HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Umfrage zeigt: Bildung macht doch bessere Menschen... | |
|
Umfrage zeigt: Bildung macht doch bessere Menschen .+A -A |
||
Autor |
| |
sound67-again
Gesperrt |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2007, |
Wie eine Umfrage des Stern belegt, sieht jeder vierte Deutsche im Nationalsozialismus auch gutes. Und eins zeigt die Umfrage auch: Bildung bildet wohl auch den Charakter:
![]() Da sieht man mal wieder, warum wir die parlamentarische Demokratie dringend brauchen: Um uns vor den niedersten Instinkten zu schützen - oder vor denen mit den niedersten Instinkten. ![]() Gruß, Thomas |
||
Argon50
Inventar |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2007, |
Dummheit hat nichts mit Bildung zu tun, die findet man leider überall. Besonders dumm sind die Gebildeten, die in ihrer Kurzsichtigkeit den weniger Gebildeten den Weg zu besserer Bildung versperren nur um selbst die Gebildetsten zu bleiben. Von solchen Umfragen halte ich übrigens genau so viel wie Churchill von Statistiken gehalten hat. Grüße, Argon ![]() |
||
|
||
sound67-again
Gesperrt |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2007, |
Was Du davon hälst, ist ohne Belang. Statistische Daten sprechen eine andere Sprache - nämlich die, die die genannte Umfrage bestätigt. Ungebildete oder alters-starrsinnige Menschen favorisieren den Nazismus. |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
23:54
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2007, |
Der Bildungsnotstand in Deutschland ensteht dadurch,das die Regierung in den letzten 15 jahren kontinuierlich die Industrie unterstützt hat ,und den kleinen Bürgern wie wir es sind ,immer mehr entzogen worden ist. Ein beispiel ,die etlichen kürzungen die wir alle hinnehmen mussten,die einzigen nutzniesser war die Industrie,so gesehen hat alleine die Regierung sowas zu verantworten. Wir haben alle weniger in den taschen,und deshalb leben viele Menschen hier am rande der existens hier. Ihr braucht euch doch mal nur umschauen ,was so passiert ,alleine nur der jährliche Rentenauszug ,gibt für uns in der Zukunft schon zu denken,und wenn die Preisspirale weitere nach oben geht ,und das wird sie gehen,sehen wir alt aus in der Zukunft. Ein beispiel ,wir nehmen einen normalen Beruf ,wie den Maler ,lassen wir in mal 40 jahre arbeiten,er wird eine Rente, gut gerechnet auf 1100-1300 euro kommen. Und unsere Generation haben das nachsehen,aber die Generation davor kann es egal sein ,die haben alle ihre schäfchen ins gute nest gebracht ,nachdem sie alles geplündert haben,aber egal. Und wir haben hier auch viele arme hier ,grosse Trabanten siedlungen entstehen,da ist es doch nur klar gewesen das so etwas passiert hier,. das wird der fall einfach sein wenn man nu 30 klebejahre hat ,wie soll einer sowas auffangen ,das ist ein leben in armut . Vieleicht wird es etwas besser mit der nexten Generation ,aber auch nur denen ,die das glück noch haben einen guten Job zu haben,die kommen mit einen blauen auge davon. Und die Regierung ist es schuld ,diesen bildungsnotstand hervorgerufen zu haben ,da ist es völlig uninteressant ,ob da eine Autobahn, oder der förderung der Famile damals,ist kein vergleich mit heute,heute muss man sagen jeder ist sich selbst der nächtste. Das war jetzt sehr Off Topic,und nur deshalb gibt es solche Themen in der Zeitung und im Fernsehen,was soll man dazu noch sagen ,ausser nochmal Off Topic.Und genau ,das sehen die verblendeten Menschen nicht, das Nazismus,mit der Situation die wir heute haben garnicht zu vergleichen ist. Einen schönen Abend noch. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 22. Okt 2007, 11:01 bearbeitet] |
||
Argon50
Inventar |
12:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2007, |
Tschuldigung aber es ist sehr wohl von Belang was ich davon halte, denn ich bin Bürger dieses Staates! Im übrigen habe ich der Umfrage an sich nicht widersprochen sondern habe mir nur erlaubt einen Schritt weiter zu denken und habe versucht aufzuzeigen wie es zu solchen Ergebnissen in Umfragen kommt. Es ist absoluter Blödsinn zu behaupten, Bildung bilde den Charakter. Gerade besonders erfolgreiche Menschen neigen besonders zu einem großen Maß an Egoismus. Allerdings nicht unbedingt so offen und direkt wie vielleicht etwas weniger gebildete Menschen. Woher kommt dieser Egoismus? Nach dem Krieg, im sogenanten Wirtschaftswunder haben Unternehmen und deren berater erkannt, dass man an Individuen mehr Couchgarnituren und Fernseher verkaufen kann als an Familien, bei denen sich womöglich drei Generationen ein Wohnzimmer teilen. Dazu kommen noch die Sachen, die Thorsten in seinem Beitrag beschrieben hat. Wen die großen Volksparteien weiterhin den kleinen Mann vergessen wird die Problematik nur noch schlimmer. Die Menschen wenden sich nicht aus Überzeugung den rechten Parteien zu sondern aus Verzweiflung, da diese ihne geschickt vorgaukeln sich für sie zu interessieren. Eine traurige und erschreckende Entwicklung aber muss man sich da tatsächlich noch darüber wundern? Letztlich frage ich mich nur, werjetzt weniger Charakter hat. Der Bürger, der aus Verzweiflung handelt oder der Politiker oder Unternehmer, der dem ganzen noch Vorschub leistet nur um seine Position zu festigen? Grüße, Argon ![]() |
||
pitufito
Stammgast |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2007, |
Ohne jetzt momentan die Zeit zu haben, auf das Thema einzugehen, moechte ich aber zu obiger Aussage meinen Senf dazu geben. Man kann ja zu vielen eine andere Meinung haben, aber absolutistisch jemanden des Bloedsinn behauptens zu verurteilen, der eine offensichtliche Tatsache dargelegt hat, halte ich schon fuer ziemlich vermessen (und zum Thema passend). Selbstverstaendlich bildet Bildung den Charakter, unabhaengig wie die Auspraegung sein mag. Auch sollte man Bildung nicht mit Erfolg gleichsetzen. Gebildete Menschen sind nicht automatisch erfolgreich, noch setzt Erfolg immer eine besondere Bildung voraus. So, ich hoffe, dass kam jetzt nicht zu unfreundlich daher. Daher schonmal vorsichtshalber ein ![]() |
||
Argon50
Inventar |
16:00
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2007, |
Aus meiner Sicht jedenfalls nicht! ![]() Ich wollte damit auch kein allgemein gültiges Statement abgeben sondern habe mich lediglich im gleichen Sinne wie die erwähnte Umfrage durchaus polarisierend geäußert. Daher auch mein Hinweis auf Churchill in meinem ersten Beitrag. ![]() Grüße, Argon ![]() |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
00:41
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2007, |
Eigentlich kommt Bildung und Charakter auf das Umfeld ,der Person an ,wo es augfwachsen ist,ich weiss es gibt auch viele Reiche die arschlöcher sind,und auch ein vernünftiges Umfeld aufwachsen sind.Dazu später. Aber, ich meine es einwenig anders ,gehen wir mal davon aus ,wir hätten alle etwa 35 -40 Prozent mehr Geld auf der Tasche,die Rentenkasse wäre wieder voll,der Staat hat endlich vernünftig gewirtschaftet. Und müssten im schnitt alles ,was es auf den Markt gibt, auch etwa 30 prozent billiger bekommen. Dann würde einiges leichter für uns sein.Dann würde auch das umfeld stimmen,und es hätte eine gute grundlage,das Bildung und Charakter wieder stimmen könnte. Da haben wir aber keinen einfluss drauf.(wunsch Denken) Dann hätten wir die Generation Kohl,sorry einwenig krass ,nie Bundeskanzler werden lassen,den er hat das Geld regelrecht verprasst seit er Bundeskanzler war,alles geplündert was unsere Eltern aufgebaut haben für uns,wie hat man ihnen es gedankt, mit altersarmut. Aber was solls ,ist eben Off Topic,eben Off Topic. Einen schönen Gruss noch. ![]() |
||
Argon50
Inventar |
01:11
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo! Ein paar Gedanken sind mir gerade noch gekommen.
OK, laßt mich mal etwas darüber philosophieren. ![]() Sind 1000 Befragte tatsächlich repräsentativ für ein Land mit 82 Mio. Bürgern? Kann sein... Wo waren die 1000 Befragten her? Kann man nicht Umfragen beeinflussen in dem man an ausgewählten Orten oder zu bestimmten Zeiten fragt? Kann sein... Sind die Gebildeten vielleicht so gut gebildet, dass sie genau wissen wann sie ihre wahre Meinung sagen dürfen und wann nicht? Kann sein... Sind nicht gerade die führenden Köpfe der rechten Parteien und Organisationen sehr gebildete Menschen? So genug philosophiert! Ich halte solche Umfragen für extrem polarisierend und gefährlich. Es geht weiter auf die "kleinen Leute" und es wird an sich verharmlost, wie verbreitet rechtes Gedankengut durch alle Gesellschaftsschichten ist. Der gute Deutsche kann sich beruhigt zurücklehnen, denn es ist ja nur die dumme Unterschicht, die sich rechten Gedanke zuwendet. Glaubt wirklich jemand das diese Gedankengut und auch die dazugehörenden Parteien von ungebildeten Menschen gleitet und verbreitet werden? Rechtes Gedankengut zieht sich durch alle Schichten der Bevölkerung und je schwächer die jeweils momentane Regierung ist, desto leichter sind die Menschen für solch gefährliche Gedanken empfänglich. Unser Altbundeskanzler Schmidt hat sich vor kurzem zur großen Koalition sinngemäß so geäußert: Es gab bereits vor etwa 80 Jahren eine große Koalition in Deutschland. Diese hatte das Gespür für die Probleme der großen Mehrheit der Bevölkerung verloren und hat sich in Nebensächlichkeiten aufgerieben. Zu was das geführt hat wissen wir alle. Unsere jetzige große Koalition ist dabei die gleichen Fehler zu machen. Hoffentlich nicht mit den selben schrecklichen Konsequenzen. Mehr möchte ich eigentlich nicht dazu sagen. Ich hoffe ihr versteht, dass mir solch verharmlosenden Umfragen einfach Angst machen. Ach ja, wir haben sehr wohl Einfluss, wir müssen ihn nur nutzen. Es ist ganz einfach: Geht wählen Leute! Auch wenn es euch nicht interessiert, auch wenn ihr nicht wisst wen ihr wählen sollt. Geht wählen und wählt einfach etwas das nicht rechts ist, denn wenn ihr nicht wählen geht, die Rechten tun es. Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 23. Okt 2007, 02:03 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.263