HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » HILFE: Kenwood Basic M2 | |
|
HILFE: Kenwood Basic M2+A -A |
||
Autor |
| |
hilamin
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2007, |
Hallo an alle Ich habe gesehen, dass hier im Forum viele User sind, die wirklich Ahnung haben, deshalb habe ich mir gedacht ich könnte mein Problem mal hier reinstellen: (ich bin übrigens totaler Anfänger und habe überhaupt keine Ahnung von PA Systemen) Ich habe eine Endstufe von Kenwood Basic M2 geschenkt gekommen (voll funktionsfähig, nur leider ohne techn. Datenblatt oder Beschreibung...) Weiters habe ich 2 Stück von Karma 3 Weg Boxen (2x15" Sub, 1x Mitteltöner 3xHochtöner mit max.Leistung 1000W, 8 Ohm). Endstufe 2 Ausgänge (Kanal A (Box links, Box rechts), Kanal B (Box links, Box rechts) 220W RMS pro Kanal (weiss aber nicht was das bedeutet, ob 220W also mal 4 (Ausgänge) oder mal 2 zu rechnen ist? PROBLEM: Zu wenig Ausgangsleistung wenn ich die 2 Boxen an Kanal A anschließe! MÖGLICHE LÖSUNG?? Kann ich die 2 Kanäle der Endstufe irgendwie brücken, um die Ausgangsleistung der Endstufe zu erhöhen? Ich hoffe auf eine Antwort ![]() ![]() ![]() |
||
doctrin
Inventar |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2007, |
Wie macht sich denn die geringe Leistung bemerkbar?!? Ich kenne mich zwar mit Kenwood nicht ganz so gut aus und von dem neuen Zeug würde ich mich distanzieren, aber das alte soll eigentlich noch gutes Zeug sein. Ich glaube brücken wird dir da nicht viel bringen, weil die Kenwood glaube ich dann weiterhin die 2x220 Watt bringt. ![]() würde auch mal gerne wissen, warum die 220WAtt nicht reichen sollten? |
||
|
||
hilamin
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2007, |
Hallo Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ein Bekannter der in einem Elektro-Laden arbeitet, hat alles getestet und gesagt, dass zu wenig Ausgangsleistung da ist. Er sagt, das ist nicht so gut, weil ich mir so die Höhen killen könnte? Hab auch in verschiedenen Foren gelesen, dass man besser eine stärkere Endstufe haben sollte? |
||
hilamin
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2007, |
Achja, und der Link den Du eingstellt hast, betrifft den Kenwood Basic M2A, d.h. dieser hat nur einen Ausgang für 2 Boxen, meine Endstufe hat aber 2 Ausgänge für 2 Boxen, d.h. ich kann 4 Boxen anschließen! |
||
doctrin
Inventar |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2007, |
Ja du kannst...das war zu zeiten der Quadrophonie, also vorne und hinten Stereoboxen...was für Werte hat er denn gemessen?!?! Und was für einen Einsatz siehst du für die Anlage vor? |
||
hilamin
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2007, |
Heißt "Ja du kannst..." dass es möglich ist die Ausgänge zu brücken? Wenn ja, wie muss ich das machen? Von Kanal A Links + zu Rechts -? Die Anlage ist eigentlich für den privaten Gebrauch geplant, habe eine Art Almhütte und dort steigen manchmal kleine Parties. In Kürze wird sie aber auch für ein Fußballturnier verwendet, wo sie im Freien steht, und somit so viel Leistung wie möglich bringen muss! |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2007, |
Brücken würde ich lassen wenn der Amp da nicht für vorbereitet ist wird es ihn killen. Es kann auch sein, dass die Anschlüsse für ein zweites Paar Boxen sind und du umschalten kannst. Wenn das echte PA-Boxen sind sollten in der Hütte locker 10-15 W reichen um "sanftere Gemüter" nach draussen zu treiben ![]() |
||
doctrin
Inventar |
23:08
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2007, |
Nein,ih habe nicht von brücken geredet sondern vom anschließen 2er Paar echter 8ohm-Boxen...eben Quadrophonie-> 2 Boxen vorne 2 hinten...beide Paare bringen die gleichen Schallereignisse. 220Watt wenns denn stimmt reichen besonders bei solchen "PA-Brühlern" auf jeden Fall...in einem Raum. Ich weiß aber nicht was dann Free-Air passieren wird.... rechnerisch sind bei vielleicht 95db/Watt/m Kennschalldruck ca. 115-118db in ein Meter Entfernung drin.sind bei 64Metern immernoch 80dB ![]() |
||
hilamin
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2007, |
Okay, das mit dem Bruecken habe ich aufgegeben, will mir nicht meine Endstufe killen! Da ich nur die 2 Boxen habe, von denen ich nur die Maximalleistung (1000W) und den Schalldruck 105dB lt. Herstelller weiss, und nicht einmal die RMS Leistung tue ich mich ein bisschen schwer. Habe hier im Forum was von Clipping gelesen, wenn die Verstaerkerleistung im Vergleich zur Leistung der Boxen zu schwach ist, denkt ihr das ist kein Problem, will mir natuerlich nicht auch gleich die Hoehen grillen!? Ich habe die Boxen gestern noch getestet, in einem geschlossenen Raum, da hatten sie ordentlich Power, heute werde ich noch im Freien testen, mal schaun, aber wie gesagt, hab eigentlich nur Angst wenn ich mehr aufdrehe, dass ich alles grille! Bis jetzt habe ich mich getraut, den Verstaerker auf 2/3, den Regler vom Mischpult auf 1/2 und auch den Gain auf 1/2 Starke, weiter traue ich mich nicht, wobei ich sogar die Baesse auf 1/3 und auch die Hoehen auf 1/3 hatte! Naja, mal schaun, heute werde ichs mal richtig knallen lassen, und die Boxen sind ja noch unter Garantie :-) |
||
doctrin
Inventar |
13:14
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2007, |
bei vielleicht 105 db/Watt/Meter ist gerade einmal 1 Watt nötig um 105 db zu erzeugen....pro Entfernungsverdoppelung fallen 6db ab....;) [Beitrag von doctrin am 10. Mai 2007, 13:15 bearbeitet] |
||
kybernikus
Neuling |
01:29
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2007, |
Ich habe 2 Kenwood Basic M2 zur Reparatur, beide schwer defekt. Prinzipiell ist diese Endstufe schaltungstechnisch gut designed. Leider ist aber der Leistungstransistorteil für die Leistung, die die Endstufe abgeben soll, unterdimensioniert. Die Endstufe ist für den Wohnzimmergebrauch kräftig aber nicht für Disco-Dauerlast geeignet. Also am besten nie die Austeuerungsanzeige in den roten Bereich bringen! Wenn sie brennt, dann richtig: Zuerst gehen die Leistungstransistoren durch, dann die Schutzwiderstände (auch zu schwach), wodurch eine verheerende Kettenreaktion in die Treibertransistioren und dem Spezial Treiber IC ausgelöst wird. Zusammenfassend gesagt, hat man es mit einem Totalschaden zu tun, weil die Ersatzteile quasi nicht mehr zu bekommen sind. Aber klingen tut sie gut. Und wenn man nicht in den roten Bereich der Aussteurungsanzeige geht, gehen auch keine Lautsprecher kaputt. |
||
franz12345
Neuling |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2010, |
hallo wer kann helfen,suche für kenwood m2a endstufe ein schaltplan.gruss franz |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedScannerecp
- Gesamtzahl an Themen1.560.056
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.104