Wer kenn t sich mit Netzwerktechnik aus? Brauche nen neuen Router.

+A -A
Autor
Beitrag
_Stephan_
Stammgast
#1 erstellt: 20. Apr 2007, 16:44
Moin,

die Lage ist folgende:

in einem Haus ein (T)-DSL Anschluß, aber 3-4 Computer, welche versorgt werden wollen.

Mit Billigmodellen gabs eigentlich immer nur Streß...
Stürzen immer ab(zu wenig Speicher, zu heiss??), Portforwarding geht nich richtig usw.

Worauf muß ich nun beim Kauf achten?
Könnnt ihr mir evtl. was zuverlässiges empfehlen, idealerweise
ein Gerät, wo man auch als Nicht-Informatiker mit klarkommt?

Es ist ja wohl offensichtlich so, die meisten 4-fach Router in wirklichkeit gar keine 4-fach Router sind, sonder nur 1-fache, wo ein Switch mit im Gehäuse steckt, seh ich das richtig?
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Apr 2007, 17:47
Also wir benutzen einen Softwarerouter.
Das ist irgendein alter einfacher PC mit zwei netzwerkkarten und zumindest einem Diskettenlaufwerk (Der braucht oftmals keine festplatte, keinen monitor, keine tastatur oder sonstigen schnickschnack).
Auf diesem läuft dann die Routersoftware(Z.b. IPCop.org ) mit der man sehr viel flexibler ist, als mit einem "Hardware"router.
Portforwarding ist auch recht einfach einzustellen.
Das ganze wird dann auf einer über Netzwerk erreichbaren Webseite kontrolliert.
Das beste an IPcop ist allerdings, dass die Installationsanleitung ins deutsche übersetzt wurde
Da der PC nicht alle PC's bedienen kann wird allerdings noch ein Switch benötigt, der allerdings auch nur 15 Euro kostet.


[Beitrag von SorcierDobscurite am 20. Apr 2007, 17:48 bearbeitet]
Das.Froeschle
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2007, 19:44
Ich hab einen Netgear DG834B, da ist das ADSL Modem integriert, es passen 4 Rechner 'dran.
Saubere Lösung; einmal über Webbrowser die Kennung 'rein, Firewall aktivieren und gut ist.
HTH
Volker
storchi07
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Apr 2007, 22:30
linksys ! da hinter dieser firma cisco-systems steckt.
Das.Froeschle
Inventar
#5 erstellt: 22. Apr 2007, 11:09

storchi07 schrieb:
linksys ! da hinter dieser firma cisco-systems steckt.

Hallo Storchy,
das wäre ein Grund für mich, dieses Model zu meiden...
Hast Du schon 'mal auf der cisco Seite nach Infomrationen gesucht?
Hast Du schon mal einen größeren cisco Router via telnet parameriert? Das ist steinzeitlich!
Gruß
Volker
Sicaine
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Apr 2007, 14:11
Linksys wrt54g *rrr* sau stabiel und die Standardfunktionen sind super. Wer bock hat, kann die Firmeware ja tauschen.

Ach jo: Hatte vorher netgear, bei ner anderen Firma hab ich auch netgearprodukte verbauen muessen -> muell...

Aber der linksys sehr schoen :).

Ach jo und wegen der Router-Switchfrage: Oehm das is scheis egal wie das implementiert is? Der Router hat ja so und so nur einen Port nach drausen wo er hinrouten muss.
_Stephan_
Stammgast
#7 erstellt: 22. Apr 2007, 16:38

Ach jo und wegen der Router-Switchfrage: Oehm das is scheis egal wie das implementiert is? Der Router hat ja so und so nur einen Port nach drausen wo er hinrouten muss.

Naja, wenn dem so ist, OK.

Das Netgear nich so doll is hab ich auch schon gelesen. Schlechter Support für Geräte, die nicht mehr Topaktuell sind usw.

Was haltet ihr Grundsätzlich von den AVM Fritz!-Sachen?

Die FRITZ!Box 7170 würde so ziemlich alle Anforderungen erfüllen...
chilman
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2007, 18:52
ich surf über eine fritzbox 7170 und hab keine probleme damit.
de fritzbox-teile sind insgesamt nicht ganz so professionell gehalten, aber funzen auf anhieb und bieten alles was man braucht. die bedienung über das web-interface ist sehr praktisch.
ich hab mal eine neue firmware geflasht und dabei ist was schief gelaufen sodass das das gute teil nicht mehr erreichbar war. aber der service war sehr gut, wie man oft von avm hört, und konnt mir mit einem rettungs-programm helfen...seitdem läuft das teil ohne probleme, übrigens an sehr schlechten leitungsverhältnissen (nur dsl-lite auf dem kaff, ein anderes dsl-modem hat ständig die verbndung verloren)


[Beitrag von chilman am 22. Apr 2007, 18:52 bearbeitet]
ITpassion_de
Neuling
#9 erstellt: 22. Apr 2007, 19:51
Ich würde auch erst mal Linksys empfehlen, da mit Cisco im Rücken immer die neueste Technik geboten wird. Aber auch die aktuellen Netgear Modelle mit integriertem Modem taugen mehr als ihr Ruf. Von AVM würde ich eher Abstand nehmen wenns nicht gerade um ISDN Karten geht.

Von der Fehlerquote her sieht's bei uns im Betrieb so aus:

Linksys bislang 0%
AVM ca. 5%
Netgear ca. 10 %
DLink ca. 15%
Sonstige rund 10%

Wenn ich einen Kunden mit Internetproblemen und Linksys habe, dann weiß ich schon das der Router wohl eher nicht die Ursache ist
storchi07
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Apr 2007, 11:44
"Linksys bislang 0%"

storchi07
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Apr 2007, 11:47

Das.Froeschle schrieb:

storchi07 schrieb:
linksys ! da hinter dieser firma cisco-systems steckt.

Hallo Storchy,
das wäre ein Grund für mich, dieses Model zu meiden...
Hast Du schon 'mal auf der cisco Seite nach Infomrationen gesucht?
Hast Du schon mal einen größeren cisco Router via telnet parameriert? Das ist steinzeitlich!
Gruß
Volker


nö, aber auf und bei linksys ist das alles anders
_Stephan_
Stammgast
#12 erstellt: 23. Apr 2007, 15:06
Moin,

danke für die Antworten

Hat sich mittlerweile erledigt, mein Vater konnts nicht lassen und hat so ein Fritz! 7170 Teil angeschafft.

Ich hoffe das Ding macht keinen Ärger
ITpassion_de
Neuling
#13 erstellt: 24. Apr 2007, 23:36

storchi07 schrieb:
"Linksys bislang 0%"

:D


Ganz einfach keiner war bislang defekt .
storchi07
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Apr 2007, 00:41

ITpassion_de schrieb:

storchi07 schrieb:
"Linksys bislang 0%"

:D


Ganz einfach keiner war bislang defekt .


hab doch auch einen, der grandios funzt. wollte dich eigentlich nur bestätigen.
Solidox
Stammgast
#15 erstellt: 26. Apr 2007, 14:44
Benutze den Linksys WRT54GL mit DD-WRT.

Komfortabler und umfangreicher kann ein Router nicht sein, allerdings hat er kein eingebautes ADSL Modem ... aber die bekommt man schon recht günstig bei eBay.
storchi07
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Apr 2007, 14:48

Solidox schrieb:
Benutze den Linksys WRT54GL mit DD-WRT.

Komfortabler und umfangreicher kann ein Router nicht sein, allerdings hat er kein eingebautes ADSL Modem ... aber die bekommt man schon recht günstig bei eBay.


gibt auch welche mit...
Solidox
Stammgast
#17 erstellt: 26. Apr 2007, 15:02
Stümmt ... ganz vergessen ... aber da war das flashen der neuen Firmware bestimmt komplizierter, oder ? *kopfkratz*
storchi07
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 26. Apr 2007, 15:06
hab ich noch garnicht gemacht. löppt auch so dat dingens
ITpassion_de
Neuling
#19 erstellt: 26. Apr 2007, 19:52
Spaßeshalber habe ich meinen Linksys geflasht. Ging ganz leicht, die Datei runterladen, in der Browserkonfig. auswählen und einen Moment warten. Und schon ist die Versionsnummer höher, mehr ist mir nicht aufgefallen.
Wie gesagt der Linksys ist von Haus aus pflegeleicht und muss deshalb nicht zwingend geflasht werden.
Sicaine
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 26. Apr 2007, 21:53

ITpassion_de schrieb:
Spaßeshalber habe ich meinen Linksys geflasht. Ging ganz leicht, die Datei runterladen, in der Browserkonfig. auswählen und einen Moment warten. Und schon ist die Versionsnummer höher, mehr ist mir nicht aufgefallen.
Wie gesagt der Linksys ist von Haus aus pflegeleicht und muss deshalb nicht zwingend geflasht werden.


Es geht darum andere Firmware draufzuflashen die deinen Linksys erweitert nicht neue vom Hersteller auzuspielen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.337