HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Loremo - 1,5-Liter-Auto geht 2009 in Serie | |
|
Loremo - 1,5-Liter-Auto geht 2009 in Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crippler
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Laut der Webseite des Herstellers ![]() ![]() Es wird zwei Varianten geben. Den LS und den GT. Der LS soll von einem 2-Zylinder Turbodiesel mit 20 PS angetrieben werden, der bei einem Durchschnittsverbrauch von 1,5 Litern auf 100 km eine Reichweite von 1.300 km haben soll. Schluss ist bei 160 km/h. Preis: 10.990 Euro. Der GT wird einen 50 PS 3-Zylinder Turbodiesel haben mit einem Verbrauch von 2,7 Litern auf 100 km und einer Reichweite von 800 km. Hier ist bei 220 km/h Schluss. Preis: 14.990 Euro. |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2007, |||
hm hässlich ![]() Und eigentlich auch keine technische Glanzleistung. Bei einem Gewicht von 450 bis 470 Kg würden normale Kleinwagen auch so wenig verbrauchen. Intressieren würde mich mal ein ausgiebiger Crashtest dieses Wagens, denn die heutigen Kleinwagen sind unter anderem so schwer weil sie eben diverse Rahmenverstärkungen, Airbags etc. besitzen. Der Komfort leidet denke ich auch darunter, durch fehlende isolierung wird das Fahrgeräusch vllt. unerträglich. |
||||
|
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2007, |||
sieht ja aus wie ein Matchboxauto ![]() hmm, wenn du Komfort haben willst solltest du dich nicht über hohen spritverbrauch ärgern oder kümmern, der kommt mit jedem kilo mehr auf jedenfall. ![]() ![]() Wäre vielleicht mal an der Zeit zu überdenken wie lange unsere Autos heutzutage noch in der heutigen Form rumfahren können, IMO sind so Designs wie der Golf überholt, fahrende Fertiggarage lässt grüssen, wenn die verdammten Kombis nur nicht so ungemein nützlich wären. ![]() ![]() sowas mit kleinem (900-1200 kubik) Kompressormotor und Methanol (bessere Verbrennnung weniger Rückstände, mehr Leistung) statt Benzin wär schon genug, wenn man was größeres braucht wirds angemietet ![]() wobei die Aerodynamik von dem auch nicht unbedingt der Oberhammer ist. ![]() |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Sieht aber auch um längen besser aus als der Loremo ![]() |
||||
DB
Inventar |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Läßt mich kalt. Das Ding korreliert in keinster Weise mit meinen Vorstellungen von einem Auto: ![]() ![]() MfG DB |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Naja da wiegt natürlich der Kotflügel soviel wie der ganze Rohrrahmen ![]() Mir gefällt da der alte Camaro besser vor allem die bis 1969 ![]() |
||||
DB
Inventar |
21:23
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Ja, der Camaro ist auch schön, ein richtiger heißer Renner. Schade, daß die späteren Exemplare so lausig verarbeitet waren (in den Spalten des 78er konnte man sich nirgends den Finger einklemmen ![]() Ein Jammer, daß die Zeiten solcher Saurier vorbei sind. Andererseits -der Quastenflosser sollte ja auch seit Millionen Jahren tot sein... ![]() MfG DB |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2007, |||
ja, irgendwo fahren die dinger auch in Deutschland rum ![]() Ich persönlich steh halt nicht so auf die ganz dicken schiffe. Den Camaro find ich neben einem Cadillac noch klein ![]() V8 mässig würde ich mir selber auch eher einen alten TVR holen aber die kosten ja selbst runtergekommen noch ein höllengeld ![]() naja über Verbrauch brauch man da nicht diskutieren den hat man halt. ![]() |
||||
undercovergirl
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2007, |||
sowas hier (TVR Griffith)*hachträum* ![]() ![]() |
||||
das_n
Inventar |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2007, |||
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein loremo im crashtest zb gegen einen aktuellen polo nur den hauch einer chance hätte: zieharmonika lässt grüßen ![]() es hängt leider auch vieles vom fahrer ab und was man fährt: fahre ich nur kurzstrecke in hügeligem gebiet, dann frisst mein 1,2er polo im winter auch über 8l.... hier in münchen, wo die meiste zeit mit 70 übern mittleren ring gecruised wird, steht sogar manchmal die 4 vorm komma.....man darf dabei natürlich nicht drauftreten.... und das wird beim loremo mit sicherheit auch so sein. wenn man den 20ps-rasenmäher ausreizt, frisst der sicher auch um die 5l. |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Der scheint schon eine auf den NCAP Test getunte Karosserie zu haben sprich 65 km/h und leicht versetzt auf eine verformbare Barriere übersteht der ohne, dass du dir im innenraum zuviel sorgen machen musst solange der gurt sitzt ![]() ![]() Die Karre ist dann aber arg lädiert ![]() viel unschöner ist wenn man bilder von den auf diesen Test optimierten Autos sieht wenn der bei 100 km/h oder mehr gemacht wird. ![]() da biste platt im wahrsten sinne des wortes ![]() |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#12
erstellt: 20. Apr 2007, |||
oha habt ihr euch mal die Tür von dem Ding angesehen? Um vorne einzusteigen schwingt die ganze Front hoch samt motorhaube. Scheint mir etwas unbequem einzusteigen... ![]() |
||||
undercovergirl
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2007, |||
die passagiere hinten können vorallem bei einem auffahrunfall, dem verursacher in die augen schauen ![]() ![]() für renter ist`s ganz sicher kein auto;-) muss sagen, dass ich gestern sofort wegklickte, wegen nicht gefallens! heute betrachte ich das "DING" ganz anders, sogar mit interesse ![]() schaut aus, wie ein fluggerät*lol* |
||||
Genau
Stammgast |
01:14
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hallo Das mit dem schwierigen Einstieg nach Vorne ist mir auch aufgefallen. Allerdings ist das Raumkonzept - Mittelmotor, Passagiere sitzen Rücken an Rücken, Einstig vorne, bzw. hinten - genial, neu ist es allerdings nicht, siehe ![]() |
||||
Crippler
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2007, |||
In diesem YouTube-Video kann man sich einen Eindruck davon machen, wie der Wagen in natura aussieht: ![]() |
||||
undercovergirl
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2007, |||
das Making Off LOREMO ![]() habe meine daten übermittelt, wegen kaufinteresse! mal schauen ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2007, |||
LOL - Typische Vapor-Ware! DER Motor bzw. die Motoren die genannt werden sind noch gar nicht existent - ganz abgesehen davon das ein Prototyp bereits in der Erprobung den harten Alltqagstests unterzogen wird, wie bitte soll dann in zwei Jahren der Verkauf beginnen? Concept Cars mit unter 1 L Treibstoffverbrauch gibt es von jedem grösseren Hersteller. 3 L Autos gab es von renommierten Herstellern bereits im Angebot [wobei immer auch die Frage nach der Messabnahme zu stellen ist...] - leider teuer, aber das waren Autos die alle heutigen Wünsche der Kunden bedienen konnten: Ein vollwertiges Fahrzeug mit Sicherheitspaket, der gewünschten Bequemlichkeit,Beschleunigung,Endgeschwindigkeit, Platz ect.... aber der Konsument hat es nicht ausreichend angenommen. Sieht man hier auch bei einigen Antworten ![]() Erst wenn der Literpreis bei 10 Euro oder drüber liegt und die meisten Leute nicht mehr fahren können - weil sie kein Geld dafür haben, werden sie umdenken. Meine Meinung: Anstatt so ein Spielzeugauto in die Welt zu setzen [..dieses Teil wird man nie kaufen können...] sollte man die Hybrid-Technologie fördern und fordern! IMHO für die Übergangszeit zu wirklich neuen Antriebsarten der beste Weg. Ein Nicolas Hajek konnte sich mit seinen Ideen zu einem Öko Auto Ende der 80ziger nicht durchsetzen bei den Automobilkonzernen und es wurde diese Missgeburt eines Smarts in die Welt gesetzt. Erst wenn der Leidensdruck hoch genug ist wird es ein Umdenken bei dem Konsumenten geben, der Loremo wird da keine Rolle spielen, da wird nur Geld von Kleinanlegern gesammelt und verbrannt. ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#18
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Ja interessant ist es schon...man kann eine Menge daraus erfahren und erst recht aus dem was nicht genannt wird ![]() Das wirklich unwichtigste an einem Fahrzeug wird detailiert dargestellt: Der Motor ![]() Die zukünftige Produktionsstätte wird in einer Computergrafik gezeigt....[besser gesagt nur das Gelände] fällt auch mal so eben vom Himmel für xxx-Millionen Euro und sollte doch nun schon bald in Angriff genommen werden wenn 2009 Fahrzeuge käuflich erworben werden sollten? Irgendwie erinnert mich das ganze an die Cargolifter AG, Metabox AG ect... ![]() |
||||
das_n
Inventar |
12:04
![]() |
#19
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Missgeburt eines Smarts??? also der smart, vor allem der cdi, zählt immernoch zu den umweltfreundlichsten fahrzeugen auf dem markt. natürlich hat er nur platz für 2 personen, ist nicht der schnellste und komfortabelste, aber: als stadtauto eine absolute empfehlung. dazu ist er erstaunlich agil und aufgrund seines geringen gewichts schneller auf 50 sachen als die kleine motorleistung vermuten lässt. aber er hat leider das manko vieler spritspar-modelle (toyota prius, lupo 3l, polo blue-motion) der preis. (wobei der smart wegen des völlig abweichenden konzeptes da schon fast aussen vor steht) |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#20
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Genau der Preis....das war der Grund warum Hajek ausgestiegen ist, die Mercedes Leute, die dem Smart den Stern verweigert haben, wollten es nicht dem Könner überlassen und haben sich selbst am kleinen Auto versucht mit desaströsen Misserfolg. Die Kiste ist ein völlig überteuertes Yuppie-Mobil geworden, der CDI wurde doch nur widerwillig nachgeschoben. Er scheint momentan den geringsten Verbrauch zu haben - bietet dafür aber auch den geringsten Nutzwert, wenn man nur 2 Personen von A nach B innerhalb der Stadt befördern will kann ich gleich einen Motorroller kaufen ![]() |
||||
DB
Inventar |
16:53
![]() |
#21
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Genau dort sollte man ansetzen und preisgünstigen Treibstoff zur Verfügung stellen, als solche kisten für Automasochisten zu verbreiten. Merkwürdigerweise funktioniert es mit billigem Sprit / billigem Wasser / billigem Strom in vielen Ländern, nur hier nicht. MfG DB [Beitrag von DB am 21. Apr 2007, 16:54 bearbeitet] |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#22
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Weil es ganz einfach nicht der deutschen Umweltpolitik entspricht Energie kostengünstig anzubieten. Selbst die alternativen Energien werden nach und nach auch besteuert. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#23
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Wenn es keinen Anreiz gibt etwas einzusparen um meine Kosten zu senken dann werde ich auch nicht sparen ![]() ![]() |
||||
DB
Inventar |
09:28
![]() |
#24
erstellt: 22. Apr 2007, |||
Dieser Anreiz fehlt in D komplett. Spare Strom -> Grundgebühr steigt. Spare Wasser -> Grundgebühr steigt. Mittlerweile heulen die Wasserwerke herum, weil so wenig Wasser verbraucht wird, daß es zum natürlichen Spülen der Abwasserrohre nicht mehr ausreicht. Tolle Errungenschaft.
Dazu muß man aber zweierlei wissen: 1. ein Fahrzeug, welches in USA verkauft wird, muß die zu seinem Verkaufstag gültigen Abgasnormen erfüllen. Es wird den Eigentümern alter Wagen (die eine alte Mühle zum Teil nicht aus Spaß fahren) also anders als in Deutschland nicht in regelmäßigen Abständen ans Bein gep*isst. Davon abgesehen haben die dortigen Wagen seit den 70er Jahren einen ganzen Haufen Abgasreinigungstechnik an Bord (Aktivkohlefilter, Gkat mit Sekundärluft, EFE,...); während man hierzulande technischen Stillstand teuer verkaufte. 2. Die Gas Guzzler Tax (für Spritsäufer) wird 1x beim Kauf des Fahrzeuges fällig. Man verschweigt es hierzulande gern, aber: Eine 2,5t schwere Limousine läßt sich nun mal nicht mit 6l/100km bewegen; völlig gleichgültig, ob Lincoln oder Mercedes dran steht. Die meisten Probleme mit Gas Guzzler Tax und Umweltvorschriften hatten übrigens nicht die amerikanischen Hersteller, sondern Firmen, die ihre überteuerten Mühlen auch hier anbieten. MfG DB |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#25
erstellt: 22. Apr 2007, |||
Die Deutschen Hersteller haben bei der Einführung des Kats in D ja schon den Untergang der Autoindustrie hierzulande prophezeit eingetreten ist er zwar nicht aber hauptsache mal gejammert, das wäre zu teuer dann würde niemand mehr kaufen blabla (kommt einem doch irgendwie bekannt vor, dass gejammer mit den Russpartikelfiltern ![]() ![]() ![]() wer wirklich sprit sparen will wird um ein askese programm beim Auto nicht drumrum kommen. ![]() ich finds viel schöner, dass es in D die Stromanbieter gar nicht juckt wenn das Kartellamt mal wieder strafen wegen Gebiets und Preisabsprachen verhängt (ist hier an der Tagesordnung). ![]() |
||||
das_n
Inventar |
14:15
![]() |
#26
erstellt: 22. Apr 2007, |||
schon komisch, ne? und trotzdem kommt noch saft ausser dose.... |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#27
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Korrekt! Nur - ich nehme mich da nicht aus - will die Mehrheit nicht Sprit sparen sondern Geld ![]() Wenn der Liter 50 Cent kosten würde dann würde man diese Ressource noch sinnloser verbraten ohne an Alternativen zu denken. |
||||
Crippler
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2007, |||
Vom Loremo gibts jetzt ein neues Video. Verbrauch bei der Jungfernfahrt: 1,94 Liter Diesel auf 100 km: ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#29
erstellt: 18. Sep 2007, |||
Hallo, Zwei Modelle sind geplant: Loremo peilt einen Einstiegspreis von 15.000 Euro [ursprünglich waren es knapp 11.000] für den LS an, der GT dürfte 5000 Euro teurer werden und dann für 20.000 Euro [ursprünglich waren es 15.000] zu haben sein. Man kennt das: Die Preise gehen mit der Entwicklungszeit nach oben ![]() Ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels sondern eine dunkle Wand. Warum können - oder wollen - die nicht von Haek lernen? ![]() Mit den etablierten Yuppi Modellen wird er nicht konkurrieren können - er soll wohl in der super kleinen Nische der Yuppi-Öko-Marken sind mir egal-Bequemlichkeit ist mir egal-ich hab zu viel Kohle-Nische platziert werden....und ich sag nur: TODGEBURT! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.613