Software: Komprimieren und Equilizer

+A -A
Autor
Beitrag
Dark_Flamer
Stammgast
#1 erstellt: 15. Sep 2007, 11:41
Hallol

Hab leider keinene bereich gefunden wo dieses Thema genau hinein gepasst hätte also hab ichs einfach mal unter Algemein reingepackt

Also:
Ich wollte euch mal fragen:

-Wüsstet ihr ein Freeware Komprimiereungsprogramm um Musik auf MP-3 format zu komprimieren?

Voraussetzungen:
*es sollte schnell Komprimieren
*Die Dateinamen nicht umbenennen


-Was habt ihr für den Equilizer für den PC? Wüsste jemand einen guten?


Hab jetst noch ein Paar Fargen
-Aslo, ich hab eine Musik datei auf Mp-3 Format komprimiert (128kb/s) und möchte es jetst doch auch ein größeres format komprmieren (192kb/s) oder noch größer. Meine Frage: Bringt das was oder ist wenn ich die datei schon mal so klein komprimiert habe die Audioqualität schon verlohren und ich bekomm sie nicht wieder?


ich danke schon mal für die Antworten
Auf ein Schönes Thema

Grüße Stefan
Maui74
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2007, 11:48
Hallo!

Was verstehst Du unter "auf MP3 komprimieren"?
Sollen Tracks von einer CD eingelesen werden? Das nennt sich dann "rippen", und es gibt eine Vielzahl von entsprechenden Programmen. Empfehlenswert: Exact Audio Copy und CDEx, auf den einschlägigen Downloadseiten, z.B. bei pcwelt.de, als Freeware erhältlich.
Sollen bereits auf dem PC vorhandene Files in eine andere Bitrate umgewandelt werden, empfehle ich Dir das Programm "GX Transcoder", ebenfalls Freeware.

Dark_Flamer schrieb:
-Aslo, ich hab eine Musik datei auf Mp-3 Format komprimiert (128kb/s) und möchte es jetst doch auch ein größeres format komprmieren (192kb/s) oder noch größer. Meine Frage: Bringt das was oder ist wenn ich die datei schon mal so klein komprimiert habe die Audioqualität schon verlohren und ich bekomm sie nicht wieder?

Das ist schlichtweg Blödsinn.
Schneide von einer Seite die Hälfte weg, leg den Rest auf einen Fotokopierer und vergrößer das Ganze wieder auf A4. Ist das wieder die ursprüngliche Seite?

Gruß,
Maui.
Dark_Flamer
Stammgast
#3 erstellt: 15. Sep 2007, 11:59

Maui74 schrieb:
Hallo!
Sollen bereits auf dem PC vorhandene Files in eine andere Bitrate umgewandelt werden, empfehle ich Dir das Programm "GX Transcoder", ebenfalls Freeware.
Gruß,
Maui.


Genau das hab ich gemeint Danke, wuste eben nicht so genau wie ich das sagen sollte



Dark_Flamer schrieb:
-Aslo, ich hab eine Musik datei auf Mp-3 Format komprimiert (128kb/s) und möchte es jetst doch auch ein größeres format komprmieren (192kb/s) oder noch größer. Meine Frage: Bringt das was oder ist wenn ich die datei schon mal so klein komprimiert habe die Audioqualität schon verlohren und ich bekomm sie nicht wieder?

Das ist schlichtweg Blödsinn.
Schneide von einer Seite die Hälfte weg, leg den Rest auf einen Fotokopierer und vergrößer das Ganze wieder auf A4. Ist das wieder die ursprüngliche Seite?

Wie war das jetst gemeint
Es geht also, die Audioqalität wieder herzustellen wenman es wieder größer macht oder?
Maui74
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2007, 12:05

Dark_Flamer schrieb:
Wie war das jetst gemeint
Es geht also, die Audioqalität wieder herzustellen wenman es wieder größer macht oder?

Ja, schon klar - aber wo soll diese Audioqualität wieder herkommen, wenn sie einmal wegkomprimiert wurde? Daher das Beispiel mit der abgeschnittenen Seite. Eine Änderung der Bitrate macht das File nur größer, aber es kommen keine Audioinformationen hinzu, die das Files in irgendeiner Form "besser" machen könnten. Daher ist es unnötig.

Was einmal weg ist, bleibt weg.

Gruß,
Maui.
Dark_Flamer
Stammgast
#5 erstellt: 15. Sep 2007, 12:07

Maui74 schrieb:

Dark_Flamer schrieb:
Wie war das jetst gemeint
Es geht also, die Audioqalität wieder herzustellen wenman es wieder größer macht oder?

Ja, schon klar - aber wo soll diese Audioqualität wieder herkommen, wenn sie einmal wegkomprimiert wurde? Daher das Beispiel mit der abgeschnittenen Seite. Eine Änderung der Bitrate macht das File nur größer, aber es kommen keine Audioinformationen hinzu, die das Files in irgendeiner Form "besser" machen könnten. Daher ist es unnötig.

Was einmal weg ist, bleibt weg.

Gruß,
Maui.


Wie bekomm ich die Audioqualität dann wieder her?
Muss ich dann die Lieder wieder von der Orginal CD runterspielen? oder geibt es vieleicht ein spetzieles Programm?
Maui74
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2007, 12:39

Dark_Flamer schrieb:
Wie bekomm ich die Audioqualität dann wieder her?
Muss ich dann die Lieder wieder von der Orginal CD runterspielen?

Ja. Anders geht es nicht.
MP3 ist ein verlustbehafteter Codec. Einmal komprimiert, sind die Daten futsch.
Wenn Du Dich für dieses Thema interssierst, es gibt auch Codecs, die verlustfrei komprimieren, allerdings nicht so stark wie MP3 und Konsorten. Nutz mal die Suchfunktion zum Thema "FLAC".

Gruß,
Maui.
Dark_Flamer
Stammgast
#7 erstellt: 15. Sep 2007, 13:41

Maui74 schrieb:

Dark_Flamer schrieb:
Wie bekomm ich die Audioqualität dann wieder her?
Muss ich dann die Lieder wieder von der Orginal CD runterspielen?

Ja. Anders geht es nicht.
MP3 ist ein verlustbehafteter Codec. Einmal komprimiert, sind die Daten futsch.
Wenn Du Dich für dieses Thema interssierst, es gibt auch Codecs, die verlustfrei komprimieren, allerdings nicht so stark wie MP3 und Konsorten. Nutz mal die Suchfunktion zum Thema "FLAC".

Gruß,
Maui.

Achso... Ja aber FLAC bringts bei mir ja auch nicht...

Früher hab ich eben all meine Audio Dateinen auf eine Bitrate von 128kn/s komprimiert da ich der meinung wahr das währ genug und haupotsache ich hab viel musik auf meinem Handy platz.

Jetst kauf ich mir aber nen MP-4 Player mit 16GB und nun setz ich doch mehr auch die Musik qualität...

Wenn ich jetzt meine ganze Musik auf 192kb/s umwandle dann sass ich sie auch dort und enders sie nicht wieder, deswegen lohnt sich FLAC bei mir nicht...
Dark_Flamer
Stammgast
#8 erstellt: 15. Sep 2007, 17:44
Aber wie machen sie das dan bei den Stereoanlagen?
Da schreiben sie ja manchmal dass sie durch ein internes bauteil die Audioqualität optimieren können...
Maui74
Inventar
#9 erstellt: 16. Sep 2007, 11:10
Noch einmal:
die Umwandlung eines MP3-Files von 128 auf 192kbps bringt nichts, außer dass es die Datei größer macht. Du hast keinen qualitativen Fortschritt!
Es gibt keine andere Möglichkeit, wenn Du die Klangqualität verbessern willst, außer dass Du die Original-CDs wieder neu rippst.

Das "Bauteil" in Stereoanlagen ist nichts anderes als eine vorprogrammierte Stellung des internen Equalizers, der die Frequenzbereiche, die bei der Kompression am meisten leiden, wieder aufpeppt.
"Verlustbehafteter" Codec heißt, dass der MP3-Encodingalgorithmus Signalanteile wegschneidet. Und die lassen sich nicht wieder vollständig rekonstruieren.

Hier mal ein Link für weitere Informationen:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=17

Zitat:
Das nochmalige Encodieren bereits verlustbehaftet komprimierter Dateien sollten Sie dagegen vermeiden. Sie erhalten als Resultat eine Datei mit den Verlusten von zwei Encodiervorgängen, die eine schlechtere Qualität hat als eine Audiodatei, die mit gleichen Einstellungen aus dem Original entstanden ist.

Gruß,
Maui.
Dark_Flamer
Stammgast
#10 erstellt: 16. Sep 2007, 14:02

Maui74 schrieb:
Noch einmal:
die Umwandlung eines MP3-Files von 128 auf 192kbps bringt nichts, außer dass es die Datei größer macht. Du hast keinen qualitativen Fortschritt!
Es gibt keine andere Möglichkeit, wenn Du die Klangqualität verbessern willst, außer dass Du die Original-CDs wieder neu rippst.

Das "Bauteil" in Stereoanlagen ist nichts anderes als eine vorprogrammierte Stellung des internen Equalizers, der die Frequenzbereiche, die bei der Kompression am meisten leiden, wieder aufpeppt.
"Verlustbehafteter" Codec heißt, dass der MP3-Encodingalgorithmus Signalanteile wegschneidet. Und die lassen sich nicht wieder vollständig rekonstruieren.

Hier mal ein Link für weitere Informationen:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=17

Zitat:
Das nochmalige Encodieren bereits verlustbehaftet komprimierter Dateien sollten Sie dagegen vermeiden. Sie erhalten als Resultat eine Datei mit den Verlusten von zwei Encodiervorgängen, die eine schlechtere Qualität hat als eine Audiodatei, die mit gleichen Einstellungen aus dem Original entstanden ist.

Gruß,
Maui.

Oke dane

Das ist mahl ne gute erklährung...

dan bleibt mir wohl nichts andere übrig als alle CDs nou zi rippen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.191