HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Auf diesem Fest haben echte Profis die Anlage aufg... | |
|
Auf diesem Fest haben echte Profis die Anlage aufgestellt ;)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2007, |||
Hi leutz, war gestern innem Festzelt wo eine Coverband gespielt hat. nicht allzu groß, aber eigentlich auch egal. dann hab ich was lustiges entdeckt und mitm kumpel halt total abgebrochen was das fürn pfusch iss: ![]() na, wer kann mir sagen was ich mein ![]() \wasn das fürn kabel, stromversorgung oder lautsprecher? [Beitrag von Bennomat am 02. Sep 2007, 17:16 bearbeitet] |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2007, |||
Stimmt! Es gibt schönere Schuhe. ![]() |
||||
|
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2007, |||
aber mit pfusch mein ich nicht die schuhe, denn puma (die weißen) sind genau wie die nikes sehr gut verarbeitet ![]() |
||||
chilman
Inventar |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2007, |||
ich kann ganz ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen wo es da ein problem gibt, bzw. was an der kabeltrommel verkehrt ist? falls du die steckverbinder meinst: die sind im bühnenbereich durchaus üblich und führen zb. den strom für die beleuchtung. könnte aber auch sein dass das ein multicore-audiokabel ist. auch wenn die vll. ähnlich aussehen wie pc-sub-d verbinder sind die wesentlich robuster und schwerer (merkt man, wenn man den ganzen krempel abbauen muss ![]() [Beitrag von chilman am 02. Sep 2007, 21:13 bearbeitet] |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2007, |||
Moin, ich hoffe nicht, das das eine (Strom)Kabeltrommel - die sollte/muß man nämlich komplett ausrollen. Wegen der zunehmenden Wärme ist die Brandgefahr recht groß! Also gehe ich davon aus das das LS-Kabel ist! Gruß Harry |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2007, |||
okay, für die, dies nicht "blicken" die haben da ne 1A Spule rumstehen. alles andere als vorteilhaft. und das ganze 2mal (im hintergrund ne kleine kabeltrommel) ![]() |
||||
chilman
Inventar |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2007, |||
hmm achso... naja was lief denn für ein signal dadrüber? und war das teil überhaupt angeschlossen? |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
21:23
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2007, |||
ja spule schon, aber wenn da nicht viel leistung fließt ist es ok, ich denke nicht das es sich 230 volt handelt alleine schon nicht wegen dem stecker. irgendwie NF zeugs. naja aber verluste sind´s schon wegen der länge. gruss boris oder wurde das kabel warm?haste mal die hand drauf gelegt? |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2007, |||
war angeschlossen!! angelangt hab ichs leider nicht. aber auch wenns nicht warm wird das kabel, so macht man es einfach nicht! bin mir fast sicher, dass das ein Lautpsrecherkabel ist. aber da wird schon einiges drüber gelaufen sein. [Beitrag von Bennomat am 02. Sep 2007, 21:47 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
21:53
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2007, |||
wenn ich auf der baustelle eine trommel habe die 50 meter drauf hat,und ich nur 20 brauche rolle ich die auch nicht ab. es kommt auf die leistung an wie du verbrauchst. bei nen 500 watt strahler passiert da nichts, erst mit paar 1000 watt wirds warm. meistens haben gute kabeltrommeln eine schutzvorichtung die dann bei zu hoher last abschaltet. |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2007, |||
ich möcht aber auch nicht wissen, was die auf die PA-Lautsprecher draufgeben!! ich glaub 500W kommt da nicht ganz hin. naja und zudem steht die da einfach rum, dass jeder dran rumspielen kann. kumpel hat vorhen gemeint wo gestern auch dabei war "eigentlich hättma den stecker ziehen müssen". das wäre bestimmt lustig gewesen. wenns anlage ausällt und man dann die sänger aufeinmal hört wie schlecht se in echt singen |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2007, |||
@DUKE_OF_TUBES,
Ich habe neulich mit mehreren Leuten mit einem Elektrogrill gegrillt, das hat gereicht - die Kabeltrommel ist recht warm geworden. Zum Glück hat uns die Sicherung vor einem eventuellen Brand geschützt! Gruß Harry [Beitrag von catman41 am 03. Sep 2007, 00:00 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
00:04
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2007, |||
ja so ein elektro grill hat ja auch einiges an leistung die der sich reinzieht |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
00:21
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Ach, und PA-Anlage fürn ganzes Zelt nicht? |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
00:48
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Multicore, vielleicht für 24 Signale oder so. Da läuft keine Leistung drüber, Temperaturprobleme gibt's deswegen nicht. |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#16
erstellt: 22. Sep 2007, |||
soooooooooooo, gestern wieder aufner party gewesen (wieder festzelt) und das gleiche wieder. Diesmal nur 2 große Kabeltrommeln mit reichlich kabel aufgewickelt. in der spielpause der band hab ich den typ hinterm mischpult gefragt was da los ist, was da gspielt wird. und der sagte: "hajo, des sind pro Kabel 24x1,5mm² und jede leitung isch abgeschirmt. Auserdem liegt da ja nur Niederspannung an." (also er sagte auch, dass die komplette Sound-Anlage damit angefahren wird) Also so ganz glaub ich ihm aber nicht, dass jede leitung geschirmt war und auch nicht, dass da 24 Adern drinwaren, so dick waren die kabel jetzt auch nicht. gibts dass überhaupt,dass alles seperat abgeschirmt ist? und wenn ich lautsprecher damit anfahre, wieviel Spannung ist denn da möglich? wirklich nur Niederspannung? @pelmazo: Wenn die die komplette anlage damit betreiben, dann geht da aber ziehmlich viel strom drüber!! vlt. kann jemand der da erfahrung hat mir n bissle helfen, vlt kann ich ich heut noch n foto machen. mich interessiert das jetzt schon gewaltig. achja, wenn da kanale-grande spannung induziert wird, wie wirkt sich dasss dann aus? |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#17
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Ja, das gibt's, ist absolut üblich und wirklich auch separat abgeschirmt. Heißt Multicore, wie ich schon schrieb. Außer daß der Querschnitt pro Ader eher 0,15mm² als 1,5mm² ist. Beispiel: Das ![]()
Das ist kein Lautsprecherkabel, damit werden Mischpulte, Verstärker, Effektgeräte etc. angefahren. Die Lautsprecherkabel sind was ganz anderes.
Nein, die Energieversorgung läuft über völlig andere Kabel. |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#18
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Die grauen Metalldinger werden in der Industrie auch gerne benutzt da läuft normalerweise schon einiges drüber ganze Maschinensignale und durchaus auch mal Leistung dann aber (normalerweise) mit kleineren Einsätzen, heisst weniger Kabel dafür dickere Kontakte. Im Gegensatz zu den gerne benutzten Hifisteckerchens kann man mit denen aber auch was anfangen, sollte es mal ruppiger zugehen. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261