Nutzungsrecht) es öffentlich weiterzuverbreiten
Hast du nicht! Das ist das gleiche wie beim TV du kannst es für dich als Privatkopie aufnehmen aber du darfst es nicht weiterverbreiten. Bei einer Weiterverbreitung über eine Tauschbörse (z.b. oder andere Server) ist es wieder illegal.

Das ist genau wie du dir einen Film aufnehmen kannst vom TV und ihn mit Freunde schauen kannst im heimischen Wohnzimmer, auch darfst du einem engen Freund eine Kopie machen (bei einem Arbeitskollegen ist es schon wieder in der Grauzone) aber du darfst keinen Film Millionen von Menschen auf der Welt über eine Tauschbörse bereitstellen da du dafür NICHT die Verwertungsrechte hast! Du darfst diesen Film oder das Radio Lied noch nicht mal auf einer Öffentlichen Veranstaltung (Disco z.B.) abspielen ohne das du dafür neue Rechte erwerben musst (Gema bezahlen z.B.)

Und das Internet fällt eindeutig nicht unter Privater Freundeskreis!

Ich meine du kannst das natürlich machen aber Jammer nachher nicht wenn jemand deinen Computer beschlagnahmt und dich anzeigt und auf Dumm stellen (hab das nicht gewusst) ist heutzutage echt nicht mehr…

Wenn man auf Nummer sicher gehen will dann tauscht man über Tauschbörsen nur dinge an denen man die selber Rechte und das Urheberrecht hat (selber gemachter Musik, Bilder, Texte usw…. Den die Software Ansicht ist nicht illegal nur 90% seines Inhaltes ist nicht eindeutig legal)
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 16. Apr 2007, 10:52

Internetlady schrieb:


DAS ist so aber nicht Richtig denn du hast zuwar das Recht die Musik über das Radio zu hören und auch aufzunehmen ein Recht (Nutzungsrecht) es öffentlich weiterzuverbreiten
Hast du nicht! Das ist das gleiche wie beim TV du kannst es für dich als Privatkopie aufnehmen aber du darfst es nicht weiterverbreiten. Bei einer Weiterverbreitung über eine Tauschbörse (z.b. oder andere Server) ist es wieder illegal.

Das ist genau wie du dir einen Film aufnehmen kannst vom TV und ihn mit Freunde schauen kannst im heimischen Wohnzimmer, auch darfst du einem engen Freund eine Kopie machen (bei einem Arbeitskollegen ist es schon wieder in der Grauzone) aber du darfst keinen Film Millionen von Menschen auf der Welt über eine Tauschbörse bereitstellen da du dafür NICHT die Verwertungsrechte hast! Du darfst diesen Film oder das Radio Lied noch nicht mal auf einer Öffentlichen Veranstaltung (Disco z.B.) abspielen ohne das du dafür neue Rechte erwerben musst (Gema bezahlen z.B.)

Und das Internet fällt eindeutig nicht unter Privater Freundeskreis!

Ich meine du kannst das natürlich machen aber Jammer nachher nicht wenn jemand deinen Computer beschlagnahmt und dich anzeigt und auf Dumm stellen (hab das nicht gewusst) ist heutzutage echt nicht mehr…

Wenn man auf Nummer sicher gehen will dann tauscht man über Tauschbörsen nur dinge an denen man die selber Rechte und das Urheberrecht hat (selber gemachter Musik, Bilder, Texte usw…. Den die Software Ansicht ist nicht illegal nur 90% seines Inhaltes ist nicht eindeutig legal)


Dann wundert es mich aber warum es auf youtube soviele musikvideos gibt,sind die alle illegal?
Lord-Metal
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2007, 14:38
Jo, Stimmt
Internetlady
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Apr 2007, 06:20

SorcierDobscurite schrieb:


Dann wundert es mich aber warum es auf youtube soviele musikvideos gibt,sind die alle illegal?


Im Prinzip ja, aber solange keiner der Rechteinhaber dagegen vorgeht passiert ja nichts (was aber nicht automatisch heißt das es legal ist nur wo kein Kläger… ) aber es gibt auch schon Musiker wo man davon abraten sollte da dort bekannt ist das deren Anwälte massiv gegen vorgehen (Fotos, Videos usw.)

Auch werden bei youtube Musikvideos von den Rechteinhaber teilweise selber angeboten (Die sehen das den als Werbeplattform und es funktioniert ja auch gut) da sie die Rechte haben ist es für diese Leute natürlich legal…
(und somit sind dann diese Videos natürlich legal im Netz - auf dieser Plattform - )

Aber mach mal privat eine Webseite auf mit den ganzen Musikvideos oder biete diese zum runterladen an, dann bekommst du schneller Post von Anwählten als dir lieb ist …

Man muss auch aufpassen es gibt Musiker die das gar nicht mögen das Fotos, Musik, Videos von ihnen weiterverbreitet werden und anderen ist es relativ egal.. je nach dem schicken die dann ihre eigenen Anwälte oder die der Plattenlabels auf die Jagt oder eben nicht…

Bei Prince z.B. währe ich Vorsichtig der hat schon in den 90igern massiv Fanportale von seinen Anwälten schließen lassen (nur mal so als Beispiel, heute geht er nicht mehr so aggressiv gegen Fans im Internet vor)


[Beitrag von Internetlady am 17. Apr 2007, 06:21 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.036
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.847