HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Festplatte in Windows 2000 abschalten, wie? | |
|
Festplatte in Windows 2000 abschalten, wie?+A -A |
||
Autor |
| |
chilman
Inventar |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2007, |
ich hab mal eine allgemeine pc-frage: also ich habe 2 physikalische festplatten im pc verbaut, eine master, mit 2 ntfs+fat32 partitionen, auf der ist ganz normal windows installiert und da liegen meine daten drauf. auf der 2., also der slave platte habich ubuntu-linux mit entsprechender fomatierung installiert. auf der master ist grub, der bootmanager installiert. so schön soweit... das problem ist nur dass die slave ein uralt-krachmachmodell ist und ich die eigentlich unter windows garnicht brauche. jetzt dacht ich mir, ich kann die einfach hardware mässig abstöpseln, aber dann macht mir der bootmanager einen strich durch die rechnung, weil dann garnix mehr geht. und deaktivieren im windows geräte manager bringt auch nix, dann verschwindet sie zwar aus dem arbeitsplatz, von dem man ohnehin nicht draufzugreifen kann, aber läuft weiter und verbreitet krach und hitze ![]() wenn ich nun in den energieoptionen einstelle, dass die hdds nach 15min. runtergefahren werden sollen funktioniert das auch halbwegs, hat aber für mich den nachteil, dass sich dann auch die hauptfestplatte u.U ab und zu deaktiviert, ausserdem fühlt sich itunes bei bedienung dazu berufen die nicht benötigte slave-platte aus dem standby aufzuwecken, owbohl ich keinerlei musik drauf gespeichert hab. das ist im endeffekt nerviger und hardware-belastender als eine permanent laufende platte... ![]() so, nach diesem halben roman mein eigentliches anliegen: gibt es tools, kommandozeilenoptionen, editierbare dateien, zu setzende häkchen, etc. unter windows 2000 um eine festplatte hardware mässig stillzulegen? ![]() |
||
aldi2106
Stammgast |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2007, |
Aaaaaaah ein Linux-User ![]() Also ich habe bei mir mal SUSE zum ausprobieren drauf (auf der gleichen Platte) und hab das mit dem Booten folgendermaßen geregelt. Den GRUB in den Bootsektor der Linux-Partition installiert; den Bootsektor per "dd" auf einen Datenträger kopiert; die Datei irgendwo auf C: hinkopiert; und in der Boot.ini diesen File als zusätzlichen Menüpunkt angegeben. Das sieht etwa so aus: [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="System Florian" /fastdetect /NoExecute=OptIn multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="System Frank" /fastdetect C:\grubfile2.lin="GRUB" Die letzte Zeile wäre in diesem Fall der hinzugefügte Eintrag. Dann könntest du zumindest die andere Platte abziehen....(ich weiß, auch keine tolle Lösung aber immerhin) Momentchen, momentchen mir kommt da gerade ein Geistesblitz: Was wäre denn, wenn du die Platte nicht deaktivierst sondern deinstallierst??? (müsste auch im Gerätemanager gehen.....zumindest unter XP geht das) Also vergiss einfach was ich oben geschrieben hab (wollt ich jetzt nicht mehr löschen ![]() gruß aldi2106 |
||
|
||
chilman
Inventar |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2007, |
hm deinstallieren hats zumindest bis jetzt gebracht, danke ![]() |
||
chilman
Inventar |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2007, |
naja richitg abschalten tut die festplatte auch erst mi dem standby timer, dafür bleibt sie dann aus..ausserdem muss man die festplatte nach jedem systemneustart und standby wieder neu deinstallieren... immerhin besser als vorher, aber immer noch nicht perfekt ![]() ![]() |
||
aldi2106
Stammgast |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2007, |
Das Problem ist, dass Windows nach jedem Neustart nach neuer Hardware sucht und dann die Festplatte findet. Wäre möglich, dass die noch irgendwo in der Registry drinsteht (das könntest du löschen); das hatte ich mal mit einem anhänglichen DSL-Modem ![]() Und ich glaube man kann diese automatische Hardware-Erkennung abschalten......(weiß aber nicht wo) gruß aldi2106 |
||
JohnDoe28
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2007, |
Ich hab ne softwarelösung. Selbstbau. Funktioniert gut, ist aber eigentlich nicht sonderlich gut die Festplatte an und auszuschalten, denn es kann durch diese Lösung nicht gewährt werden das die Platte abgeschaltet bleibt. Das geht imho gar nicht, denn irgendwas spricht die platte immer an, und wenns nur die system volume informationen sind. Das würde nur Hardwaremäßig gehen (schalter einbaue ![]() Bei mir funktionierts, keine Garantie. Wie auch immer, bittesehr: ![]() |
||
erlgrey
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#7
erstellt: 06. Jun 2007, |
itunes nicht verwenden und hdd immer abschalten lassn wenns idle is :> |
||
Marsupilami72
Inventar |
23:42
![]() |
#8
erstellt: 06. Jun 2007, |
Die Festplatte in einen abschliessbaren Wechselrahmen setzen und "aufschliessen" - dann kann sie gar nicht anspringen. Und wenn der Bootmanager damit nicht klarkommt - welchen benutzt Du denn? Der Bootmanager von W2k sollte damit kein Problem haben - und der startet auch Linux.. [Beitrag von Marsupilami72 am 06. Jun 2007, 23:44 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.188