HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Watt RMS | |
|
Watt RMS+A -A |
||
Autor |
| |
-SunToucher-
Stammgast |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2007, |
Ich wollte ma ganz nebenbei fragen, was ausschlaggebend für diese Wattzahl ist ![]() Ich weiß zwar, dass RMS die Belastung der Schwingspule ist, aber wie kommt es zu stande, dass manche lautsprecher 1000 und manche 100 Wrms haben? Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Sathim
Inventar |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2007, |
Die Leistung in Watt RMS ist eigentlich das, was der LS maximal abkann, ohne abzurauchen. Um nichtsahnende Käufer anzulocken, schreibt nun mancher Hersteller riesige Zahlen drauf, was ja dolle Leistung impliziert ... Wenn irgendwo 1000Watt draufsteht, dann kannst du schonmal davon ausgehen dass der LS mit großer Wahrscheinlichkeit Schrott ist. So große Ströme fließen höchstens bei großen PA Anlagen, die sehr große Räume beschallen müssen. Ein Home-Hifi-LS auf dem was von über 400 oder 500 Watt steht - das ist der blanke Unsinn. Generell ist diese Wattzahl an nem LS nahezu wurscht. Auf meinen Boxen steht auch bis maximal 120Watt RMS belastbar. Allerdings habe ich mal nachgemessen und herausbekommen, dass selbst bei hoher Lautstärke nur etwa 10 bis 15 Watt auf meine Lautsprecher fließen. |
||
|
||
-SunToucher-
Stammgast |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2007, |
Danke für die Antwort! Also darüber hab ich jetz noch garnet nachgedacht, dass so wenig Watt so viel ausmachen... weil bei 1 Watt erreicht (natürlich unterschiedlich) der Lautspreher ja schon 90 db. Nur hab ich keine Vorstellung, wieviel 90 db sind -.-' ich weiß ja noch net ma, wieviel 1 db is.. könntest du mir ma netterweise ein paar Vergleiche reinschreiben? thx Jedoch weichst du ein bisschen von der tatsächlichen Frage ab. Nicht jeder Lautsprecher hat ja jetz z.b. 100 Watt RMS.. Manche haben 300 oder manche 50.. Wie kommt das zu Stande? Die Frage kann ja nicht allzu komplex sein ![]() Mfg TearsOfFears ![]() |
||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2007, |
Hier ein paar Vergleiche was wieviel db hat: ![]() Habe mich auch schon immer gefragt ob es eine neutrale definition für RMS gibt. Mein verstärker soll auch 5 x 100 Watt haben allerdings hat das Netzteil nur 120 Watt ... ![]() |
||
Sathim
Inventar |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2007, |
Die höhere angegebene Belastbarkeit sollte normalerweise schlichtweg auf eine höhere Qualität der Bauteile verweisen. Größere Treiber brauchen natürlich auch mehr Saft um sich zu bewegen als kleine. Bei einer Standbox mit 2 20cm Basstreibern bewirken 10 Watt natürlich lange nicht soviel wie bei einem Brüllwürfel mit nem kleinen 10cm Basstreiber - klar, oder? Es gibt in der Tat eine DIN Norm für Endstufen, allerdings messen die immer die maximal lieferbare Leistung wenn nur EIN Kanal ausgesteuert ist ... ![]() Mein Onkyo hat nach dieser DIN NORM 7 mal 150 Watt. Am Stecker stehen allerdings "nur" 630 Watt ![]() Das nimmt man dann noch mit etwa 0,7 mal, da ja noch Wärmeverluste und das Display usw ja noch abgehen. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
15:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2007, |
Vielen Dank! Aber, dass ein Atemgeräusch in 1 m entfernung 20 db sind, hätte ich ehrlich nicht gedacht ![]() Wo wir grade von db sprechen, hast du oder ihr eine Ahnung, wo man ein günstiges DB-Messgerät herbekommt? Thx! Mfg TearsOfFears ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
15:26
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2007, |
Das stimmt hinten und vorne nicht. Sry, aber is so. Es kommt immernoch auf die Bündelung des magnetischen Feldes an! z.B. der Eminence Delta Pro 15 hat 102 db 1W/1M (glaub ich, hat aber weit aus mehr als 95 db) Brüllwürfel, bzw. 10 cm treiber können auch "nur" ca. 88 db haben. Zitat: Je größer der magnetische Fluss, desto Lauter wird's bei 1 Watt Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Sathim
Inventar |
17:21
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2007, |
ah, hmm - danke für die Aufklärung. Logik passt nicht immer ![]() |
||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2007, |
Naja im kleinen Text darunter steht noch, dass man bei "Stille" in der Natur sowieso schon 20 - 30 db laute Geräusche hat. Man hört sein Gegenüber ja normalerweise auch nicht Athmen solange er kein Raucher oder Asthmatiker ist ![]() Bei ![]() ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2007, |
Ich denke, dir ist verziehen ![]() Jedenfalls kenne ich die Seite schon sehr gut, hab aber nie daran gedacht, dort mal nach nem Schallpegel-Messgerät zu schauen ![]() So heißt's: DIGIT.SCHALLPEGELMESSGERÄT SL-100 Mfg TearsOfFears ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
09:55
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2007, |
Kenn niemand das Gerät? Wäre ech toll, wenn mir jemand antworten würde.. thx Gruß Marvin ![]() |
||
chilman
Inventar |
13:43
![]() |
#12
erstellt: 10. Jun 2007, |
also der wirkungsgrad hängt soweit ich weiss nicht nur von der bündelung des magnetischen feldes ab...zb. die bewegte masse ist auch noch entscheidend und natürlich die fläche... 90dB sind schon recht heftig viel, kannst dir ja mal einen presslufthammer in 1m entfernung vorstellen, ich glaub kaum dass du viel lauter musik hörst, in discos gibts auch schonmal 100dB, dabei sollte man beachten dass das mehr als doppelt so laut erschient.... das problem bei den belastungsangaben ist, dass die nur seltenst vergleichbar sind. jeder misst anders und mit anderen frequenzen usw. usf. wenn ein lautsprecher 1s 1kW heisst das noch lange nicht, dass er die auch eine halbe stunde lang verträgt. für die praxis ist dieser wert eigentlich recht irrelevant (mal von hochtönern abgesehen), weil der treiber schon viel früher verzerrt. ich persönlich fände es viel interessanter wenn die hersteller angeben könnten ab welcher leistung und damit welchem pegel der treiber über ein bestimmtes mass verzerrungen hinausgeht. |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 10. Jun 2007, |
Unterschätzt mal Discos nicht da gibts oft genug 110-120 dB (Schmerzgrenze ![]() eine Schlagbohrmaschine hat schon 90 dB ![]() ich schätze eher das ein Presslufthammer gut über 100 dB hat:( |
||
chilman
Inventar |
15:21
![]() |
#14
erstellt: 10. Jun 2007, |
gut kann schon sein. aber ich würde mal so schätzen, dass man im privaten bereich nicht oft weit über 90dB hört... |
||
-SunToucher-
Stammgast |
15:26
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2007, |
Und schon garnet in nem 36.000 Liter raum wie bei mir ![]() Gruß Marvin ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.352