verstärker nicht an verstärker is klar aber mp3 player an verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
8ig-8en
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jul 2007, 14:42
hallo liebe hifi-forum gemeinde

mir ist da vor 2 tagen was aufgefallen und frage mich wieso des geht

man sagt dann man 2 verstärker nicht über die lautsprecher ausgänge verbinden und damit an die cinch eingänge gehen soll

das leutet mir ein
aber was mich wundert ist dass man bei einem mp3 player über diesen besagten ausgang lautsprecher und einen verstärker anschliesen kann ohne dass da etwas passiert

versteht ihr was ich meine?
wie geht das????

hat das was mit der erdung zu tun? oder woran liegt das?

wäre schön wenn ihr mich dami erleuchten könntet

thx im voraus
greetz 8ig-8en
Argon50
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2007, 14:52

8ig-8en schrieb:

versteht ihr was ich meine?

Nein!

Grüße,
Argon

8ig-8en
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jul 2007, 15:04
naja es ist doch ein großer fehler den high output( lautsprecher) an den low input( cinch eingänge) anzuschliesen denn dann haut man sich doch den vestärker durch

aber man kann den mp3 player der ja selber einen kleinen verstärker intetgriet hat (für kopfhörer o. evtl. kl. lautsprecher) daran anschliesen

und da frag ich mich wie das geht
Argon50
Inventar
#4 erstellt: 07. Jul 2007, 15:08
Wieso sollte man Lautsprecher-Ausgänge auf Cinch-Eingänge anschließen?

Normalerweise schließt man an die LS-Ausgänge auch Lautsprecher an und an die Cinch-Eingänge kommen die Zuspieler (CD,Tape,DVD etc.)

Verstehe dein Vorhaben noch nicht ganz.



[Beitrag von Argon50 am 07. Jul 2007, 15:08 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 07. Jul 2007, 15:09

8ig-8en schrieb:
aber man kann den mp3 player der ja selber einen kleinen verstärker intetgriet hat (für kopfhörer o. evtl. kl. lautsprecher) daran anschliesen

Der ist so klein, dass ein CD-Player schon mehr "Leistung" bringt.
Daher...

Gruss
Jochen
8ig-8en
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jul 2007, 15:19
ich habe nichts vor denn ich weis dass das nicht geht mir ist nur aufgefallen dass man das nicht machen darf aber es andererseits bei einem mp3 player oder cd player oder was auch sonst funktioniert und dort der ausgang auch für lautsprecher genutzt werden kann
Argon50
Inventar
#7 erstellt: 07. Jul 2007, 15:22
Ich glaub ich versteh jetzt was du meinst.

Antwort:
Siehe Beitrag #5 von Master J

Chefffsache
Neuling
#8 erstellt: 07. Jul 2007, 18:13
Ich glaube was Du meinst ist, dass einige Geräte einen Lautsprecherausgang haben, die eigentlich keine Leistung haben. Wenn z.B. in einem MP3 Player mit Batteriebetrieb eine Buchse ist die als Lautsprecherausgang deklariert ist, dann können da natürlich keine 1000 Watt rauskommen. Das meint dann lediglich, dass ein aktives Boxenpaar angeschlossen werden kann. Aktive Boxen sparen den Verstärker als Gerät, weil er eingebaut ist. Mann kann an keinen Kleinpegelausgang einen
"richtigen" Lautsprecher anschliessen. Das kann schon der Impedanz wegen zu Schäden führen. Lautsprecher haben 4-8 Ohm, Kopfhöher etwa 32 Ohm.
chilman
Inventar
#9 erstellt: 07. Jul 2007, 22:37
falls du den kopfhörer verstärker des mp3 player meinst, der liefert nur geringe pegel bei einer anderen impedanz, ein kopfhörer mit den kleinen membranen direkt am ohr brauch natürlich nicht so viel leistung wie boxen am verstärker-ausgang.


[Beitrag von chilman am 07. Jul 2007, 22:38 bearbeitet]
8ig-8en
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jul 2007, 14:57
also liegt es einfach nur an der leistung des kleinen verstärkers im mp3 player und die dazugehörige impendanz ja?

achso dann versteh ich das ganze

danke für diese kleine erleuchtung^^
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.780