Hifi-Forum-Team bei SETI@Home

+A -A
Autor
Beitrag
FloGatt
Inventar
#1 erstellt: 05. Jun 2007, 12:25
Hi,

wer hat interesse beim Hifi-Forum-Team im SETI@home Projekt seinen Computer für die Wissenschaft mitarbeiten zu lassen?

Der Client läuft unter Windows und Linux, wie es bei MacOS aussieht, kann ich nicht sagen.

Bei Bedarf stell ich eine Anleitung online.

Mehr hier: http://setiathome.berkeley.edu/

Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 05. Jun 2007, 12:25 bearbeitet]
Lustig
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jun 2007, 12:27
Aufm Mac läufts auch

Gruß
Andreas
Curd
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Jun 2007, 12:56
passt ja wieder gut zum Fred Überwachungsstaat

p.s.
unter dem Deckmantel von seti wurde schon mehr als ein Trojaner unter die Alien-Sucher verteilt

und...

wenn schon "Clusterforschung" dann für was nützliches:
Genentschlüsseleung
Krebsforschung
Cracken von uncrackbaren Sicherheitscodes...falls mal jemand den Schlüssel verloren hat

FloGatt
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2007, 13:15
Das verunsichert mich jetzt leicht

Erzähl mal mehr ...

Gruß,
Florian
Curd
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Jun 2007, 13:37
Hallo,

erster Satz

beim schnellen googeln:

Ein Sicherheitsloch in der Client-Server-Software des SETI (Search for Extra Terrestrial Intelligence)-Projektes bedroht etwa 4,3 Millionen Anwender, die die ungenutzte Rechenkraft ihres PC für die Suche nach außerirdischem Leben zur Verfügung stellen.

Durch den Bug im Programm könnten Hacker in der Lage sein, in den Server einzudringen und von dort aus in sämtliche dem Projekt angeschlossene Client-PCs einzubrechen, heißt es auf dem Nachrichten-Board von SETI@home.

... davon auszugehen das die Versionen besser geworden sind ist leichtsinnig insbesondere wenn man sich die regelmässigen Patchdays von MS ansieht

Ein sinnvolleres Ziel:
Unser Ziel: Die Proteinfaltung, die Proteinaggregation und die damit zusammenhängende Krankheiten zu verstehen.

Aber auf meinem Home PC hat soetwas keinen Platz und auf der Arbeit wird es vom Admin gekillt.

FloGatt
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2007, 13:41
Ich nutze Linux, da gibts ohnehin wenig Löcher.

EDIT:


rollo1 schrieb:
Ein sinnvolleres Ziel:
Unser Ziel: Die Proteinfaltung, die Proteinaggregation und die damit zusammenhängende Krankheiten zu verstehen.


Die sind ja lustig, bieten ne *.exe als Download für Linux an!


[Beitrag von FloGatt am 05. Jun 2007, 13:44 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Jun 2007, 13:52

FloGatt schrieb:


Die sind ja lustig, bieten ne *.exe als Download für Linux an! :.


LOL!

Dann kann Dir wirklich nix passieren
storchi07
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Jun 2007, 13:54

rollo1 schrieb:
Hallo,

erster Satz

beim schnellen googeln:

Ein Sicherheitsloch in der Client-Server-Software des SETI (Search for Extra Terrestrial Intelligence)-Projektes bedroht etwa 4,3 Millionen Anwender, die die ungenutzte Rechenkraft ihres PC für die Suche nach außerirdischem Leben zur Verfügung stellen.

Durch den Bug im Programm könnten Hacker in der Lage sein, in den Server einzudringen und von dort aus in sämtliche dem Projekt angeschlossene Client-PCs einzubrechen, heißt es auf dem Nachrichten-Board von SETI@home.

... davon auszugehen das die Versionen besser geworden sind ist leichtsinnig insbesondere wenn man sich die regelmässigen Patchdays von MS ansieht

Ein sinnvolleres Ziel:
Unser Ziel: Die Proteinfaltung, die Proteinaggregation und die damit zusammenhängende Krankheiten zu verstehen.

Aber auf meinem Home PC hat soetwas keinen Platz und auf der Arbeit wird es vom Admin gekillt.

:prost


warum regst du dich über den bug auf, wenn doch ganz windows unsicher ist
Curd
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Jun 2007, 14:02
Ich würde mir eben nicht noch zusätzlich eine Client-Software installieren - egal welches System.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205